Gewichtsverteilung A6 Limousine

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Nachdem ich mit googeln nicht weit gekommen bin, richte ich meine Frage mal an euch:
Mich würde die Gewichtsverteilung vom aktuellen A6 (nur LIMOUSINE) interessieren. Google spuckt dazu bei den Suchbegriffen "Gewichtsverteilung", "Achslasten" bzw. "Radlasten" nichts Sinnvolles aus.

Beim deutschen TÜV werden diese Werte doch erfasst, oder ist das Auto noch zu jung für den TÜV? Bitte entsprechende Daten posten, wenn vorhanden und die zugehörige Motor/Antriebsstrang-Variante dazu angeben. Wisst ihr eine Quelle, wo ich solche Infos selber abrufen könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Naja ein 3er und auch der 5er untersteuern ganz gewaltig, bis auf einmal der Hintern kommt.
Das ist gewollt, man hat ja ANgst das die nicht mehr zeitgemäße Technik noch mehr Opfer fordert. Heckantrieb gehört die Betriebserlaubniss entzogen. Ausnahme gibst nur für Rallyefahrer.

Selten so ein Schwachsinn gelesen. Frontkratzer sind rein aus kostengründen entstanden und heute wird mit viel Geld versucht die Nachteile einigermassen zu kompensieren. Trotzdem halte ich bei Auto über 1,2 t Frontantrieb für sinnlos. Quattro ist ja auch nur entstanden um den Frontantrieb fahrbar zu machen. Oder warum lässt Ferrari seine 550PS nicht auf die Vorderachse los? Wenn man ein klein wenig Ahnung von der Materie hat muss es einem logisch erscheinen , dass ein Rad das gleichzeitig lenken und beschleunigen muss eher an seine grenzen stösst als wenn dies verteilt ist.

Man hüpft ja auch net den ganzen Tag auch eien Bein rum.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Man kann einen Frontler schon recht neutral bekommen..Aber nur mit viel technischen Aufwand, kenne nur Benziner und auch nur bei niedrigeren Gesamtgewicht und sehr sportlicher Grundauslegung. Megane RS - Mini JCW - der neue Seat Leon Cupra..

Ansonsten ist es ja schon Konzeptbedingt unabdinglich das ausreichend Gewicht auf der Antriebsachse ist...Ansonsten landet alles im Regelsystem.

Ist eben ein Teufelskreis..Wobei es oftmals im AutomobilBereich so ist das sich FZ in real besser fahren als die Theorie es vorgibt. Siehe z.B. die 4matic bei Mercedes...

..ich wollte mal updaten:

fahre nun die Limo seit 3000 km und bin mit der gewählten Kombination aus Reifendimension und Fahrwerk recht zufrieden, die Untersteuerungsneigung ist auch hier zum Glück gering (welchen Anteil das Sportdifferential nun daran hat, kann ich nicht beurteilen - da es unabhängig von der Einstellung immer arbeitet). Der Wagen lässt sich leichtfüßig und agil um die Kurven scheuchen - soweit so gut.

Fakt ist aber: die Kopflastigkeit und der nach vorn verlagerte Schwerpunkt ist stets zu spüren, ohne Beladung leider sogar recht ausgeprägt🙁

Als BMW-Fahrer wurmt einem das schon etwas, die annäherende 50:50 Verteilung fühlt sich einfach besser an, der Drehpunkt rückt so mehr in die Mitte des Fahrzeuges und man meint mehr im als am Auto zu sitzen. Der Fahrspaß geht jetzt etwas flöten🙄

Ich habe jetzt hinten mal zusätzlich ca. 60 kg Gewicht in den Kofferraum gelegt, bei Vollbetankung bin ich dann ungefähr bei 55% auf der VA - fühlt sich momentan schon mal besser an, vielleicht reicht mir das schon auf Dauer. Bei Urlaubsfahrten bzw. Beladung wiederum ist das natürlich gegenüber dem Bimmer vorteilhaft, hier war der 5er oft zu hecklastig und das Fahrverhalten wurde schwammig.

Zum Glück kann man ja jetzt hinten leichter Gewicht nachlegen als vorne - also immer rein damit😁

Ohne das Diff wäre sie viel Träger bei Kurvenfahrten..Der Unterschied ist enorm..

...kleines Update: je länger ich hier im bergigen Umland fahre, desto mehr stört mich das Ungleichgewicht, dazu kommt dann auch noch etwas unpräzises Einlenken, hier fehlt einfach die Schärfe und Präzision. Auf der Bahn ist das wirklich nicht so tragisch, aber phasenweise bin ich eben viel auf Landstraße unterwegs.

Der Drehpunkt ist einfach zu weit vorne und man bugsiert die Kiste vorne rum, das gefällt mir auf Dauer nicht und ich überlege ernsthaft, den A6 zu verkaufen.

Sehr schade, es ist ansonsten wirklich ein tolles Auto, die Qualität, besonders innen, sucht ihresgleichen, aber der Funke wie beim 5er mit Sportfahrwerk will einfach einfach nicht überspringen. Das Fahrgefühl passt nicht🙁

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag meinerseits.

Audi A6 3.0TDI Quattro 245 PS Limo (Dämmglas,STDHZ,Schiebedach,elektr.Sitze,AAS,225/55R17), vollgetankt incl. Fahrer und Notrad

Gesamt: 1908kg
Verteilung auf die Achsen:
VA: 1049kg
HA: 859kg
Entspricht 55/45%

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Juli 2015 um 08:27:49 Uhr:


Kleiner Nachtrag meinerseits.

Audi A6 3.0TDI Quattro 245 PS Limo (Dämmglas,STDHZ,Schiebedach,elektr.Sitze,225/55R17), vollgetankt incl. Fahrer und Notrad

Gesamt: 1908kg
Verteilung auf die Achsen:
VA: 1049kg
HA: 859kg
Entspricht 55/45%

selbst gemessen?

Ja selbst gemessen. Geeichte Waage 20kg Toleranz.
Vergessen: Luftfahrwerk hat er auch.

Übrigens beim 4F Avant 3.0TDI Quattro hab ich Werte von

56/44% --> allerdings ohne Fahrer (Tank voll, ansonsten volle Hütte an Ausstattung)
(Gesamt: 2036kg, VA/HA: 1136kg/900kg)
Ansonsten mit Fahrer wird der Wert wahrscheinlich noch weiter in Richtung VA laufen...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Juli 2015 um 09:21:24 Uhr:


Ja selbst gemessen. Geeichte Waage 20kg Toleranz.
Vergessen: Luftfahrwerk hat er auch.

Übrigens beim 4F Avant 3.0TDI Quattro hab ich Werte von

56/44% --> allerdings ohne Fahrer (Tank voll, ansonsten volle Hütte an Ausstattung)
(Gesamt: 2036kg, VA/HA: 1136kg/900kg)
Ansonsten mit Fahrer wird der Wert wahrscheinlich noch weiter in Richtung VA laufen...

habe auch um die 1900 kg - ohne Luftfahrwerk. Der Fahrer sitzt ja mittig - verbessert daher noch das Verhältnis (in Abh. des Bauchumfangs;-))

Also dann bin ich ja mit 50 kg hinten im Kofferraum drin gar nicht so schlecht dabei, außerdem habe ich mich mittlerweile ganz gut daran gewöhnt, fahre ja nicht immer auf der Landstraße im Grenzbereich. Im A4 FWD 3l TDI war's bedeutend schlimmer, das machte wirklich keinen Spaß.

Der 2.0 TFSI Quattro würde mich dennoch mal reizen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen