Gewährleistung + Codieren
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen einen neuen 5er F11 Touring.
Bin super zufrieden mit dem Wagen.Einzig die Start/Stop-Automatik nervt. Ich weiß, dass ich das Steuergerät so codieren kann, dass die letzte Einstellung der Start/Stop-Automatik in den Memory gesetzt wird und dann auch beim erneuten Start des Autos darauf zurückgegriffen werden kann.
Technisch trauer ich mir die Codierung auch zu (Kabel+passende Software sind vorhanden).
Wie sieht es jedoch mit der Gewährleistung aus? Muss ich nach diesem Eingriff befürchten, dass diese dadurch eingeschränkt wird?
Oder sehen die Werkstätten, wann und was am Steuergerät codiert wurde?
Sollte ich besser warten, bis die Gewährleistung vorüber ist?
Danke schon Mal im Voraus!
OWL
29 Antworten
ich lass mir das ganz offiziell vom Händler per neuem FA durch BMW codieren, so hab ich kein Problem mit der Gewährleistung.
Ja, hätte ich das vorher gewusst wäre ich diesen Weg auch gegangen.
Aber offiziell kann ich es ja jetzt nicht mehr machen lassen oder?
das geht immer, bei meinem F10 wurde das nachträglich gemacht, beim F22 vor der Auslieferung sogar kostenfrei.
Ich bin zum Händler, hab meinen Wunsch geäußert, der hat einen Antrag an BMW gestellt, die haben die Freigabe durch einen neuen Fahrzeugauftrag erteilt, der Händler hat dann codiert und gleich noch ein Softwareupdate gemacht. Hab für meinen F10 damals rund 100€ bezahlt. Das Gleiche dann bei meinem F22, das war beim Kauf kostenlos vereinbart.
Also ich habe mit meinem Händler gesprochen und er stellt auf stur und sagt, dass da nichts zu machen ist.
Macht es Sinn, dass ich mich direkt bei BMW melde?
Zitat:
@owl2015 schrieb am 17. Juni 2015 um 21:04:07 Uhr:
Also ich habe mit meinem Händler gesprochen und er stellt auf stur und sagt, dass da nichts zu machen ist.
Macht es Sinn, dass ich mich direkt bei BMW melde?
Wenn ein Händler nicht mag, mag vielleicht der andere. Wird halt was kosten. Nach nem Software Update fragen und die Funktion dann gleich mit freischalten lassen. Den derzeitigen Händler kannst dann vermutlich eh in der Pfeife rauchen.
Ich bezweifle das er aus der Gewährleistung rauskommt wenn man etwas codiert. Wenn durch das codieren ein Schaden entsteht ja, aber was soll bei der Start-Stop-Funktion kaputt gehen?
Ok....sehe ich eigentlich auch so!
Wisst ihr ob es auch geht, die Komfortschließung so zu codieren, dass diese schon bei einmaligen kurzen Drücken der Schließentaste auf der Fernbedienung aktiv wird? Wohne in der Stadt und klappe da eh immer die Spiegel an und erst 3 sec Drücken nervt.
Zitat:
@owl2015 schrieb am 17. Juni 2015 um 21:27:50 Uhr:
Ok....sehe ich eigentlich auch so!Wisst ihr ob es auch geht, die Komfortschließung so zu codieren, dass diese schon bei einmaligen kurzen Drücken der Schließentaste auf der Fernbedienung aktiv wird? Wohne in der Stadt und klappe da eh immer die Spiegel an und erst 3 sec Drücken nervt.
Ja geht. Original schließt er nach 1,5 Sekunden. Du kannst es auf 0,1 Sekunden ändern.
CAS | 3003 | KMFRT_SCHLIESSEN
Wert Alt= 0F (1,5 Sekunden bis zum einklappen)
Wert Neu= 05 (0,5 Sekunden bis zum einklappen)
oder 01 (für 0,1 Sekunden bis zum einklappen)
Ich habe bei mir 01 codiert, damit klappen die Spiegel wirklich sofort ein.
Viele Grüße
Klotz
Besten Dank!
Klappen dann nur die Spiegel sofort an oder die komplette Komfortschließung? Also schließen sich zum Beispiel auch offene Fenster sofort?