Gewichtsersparnis

Opel Astra F

Hallo wieviel Kg kann man verlieren wenn man einen Astra f GSI 16V hinten komplett leer räumt???????????ß

52 Antworten

Re: auto

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
naja da es hier nun mal um PKW geht,ist der LKW vergleich nicht ganz passend denk ich.

Manchmal muss man solche Beispiele bringen!!! 😉

@habichnet

Naja, wenn Du ein Leistungsarmen Wagen hast (z.B.: 60 PS), wird bei Gewichtsabnahme natürlich die Höchstgeschwindigkeit auch etwas höher und wenn das Auto 100-150 kg (ca. 10% vom original Leergewicht) leichter wird macht das schon was aus! Genauso wie wenn ich 150 kg mehr anbei habe komme man meist nicht mehr auf die Höchstgeschwindigkeit!!!! Ausser bei längeren Bergabfahrten! 😉

P.S.: Die Beschleunigung und der Spritverbrauch variiren auch!!!

da liegst du falsch!
Das gewicht wirkt sich nur auf den faktor beschleunigung aus!
die endgeschwindigleit wird nur durch den luftwiderstand gekoppelt mit der leistung des fahrzeugs limitiert, zumindest wenn man den faktor rollwiderstand vernachlässigt!

gewicht

hi!
jupp wenn der wagen erstmal auf 180kmh ist,ist das gewicht egal...außer man fährt bergauf...

Hierbei sei noch eines anzumerken.
Dies gilt nur für die Fahrt auf ebener Strecke (und nur dort kann man ja anständige Vergleiche anstellen).
Bei Bergabfahrten sieht das ganze noch etwas anders aus. Hier ist das Fahrzeug mit höherem Gewicht im Vorteil da zusätzlich zur Motorleistung noch die Hangabtriebskraft ins Spiel kommt und diese ist direkt abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs (F=m*g*sin alpha wobei alpha der Neigungswinkel des Gefälles ist... hoffentlich hab ich mich da jetzt nicht vertan 😉)
Heißt also die Hangabtriebskraft eines schweren Fahrzeugs ist größer als die eines leichten (g und alpha bleiben ja gleich). Daher wird ein schweres Fahrzeug bei Bergabfahrten schneller als ein leichteres (mit selbem Cw-Wert und selber Motorisierung).
Umgekehrt gilt dasselbe für Bergauffahrten, je schwerer desto langsamer und das kann jeder nachvollziehen, oder 😉?

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Hierbei sei noch eines anzumerken.
Dies gilt nur für die Fahrt auf ebener Strecke (und nur dort kann man ja anständige Vergleiche anstellen).
Bei Bergabfahrten sieht das ganze noch etwas anders aus. Hier ist das Fahrzeug mit höherem Gewicht im Vorteil da zusätzlich zur Motorleistung noch die Hangabtriebskraft ins Spiel kommt und diese ist direkt abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs (F=m*g*sin alpha wobei alpha der Neigungswinkel des Gefälles ist... hoffentlich hab ich mich da jetzt nicht vertan 😉)
Heißt also die Hangabtriebskraft eines schweren Fahrzeugs ist größer als die eines leichten (g und alpha bleiben ja gleich). Daher wird ein schweres Fahrzeug bei Bergabfahrten schneller als ein leichteres (mit selbem Cw-Wert und selber Motorisierung).
Umgekehrt gilt dasselbe für Bergauffahrten, je schwerer desto langsamer und das kann jeder nachvollziehen, oder 😉?

Da die Straßen, nicht wie in Holland, :P nur eben sind, sollte man die Theorie aussen vor lassen und die Praxis bevorzugen! 😉

und was willst du mir damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


und was willst du mir damit sagen?

Na das gegen Deine Theorien nichts einzuwenden ist, aber es halt leider Theorien sind. In der Praxis sieht ja nicht so aus!!!!

Das ist so wie die Verbrauchsangaben vom Hersteller, auf diese Werte kommt man halt nur in der Theorie!! 😉

Verstehe immer noch nicht ganz welche Theorien du meinst.
Nur weil ich sich eine Gegebenheit mithilfe einer Mathematischen Formel ausdrücken lässt (wie nahezu alles in unserer Welt) heißt das noch lange nicht dass das für die Praxis keine Relevanz hat.
Ein beladenes Auto schafft nunmal prinzipiell dieselbe Endgeschwindigkeit wie ine leeres. Das ist nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis so. Klar gibt es da den Erwähnten Faktor des erhöhten Rollwiderstandes aber dieser Effekt ist beim PKW nunmal vernachlässigbar. Selbst wenn es 1km/h Endgeschwindigkeit ausmacht wirst du die in der Praxis mit deinem Tacho nie messen können, also ein Messbarer aber nicht merklicher Faktor der viel eher durch nicht beeinflussbare äußere Faktoren (Windgeschwindigkeit usw) beeinträchtigt und überdeckt wird.
Mein Astra schafft jedenfalls auch voll beladen seine Endgeschwindigkeit, es dauert halt bedeutend länger aber das ist ja auch klar.

Im übrigen wirst du auch die Verbrauchswerte der Werksangabe erreichen können. Voraussetzung ist halt eine identische Testumgebung und Fahrverhalten.
Dass diese Werte aber nicht nur Theorie sind sieht man allein daran dass es bei jedem Auto möglich ist die Werksangaben z.T deutlich zu unterbieten!

Deine Antwort