- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Gewicht Felgen
Gewicht Felgen
Kann man irgendwo nachschauen, wie schwer die original Felgen von BMW sind? Im Gegensatz zu den Sternspeichen 189. bzw. Umgekehrt :-)
Ähnliche Themen
43 Antworten
Danke für die Einschätzung.
Wie sind Eure weiteren Meinungen, die verschiedenen Radialspeichen im Vergleich zu meinem E91 ???
Bin irgendwie unschlüssig, ob ich nicht vielleicht doch was anderes nehmen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Danke für die Einschätzung.
Wie sind Eure weiteren Meinungen, die verschiedenen Radialspeichen im Vergleich zu meinem E91 ???
Bin irgendwie unschlüssig, ob ich nicht vielleicht doch was anderes nehmen sollte.
Hallo,
mir gefällt die Doppelspeiche 161 sehr gut an dem Touring. Mein E91 hat noch die 154, aber im nächsten Winter kommen dann die Winterreifen drauf. Finde die 16er im Winter einfach besser. Nächsten Sommer vielleicht dann schon 161 mit Mischbereifung.
Gruß
Nebelberg
_________________________________________________________-
Mein E91 mit Doppelspeiche 154
Lieber Unit78
"Also rein den Gesetzmäßigkeiten der Physik ist der Gewichtsunterschied bei einer sich um die eigene Achse drehenden Körper zu vernachlässigen....So mal ganz einfach ausgedrückt, eigentlich Scheißegal ob Stahlfelge oder Alu der Gewichtsunterschied wirkt sich 0 auf die Beschleunigung aus."
...
kann nur jemand behaupten der von den Gesetzmäßigkeiten der Physik noch nicht all zu viel gehört hat!
Schon mal was von Trägheitsmoment gehört?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment
Was mich wirklich erschreckt ist dass soooo lange niemand widersprochen hat ...
Du kannst ja mal ein Auto aufbocken im höchsten Gang in den roten Bereich drehen und dann mit den Händen auf das schwarze runde drücken, was sich so schnell dreht ....
Das was dann die Fingerchen verbrennen lässt ist die in der Rotation gespeicherte Energie ....
soweit zum vernachlässigen von Körpern die sich um die eigene Achse drehen ...
(und ich bin nicht aus dem Reifenhandel)
ob sich 5 oder 10 kg bei eienm dicken 3er spürbar / fühlbar auswirken glaube ich dagegen auch nicht
bei einem Motorrad merkt selbst jeder Grobmotoriker den Unterschied zwischen guten Schmiedefelgen und Serienfelgen...
Glücklicherweise hatte ich das Vergnügen die Vorlesungen bei einem Professor in Sachen Fahrzeugtechnik zu haben, der als Koriphäe in seinem Fachgebiet galt (mittlerweile ist er Selbstständig und Steinreich indem er ein Dämpfungssystem für Audi entwickelt hat und es erfolgreich vertreibt).
Leider gibt es noch den Irrglauben, dass leichtere Felgen ein Auto schneller machen, mit Sicherheit, habe nie gesagt, dass es nicht der Fall ist. Aber laut den physikalischen Gesetzen macht es sich eben so weit hinter dem Komma bemerkbar, dass es zu vernachlässigen gilt. Was hingegen stimmt, dass der Fahrkomfort erhöht wird.
Danke auch für den Link, kannst ja gerne mal die Formel anwenden und wirst Dich wundern, dass kein erwähnenswerter Unterschied herauskommen wird im Beschleunigungsverhalten.
Mit dem Auto aufbocken und kinetischer Energie am Reifen ist mir auch klar, habe auch nie was anderes behauptet, also immer beim Thema bleiben bitte.
klar, und deswegen wird im Rennsport nur Magnesium gefahren weil es ja egal ist!
Schon mal eine DTM Felgen-Reifen-Kombi gehoben oder besser noch eine Formal 1 Felge?
Natürlich ist es kein großer Unterschied wenn ich pro Rad nur paar Hundert Gramm spare, aber wenn es dann 2-3 kg ausmachen ist das ein riesen Unterschied. Aber bleibt ruhig in eurem Glauben.
Ja das ist leider der Irrglaube, warum die Reifenhändler mit so leichtgläubigen Geschäfte machen. Magnesiumfelgen halten die ungefederten Massen gering wie schon hier im Thread beschrieben, allerdings wird dieser Effekt durch den Einsatz von Niederquerschnitssreifen in Komi mit großen Felgen zunichte gemacht.
Weitere Vorteil leichterer Felgen ist ein besseres Einlenkverhalten (Kreiseleffekt). Und große Größen gibt es auch nicht als Stahlausführung das mal neben der reinen Technik.
Habe die Formel leider nicht im Kopf, aber der Beitrag des Gewichtes für die Beschleunigung und Verzögerung hat einen kleinen Anteil im Gegensatz zum Durchmesser.
Und wer behauptet mit 5-10 kg leichteren Reifen schneller zu sein, naja der solls halt glauben, ist ja gut für unsere Volkswirtschaft...
wenn man bei einem Motorrad leichtere Schmiedefelgen montiert glaubt man man sitzt auf einer anderen Maschine !!
Das Fahrwerk spricht viel feiner an und das ganze Bike wird wesentlich handlicher. Kann das super vergleichen da ein Freund genau das gleiche Bike mit Standartfelgen hat.
Von der Beschleunigung wir es bei 150 PS Motorrädern mit 170 kg Eigengewicht egal sein.
Bei einem Auto muss der Effekt also der Gleiche sein abwohl man die Kreiselkräfte wie beim Motorrad natürlich nicht wirklich merken wird.
wer lesen kann, ...
...ist klar im vorteil!
niemand behauptet hier, mit leichteren rädern schneller zu sein, unit 78. es geht allein um BESCHLEUNIGUNG, also das nächste mal in den vorlesungen des fahrzeugprofessors besser aufpassen.
man kann ein schweres rad und ein leichtes rad auf dieselbe umdrehungszahl bringen, das ist unbestritten.
die frage ist: wieviel energie/ wieviel kraft brauche ich für die beiden verschiedenen räder, um dasselbe ergebnis zu erzielen?
der einwand mit dtm und f1 ist schon richtig: wenn es nichts ausmacht, warum nehmen die dtm- fahrzeuge dann keine schweren räder bei gewichtsstrafen, schwerpunktmässig wäre es ja ideal, oder?
ciao!
Uni78 irgendwie ist das lächerlich einen Professor als Quelle anzugeben, wenn man selber Probleme damit hat, sich ingenieurwissenschaftlich kurz, knapp und präzise auszudrücken. Das zeigt ja nur, dass Du in Deiner Vorlesung nicht wirklich aufgepasst hat.
Natürlich wirkt sich ein leichteres Rad positiv auf die Beschleunigung aus. Die Frage ist nur in welchem Umfang. Und der Kasus knacktus ist eher wie das Gewicht auf der Felge verteilt ist. Guckt man sich eine Felge mal an, so ist das meiste Material am Felgenhorn, nur ein geringfügiger Teil vorne an den Speichen und der Nabe. Das Gewicht am Horn tut nur am meisten weh, weil es am weitesten vom Drehpunkt entfernt ist. Nun ist die Frage ob jetzt z.B. die Felge Ultraleggera von OZ, die ca. 3kg leichter ist, als eine vergleichbare BMW-Felge auch wirklich dort ihr Gewicht einspart oder nur an den Speichen. Ist das Gewicht außen kleiner, so wird es einen erheblich größeren Einfluss haben, als an den Speichen - nur wer geht jetzt zu OZ hin und fragt mal nach, wie die Gewichtsverteilung über den Radius gesehen aussehen?!
da rotierende massen 4x schwerer zu beschleunigen sind, als nicht rotierende ist ein alter hut. das merkt jeder, der mal mit verschiedenen rennrädern versucht hat mit freunden um die wette zu sprinten.
ich habe bei meinem die RFTs nur hinten(!) gegen normale gewechselt. War sofort zu merken. Bei allen 4 auf jeden fall.
Beispiel:
Leichtere Felge, sagen 3 Kilo, Non RFT weniger 6 kilo. Also 9 Kilo.
4 Reifen = 36 Kilo, x 4 = 144kg weniger "Gewicht" im Auto.
Und dass soll man nicht merken????
dazu sind Non RFTs viel billiger!
das nenne ich sinnvolles tuning... oder habt ihr 1x im monat ne reifenpanne??
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
Beispiel:
Leichtere Felge, sagen 3 Kilo, Non RFT weniger 6 kilo. Also 9 Kilo.
4 Reifen = 36 Kilo, x 4 = 144kg weniger "Gewicht" im Auto.
Und dass soll man nicht merken????
dazu sind Non RFTs viel billiger!
Hallo pappo,
... kurze mathematische Erläuterung, wie Du auf 144 kg kommst ???

Die würde man sicherlich merken ...
Und das NON RFT soooooooooo viel billiger sind (20,--) kann ich auch nicht nachvollziehen !

Wir reden doch von den Premiummarken und Kauf bei einem guten Online - Händler, oder ???
Gruss Micha
Er meint das wohl als äquivalent. Das heisst 36 kg Gewichtseinsparung an den Felgen würde 144kg Ersparnis im restlichen Auto entsprechen. Würde ich nicht so pauschalisieren, aber an den Felgen macht das auf jeden Fall mehr aus als die reine Ersparnis von 36 kg.
Zitat:
Original geschrieben von Unit78
Also rein den Gesetzmäßigkeiten der Physik ist der Gewichtsunterschied bei einer sich um die eigene Achse drehenden Körper zu vernachlässigen....So mal ganz einfach ausgedrückt, eigentlich Scheißegal ob Stahlfelge oder Alu der Gewichtsunterschied wirkt sich 0 auf die Beschleunigung aus.
Wenn dann ab der 4. oder 5. Nachkommastelle
Wird jemand aus dem Reifenhandel sicherlich anders erzählen...
von 2007. aber immer noch total falshc. Hab ich gelacht!!!
Zitat:
Original geschrieben von KurtFelix
Zitat:
Original geschrieben von Unit78
Also rein den Gesetzmäßigkeiten der Physik ist der Gewichtsunterschied bei einer sich um die eigene Achse drehenden Körper zu vernachlässigen....So mal ganz einfach ausgedrückt, eigentlich Scheißegal ob Stahlfelge oder Alu der Gewichtsunterschied wirkt sich 0 auf die Beschleunigung aus.Wenn dann ab der 4. oder 5. Nachkommastelle
Wird jemand aus dem Reifenhandel sicherlich anders erzählen...
von 2007. aber immer noch total falshc. Hab ich gelacht!!!
Mach doch mal eine Massenbestimmung und rechne es nach bzw. Vor.
Wenn du schon alle freds ausgräbst, darfst auch meine Berechnung dazu suchen. So viel unterschied ist da nicht.
gretz