Gewichtsvorteil Astra k zu J

Opel Astra J

Wie man liest, ist der K ja gegenüber dem J je nach Variante zwischen 150 bis 200 kg leichter.
Das ist ja nun kein Pappenstiel, und ich frage mich, woraus dieser Gewichtsunterschied im Wesentlichen resultiert.
Mit "hier und da ein paar Gramm" ist das ja nicht hinzukriegen.
Oder hat man intensiv an Material gespart, was wiederum zu Lasten der (Langzeit-)qualität führen könnte? Ich finde, das mittlerweile ein regelrechter Gewichtsoptimierungswahn -auch angeheizt durch die Automedien (übrigens wie auch bei Assistenzsystemen) besteht, der natürlich auch noch Produktionskosten spart. Ob das der Qualität immer so dienlich ist, bezweifele ich.
Ich find´s jedenfalls gut, dass der J so satt auf der Straße liegt und man das Gefühl hat, in einem soliden Auto zu sitzen und nicht in einem Pappkarton. Ich weiß, dass Masse mit Energie bewegt werden muss, aber man kann´s auch übertreiben.

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Wie man liest, ist der K ja gegenüber dem J je nach Variante zwischen 150 bis 200 kg leichter.
Das ist ja nun kein Pappenstiel, und ich frage mich, woraus dieser Gewichtsunterschied im Wesentlichen resultiert.
Mit "hier und da ein paar Gramm" ist das ja nicht hinzukriegen.
Oder hat man intensiv an Material gespart, was wiederum zu Lasten der (Langzeit-)qualität führen könnte? Ich finde, das mittlerweile ein regelrechter Gewichtsoptimierungswahn -auch angeheizt durch die Automedien (übrigens wie auch bei Assistenzsystemen) besteht, der natürlich auch noch Produktionskosten spart. Ob das der Qualität immer so dienlich ist, bezweifele ich.
Ich find´s jedenfalls gut, dass der J so satt auf der Straße liegt und man das Gefühl hat, in einem soliden Auto zu sitzen und nicht in einem Pappkarton. Ich weiß, dass Masse mit Energie bewegt werden muss, aber man kann´s auch übertreiben.

Jürgen

51 weitere Antworten
51 Antworten

Kleben ist schwerer als Schweissen, jedenfalls bei gleichen Blechen/ Blechstärken. Beim Kleben wird Kleber aufgebracht - der wiegt etwas. Beim Schweissen wird Punktgeschweißt- das heist übereinanderliegende Bleche werden durch Wärme verbunden, dabei wird kein Schweißgut zugeführt (wie etwa mit Elektrode oder Schweißdraht bei MIG / MAG und Autogen und WIG). Es gibt nur wenige Nähte an der Karosse, wo Schweißdraht= Gewicht zugeführt wird.

ich zitiere mich noch mal selbst:

Zitat:

darf nicht mehr geschweißt werden, die neuen stähle werden im reparaturfall nur noch genietet und geklebt

😉

Die Autos laufen aber auch tatsächlich geklebt vom Band (wobei ich nicht im Detail weiß wo genau, nur das es mittlerweile üblich ist).

war nicht die speedsterkarosse ausser motorrahmen komplett geklebt?

Ähnliche Themen

Ich denke auch mal der Vorteil eines etwas kleineren Astra K ist auch, daß der Klassenunterschied zum Insignia auch wieder deutlicher ist. Vielleicht hat der ein oder andere Astra J Kunde mit dem Gedanken gespielt sich einen Insignia zu kaufen, hat sich dann aber für den günstigeren Astra entschieden, da die Komforteinbußen gegenüber dem Insignia nicht all zu groß sind. Mir gefällt der Astra K sehr gut und er ist mit Sicherheit ein sehr gutes Auto, aber beim J hat man fürs Geld eben sehr viel Auto bekommen und das ist eben typisch Opel.

Vor einigen Wochen haben wir einen Arbeitskollegen von einem Kumpel von mir getroffen und er parkte mit seinem Golf 7 hinter meinem Astra J. Daraufhin sagte meine Kumpel zu ihm, "Oh, hast dir nen neuen Polo gekauft?" Daraufhin anwortete sein Arbeitskollege, "Das ist kein Polo, das ist ein Golf!" Daraufhin konnte ich es mir nicht verkneifen und sagte, "Nee, nee, Dominik, der Golf 7 sieht nur so winzig aus gegen den Astra!" LoL!

Hat man viel Gewicht am Motor gespart? Der J ST 1.4 mit 140 PS ist mit ca 1500 kg angegeben. Der 1.6 gleich mal 100 kg mehr. Bei einem ansonsten baugleichen Modell kann es doch nur der Motor sein. Oder? Hab allerdings bei den Pressebildern auch minderwertige Innenraum Materialien gesehen. Normalerweise kann man viel mit Profilen einsparen. So wie Toyota ein Wellblechdach auf den Auris genagelt hat kann man im inneren statt dicken Metallteilen, Profile einsetzen. Alleine bei den Felgen kann man 20kg rausholen.

Man kann auch beim Fahrer einsparen. Nachdem ich hier gelesen habe, dass mein J zu schwer ist, habe ich und meine Frau drastisch abgespeckt. Wir sind jetzt zusammen bei 110kg angekommen. Das wiegt manch anderer Fahrer schon allein. Hatte also auch seine Vorteile, das hohe Gewicht des J. .. 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:37:41 Uhr:


Man kann auch beim Fahrer einsparen. Nachdem ich hier gelesen habe, dass mein J zu schwer ist, habe ich und meine Frau drastisch abgespeckt. Wir sind jetzt zusammen bei 110kg angekommen. Das wiegt manch anderer Fahrer schon allein. Hatte also auch seine Vorteile, das hohe Gewicht des J. .. 😉

Ich wiege im Augenblick knapp 60 kg viel weniger geht nicht.

Alter iss mal was :d

Kommt auf die Größe an, bei 1,20m liegt das Idealgewicht zwischen 30 und 36kg ... 😉

Diese Golf - Astra Vergleiche find ich lustig. Neben dem J sieht jedes Fahrzeug aus der Golfgruppierung winzig aus. Aber der J bietet nicht mehr Platz! Er ist einfach nur fett ??
Die Behauptung das Insignia Fahrer eher zum Astra J greifen würden kann ich nicht teilen. Der Insigniaist noch eine Ecke größer. Aber auch hier trügt der Schein was das Platzverhältnis angeht.

Lg Tino

Dem speckigen Auftreten des Astra und der damit verbundenen Assoziation zum inneren Raumangebot muß ich zustimmen. Über die Anmutung des Interieurs kann ich dagegen beim Astra nicht meckern - ausser das es extrem viel Gewicht mit sich zieht.

Der K ist halt wieder ein richtiger Kompakter. Der J war eben für seine Klasse etwas zu groß geraten. Vielleicht schuldete er seine Größe auch der Tatsache, daß der J als Buick Verano in den U.S.A verkauft wurde. Dort zählt er sicher zu den Kompakten, aber er stellt immer noch ein sehr vollwertiges Auto dar. Ein Buick in Golfgröße wäre den Ammis vielleicht zu purzelig gewesen, keine Ahnung. Wie dem auch sei, beide Autos haben was für sich. Der K ist auf jeden Fall moderner, aber es gibt bestimmt ein paar Leute, die sich vor dem Modellwechsel noch schnell den dicken Astra geholt haben.

Er ist doch gerade mal ein paar wenige Zentimeter kleiner geworden und damit im Verhältnis immer noch riesen groß.

Aber das Verhältnis Innenraum/Außenmaß ist deutlich besser geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen