Gewichtsverteilung A6 Limousine
Hallo!
Nachdem ich mit googeln nicht weit gekommen bin, richte ich meine Frage mal an euch:
Mich würde die Gewichtsverteilung vom aktuellen A6 (nur LIMOUSINE) interessieren. Google spuckt dazu bei den Suchbegriffen "Gewichtsverteilung", "Achslasten" bzw. "Radlasten" nichts Sinnvolles aus.
Beim deutschen TÜV werden diese Werte doch erfasst, oder ist das Auto noch zu jung für den TÜV? Bitte entsprechende Daten posten, wenn vorhanden und die zugehörige Motor/Antriebsstrang-Variante dazu angeben. Wisst ihr eine Quelle, wo ich solche Infos selber abrufen könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Naja ein 3er und auch der 5er untersteuern ganz gewaltig, bis auf einmal der Hintern kommt.
Das ist gewollt, man hat ja ANgst das die nicht mehr zeitgemäße Technik noch mehr Opfer fordert. Heckantrieb gehört die Betriebserlaubniss entzogen. Ausnahme gibst nur für Rallyefahrer.
Selten so ein Schwachsinn gelesen. Frontkratzer sind rein aus kostengründen entstanden und heute wird mit viel Geld versucht die Nachteile einigermassen zu kompensieren. Trotzdem halte ich bei Auto über 1,2 t Frontantrieb für sinnlos. Quattro ist ja auch nur entstanden um den Frontantrieb fahrbar zu machen. Oder warum lässt Ferrari seine 550PS nicht auf die Vorderachse los? Wenn man ein klein wenig Ahnung von der Materie hat muss es einem logisch erscheinen , dass ein Rad das gleichzeitig lenken und beschleunigen muss eher an seine grenzen stösst als wenn dies verteilt ist.
Man hüpft ja auch net den ganzen Tag auch eien Bein rum.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mortsn
Wisst ihr eine Quelle, wo ich solche Infos selber abrufen könnte?
Ja, eine sauber durchformulierte Anfrage an die Audi-Kundenbetreuung unter Nennung von Modell/Motorisierung/Sonderausstattung und evtl. sonstigen Variablen mit der Bitte um konkrete und detaillierte Angaben per Mail führt ganz überwiegend nach einem kurzen Zwischenbescheid zu brauchbaren Antworten innerhalb von ca. einer Woche.
Falls Du bei dieser Anfrage den Grund Deines Interesses angibst, wird Dir auch entsprechendes Verständnis für Dein Anliegen entgegengebracht werden.
@TE:
Gewichtsverteilung ist deutlich besser geworden im Vergleich zu 4F und ist 55:45...
Siehe Anhang... Quelle: Bild aus dem Audi Forum am Flughafen München...
MfG,
Rudi
Danke, das ist schon mal ein Anhaltspunkt.
Die Daten dürften für einen Avant 3.0 TDI quattro sein (Angegebenes Leergewicht = 1790 kg = 1865 kg - 75 kg). Die Fahrzeugwahl ist wahrscheinlich auch nicht ganz zufällig, müsste so ziemlich die beste Gewichtsverteilung im A6-Programm sein.
Die Annahme, dass das Zusatzgewicht vom Avant hauptsächlich auf die Hinterachse wirkt, ist wegen gleichem Radstand etc. vermutlich nicht ganz falsch, dann hätten wir für die 3.0 TDI quattro Limousine 995 kg auf der Vorderachse und 725 kg auf der Hinterachse, womit wir bei 58:42 liegen würden.
Wenn sich wirklich um einen 3.0 TDI handelt, bei den leichteren Motorisierungen muss die Gewichtsverteilung noch besser sein, wegen weniger Last an der VA...
Gute Arbeit Audi... 🙂
MfG,
Rudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wenn sich wirklich um einen 3.0 TDI handelt, bei den leichteren Motorisierungen muss die Gewichtsverteilung noch besser sein, wegen weniger Last an der VA...Gute Arbeit Audi... 🙂
MfG,
Rudi
Nur sind die noch nicht mit Quattro kombinierbar, dessen Gewicht an der HA sich bzgl. Verteilung positiv bemerkbar macht...
@ thrall_rudo
Stimmt eigentlich - Ich habe eher an den quattro gedacht, der bringt ja auch etwas Gewicht auf die Hinterachse, aber der Motor VOR der Vorderachse hat sicher mehr Einfluss als das Bisschen an der Hinterachse, da hast du wahrscheinlich recht.
Und die Beifahrer sollten immer hinten sitzen... 😁
+ das Gepäck immer hinten am Ende des Kofferraums plazieren...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Und die Beifahrer sollten immer hinten sitzen... 😁+ das Gepäck immer hinten am Ende des Kofferraums plazieren...
MfG,
Rudi
Und 'nen Fahrradträger auf der AHK... 😁
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Und 'nen Fahrradträger auf der AHK... 😁
Genau... 😁
MfG,
Rudi
Ja danke, sehr hilfreich 😉
Falls jemand noch andere Werte hat, vielleicht sogar Messwerte vom eigenen Fahrzeug, bitte posten!
Habe hier noch was gefunden:
http://www.autobild.de/.../...-5er-mercedes-e-klasse-test-1760660.html
58:42 beim 3.0 TDI mit Multitronic
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
...Nur sind die noch nicht mit Quattro kombinierbar, dessen Gewicht an der HA sich bzgl. Verteilung positiv bemerkbar macht...
Die Benziner sind in der Regel schon leichter als die Diesel und mit quattro lieferbar.
Zitat:
Original geschrieben von KTM690R
Die Benziner sind in der Regel schon leichter als die Diesel und mit quattro lieferbar.Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
...Nur sind die noch nicht mit Quattro kombinierbar, dessen Gewicht an der HA sich bzgl. Verteilung positiv bemerkbar macht...
Aber nur der 2,8L V6 Benziner ist ca. 40kg leichter als z.B. das Pendant 3.0 TDI und auch mit Quattro lieferbar. Bei gleichem Hubraum ist der 3.0 TFSI schwerer als der 3.0 TDI mit 204 oder 245 PS. Und die Vierzylinder gibt's ja momentan nicht mit Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Und die Vierzylinder gibt's ja momentan nicht mit Quattro.
Kommt da eigentlich noch was, weiß das jemand? Bei A4/A5 gibts ja sowohl die Kombi 2.0 TDI 6-Gang mit quattro als auch 2.0 TFSI 6-Gang mit quattro und 3.0 TDI 6-Gang mit quattro - Beim A6 hingegen keine einzige Motorvariante mit 6-Gang und quattro...