Gewicht und Gewichtsersparnis?
Hy,
was wiegt ein Type R und wieviel Gewicht kann man sparen mit Sachen wie Rückbank raus, Schalensitzen, Reserverad raus usw.?
Und gibt es auch Karbon Motorhauben und Heckklappen? Wie sieht es mit vorderen Kotflügeln aus?
Womit kann man noch Gewicht sparen??
54 Antworten
hmm ich kann mir irgendwie nicht so recht vorstellen das man nur mit luffi, abgasstrang und software plus nocken auf 250 ps kommen soll... 230 lass ich mir da noch angehn aber 250 find ich weng hochgegriffen. deshalb hab ich ja so dumm gefragt was das alles sein soll für 5000 auf 250 pferdchen 😉
grüße
Matze
gleich kommt noch n post, dass das ganze aber nur für 5001,- euro machbar sei, da man ja noch den versand berechnen müsse ... langsam wirds echt idiotisch ...
@STFB
Bist du grundsätzlich, also auch im wahren Leben so störisch und WILLST einen NICHT verstehen, oder machst du das nur um mich zu ärgern? Wenn ersteres, dann tun mir deine Mitmenschen leid...
Nochmal, ein letztes mal. NATÜRLICH ist Leistung nicht unwichtig. Aber sag mir, warum ein guter CTR Fahrer manchen Porsche überholt und schnellere Rundenzeiten fährt als so manches stärkere Auto!?
Wie kann man sich nur so sehr vor Fakten in den Ergebnislisten der verschiedenen VLN Läufe verschliessen???
Mach dir doch mal die Mühe und vergleiche, anstatt Leuten hier auf den Sack zu gehen mit sinnlosen Provokationen...
@Tralien
Hoffe das liegt nicht an mir. Aber ist doch so, wenn man alle Autos 100% unter die Lupe nehmen würde, dürften 80% danach nicht mehr fahren, weil sie Dreck am stecken haben. Warum sonst, war z.B. der Ecker gesperrt worden die letzten Rennen???
Ähnliche Themen
also ich wiederhole nochmal:
ich hab, wie ja schon oft diskuttiert, 30 ps mit leichtigkeit bei mir raus geholt. einsatz hätte man für 2500 € machen können. ohne k-pro natürlich, aber das muss ja net das k-pro sein..
wenn man da noch ips nocken, 12:1 verdichtung, einspritzdüsen ect...also 1800 € material + nochmal 10h arbeit, dann hat man die 20 ps die zu 250 fehlen.
und wieviel leistung man in der vln hat oder wie da getrickst wird spielt doch keine rolle, kann eh niemand zuverlässlich sagen...aber warum sollen die keine 250 ps haben? nimm doch das regelwerk, dann siehst du was die verändern dürfen....
so, kann man das hier mal schließen bitte???
Ich hab mal ausgerechnet:
Bei 1050kg und 250Ps kommt man auf ein Leistungsgewicht von 4,2Kg. Das ist doch sehr gut!!
Die 1050Kg hab ich aus nem anderem Beitrag, oder wurde das hier auch schon gesagt?
Zitat:
Original geschrieben von vr6 hase
das hat mir babbelfish übersetzt ^^
Ursprungsgewicht
4,5 Kg für die Grundlagenbank
10,6kg für die Akte (großer Teil)
6,3 Kg für die Akte (kleiner Teil)
1,8 Kg arriere Brett
1,2 Kg Mokett verschalen
1,7 Kg überziehen aus Holz zwischen dem Fladen und dem Mokett
2,0 Kg Werkzeuge
11,0kg Fladen
0,7 Kg Teppich für die vorübergehenden Füsse
0,1 Kg aus Plastik, die die Suspensionen umfassen
18 Kg für einen siege avant(CTR 2001)
?? kg pour un siege Récaro(30th anniv)
6,7 Kg für das Motorlenkrad
13,5kg Collecteur+cataluseur
9,2 Kg Felgen
10,3kg Pneux 215x45x17 S03
3,55kg hinkt hat Luft
12 Kg Auspufflinie (inter+silencieux)
8,4 Kg Haube
?? Kg für einen Flügel vorher
?? kg pour aillon arriere
?? Kg für die 2 Gurtsysteme arriere
1,5-2kg für das essui + erstarrt Hintermotor
2,6 Kg für spoiler ArriereErsatzteil:
5,8 Kg autobloquant Quaife
1 Kg Platte Kupplung TODA
3,5 Kg Mechanismus TODA
3,7 Kg, die toda-Motor stehlen
6,2 Kg Sammel- JR
?? kg CAI Injen
1,1 kg CAI Aem
2,2 Kg hinken hat Mugen-Luft
2,0 Kg hinken an FC Design
6,5 Kg Sammel- Toda
6,5 Kg Sammel- Dc-Sport
1,5 Kg BAR OMP
1,7 Kg BAR Herr Alex
Du bist der Übersetzer-König, mein Freund 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
also ich wiederhole nochmal:
ich hab, wie ja schon oft diskuttiert, 30 ps mit leichtigkeit bei mir raus geholt. einsatz hätte man für 2500 € machen können. ohne k-pro natürlich, aber das muss ja net das k-pro sein..
wenn man da noch ips nocken, 12:1 verdichtung, einspritzdüsen ect...also 1800 € material + nochmal 10h arbeit, dann hat man die 20 ps die zu 250 fehlen.
und wieviel leistung man in der vln hat oder wie da getrickst wird spielt doch keine rolle, kann eh niemand zuverlässlich sagen...aber warum sollen die keine 250 ps haben? nimm doch das regelwerk, dann siehst du was die verändern dürfen....
so, kann man das hier mal schließen bitte???
Das hört sich doch sehr interessant an! Ist das dann ein Motortuning, welches die Lebensdauer des Motors nicht beinträchtigt oder leidet die Laufleistung dann darunter? Ihr CTR Fahrer seid schon zu beneiden, muss Spaß machen das Teil zu fahren und dann so viele Tuningmöglichkeiten bei dem Modell zu haben, noch dazu ein sehr gutes Auto mit eine tollen Qualität.
kommt drauf an:
auspuff / luffi
kaum, also wirklich minimal wenn überhaupt.
+ hondata chiptuning
näher an der klopfgrenze, mehr drehzahl (kannst auch bei 8050 leiben)
gemisch ist etwas fetter (das ist eigentlich gut)
also ich kanns echt nicht sagen, ob das gut oder schlecht für die haltbarkeit ist. aber es ist mit sicherheit relativ harmlos.
+ nocken / mehr kompression
da steigt der verschleiß ordentlich
+ ladedruck 0,6 bar kompressor
ohne die innereien anzutasten (serien nocken, serien verdichtung)
das ist aufgrund der verdichtung mit sicherheit auch nicht unproblematisch...
also 230 sollte relativ harmlos gehn, danach gehts an die substanz.
oder wie sieht das der rest?
Zitat:
und wieviel leistung man in der vln hat oder wie da getrickst wird spielt doch keine rolle, kann eh niemand zuverlässlich sagen...aber warum sollen die keine 250 ps haben? nimm doch das regelwerk, dann siehst du was die verändern dürfen....
hehe... ja, leider finde ich das der Klasse N3 nicht. Bin heute irgendwie zu blöd zum googeln. 🙁
Die meisten die einen ctr fahren kommen mit den 200PS kaum klar,
wieso also mehr wollen (für die Straße nicht den Ring)
Der ctr hat im Tracktest von Motorvision den 10. Platz gemacht
und das ist sehr gut, stock wohlgemerkt.
Aber mal eine Frage an den Übersetzer:
Lebst Du auf dem Land???
Oder wieso hast Du 11kg Fladen im Wagen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von othello
hehe... ja, leider finde ich das der Klasse N3 nicht. Bin heute irgendwie zu blöd zum googeln. 🙁
...mußt Du beim DMSB googeln, die VLN lehnt sich da.........ach was großer Meister, bist ja selbst schlau genug.... ;-)
Wie GOOGEL't man denn beim DMSB? GOOGEL ist doch eine Firma/Webseite? ;-)
Aber ich habe mal beim DMSB auf der Webseite GESUCHT. Und dort aber nix bzgl. Gruppe N gefunden. Aber, mein junger Padavan, möge er seinem Meister die Erleuchtung bringen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bender57
Der ctr hat im Tracktest von Motorvision den 10. Platz gemacht
und das ist sehr gut, stock wohlgemerkt.
Motorvision Tracktest 😛 ich lach mich schlapp!!!!