Gewährleistung Gebrauchtwagenhändler bei gebrochener Feder?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

ich bin seit ca. 4 Monaten Besitzer eines Golf 5 (EZ: 03/2007), welchen ich von einem Gebrauchtwagenhändler erworben habe. Beim Kauf hatte er 115.000km und ich bin seit dem Kauf ca. 3.000km gefahren. Heute ist mir aufgefallen, dass sie Fahrwerksfeder vorne links gebrochen ist. Laut dem Kaufvertrag haftet der Händler ein Jahr lang für Sachmängel.
Kann mir jemand sagen, ob ein solcher Schaden unter die Gewährleistung fällt? Oder kann ich mir Mühe und Zeit sparen und den Schaden direkt in einer Werkstatt meiner Wahl beheben lassen?

Danke und mfG
golfFahrer32

Gebrochene Feder, vorne links
18 Antworten

Dann schau Dir doch mal die Bruchstelle an.,die leuchtet ja regelrecht...was meinst Du mit Rost?Ob ne Feder aussen rostet ist Schnuppe

So schaut ein alter Bruch aus...

20220118

Zitat:

So schaut ein alter Bruch aus...

Trotzdem müsste der Händler beweisen, dass die Feder beim Kauf noch nicht angebrochen war.

Die Fahrtkosten sind höher als der EK der Feder.

Wegen so etwas würde ich da nie eine Welle machen, die ist in 30 Minuten mit einem Wagenheber getauscht und man hat wieder Ruhe.

Allerdings hat man jetzt den Nachteil, man sollte jetzt noch die andere mit tauschen! Eine ist jetzt straffer als die andere.

Und Federn sind leider erst die letzten 20 Jahre ein Verschleißteil geworden, davor waren Federbrüche extrem selten und die Ausnahme, da ging erst der Dämpfer kaputt und dann vielleicht irgendwann die Feder, wenn die schon 20 Jahre im Salzwasser stand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen