Gewährleistung- genug im Schadensfall?

BMW 3er E90

Liebe BMW- Gemeinde,

ich überlege mir gerade, einen BMW 325i Limo zu kaufen. Dennoch bin ich stutzig geworden, weil es keine Garantie, sondern nur Gewährleistung gibt.

Da mein jetziger Wagen (VW Passat 2.0 TFSI) schon so oft in die Werkstatt musste, diese Schadensfälle aber über die Garantie liefen, hatte VW die Reparaturkosten zu tragen. Diese Garantie kann man bei VW auf 4 Jahre verlängern.

Nun die Frage:

Was dekt die Gewährleistung von BMW? Wenn ich in der Nachweispflicht bin, dürfte es schwer fallen, dass BMW die Reparaturkosten übernimmt. Und was passier nach den 2 Jahren?
Da ich plane, das Auto mehrere Jahre zu fahren, müsste ich ob der Nichtinanspruchnehmbarkeit der Garantie die auftrtenden Mängel selbst zahlen.

15 Antworten

Ja, genau Luft anhalten und hoffen, dass es gut geht.
bezüglich der Briefe an BMW würde ich mir nicht soviel Hoffnung machen.

Ein Tipp von mir noch. Die Kundebetreuung bezüglich Reklamation ist außerordentlich unhöflich.
Diese kann man etwas disziplinieren, wenn man an die Marketingabteilung schreibt. Diese sind etwas kundenorientierter. Diese Abteilung meldet sich nicht bei einem, gibt jedoch der Reklamationsabteilung (bzw. Überprüfung von kulanzanliegen), mal einen "tritt" in den Hintern.

Zitat:

Original geschrieben von Tische64


Da ist also Gewährleistung besser als Garantie, da diese eingeschränkt ist?

Wie dem auch sei- es wird schon nicht schiefgehen...
Notfalls muss ich im Schadensfall und bei Ablehnung der Kulanz Briefe an BMW schreiben. Bin ja von VW schon einiges gewöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen