Gewaltiger Wertverlust
Hallo Zusammen,
habe mich gewaltig geärgert über die Preispolitik von BMW-Händlern:
Habe einen vier Wochen alten 520 d mit 500 km für TEUR 42 erstanden (Listenpreis TEUR 52).
Nach neun Monaten und 22.500 km liegt der Einkaufspreis der Händler bei durchschnittlich TEUR 28 (angeblich lt. Schwacke).
Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36 gehandelt wird.
Eine solche Handelsspanne hat es früher nicht gegeben. Irgendwie fühlt man sich verschaukelt.
Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen ?
Gruß
Lexor
Beste Antwort im Thema
erstens muss der Händler beim Weiterverkauf idR Gewährleistung geben, zweitens hat er selber Kosten (Personal, Aufbereitung, Logistik etc.), drittens werden die im WWW inserierten Autos nicht (immer) für den inserierten Preis auch tatsächlich verkauft, viertens will der Händler auch etwas verdienen und fünftens darf man sich nicht über den Wertverlust wundern, wenn ein Auto neu schon mit mehr als 20 % Rabatt verramscht (inkl. Wechslerbonus) bzw mit günstigen Leasingkonditionen in den Markt gedrückt wird. Und sechstens ist das eigentlich alles bekannt. Ein Auto (fast) neu zu kaufen und mit der Laufleistung/dem Alter abzustoßen war noch nie wirklich lukrativ.
66 Antworten
Hallo,
also wenn ich das hier so lese dann werde ich das Gefühl nicht los, das hier mehr Händler, Verkäufer posten als Käufer.
Was der "arme" Händler so alles an Kosten tragen muß für die lächerliche Summe von 10000 Euro!
Auch das überhebliche Getue von manchen Firmenwagenfahrern ist so langsam nicht mehr zum Aushalten. Noch nie ein Auto vom eigenen Geld gekauft aber auf den Putz hauen.
Bevor ich gesteinigt werde: Ich beziehe mich hier nur auf einige und will nicht alle über einen Kamm scheren.
Eine Wertanlage ist so ein Auto sicherlich nicht. Haben unseren F11 ebenfalls Neu gekauft und damals 13% vom 🙂 bekommen.
Sicher gibt es bessere Wege sein Geld zu investieren, aber da wir vorhaben das Auto die nächsten 10 Jahre zu fahren, sprach nichts dagegen das Auto Neu und mit unserer Wunschkonfiguration zu bestellen.
Würde ich ihn in 2 Jahren verkaufen wollen, würde ich mich der enorme Wertverlust sicherlich auch ärgern..... obwohl ich das ja schon vorher wusste.
Welche Kosten (ich kann übrigens das Wort "Unkosten" nicht mehr sehen: Was soll das sein?) ein Händler hat, ist letztlich völlig irrelevant:
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, auch bei Gebrauchtwagen.
Der Großteil der angebotenen Gebrauchtwagen wurde von den Vorbesitzern (beim 5er nur im Ausnahmefall Privatleute) zuvor nicht zum Listenpreis gekauft, sondern deutlich günstiger. Bei Flottenfahrzeugen beginnt der Preisnachlass vermutlich bei ca. 20 %, 25 % sollten aber auch drin sein. Da kann man nach einem Jahr Wagen mit 30 % Nachlass auf den Listenpreis verkaufen und hat trotzdem kaum Wertverlust realisiert.
Ich frage mich auch gelegentlich, warum ich so blöd bin und als Privatkäufer einen Neuwagen kaufe, obwohl ich nur 15 % Rabatt erhalte ...
Zitat:
Original geschrieben von Snakeskin
Hallo,
also wenn ich das hier so lese dann werde ich das Gefühl nicht los, das hier mehr Händler, Verkäufer posten als Käufer.
Was der "arme" Händler so alles an Kosten tragen muß für die lächerliche Summe von 10000 Euro!
Auch das überhebliche Getue von manchen Firmenwagenfahrern ist so langsam nicht mehr zum Aushalten. Noch nie ein Auto vom eigenen Geld gekauft aber auf den Putz hauen.
Bevor ich gesteinigt werde: Ich beziehe mich hier nur auf einige und will nicht alle über einen Kamm scheren.
..also jetzt weiss es jeder, Du hast Asche und kannst daher berechtigt prima auf den Putz hauen, ich bin beeindruckt...
Zum Thema: Weshalb ist die Insolvenzquote gerade bei Autohäusern extrem hoch und weshalb finden Markenhändler extrem schwer noch Finanzierungen am Markt und wenn dann zu horrenden Preisen? Weil so superklotzig der Gewinn im Handel sprudelt, genau...
Wer einen öffentlichen Bezugspunkt sucht möge sich die "Anleihe" von Procar (sogar BMW) ansehen und das ist noch einer der Besseren vermutlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
..also jetzt weiss es jeder, Du hast Asche und kannst daher berechtigt prima auf den Putz hauen, ich bin beeindruckt...
So ein Quark!
Zitat:
Original geschrieben von Snakeskin
So ein Quark!Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
..also jetzt weiss es jeder, Du hast Asche und kannst daher berechtigt prima auf den Putz hauen, ich bin beeindruckt...
...Danke für Deine profunden Beiträge, sehr hilfreich... Übrigens der weit überwiegende Teil aller verkauften BMW's sind Firmen- oder Dienstwagen...
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
...Danke für Deine profunden Beiträge, sehr hilfreich... Übrigens der weit überwiegende Teil aller verkauften BMW's sind Firmen- oder Dienstwagen...Zitat:
Original geschrieben von Snakeskin
So ein Quark!
Hallo
Da hat der kollege recht, mein bmw gehörte ein priester der es auf die kirchen gemeinde gekauft hatte.
@opelastra:
Du hast einen F10 von einem Priester gekauft?
Was ist denn das für ein Priester? Von Scientology?
Mit SA "Interieurleiste Platin-Flechtmetall"
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
@opelastra:
Du hast einen F10 von einem Priester gekauft?
Was ist denn das für ein Priester? Von Scientology?
Mit SA "Interieurleiste Platin-Flechtmetall"
Hallo
Also mein f10 kommt von münchen, der hat das an bmw münchen verkauft und die haben das nach berlin weiter verkauft. Und auf der brief stande kirchengemeinde e.v. Musste erst selber lachen,da der wagen sehr gut behandelt wurde habe ich ihn gekauft, hätte ich gute kenntnisse über bmw 5 hätte ich navi prof. Gekauft navi busin. Hat fast nichts kein usb und so
Mfg
Welches Auto ist schon eine Wertanlage?
Die aktuellen, vielleicht, aber nur, wenn Du sie 20 besser 30 Jahre hegst und pflegst, so wie ich es mit meinem SL getan habe. Bj 86, 29T auf der Uhr.
Ich krieg meinen zum Einstandspreis immer los,wenn nicht mehr, und hatte viel Spass daran, muß nur lange genug warten...
Und was den F10er betrifft, .. den werd ich fahren.. sehr lange, denn solch ein Automobil bekomme ich so schnell nicht wieder.
Hallo,
ich geb hier Jürgen vollkommen recht, habe selbst den 520 und muss mich Anfang n.J. nach einem Ersatz umschauen.
Wird wohl wieder ein V70, da Ausstattungsbereinigt der V70 zum 525d beide mit Allrad mehr als 20 Mille Differenz sind, ohne Rabatt und ich muss sagen auf den pfeif ich, da neben der 0,1% auch noch 0,03% zum Arbeitsplatz hinzukommen und da machen sich bei 70km einfach täglich einiges an Summen auf die ich nicht mehr bereit bin zu zahlen!
Privatmann kann sich meiner Meinung nach sowieso das nicht mehr leisten, wenn er als normaler Angestellter mit 2 Kiddys 60 oder 70 Mille/a heim bringt.
Meine Holde würde mich erschlagen wenn ich alle 5 Jahre den Betrag in Sand setzen würde!
Wünsch ein angenehmes WE.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
1. korrekt, die Listenpreise im 5er sind weit jenseits von gut und böse. Mein E39 hat damals 57.000€ gekostet, der zwischenzeitlich angepeilte E61 lag dann bei 67.000€ (ohne schnick-schnack wie Head-up, Aktivlenkung, Dynamic drive), der F11 schlug dann mit 74.000 € zu buche. ebenfalls ohne "schnick-schnack", halt in einer Ausstattung die dem Edition exclusive von 2003 entspricht. Gut, man kann es sich mit einem 520 schön rechnen. Aber von 6 auf 4 Zylinder und dann 20.000€ MEHR als früher?Zitat:
Sicher sind die Listenpreise stark gestiegen, aber in gleichem Maße stiegen ja auch die Rabatte. So bekommst Du auf den F10 locker 15-20 % Rabatt (je nach aktuellem Fahrzeug),
Folglich hast Du als Privatmann v.a. 2 Optionen: neu kaufen und lange genießen (mein persönlicher Favorit) oder einen jungen Gebrauchten kaufen, wo andere schon den Löwenanteil des Wertverlustes übernommen haben.
Wenn ich mir Deine Sig. anschaue: Du hast es ja auch nicht anders gemacht: entweder Du hast den E39 9 Jahre lang gefahren oder hast ihn gebraucht gekauft.2. Ich habe nirgendwo diese Rabatte bekommen. (zumindest nicht bei dt. NL) alles oberhalb von 10, oder gar die Frage danach führte zu weisem Lächeln. ein Leasing schlug immer in der Nähe von 950-1050€ ein (36/0/15000). Auf die hier oft und gern genannten Werte bin ich nicht mal ansatzweise gekommen. Das netteste Angebot für den E39 habe ich ebenfalls in einer NL bekommen: ich könne den Wagen abstellen, man böte mir den Super-service den Wagen kostenfrei für kick zu entsorgen. Sprich: ein Fahrzeug im Wert von 57.000€ hat nach 8,75 Jahren den Wert = 0.
3. Dass ich nach nun 5 BMW vorläufig keinen mehr privat kaufen werde, ist offensichtlich. BMW ist vollständig und komplett auf Firmenkunden fixiert. Leider kann mir mein Bekannter, selber Verkäufer dieser marke, diese Vermutung nicht entkräften.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo,
ich geb hier Jürgen vollkommen recht, habe selbst den 520 und muss mich Anfang n.J. nach einem Ersatz umschauen.
Wird wohl wieder ein V70, da Ausstattungsbereinigt der V70 zum 525d beide mit Allrad mehr als 20 Mille Differenz sind, ohne Rabatt und ich muss sagen auf den pfeif ich, da neben der 0,1% auch noch 0,03% zum Arbeitsplatz hinzukommen und da machen sich bei 70km einfach täglich einiges an Summen auf die ich nicht mehr bereit bin zu zahlen!
Privatmann kann sich meiner Meinung nach sowieso das nicht mehr leisten, wenn er als normaler Angestellter mit 2 Kiddys 60 oder 70 Mille/a heim bringt.
Meine Holde würde mich erschlagen wenn ich alle 5 Jahre den Betrag in Sand setzen würde!Wünsch ein angenehmes WE.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Privatmann kann sich das wohl erlauben.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
All people are equal but some are more equal.
Thats the difference.
Das Händler generell wenig bezahlen bei Inzahlungsnahme sollte wohl klar sein oder?, ich wollte meinen golf variant bei einer Mercedes Niederlassung für eine C Klasse in zahlung geben. Da wurden mit lächerliche 7000 € geschätzt, bei mobile und co. wird das Auto aber mit deutlich über 10 000 € gehandelt mit der Laufleistung und Ausstattung und das beste ist ich hätte angeblich einen Heckschaden am Auto. Habe das Natürlich prüfen lassen NEGATIV.
21% für fast jeden ... http://www.price-optimizer.de
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
21% für fast jeden ... http://www.price-optimizer.de
Das sehe ich anders:
Wer schon immer BMW gefahren ist und keinen Behindertenausweis besitzt, der erzielt dort max. 14,xx % Rabatt!
Das ist zwar ein sehr guter Wert (jedenfalls für den privaten Neuwagenkauf), aber eben nicht "21 % für fast jeden" (=> Die Mehrzahl der F10/F11-Neuwagenkäufer dürften "Wiederholungstäter" ohne Fremdmarkenvorbesitz von mind. 6 Monaten in der gleichen Fahrzeugklasse sein ...). Darüber hinaus reduziert sich auch bei Fremdmarkenvorbesitz der prozentuale Rabatt, wenn die Zusatzausstattung dazu kommt. Bei einem 530d Touring (HS) mit Listenpreis 75T EUR z. B. auf 17,9 %.
PS: Solche Angebote (um die 20 % Rabatt) waren für mich der Auslöser, nach einem "Nachfolger" für meinen E60 zu suchen. Es wurden dann zwar nur knapp 15 %, aber ich konnte mich dennoch zum Kauf überwinden...