Gewagte These: Ist der V90 2 ein Raser- und Vertreter-Auto?

Volvo

Hallo an Alle,

die Zahl der Volvo V90 auf Deutschlands Straßen nimmt ja langsam zu (gaaanz langsam).
Doch bisher sind mir nur welche aufgefallen, die extrem schnell unterwegs waren. Egal ob tagsüber oder nachts, niemand fuhr entspannt im fließenden Verkehr mit. Und mit extrem schnell meine ich 180+, da ich selbst auch meist mit 140-160 km/h unterwegs war.
Ich schau mir selbst ja erst nächste Woche den V90 mal an, vielleicht kann ich ihn auch mal fahren. Aber das bisher gesehene Fahrprofil lässt immer auf hetzende Vertreter rückschließen. Und das wäre nicht erfreulich.
Übrigens: S90 hab ich noch gar keinen gesehen. Und die neuen XC90er fahren auch nicht überdurchschnittlich auffällig.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Sehr interessanter Thread, der ja nur in Stammtischgelaber und Stereotypen Gebashe enden kann. Es gibt nicht "die Volvo Fahrer" oder "die Mercedes Fahrer". Inzwischen will jeder Hersteller "sportlich" sein und dem jungen Klientel den Hof machen. Auch Volvo.

Ganz zu schweigen davon, dass 180 ja wohl kaum "extrem schnell" ist. Ab 220 den Hügel rauf trennt sich die Spreu vom Weizen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Eher vorm Kindergarten. Ist wohl auch ne Abart....😎

Ne? Ein. Gehört als Raser eindeutig auf die linke Spur. 😉

Hi,

in meiner These ist mir das Gewicht des Fahrers schlichtweg egal. Das lässt überhaupt keine Rückschlüsse zu.
Ich will das nochmal sachlich aufbröseln: ich habe bisher alle aktuellen und älteren Volvo-Modelle mehrfach auf den Autobahnen erleben dürfen. Und da waren sowohl langsame und gemütliche wie auch schnelle Fahrer dabei (inkl. meiner Wenigkeit - ja ich fahr auch schon mal >200). Und natürlich ist auch der ein oder andere rücksichtslose Fahrer dabei gewesen. Von diesem Volvo-Querschnitt konnte ich mich beim aktuellen V90 aber noch nicht überzeugen. Die waren ausschließlich schnell (nicht rücksichtslos) unterwegs. Das hat mich zu meiner Eingangsfrage bewegt.
Aufgrund der Antworten hier stelle ich eine weitere These auf: auch der Volvofahrer ist nicht mehr derselbe wie vor wenigen Jahren. Er scheint etwas weniger kritikfähig und gelassen zu sein als früher.
Sehen das die anderen alten Hasen hier ähnlich?

Gruß

Markus

Oh tempora oh mores

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 30. Januar 2017 um 11:57:38 Uhr:


Hi,

in meiner These ist mir das Gewicht des Fahrers schlichtweg egal. Das lässt überhaupt keine Rückschlüsse zu.
Ich will das nochmal sachlich aufbröseln: ich habe bisher alle aktuellen und älteren Volvo-Modelle mehrfach auf den Autobahnen erleben dürfen. Und da waren sowohl langsame und gemütliche wie auch schnelle Fahrer dabei (inkl. meiner Wenigkeit - ja ich fahr auch schon mal >200). Und natürlich ist auch der ein oder andere rücksichtslose Fahrer dabei gewesen. Von diesem Volvo-Querschnitt konnte ich mich beim aktuellen V90 aber noch nicht überzeugen. Die waren ausschließlich schnell (nicht rücksichtslos) unterwegs. Das hat mich zu meiner Eingangsfrage bewegt.
Aufgrund der Antworten hier stelle ich eine weitere These auf: auch der Volvofahrer ist nicht mehr derselbe wie vor wenigen Jahren. Er scheint etwas weniger kritikfähig und gelassen zu sein als früher.
Sehen das die anderen alten Hasen hier ähnlich?

Gruß

Markus

Ich bin ja schon ein alter Hase, weiß aber jetzt nicht genau, wohin uns der Austausch gesammelter Vorurteile bringen soll. Mir fehlt es hier zu jeder deiner Fragen schlicht an der belastbaren Datenbasis. Ich kenne ihn einfach nicht, "den Volvofahrer". Ich nehme für mich als Volvofahrer mal in Anspruch noch genauso kritikfähig und gelassen zu sein wie früher.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 30. Januar 2017 um 11:57:38 Uhr:


(...) Von diesem Volvo-Querschnitt konnte ich mich beim aktuellen V90 aber noch nicht überzeugen. Die waren ausschließlich schnell (nicht rücksichtslos) unterwegs. Das hat mich zu meiner Eingangsfrage bewegt.
(...)

Dann will ich mich auch mal an einer gewagten These versuchen: vielleicht bist Du ja Durchschnitt? Gemütlich fahrender (wie es sich für das Volvo-Klischee gehört ;-)) V90-Durchschnitt und Ihr schleicht alle im selben Tempo und somit im gleichen Abstand über die Bahn? Und nur die 0,5% die schneller (LANGSAMER geht ja nicht, wegen Mindestgeschwindigkeit auf der AB und Volvo-Klischee und SCHNELLER ging mit den bisherigen Volvos nicht) UND auf Deiner Strecke unterwegs sind, siehst Du überhaupt? Und die machen das tradierte Volvo-Klischee kaputt?
*G*

Jetzt bin ich mal gespannt wie kritikfähig und gelassen DU bist.
Oder - lieber noch - wie humorvoll.
;-))

(*zurücklehn*)

@StefanLi: das mit den "h"s gefällt mir gut.
;-))

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 30. Januar 2017 um 11:57:38 Uhr:


Hi,

in meiner These ist mir das Gewicht des Fahrers schlichtweg egal. Das lässt überhaupt keine Rückschlüsse zu.
Ich will das nochmal sachlich aufbröseln: ich habe bisher alle aktuellen und älteren Volvo-Modelle mehrfach auf den Autobahnen erleben dürfen. Und da waren sowohl langsame und gemütliche wie auch schnelle Fahrer dabei (inkl. meiner Wenigkeit - ja ich fahr auch schon mal >200). Und natürlich ist auch der ein oder andere rücksichtslose Fahrer dabei gewesen. Von diesem Volvo-Querschnitt konnte ich mich beim aktuellen V90 aber noch nicht überzeugen. Die waren ausschließlich schnell (nicht rücksichtslos) unterwegs. Das hat mich zu meiner Eingangsfrage bewegt.
Aufgrund der Antworten hier stelle ich eine weitere These auf: auch der Volvofahrer ist nicht mehr derselbe wie vor wenigen Jahren. Er scheint etwas weniger kritikfähig und gelassen zu sein als früher.
Sehen das die anderen alten Hasen hier ähnlich?

Gruß

Markus

Wie unwahrscheinlich ist das denn??
Und gibt es noch den Volvofahrer? 😕

Ja klar. Ich fahre auch mit offenen Augen über die Straßen 😁

Braucht jemand diesen Thread noch? Gähn ... keine Lust, nochmal Nachschub aus dem Keller zu holen. 😉

Evtl. Fahren sehr schnelle V/S90 rum weil sich eben die Klientel dazu verändert hat. Den alten s80 hätte ich nie genommen. Und wenn ich mal jemanden damit gesehen habe - naja. Dann war ich mir nicht sicher ob der Fahrer nicht eher nen Ausflug vom Altersheim macht als dass ich einen Vertreter der noch im Arbeitsleben steht darin gesehen hätte.

Sprich. Die Kundschaft wird auch junger. Und das ist gut so

Opa mit Oma im s80 fährt eben generell "etwas" langsamer als der klassische Vertreter

Zitat:

@ANDREAS_MUC schrieb am 30. Januar 2017 um 19:43:31 Uhr:


Evtl. Fahren sehr schnelle V/S90 rum weil sich eben die Klientel dazu verändert hat. Den alten s80 hätte ich nie genommen. Und wenn ich mal jemanden damit gesehen habe - naja. Dann war ich mir nicht sicher ob der Fahrer nicht eher nen Ausflug vom Altersheim macht als dass ich einen Vertreter der noch im Arbeitsleben steht darin gesehen hätte.

Sprich. Die Kundschaft wird auch junger. Und das ist gut so

Opa mit Oma im s80 fährt eben generell "etwas" langsamer als der klassische Vertreter

Wat für eine Arroganz...😉 Vielleicht bist Du ja auch einfach älter geworden und jetzt reif für Volvo..😁
KUM

Das war nicht so gemeint. Nur dass das Design der alten volvos alles andere als innovativ war

Zitat:

@ANDREAS_MUC schrieb am 30. Jan. 2017 um 20:19:28 Uhr:


Das war nicht so gemeint. Nur dass das Design der alten volvos alles andere als innovativ war

Nicht, dass ich mich persönlich angesprochen fühlte.😉 Das Gemäkel am Design des S 80 verflüchtigt sich doch spätestens, wenn ein Modell der Konkurrenz aus gleicher Zeit daneben parkt. "Innovativ" sind die alle zumindest auch nicht.

Grüße vom Ostelch

Vor 30 Jahren hab ich mal ein Jobangebot nicht angenommen, weil es einen Audi 80 als Dienstwagen gab. War damals eine echte Spießerkarre.
Ich hab mir dann einen Alfa 75 gekauft.
Aber Volvo hatte damals in der IT-Branche ein besseres Image als Audi.

So können sich die Zeiten -immer wieder - ändern

Vor 30 Jahren war Audi aber schon stark dabei, sein heutiges Image aufzubauen. Ich erinnere mich an die 5 Zylinder, quattro, Audi 90 und 200. Ich fand die Kisten damals "cooler" als heute.
Und Volvo waren zumindest in meiner Gegend "uncoole Schwedenpanzer". Meine Eltern fuhren damals Volvo ... meine Klassenkameraden haben mich deswegen nun zwar nicht gerade gemobbt, aber ob man vom Papi im 90er quattro abgeholt wurde oder im grünen 240 DL ... naja 😉

In der Tat, dsa war dann sehr schnell vorbei. Mein neuer Chef ca 1988 hatte einen Audi Quattro. Mit dem sind wir als einzige zur damaligen Schneebit (eigentlich Cebit) durchgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen