Gewaltiger Wertverlust

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

habe mich gewaltig geärgert über die Preispolitik von BMW-Händlern:

Habe einen vier Wochen alten 520 d mit 500 km für TEUR 42 erstanden (Listenpreis TEUR 52).
Nach neun Monaten und 22.500 km liegt der Einkaufspreis der Händler bei durchschnittlich TEUR 28 (angeblich lt. Schwacke).

Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36 gehandelt wird.

Eine solche Handelsspanne hat es früher nicht gegeben. Irgendwie fühlt man sich verschaukelt.

Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen ?

Gruß
Lexor

Beste Antwort im Thema

erstens muss der Händler beim Weiterverkauf idR Gewährleistung geben, zweitens hat er selber Kosten (Personal, Aufbereitung, Logistik etc.), drittens werden die im WWW inserierten Autos nicht (immer) für den inserierten Preis auch tatsächlich verkauft, viertens will der Händler auch etwas verdienen und fünftens darf man sich nicht über den Wertverlust wundern, wenn ein Auto neu schon mit mehr als 20 % Rabatt verramscht (inkl. Wechslerbonus) bzw mit günstigen Leasingkonditionen in den Markt gedrückt wird. Und sechstens ist das eigentlich alles bekannt. Ein Auto (fast) neu zu kaufen und mit der Laufleistung/dem Alter abzustoßen war noch nie wirklich lukrativ.

66 weitere Antworten
66 Antworten

@nudliga

Du hast es richtig gemacht. Ich hätte mir privat keinen neuen BMW gekauft. Trotzdem fahre ich und die meisten hier BMW . MB und Audi - VW sind nicht besser. Bei BMW bleiben Verkäufer und Meister immer nett.
Dein Vater wird nach so viele Jahre BMW nie mals mit VW als Marke zufrieden mit dem Händler vielleicht .

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


@nudliga

Du hast es richtig gemacht. Ich hätte mir privat keinen neuen BMW gekauft. Trotzdem fahre ich und die meisten hier BMW . MB und Audi - VW sind nicht besser. Bei BMW bleiben Verkäufer und Meister immer nett.
Dein Vater wird nach so viele Jahre BMW nie mals mit VW als Marke zufrieden mit dem Händler vielleicht .

Da hast du unbestritten recht, durch die Blumen hat er es auch schon zugegeben. Aber er sieht es halt absolut nicht mehr ein für ein Auto so viel Geld auf den Tisch zu legen.

Da muss ich halt Recht geben. Die Preise sind der Wahnsinn, Realitäts fremd.

Möchte mal als Argument in die Diskussion werfen, dass die gleiche Baureihe jeweils eine Klasse rauf rutscht. Der Hersteller will erreichen, dass die Wiederkehrer jedes mal deutlich mehr ausgeben. Ans untere Ende der Baureihen wird dann jeweils ein neues Einsteigermodell angefügt. Das ist mit dem Mini noch unterhalb des 1er auch wieder gut gelungen. Zwischengrößen (4er etc) Runden das Bild ab, wenn ein Sprung zu groß wird, oder zusätzliche Kundenwünsche erschlossen werden können.

Man kann den E46 ohne Probleme mit dem E87 (neuen 1er) vergleichen, und den F10 (neuen 3er) mit dem E60, mit Bezug auf Größe, Ausstattung, Leistung, Gewicht.

Und der jetzige F10/F11 ist fairerweise schon sehr nah am letzten 7er (E65), was Komfort, Leistung, Platz, Größe, Gewicht angeht.

Zahlt man also für das Gleiche

mehr? Nicht unbedingt.

Stimmt's?

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Zitat:

Original geschrieben von Hypermiler


Zahlt man also für das Gleiche mehr? Nicht unbedingt.

Das sowieso nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis bei Autos kennt seit Jahrzehnten nur eine Richtung: nach oben.

Dass Autos gefühlt immer teurer werden und auch praktisch immer mehr dafür bezahlt wird, liegt vor allem daran, dass unsere Autos immer besser ausgestattet werden. Ein aktueller Dacia Logan bietet heute in etwa so viel Ausstattung und Qualität wie ein Mercedes der S-Klasse aus den 1970ern, kostet aber, gemessen an der Einkommensentwicklung, nur ein Viertel.

Nur ist heute den allermeisten Leuten so viel Luxus wie in einer damaligen S-Klasse noch zu wenig ...

Ähnliche Themen

(Doppelpost gelöscht)

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Die Händler nehmen die Fahrzeuge für Ca 20% unter den Verkaufpreis. Ein Fahrzeug das 30 T€ kostet findet keinen Käufer so schnell der auch schnell das Geld auf dem Tisch legen kann , daher bekommst du den allen Fahrzeug beim HHändler am schnellsten los. Also leben und leben lassen. Außerdem kann der Händler dein allen KFZ nicht sofort verkaufen. Ihm entstehen Lagerkosten usw.

Kann mich an keine situation erinner wo mir ein händler beim neuwagenkauf von sich aus sonderlich entgegenkommend gewesen wäre ... somit sch***e auf diesen Hinweis da er keine relevanz in der realität hat.

Gibt es bei bmw eigentlich noch den family and friends rabatt auf neuwagen? Wenn man bei beim im verkauf jemanden kennt, was waere da an rabatt moeglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen