Gewindefahrwerk einbauen
Hallo,
also ich habe vor mir ein gebrauchtes Gewindefahrwerk zu kaufen und jetzt ist die Frage , ob ich das locker selber einbauen kann mit nicht wirklich viel ahnung und das an vermessen lasse oder es komplett einbauen zu lassen aber dann ist die frage wieder wie teuer kann das werden?
habe bei der anleitung (http://www.golf3.de/.../...ewindefahrwerk-vorderachse-mit-bildern.html) gesehen, dass man auch drehmomentschlüssel braucht , die ich leider nicht habe. Braucht man die unbedingt oder geht es evt. auch ohne?
und wie ist es mit den Domlagern usw muss ich auf jeden fall das alte federbein wenn ich es ausgebaut habe auseinanderbauen um das Domlager rausnehmen zu können?
und in der anleitung wird ja nur gesagt wie es an der vorderachse geht. geht es an der hinteren dann quasi genau so ?
danke
39 Antworten
wenn man gar kein Plan hat lass es machen!!
und erst recht wenn das nötige Werkzeug fehlt und eine Bühne sollte auch von großen Vorteil sein.
aber warum baut man sich ein gebrauchtes FW ein oder gar kaufen?? das kommt ja gleich nach gebrachte Bremsen aus der bucht kaufen und verbauen
weil es nur kurze zeit benutzt wurde.
also was für spezielle werkzeuge braucht man denn unbedingt?
und habe gelesen, dass man ne bühne nicht unbedingt braucht .
wenn du das vordere domlager ersetzen willst, dann musst das federbein zerlegen.
hinten gehts ohne federspanner, da das domlager nur aufgesteckt ist.
drehmoment wäre nicht schlecht, ausser du hast etwa in gefühl wie du die schrauben anzuziehen hast.
hinten die unteren stossdämpferschrauben solltest im belasteten zustand anziehen!
und spezielawerkzeug brauchst auch, um dir keinen abzuficken.
geht auch so, aber dauert viel länger...
bei fragen, einfach fragen=)
woher kommst denn?
vll kann man dir helfen.
mfg
ehm ich komme aus der nähe von bergisch gladbach. also einen drehmoment schlüssel werde ich auch noch irgendwo auftreiben können und um das vordere federbein dann auseinander zu nehmen kann ich das doch eigentlich einfach in nem schraubstock einspannen und dann losschrauben oder?
aber nur so nebenbei was würde es denn ungefähr kosten das von ner freien werkstatt einbauen zu lassen + vermessen ?
Ähnliche Themen
oder dann kauf ich mir einfach für vorne neue domlager um mir die ganze arbeit zu ersparen. die kosten ja bei ebay nich mehr als 10€ zb die hier ist das was ? http://cgi.ebay.de/.../370438761601?...
haben ja 2 jahre garantie
Wenn du das Federbein im Schraubstock löst, vergiss nicht vorher dein Testament zu machen.
Falls etwas schief geht... Um das Federbein auseinander zu bauen, gibt es ein spezielles Werkzeug.
Bei allen anderen Möglichkeiten, siehe oben... So eine entspannende Feder durchschlägt locker eine Mauer.
Von dir ganz zu schweigen. Also, wenn es unbedingt der Schraubstock sein soll, dann mach dir vorher
noch einige Gedanken mehr dazu.
ja also wie gesagt um das nicht machen zu müssen kaufe ich mir einfach neue domlager für vorne dann muss ich das doch nicht auseinander bauen oder? und was haltet ihr von den oben genannten domlagern von ebay? und hinten kann man die doch einfach abmachen also brauch ich da keine neuen?
aber wenn ich das alter federbein nicht auseinander schraube fehlt mir doch die mutter davon oder?
also muss ich das alter federbein auf jeden fall auseinander schrauben?
dazu könnte ich doch auch einfach 2 schraubzwingen benutzen ist doch eigentlich das selbe prinzip wie beim federspanner und dann brauch ich auch keine neuen domlager zu kaufen
warum steht dann in allen anleitungen , dass man es auch locker mit schraubzwingen bzw schraubstock machen kann ?😁
naja dann lass ich das lieber mit dem alten auseinanderbauen.
Aber ich kann mir doch dann für vorne neue domlager holen und dann bräuchte ich das alter nicht auseinander zu bauen richtig?
das rauszubauen und das neue rein sollte kein problem sein.
aber wo bekomme ich dann die passende Mutter her?
wenn ich doch neue domlager und mutter habe kann ich doch aufs auseinanderbauen komplett verzichten oder? oder brauche ich da sonst noch was?
Schraubzwingen, Schraubstock, und so weiter sind absolut die falschen Sachen für dein vor haben und zeigt mir das du mit NULL Dunst an die Sache hast und ran gehst
du willst alles so billig wie möglich haben, ja das wollen wir auch alle aber man sollte die sicherheit nicht vergessen denn entweder verletzt du dich schon selber beim schraube oder der ganze Einbau geht schief und es kommt zu Katastrophe auf der Straße.
So wie ich das jetzt von hier sehe.
du solltest auch nicht vergessen
Achsvermessung ist Pflicht
TüV Abnahme ist Pflicht
was würde denn überhaupt sowas kosten das einbauen zu lassen und vermessen zu lassen? bestimmt über 200€ und das würd ich mir echt gerne sparen.
und da ist doch die frage ob ich mir nicht einfach neue domlager + mutter holen soll und das dann ohne das alte auseinander bauen zu müssen die beiden tauschen kann , was ich mit sicherheit auch alleine hinbekomme.
oder ich kaufe mir einfach direkt einen federspanner so einen wie den hier : http://cgi.ebay.de/.../220676749272?...
Achsvermessung kostet in der Regel mit einstellen ca. 50€
eintragen beim TüV ca. 80€
und der Einbau kommt drauf an ob dir überhaupt eine Werkstatt ein gebrauchtes FW einbaut will
denn die zu finden sollte noch schwieriger werden denn jede vernünftige Werkstatt sollte dir davon abraten
aber du willst es ja billig
also wird dein vorhaben so enden
ein gerauchtes FW bei Ebay für ein paar Taler ersteigern, das ganze ohne jegliches Vernünftiges Werkzeug und wissen zusammen Schuster, und die Vermessung und Eintragung beim TüV wirst du dir auch gleich sparen denn die karre fahrt ja auch so
genauso das einstellen der Scheinwerfer was dann auch nötig ist