ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Gewicht der Original VW Alufelgen

Gewicht der Original VW Alufelgen

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 20. März 2012 um 17:45

Hallo,

hat jemand eine Aufstellung wie hoch das Gewicht der originalen VW Leichtmetallfelgen (ohne Reifen) ist? Auf der HP findet man keine Infos und auch die Hotline wusste es nicht. Besonders interessieren würden mich die 7 X 16 Perugia (Serie beim CL) und die 7,5 x 17 Michigan vom HL. Danke vorab!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310

 

Im Ibiza und im alten Passat beides mit den damals serienmäßigen 195er 15 Zöllern. Im Vergleich zu 235er 17 Zöllern habe ich in Anschaffung und Sprit locker 10000 Euro gespart - ohne irgendwelche Abstriche bei Fahrverhalten oder Sicherheit machen zu müssen...

Stefan

Ehm? ZEHNTAUSEND €! Das scheint mir etwas hoch gegriffen und würde bedeuten, dass man nach Abzug des höheren Preises für Felgen/Reifen rund 1 Liter/100 km mehr verbrauchen müsste. Das halte ich für sehr viel zu hoch gegriffen. Sicher ist aber, dass der gesamte Aufpreis für breitere Reifen/Felgen schnell 1 Cent je Kilometer betragen kann.

Die sind aber gerade unter Sicherheitsaspekten gut angelegt. Ich zitiere aus der Erinnerung einen Test von auto, motor und sport, die vor einigen Jahren eine E-Klasse mit Reifen von 195/65 15 bis 285/25 20 Zoll (dazwischen 16, 17, 18 und 19 Zoll) bestückt und getestet hatten - Rundenzeiten, Händling, Komfort, Sicherheit und Verbrauch. Wie immer zählt da nicht ein einzelner Sieg, wer oft oben liegt, gewinnt am Ende. Sieger im Gesamtpaket waren 17 und 18 Zoll. Ich glaube 17 Zöller ganz knapp vorne. Im Aquaplamingverhalten war einer der beiden kleinen Sieger, auf der Rennstrecke die 19 Zoll Variante. Dazwischen eigentlich immer 17 oder 18 Zoll. Gerade beim Bremsen lagen die 17+18 gegenüber den kleinen schon gewaltig vorne, egal ob nass oder trocken. Da können 4 Meter von 100-0 km/h schon entscheidend sein.

Du wirst sicher minimal Geld sparen und die Umwelt schonen. Aus sicherheitstechnischer Sicht dir aber keinen Gefallen tun.

Gruß

Karsten

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi - mit deinen Wunsch-Felgen kann ich leider nicht dienen, aber mit Vergleichswerten vom Golf VI (Personenwaage) - hilft vielleicht als Anhalt:

Alufelge Mugello 6,5 x 16 mit 205/55 R16 Pirelli P7 = knapp 19 kg

Alufelge Porto 7 x 17 mit 225/45 R17 Bridgestone Potenza = 21 kg

außerdem:

Alufelge Alutec Vantastic 7 x 15 mit 205/60 R15 reinforced (LI95) Pirelli P6 = 19kg

Die Welt wird an Gewicht nicht gerade eingespart, aber die 16er tragen sich leichter als die 17er und ich (älterer Sack ;-)) habe meinen Golf nach 2 Sommern auch "downgegradet" auf die 16er, weil ich die 225er für reichlich albern hielt bei nur 122 PS...(vom harten Abrollen und der extremen Geräuschentwicklung und Sägezahnneigung beim berüchtigten 225er Potenza mal ganz abgesehen).

Jetzt läuft und federt der Golf so, wie ich mir das vorstelle (ein belegbarer Minderverbrauch von durchschnittlich 0,3 l ergab sich nicht ganz unerwartet...), die Optik taugt mir nach wie vor.

Der Verlust an tatsächlicher Flankenbreite beträgt von 225 auf 205er gerade mal 5mm, wobei der 205er natürlich etwas "balloniger" ist und weniger "eckig" auf der Straße steht.

Und die Hinweise auf die Vorteile der breiteren Aufstandsfläche kann ich nicht mehr hören - kein Vorteil ohne Nachteile... Die Performance-Unterschiede sind selbst innerhalb der s.g. Premiummarken z.T. erheblich...

am 21. März 2012 um 16:24

Also 1 Liter Mehrverbrauch halte ich für deutlich übertrieben. Es wird ne Abweichung geben,aber so hoch wird die nicht sein. Ausserdem halte ich 235er Reifen auch bei 140 PS nicht für übertrieben. Bei 60PS vielleicht,aber so lahm ist ein Passat mit 140PS TDI nun auch nicht. Auch der lässt sich recht zügig über Landstrassen bewegen.

Themenstarteram 21. März 2012 um 16:35

Danke Dir. VW wird bei der Auswahl der Felgen sicher keinen besonderen Wert auf das Gewicht legen. Hier zählen Optik und Kosten. Extrem leichte Felgen sind teuer, sehen sehr filigran aus (was nicht jedermanns Sache ist) und man muss natürlich auch etwas vorsichtiger mit hohen Bordsteinen sein (-> potentielle Garantieansprüche der Kunden).

Bzgl. des Aufzählens der Vorteile von Breitreifen darfst Du nicht vergessen, dass Auto-, Tuning- und Reifenindustrie enormen Profit mit diesem Trend machen. Da wird bei "unabhängigen" Tests schonmal nachgeholfen...

Stefan

am 21. März 2012 um 16:39

Wenn Du deine Felgen an nem Bordstein zerstörst wird das VW nicht die Bohne interessieren. Ein Fahrzeug wird nicht dafür gebaut gegen Bordsteine zu fahren. Folglich ist das kein Garantiefall.

VW 16" Alus mit Reifen kannst du mit 18-19kg kalkulieren.

Teilweise macht das Reifenmodell schon 0,5kg Unterschied aus! Meine 16" VW 8-Speichen (ich glaub die heißen St. Moritz) mit Michelin Energy in 205/55 wiegen 18,7 pro Rad. Mit VW-Stahlfelge sparst du ca. 0,7kG pro Rad.

22kg sind natürlich heftig. Ich merke schon leichte Unterschiede wenn ich die Wintersocken gewechselt habe (15" ca. 16,5kg).

Der Mehrverbrauch hängt auch vom Fahrprofil ab. Bei ruhiger Fahrweise macht sich die Massenträgheit weniger bemerkbar. Der reine Rollwiderstand hängt vom Reifenmodell und Konstruktion ab.

Breite Reifen müssen nicht schlechter rollen. Auf der Auto-Motor-Sport Seite war gestern ein Reifentest, die hatten 2 Größen getetest. Die besten der größeren Größen waren teilweise besser als vom Rollwiderstand als die schmaleren Reifen. Vom Fahrkomfort sind natürlich kleinere Felgen günstiger, damit die ungefederten Massen klein bleiben. 18kg "klettern" besser über Hindernisse als 22kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Gewicht der Original VW Alufelgen