Gewaltiger Wertverlust
Hallo Zusammen,
habe mich gewaltig geärgert über die Preispolitik von BMW-Händlern:
Habe einen vier Wochen alten 520 d mit 500 km für TEUR 42 erstanden (Listenpreis TEUR 52).
Nach neun Monaten und 22.500 km liegt der Einkaufspreis der Händler bei durchschnittlich TEUR 28 (angeblich lt. Schwacke).
Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36 gehandelt wird.
Eine solche Handelsspanne hat es früher nicht gegeben. Irgendwie fühlt man sich verschaukelt.
Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen ?
Gruß
Lexor
Beste Antwort im Thema
erstens muss der Händler beim Weiterverkauf idR Gewährleistung geben, zweitens hat er selber Kosten (Personal, Aufbereitung, Logistik etc.), drittens werden die im WWW inserierten Autos nicht (immer) für den inserierten Preis auch tatsächlich verkauft, viertens will der Händler auch etwas verdienen und fünftens darf man sich nicht über den Wertverlust wundern, wenn ein Auto neu schon mit mehr als 20 % Rabatt verramscht (inkl. Wechslerbonus) bzw mit günstigen Leasingkonditionen in den Markt gedrückt wird. Und sechstens ist das eigentlich alles bekannt. Ein Auto (fast) neu zu kaufen und mit der Laufleistung/dem Alter abzustoßen war noch nie wirklich lukrativ.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lexor1964
Hallo Zusammen,habe mich gewaltig geärgert über die Preispolitik von BMW-Händlern:
Habe einen vier Wochen alten 520 d mit 500 km für TEUR 42 erstanden (Listenpreis TEUR 52).
Nach neun Monaten und 22.500 km liegt der Einkaufspreis der Händler bei durchschnittlich TEUR 28 (angeblich lt. Schwacke).Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36 gehandelt wird.
Eine solche Handelsspanne hat es früher nicht gegeben. Irgendwie fühlt man sich verschaukelt.
Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen ?
Gruß
Lexor
Warum Unverschämtheit? In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit.
Schwacke gibt Durchschnittspreise für die tatsächlich gezahlten Einkaufs- und Verkaufspreise an. Das wird statistisch ermittelt. Ein unverschämter Rechenweg?
Wenn du am Privatmarkt 36000 erzielen kannst, verkauf ihn dort.
Glaube ich aber nicht. Die Preise, die auf Autoscout und mobile.de genannt werden, sind meist höher als die tatsächlich erzielten.
Zitat:
Original geschrieben von Lexor1964
Hallo Zusammen,habe mich gewaltig geärgert über die Preispolitik von BMW-Händlern:
Habe einen vier Wochen alten 520 d mit 500 km für TEUR 42 erstanden (Listenpreis TEUR 52).
Nach neun Monaten und 22.500 km liegt der Einkaufspreis der Händler bei durchschnittlich TEUR 28 (angeblich lt. Schwacke).Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36 gehandelt wird.
Eine solche Handelsspanne hat es früher nicht gegeben. Irgendwie fühlt man sich verschaukelt.
Gibt es dazu ähnliche Erfahrungen ?
Gruß
Lexor
Hallo
Ich habe mein bmw 520 D gekauft für 36 tausend und 1 woche später mit 600 km mehr, habe ich nur aus spass gefragt möchte ein anderen was zahlen die für meinen 25 tausend sagt er, ich habe den verkäufer zu sau gemacht. Ich gehe da nicht mehr hin. Mann muss wirklich aufpassen wo mann kauft oft ist es wo anders viel biliger.
Mfg
erstens muss der Händler beim Weiterverkauf idR Gewährleistung geben, zweitens hat er selber Kosten (Personal, Aufbereitung, Logistik etc.), drittens werden die im WWW inserierten Autos nicht (immer) für den inserierten Preis auch tatsächlich verkauft, viertens will der Händler auch etwas verdienen und fünftens darf man sich nicht über den Wertverlust wundern, wenn ein Auto neu schon mit mehr als 20 % Rabatt verramscht (inkl. Wechslerbonus) bzw mit günstigen Leasingkonditionen in den Markt gedrückt wird. Und sechstens ist das eigentlich alles bekannt. Ein Auto (fast) neu zu kaufen und mit der Laufleistung/dem Alter abzustoßen war noch nie wirklich lukrativ.
Moin,
... oder wechsle den Händler.
Meiner bietet mir immer vernünftige Konditionen an mit denen beide gut leben können.
Es kommt natürlich auch darauf an was oder ob Du wieder was bei ihm kaufst.
Daß der Wertverlust immens ist, dürfte sicher nichts Neues sein.
Mit wird auch regelmäßig schwindelig, wenn ich daran denke (Geht schon wieder los...🙄)
Auch die Anzahl der Vorbesitzer ist entscheidend.
munter bleiben
Skotty
Ähnliche Themen
Das hat nix mit BMW zu tun, jeder weitere Halter bringt einen erheblichen Abschlag mit sich auf dem Markt. Selbst wenn du Wagen direkt im Verkaufsraum stehen lässt 🙂
Bin ja kein Steuerexperte, aber Dafür ist ja häufig eher die Märchensteuer und Produkthaftung als der Freundliche 🙂 die Ursache.
Der Händler muss auf den EK die MwSt, Aufbereitung, Garantierisiken und Spanne aufschlagen, bei 28k also ca. 28 + 5,32 (19%) + 0,5 + 0,5 + 1,0 gleich ca 35,5.
Umgekehrt ist es hilfreich, zum Verständnis des Wertverlustes vom Neupreis einen Wertverlust von 1% pro Monat anzunehmen. Wenn man das von einem Ausgangspreis eines Geschäftskäufers aus rechnet, der zum Beispiel von den 52k 15% Rabatt bekommt (Du hast nach 500 km sogar 20% bekommen!), und die Mehrwertsteuer abschreiben kann, ist der Preis des Neuwagens für ihn ca 35,8k, nach 12 Monaten dann also noch mal 12% weniger ca 31,5k oder über 6 Jahre abgeschrieben dann also in den Büchern für ca 30k. Zu diesem Preis kommen die Fahrzeuge dann auf den Markt, mit plus minus 10% je nach Beliebtheit / Verfügbarkeit. Bei Verkauf an Privat wird dann wieder die Märchensteuer fällig... .
Wie gesagt, bin halbinformierter Laie, let me know falls ich mich verrechnet habe. Aber so böse ist Euer 🙂 vielleicht gar nicht.
Herzliche Grüße,
Hypermiler
Zitat:
Original geschrieben von Hypermiler
Bin ja kein Steuerexperte, aber Dafür ist ja häufig eher die Märchensteuer und Produkthaftung als der Freundliche 🙂 die Ursache.Der Händler muss auf den EK die MwSt, Aufbereitung, Garantierisiken und Spanne aufschlagen, bei 28k also ca. 28 + 5,32 (19%) + 0,5 + 0,5 + 1,0 gleich ca 35,5.
Wie gesagt, bin halbinformierter Laie, let me know falls ich mich verrechnet habe. Aber so böse ist Euer 🙂 vielleicht gar nicht.
Herzliche Grüße,
Hypermiler
Ganz stimmt das nicht: der Händler muss bei Ankauf von Privat die Differenzsteuer tragen, das wären bei einem Einkauf zu 28.000€ und Verkauf zu 35.000€ 19% von 7.000€ = 1.330€. Der Rest dürfte so ungefähr hinkommen.
KH
Hab für meinen 520d vermutlich um 5k bis 6k zuviel bezahlt, wie mir mittlerweile klar geworden ist.
Aber ich nehme es als gegeben hin und werde hoffentlich seeeeeehr lange an meinem 5er viel Freude haben. An der Pflege soll es nicht scheitern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lexor1964
Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36gehandeltangeboten wird.
Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied. Weg gehen die Wagen dann für 30 - 32 TEUR.
Früher gabs es kein Internet, das vorgaukelte, man bekäme das Geld wirklich.
Amen
@Karl.Napp Danke 🙂, stimmt, das hatte ich übersehen.
Herzliche Grüße
...
ein Neu-Wagen kostet doch nur ca 1/3 bis er vom Band fällt....da muss dann auch der Gebrauchtwagenpreis hin ...
😉😎
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das ist ein feiner aber wichtiger Unterschied. Weg gehen die Wagen dann für 30 - 32 TEUR.Zitat:
Original geschrieben von Lexor1964
Halte ich für eine Unverschämtheit, da der Wagen im Internet zwischen TEUR 34 . TEUR 36gehandeltangeboten wird.Früher gabs es kein Internet, das vorgaukelte, man bekäme das Geld wirklich.
Amen
..das möchte ich sehen, wie der preis von 36k dann im verlauf oder durch verhandlung auf 32k fällt, niemals. wie bereits inzwischen beschrieben, bei einem ek von 28k und einem vk von 32k bliebe dem händler nach abzug von MwSt, Garantie, Aufbereitung, Verkäuferprovision, Räumlichkeiten etc pp im Prinzip NIX übrig. Und dann soll er nach Kosten noch Gewinn für die EK-Geber erwirtschaften....
Über die 10k nach nur 500km hast Du Dich aber noch gefreut, oder?
...das ist ja etwas anderes, den hat ja ein anderer bezahlt...