Gewagte These: Ist der V90 2 ein Raser- und Vertreter-Auto?
Hallo an Alle,
die Zahl der Volvo V90 auf Deutschlands Straßen nimmt ja langsam zu (gaaanz langsam).
Doch bisher sind mir nur welche aufgefallen, die extrem schnell unterwegs waren. Egal ob tagsüber oder nachts, niemand fuhr entspannt im fließenden Verkehr mit. Und mit extrem schnell meine ich 180+, da ich selbst auch meist mit 140-160 km/h unterwegs war.
Ich schau mir selbst ja erst nächste Woche den V90 mal an, vielleicht kann ich ihn auch mal fahren. Aber das bisher gesehene Fahrprofil lässt immer auf hetzende Vertreter rückschließen. Und das wäre nicht erfreulich.
Übrigens: S90 hab ich noch gar keinen gesehen. Und die neuen XC90er fahren auch nicht überdurchschnittlich auffällig.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Sehr interessanter Thread, der ja nur in Stammtischgelaber und Stereotypen Gebashe enden kann. Es gibt nicht "die Volvo Fahrer" oder "die Mercedes Fahrer". Inzwischen will jeder Hersteller "sportlich" sein und dem jungen Klientel den Hof machen. Auch Volvo.
Ganz zu schweigen davon, dass 180 ja wohl kaum "extrem schnell" ist. Ab 220 den Hügel rauf trennt sich die Spreu vom Weizen.
82 Antworten
Also ich finde das etwas sehr weit her geholt. Der s80 wurde doch vor kurzem noch verkauft und durch den s90 ersetzt. Da gab es a6 aber schon zick Generationen und das Auto war eindeutig schöner. Jetzt mit dem s90 sieht es wieder anders aus
Also ich fand den letzten S80 nun nicht gerade hässlich. Auch nicht im Vergleich mit dem A6.
Der S80 war zwar sichtbar in die Jahre gekommen, hatte aber dieses zurückhaltend sympathische Volvo Design des ersten 2000er Jahrzehnts, welches ich auch an meinem C70 so mag. Nichts aggressives oder pseudo-sportliches. Gefällt eher auf den zweiten Blick.
Nur der Quermotor typische kurze Vorderbau des S80 passt m.E. nicht ganz zu einer großen Limousine. Aber das hat man ja beim S90 verbessert.
Da Volvo aus diversen Gründen noch immer keine bevorzugte Marke der Firmenflotten ist, kann zumindest von unselbstständig beschäftigten Vertretern weniger ausgehen. Bei den selbstständigen Vertretern könnte es eine Zunahme denkbar sein, zumindest wegen der optischen Attraktivität. Es wird aber noch (zum Grlück) sehr lange dauern, bis Volvo eine Massenerscheinung wird, wie die ABM Modelle. Das bewahrt eine Exclusivität. Was aber sein könnte, daß der S/V90 so attraktiv aussehen, daß man sie deshalb sofort wahrnimmt und so man sie häufiger zu sehen glaubt als sie es tatsächlich sind. Ich werde auch einen in Privatleasing fahren, bin aber kein Vertreter. Es wird mein 7. Volvo sein weil z.Zt. einen nur ein XF oder der S90 formal anspricht und fahre gerne zügig ohne zu drängeln. Aber extrem schnell würde ich 180 km/h nicht empfinden. Dafür hat man diese Größe mit dem langen Radstand und gute Geräuschdämmung. Fazit: es wird kein Vertreter- oder Raserauto.
Damit ist das ja dann geklärt! 😁
Ähnliche Themen
Zumindest die 4 Zylinder hat er vom Vertreterauto 😉 😉
Gestern habe ich einen gesehen ... mit dezenter "Vorwerk"-Folierung 😛
(Das Thermomix-Business ist wohl lukrativer als bisher angenommen 😰)
Zitat:
@Konvi schrieb am 27. Februar 2017 um 09:27:40 Uhr:
Gestern habe ich einen gesehen ... mit dezenter "Vorwerk"-Folierung 😛
(Das Thermomix-Business ist wohl lukrativer als bisher angenommen 😰)
Vorwerk macht fast 4 Mrd € Umsatz, davon gut 1,5 Mrd mit dem Thermomox!
http://www.handelsblatt.com/.../14831366.html
Das ist keine Klickerbude mehr.....
BTW: kennt noch jemand "Die Blume der Hausfrau"?
*G*