Gewagte These: Ist der V90 2 ein Raser- und Vertreter-Auto?

Volvo

Hallo an Alle,

die Zahl der Volvo V90 auf Deutschlands Straßen nimmt ja langsam zu (gaaanz langsam).
Doch bisher sind mir nur welche aufgefallen, die extrem schnell unterwegs waren. Egal ob tagsüber oder nachts, niemand fuhr entspannt im fließenden Verkehr mit. Und mit extrem schnell meine ich 180+, da ich selbst auch meist mit 140-160 km/h unterwegs war.
Ich schau mir selbst ja erst nächste Woche den V90 mal an, vielleicht kann ich ihn auch mal fahren. Aber das bisher gesehene Fahrprofil lässt immer auf hetzende Vertreter rückschließen. Und das wäre nicht erfreulich.
Übrigens: S90 hab ich noch gar keinen gesehen. Und die neuen XC90er fahren auch nicht überdurchschnittlich auffällig.

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Sehr interessanter Thread, der ja nur in Stammtischgelaber und Stereotypen Gebashe enden kann. Es gibt nicht "die Volvo Fahrer" oder "die Mercedes Fahrer". Inzwischen will jeder Hersteller "sportlich" sein und dem jungen Klientel den Hof machen. Auch Volvo.

Ganz zu schweigen davon, dass 180 ja wohl kaum "extrem schnell" ist. Ab 220 den Hügel rauf trennt sich die Spreu vom Weizen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Und das heißt..?

Das heißt, dass die Schnellfahrer im V90 keine Raser sind. Die können nix dafür, weil der V90 so souverän motorisiert und zudem so leise ist, dass man die Geschwindigkeit gar nicht merkt. 😁

Gruß
Hagelschaden

Und so schwer! Vergiss nicht das Gewicht. 😉

... ich war bei meiner V90 Probefahrt auch so locker und lässig und entspannt unterwegs, dass ich tatsächlich auch deutlich schneller unterwegs war als mit dem Dicken!

Ähnliche Themen

Jürgen, welcher war das, der D5?

Moin,

bin "Vertreter", fahre 135kmh immer mit PA, allerdings wenn ich es mal eilig habe, was so gut wie nie passiert, dann auch mal 200+

Im Stau ist das System extrem gut!!!
Habe schon mehrfach im Auto gearbeitet und witzige Blicke von meinen "Vertreter" Kollegen bekommen, einschließlich Mund offen. :-)

Zum Thema "Rasen": Das an einem Autotyp oder Berufszweig festzumachen, halte ich für nicht richtig. Da geht es mir genauso, wenn ich manche Hunde sehe: Das Problem hängt zumeist an dem anderen Ende der Leine. Wenn denn überhaupt der Hund an der Leine ist. 🙄

Die ganzen PS sind doch nur Sicherheitsreserve beim Überholen.

Zitat:

@Chrystal_Mett schrieb am 26. Januar 2017 um 07:35:19 Uhr:


Jürgen, welcher war das, der D5?

Ja.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 25. Januar 2017 um 16:27:06 Uhr:


Ihr lebt alle in einer anderen Welt...😉 und einige vielleicht sogar in Ihrer Eigenen. Wenn ich so auf den Autobahnen unterwegs bin, ist der rasende Vertreter eher seltener geworden und es gibt nur noch sehr wenige, die wirklich schneller unterwegs sind....aber Ist bei Euch wohl gaanz anders....
Zur These des TE sage ich mal Nichts......ist einfach nur "Quark"/ Stammtisch/ Vorurteil/ dicke Hose Gequatsche....😛
KUM

Das empfinde ich auch so. Gut für mich, dann ist die linke Spur häufiger frei. Aber selbst auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen sind die meisten mit 120 bis 170 (geschätzt) unterwegs. Zu halbwegs leeren Zeiten gibts bei mir da nur 250. Einfach ne schöne Autobahn. Ändert aber ja nix daran dass 180 nicht "extrem schnell" ist.

da fühlen sich scheinbar einige angegriffen... 😁
Ich mach also dicke-Hose-Gequatsche, weil ich live etwa 5 V90 geseen habe in den letzten Wochen, und mind. 4 davon waren deutlich schneller unterwegs. Das hat ja fast schon Audi-Niveau plötzlich 😉

Nein, nix plötzlich auch die 60er wurden schon oft fix bewegt

Ich fahr auch schon mal schnell, bin ja kein Heiliger ...

Die schnellen Volvos sind die ganzen Audi Umsteiger. Aber kann man mit 2l 4-Zylindermotoren überhaupt schneller als 120 fahren? 😉

Mal im Ernst, Soll doch jeder fahren wir er mag.

Der Eifel-Elch meinte mit Audi-Niveau vermutlich eher, dass seine Feststellung der Schneller-Unterwegs-V90 als Dicke-Hose-Gequatsche bezeichnet wurde.

Edit: Oder? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen