Gewichtsvorteil Astra k zu J

Opel Astra J

Wie man liest, ist der K ja gegenüber dem J je nach Variante zwischen 150 bis 200 kg leichter.
Das ist ja nun kein Pappenstiel, und ich frage mich, woraus dieser Gewichtsunterschied im Wesentlichen resultiert.
Mit "hier und da ein paar Gramm" ist das ja nicht hinzukriegen.
Oder hat man intensiv an Material gespart, was wiederum zu Lasten der (Langzeit-)qualität führen könnte? Ich finde, das mittlerweile ein regelrechter Gewichtsoptimierungswahn -auch angeheizt durch die Automedien (übrigens wie auch bei Assistenzsystemen) besteht, der natürlich auch noch Produktionskosten spart. Ob das der Qualität immer so dienlich ist, bezweifele ich.
Ich find´s jedenfalls gut, dass der J so satt auf der Straße liegt und man das Gefühl hat, in einem soliden Auto zu sitzen und nicht in einem Pappkarton. Ich weiß, dass Masse mit Energie bewegt werden muss, aber man kann´s auch übertreiben.

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Wie man liest, ist der K ja gegenüber dem J je nach Variante zwischen 150 bis 200 kg leichter.
Das ist ja nun kein Pappenstiel, und ich frage mich, woraus dieser Gewichtsunterschied im Wesentlichen resultiert.
Mit "hier und da ein paar Gramm" ist das ja nicht hinzukriegen.
Oder hat man intensiv an Material gespart, was wiederum zu Lasten der (Langzeit-)qualität führen könnte? Ich finde, das mittlerweile ein regelrechter Gewichtsoptimierungswahn -auch angeheizt durch die Automedien (übrigens wie auch bei Assistenzsystemen) besteht, der natürlich auch noch Produktionskosten spart. Ob das der Qualität immer so dienlich ist, bezweifele ich.
Ich find´s jedenfalls gut, dass der J so satt auf der Straße liegt und man das Gefühl hat, in einem soliden Auto zu sitzen und nicht in einem Pappkarton. Ich weiß, dass Masse mit Energie bewegt werden muss, aber man kann´s auch übertreiben.

Jürgen

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@siggi s. schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:01:17 Uhr:


Schonmal den Oktavia nachgewogen? Gibt ja schließlich keine Normen dafür, also könnte man ungestraft beschummeln... 😉

Du weisst ja wieso Vw Konzern Auto's so oft ne Kamera verbaut haben?

Die erkennen automatisch Prüfstände und Tüv Prüfer.😁

Wird ein Prüfstand erkannt, lässt das Auto schnell sprit ab, und schaltet Lüfter an der Fahrzeug unterseite ein, um weniger gewicht auf die waage zu bringen^^

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:24:55 Uhr:


Ein Octavia3 kombi wiegt auch nurnoch 13xx kg und ich hatte nicht das Gefühl in einem unsicheren Auto zu sitzen
1500-1600kg in einem Fahrzeug der Kompaktklasse war und ist absolut nicht zeitgemäß

Natürlich ist das zu schwer aber man sollte bedenken das man bei gleicher Crash-Sicherheitsstufe in dem schwereren Auto immer sicherer unterwegs ist, da das leichtere Fahrzeug die Energie des schwereren absorbieren muss.

Irgendeiner hat behauptet der Astra K hätte keine Lenkstange, sondern einen Lenkzahnriemen - konnte dafür aber bisher keine Quellen finden und fände das sicherheitstechnisch sehr fragwürdig. Weiß einer mehr?

Bei welchen Tests werden die Autos gewogen? Sind doch meist Herstellerangaben, welche im Gegensatz zu Luftsportgeräten selten nachgeprüft werden. Das interessiert außer auf MT eh kein Schwein... 😉

In früheren Bordbüchern stand ja das Mehrgewicht pro Ausstattung aufgeschlüsselt, da konnte man es sich selbst "ausrechnen". Auch interessant das Opel-Konkurrenz Modelle oftmals mit dem Leergewicht der Basisausstattung angegeben werden und der Opel als Innovation mit dicken Motor. Da werden aus real 10 kg mal schnell 150 kg 😉

Ähnliche Themen

Interessante Thesen. Aber ich glaube. Beim besten Willen nicht das das Gewicht etwas mit Sicherheit zu tun hat. Der Astra H wog schließlich genauso viel wie der K. Hatte er jetzt schlechtere Sicherheitsrelevante Werte?

Warum bekamen die Brilliance Modelle keine Zulassung und fielen durch die Tests? Weil sie soviel wogen wie ein Corsa A?

Das lässt sich nicht verallgemeinern Gewicht direkt auf Stabilität zu führen.

Der J ist einfach nicht Zeitgemäß was sein Gewicht angeht. Das haben sie beim K gut hinbekommen. Sicherlich ist es vorstellbar das ein Blech vll 1mm dünner ist, wenn es aber genauso stabil gehalten wird wie das 1mm stärkere - wozu dann der Aufriß?

Lg Tino

Zitat:

@PoWeRvEcI schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:07:48 Uhr:


...
Der J ist einfach nicht Zeitgemäß was sein Gewicht angeht. ...

Einfach eine Floskel.

Sag doch einfach mal warum die verschiedenen Teile die im K verbaut sind weniger wiegen als die im J. Ich bleibe dabei, entweder haben die im J irgendwo unnütze Bleiplatten verbaut oder sie haben massivere Teile verbaut, die an den verschiedenen Stellen für Stabilität sorgen. Und da wir davon ausgehen können das der K in der Herstellung nicht teurer ist als der J, fallen viele sündhaft teure Werkstoffe doch eher weg.

Oder die ganze Sache ist einfach nur ein Werbegag, und der Großteil der Gewichtsersparnis des K kommt aus den kleineren Rädern und Fahrwerk, kleineren Motoren, kleineren Tank, kleineren Maßen des Fahrzeugs.

Die haben auf jeden Fall einen großen Anteil daran. Daher wird der Vorteil bei 19 Zoll Felgen stark schrumpfen.

Zitat:

Sag doch einfach mal warum die verschiedenen Teile die im K verbaut sind weniger wiegen als die im J.

ähm, neukonstruktion nach aktuellem stand der technik, der werkstoffe und der produktionsverfahren...........?

😁

karosserie zu beispiel darf nicht mehr geschweißt werden, die neuen stähle werden im reparaturfall nur noch genietet und geklebt.

Du findest das mein Astra J genausoviel wiegt wie ein Vectra c 5T Opc sei eine Floskel? Du findest das ein Golf 7 rund 150kg weniger wiegt eine Floskel?

Achso, Autos sollten also den Trend der Amis folgen und immer Fetter werden?

Lg Tino

Zitat:

@PoWeRvEcI schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:49:46 Uhr:


Du findest das mein Astra J genausoviel wiegt wie ein Vectra c 5T Opc sei eine Floskel? Du findest das ein Golf 7 rund 150kg weniger wiegt eine Floskel?

Achso, Autos sollten also den Trend der Amis folgen und immer Fetter werden?

Lg Tino

Dein Bla Bla ist leider nur eine Floskel. Hast ja immer noch keine Antwort gegeben. Was sinnvolles hat slv rider evtl. gesagt. Das nicht mehr geschweißt wird. Aber das bringt halt sicherlich auch nicht mehr als 2 kg. bei einem Auto.

Das mit den leichteren Werkstoffen wäre jedoch mal zu belegen. Diem üssten dann ja aus einem anderen bzw. höherwertigen Material sein um genau so stabil wie dickeres Material zu sein. Und das glaube ich halt nicht beim einem Astra K der nicht teurer als der J ist.

Bis es keiner widerlegt hat, denke ich eher das ein nicht zu kleiner Teil der Gewichtsersparniss auf kleinere Dimensionierung von Teilen zurückzuführen ist.

Die These, wie du sie nennst, das der K schlechtere Werte im Crashverhalten haben könnte sei auf das geringere Gewicht zurück zu führen ist Bodenlos. Mehr nicht.
Ich habe dir zwei Gründe genannt wo es nicht so ist. Aber das hast Du vll überlesen.

Bei dir hat man das Gefühl der K sollte scheinbar an die 2T wiegen...

Möchtest Du vll hören das beim K 200 Schrauben weniger verwendet wurden als beim J?

Beide Fahrzeuge basieren auf zwei unterschiedlichen Plattformen. Hier alleine spielen die verwendeten Werkstoffe schon eine Rolle, desweiteren die Verarbeitung. Die größten Einsparungen finden in Karrosserie und Chassie statt. So wird auf Grund des Gewicht es kein Flexride geben. Sicherlich wird hier und da an Materialstärke gespart, Aber warum soll das so schlimm sein? Wenn die Versteifung und Stabilität nicht darunter leidet?

Lg Tino

Zitat:

@slv rider schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:41:05 Uhr:


karosserie zu beispiel darf nicht mehr geschweißt werden, die neuen stähle werden im reparaturfall nur noch genietet und geklebt.

Frohe Zukunft, wenn nach 10 Jahren der Kleber ausgehärtet ist fällt der Wagen auseinander. Gab es da nicht mal so ein Problem bei BMW? 😉

Warum sollte Kleber eigentlich leichter sein als eine Schweißnaht?

Nachgewogen sind die Unterschiede zum Golf Konkurrenten nicht wirklich so groß.
Man findet ja auf Vw Seiten kaum verläßliche Daten.

Hab mich damals vor dem Kauf schon informiert.

Ausserdem verglichen die Tester oft einen Golf aus 2013 mit einem Astra der ja 2009 vorgestellt wurd.🙄
Ich finde, so nen Huckepack Golf, mit Mini-Heck und Kofferaum iss auch was anderes wie nen Astra J.

Beim Golf braucht man ja kaum jemand auf die Rückbank drücken, geschweige dann noch was in den Kofferaum laden.

Mit dem Astra kann ich schon locker zu 4. oder 5. rumfahren.🙄

Auch hat mich damals doch sehr verwundert als der 7er Golf rauskam, als ich das laß mit dünneren Leitungen für Klima usw... Naja, kann man sich schon denken wo hin das führt mit dem Gewicht sparen. Nen bissl Rost umd die Umweltsau(dank Softwareoptimierung bei Prüftständen) verliert auch noch Klimaflüssigkeit.🙁

Konkrete Beispiele kann ich nicht nennen, da ich nicht bei Opel in der Entwicklung arbeite, aber warum ein H und ein K leicht waren und der J so ne fette Tonne sollte doch allein anhand der Daten zu denken geben.
In meinem Fall (1.7er Diesel) kann ich mir schon vorstellen, dass beim 1.6CDTI am Motor schon einige Kilos gespart werden konnten.
Dann purzeln ein paar Kilo bei der Überarbeitung des Getriebes, dann wird an der Karosse dünneres Blech verwendet, die Fahrwerksteile dünner und leichter, dann fällt der Reservereifen weg, der Tank wird verkleinert, weniger Öl bzw Kühlwasser im Kreislauf, dünnere Wandstärke der Auspuffanlage, schmalere Reifen, etc etc
Honda hat damals sogar den Kabelquerschnitt verkleinert um Geld und Gewicht zu sparen!

Ich kenne nur Beispiele, die bei der Entwicklung des M4 im Vergleich zum M3 e90 eingespart wurden .... Fazit: wenn man will kann man an ALLEM feilen und entwickeln
Ist ja nicht so, als wäre die Karosse jetzt ein labbriges Stück Metall ohne Festigkeit, aber der Hersteller muss einlenken um nicht bei jedem Test wieder und wieder das Mehrgewicht auf die Nase gebunden zu bekommen. Dazu heißt weniger Gewicht gleich weniger Verbrauch und weniger Co2
Ob das Fahrwerk nach 150.000km noch so gut in Schuss ist, wie bei der massiveren Ausgabe ist abzuwarten, aber man darf sich dem technischen Fortschritt doch nicht mit allem entgegensetzen wie manche es hier tun.

Vielleicht tröstet es dich, dass Ford es auch nicht besser kann .... ein aktueller Mondeo Turnier bringt auch 1750kg auf die Waage .... (Edit: und damit auch bis zu 200kg mehr als ein Passat oder f30 touring)

P.S.: Ich habe meinen J tatsächlich gewogen als ich ihn gekauft habe (wie ich es bei jedem Auto+Motorrad mache, das in meinen Besitz übergeht, denn die LKW-Waage steht im Ort bereit) und lag bei 1480kg mit etwas unter 3/4 vollem Tank und ohne Reservereifen+Wagenheber.
Im Schein steht er mit 1505kg

Ich habe aber grundsätzlich an jedem Fahrzeug was zu nörgeln, denn das perfekte KFZ gibt's nicht.

Also ich finde im G7 sitzt du genauso wien im J. Der J wirkt optisch aussen größer. Deswegen hat man im J aber kaum mehr Platz. Wir haben in der Familie einen G7. Ich finde der J hat nicht mehr Platz.
Der G7 wiegt schon ein paar Kilo weniger. Was sich auch wieder an den Fahrtwerten wiederspiegelt. Diese sind beim G7 logischerweise auf Grund des niedrigeren Gewicht "besser".

Aber das wird jetzt zu Offtopic.

Eine detailierte Auflistung werden wir selbstverständlich nicht bekommen. Dazu müsste man schon bei Opel direkt arbeiten.

Lg Tino

Ps. Ein Mondeo ist aber nicht dieselbe Klasse wie der Astra. Da kommt dann schon der Insignia in Betracht und der wiegt ähnlich dem Mondeo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen