Gewährleistung bei Steuerkette nach 9 Monaten?
Hallo,
ich wollte mal hören, was ihr meint, ob bei einem Fahrzeug das ich vor neun Monaten gekauft habe, noch was über Gewährleistung bei einer kaputten Steuerkette erreichen könnte?
Das Auto ist EZ 12/2005 und hat jetzt 88tkm, beim Kauf 83tkm, bin also nur fünftausend gefahren.
Steuerkette ist ja eigentlich ein Teil, was so ein Autoleben lang halten soll. Muss meiner Meinung also schon beim Kauf fehlerhaft gewesen sein. Meint ihr, ein Gericht würde das genauso beurteilen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Ich bleibe dabei, eine Steuerkette muss ein Autoleben lang halten und wenn sie kaputt geht und der Wagen lückenlosen Service hat, dann hat der Mangel vorher bestanden und fällt in den Gewährleistungszeitraum. Die TE kann ja mal berichten.
Naja, genau genommen endet mit dem Steuerkettenriss, oder dem abspringen der Kette ja auch das Autoleben.
Somit ist deine Forderung dann ja erfüllt.
32 Antworten
Wobei die Ketten beim Dreizylinder im Corsa bekanntermaßen vorzeitig defekt sind.
Da sind 88.000 km leider nicht unüblich.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Auch eine Steuerkette ist ein Verschleißteil.Sie hält in der Regel ein Motorleben lang, muss dann aber immer wieder nachgespannt werden.
Wird sie nie nachgespannt, so kann sie auch reißen oder andere Motorschäden verursachen.In der Regel hört man es jedoch, wenn eine Steuerkette nachzuspannen ist.
Bei welchem Hersteller gibt es Steuerketten die von Hand nachgespannt werden müssen ?
Alle die ich kenne haben einen automatischen Kettenspanner
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei welchem Hersteller gibt es Steuerketten die von Hand nachgespannt werden müssen ?Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Auch eine Steuerkette ist ein Verschleißteil.Sie hält in der Regel ein Motorleben lang, muss dann aber immer wieder nachgespannt werden.
Wird sie nie nachgespannt, so kann sie auch reißen oder andere Motorschäden verursachen.In der Regel hört man es jedoch, wenn eine Steuerkette nachzuspannen ist.
Alle die ich kenne haben einen automatischen Kettenspanner
Das wüsste ich aber auch mal gerne...
das würde von einigen Forenbenutzern hier das größte Problem lösen. Die Ketten werden automatisch gespannt. Wenn das nicht mehr funtkioniert ist was im Eimer. Wenn die Kette dann locker wird und abspringt schaut sie sich einmal im Motorraum um und dann kann man den Wagen auch schon verschrotten. Aber gemessen an der Zahl der Motoren die eine Kette haben tritt die Problematik nicht überproportional häufig auf.
PS: Man kann Ketten zwar tauschen, das ist aber mit einem enormen Aufwand oder Spezialwerkzeug verbunden. Und eine Garantie für Zwischenfallfreiheit ist das dann auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei welchem Hersteller gibt es Steuerketten die von Hand nachgespannt werden müssen ?
Schau dir das Auto von jschie66 an. Vermutlich ist das so ein Hersteller. Kenn mich mit den Modellen leider nicht so genau aus. 😁😁😁
Andreas
P.S.: Und die Ketten sind auch keine Verschleißteile. 😉
Ähnliche Themen
Ich bleibe dabei, eine Steuerkette muss ein Autoleben lang halten und wenn sie kaputt geht und der Wagen lückenlosen Service hat, dann hat der Mangel vorher bestanden und fällt in den Gewährleistungszeitraum. Die TE kann ja mal berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Ich bleibe dabei, eine Steuerkette muss ein Autoleben lang halten und wenn sie kaputt geht und der Wagen lückenlosen Service hat, dann hat der Mangel vorher bestanden und fällt in den Gewährleistungszeitraum. Die TE kann ja mal berichten.
Wenn du das meinst...
Eine Steuerkette ist genau so ein Verschleißteil wie ein Kolben und eine Kurbelwelle.
Bei manchen Autos überlebt sie den Rest vom Wagen, bei anderen eben nicht, und wie lange ein Autoleben ist ist doch höchst relativ.
Hier ist sie kaputt und rechtlich müsste der Käufer beweisen, dass da schon bei Kauf ein Mangel vorgelegen hat, was ihm nicht gelingen wird.
Zumal die Ketten bei den Motoren typisch um die Laufleistung den Geist aufgeben, ist das halt so.
Alles mit Anwalt, Gutachter usw. würde ich mir sparen...
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Ich bleibe dabei, eine Steuerkette muss ein Autoleben lang halten und wenn sie kaputt geht und der Wagen lückenlosen Service hat, dann hat der Mangel vorher bestanden und fällt in den Gewährleistungszeitraum. Die TE kann ja mal berichten.
Naja, genau genommen endet mit dem Steuerkettenriss, oder dem abspringen der Kette ja auch das Autoleben.
Somit ist deine Forderung dann ja erfüllt.
Aber was der TE mit "kaputte Steuerkette" genau meint, hat er ja noch nicht gesagt. Vielleicht hört man sie nur und das Auto läuft noch. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Icon24
Hallo,ich wollte mal hören, was ihr meint, ob bei einem Fahrzeug das ich vor neun Monaten gekauft habe, noch was über Gewährleistung bei einer kaputten Steuerkette erreichen könnte?
Das Auto ist EZ 12/2005 und hat jetzt 88tkm, beim Kauf 83tkm, bin also nur fünftausend gefahren.
Steuerkette ist ja eigentlich ein Teil, was so ein Autoleben lang halten soll. Muss meiner Meinung also schon beim Kauf fehlerhaft gewesen sein. Meint ihr, ein Gericht würde das genauso beurteilen?
Du hast uns ein paar wesentliche Information vorenthalten. Hast Du die Reparatur bereits durchführen lassen? Hast Du den Verkäufer kontaktiert und was sagt er? Oder hast Du die Reparatur ohne Rücksprache mit dem Verkäufer durchführen lassen (in diesem Fall hättest Du sowieso keine Chance, da in jedem Gewährleistungsfall zunächst der Verkäufer das Recht zur Nachbesserung hat).
Gruß
Der Chaosmanager
Hallo,
nein, ich habe noch nichts reparieren lassen.
Das Auto läuft auch noch, die Steuerkette macht sich nur lautstark bemerkbar, wenn der Wagen warm gefahren ist.
Hier ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=Gkt0RpupXKk
Die Reparatur ist wohl nicht ganz günstig. Habe hier im Forum von 400 Euro bis über 1000 Euro bei Opel gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Icon24
Hallo,nein, ich habe noch nichts reparieren lassen.
Das Auto läuft auch noch, die Steuerkette macht sich nur lautstark bemerkbar, wenn der Wagen warm gefahren ist.
Hier ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=Gkt0RpupXKk
Die Reparatur ist wohl nicht ganz günstig. Habe hier im Forum von 400 Euro bis über 1000 Euro bei Opel gelesen.
Dein scheint dein automatischer Kettenspanner im Eimer zu sein.
OK, Ketten werden automatisch nachgespannt, muss aber immer mal danach geschaut werden, dass der Kettenspanner funktioniert...
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Schau dir das Auto von jschie66 an. Vermutlich ist das so ein Hersteller. Kenn mich mit den Modellen leider nicht so genau aus. 😁😁😁
Falls du meinen C1 meinst: der hat Steuerkette
falls meine Piaggio: die braucht keine Ventilsteuerung weil keine Ventile hat
falls mein Morgan: der hat Hydrostößel für Ventilsteuerung
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Falls du meinen C1 meinst: der hat SteuerketteZitat:
Original geschrieben von Twinni
Schau dir das Auto von jschie66 an. Vermutlich ist das so ein Hersteller. Kenn mich mit den Modellen leider nicht so genau aus. 😁😁😁
falls meine Piaggio: die braucht keine Ventilsteuerung weil keine Ventile hat
falls mein Morgan: der hat Hydrostößel für Ventilsteuerung
Ich dachte, das auf deinem Avatar wäre ein Tretauto. Da braucht man natürlich eine Kette. 😁😁😁
Nee, war'n Witz. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Icon24
Das Auto läuft auch noch, die Steuerkette macht sich nur lautstark bemerkbar, wenn der Wagen warm gefahren ist.
Wenn es noch läuft und dabei nur Geräusche macht, dann brauchst du wohl nicht auf Kulanz hoffen. Solche Mängel decken die meisten Gebrauchtwagengarantie noch nicht mal ab. Außerdem klingt das für meine Ohren auch nicht nach Steuerkette. Aber dazu kenne ich mich mit dem Motor auch zu wenig aus. 🙄
Andreas
Normalerweise hört man die Steuerkette auf Zug und Druck beim Lastwechsel mehr als bei konstanter Drehzahl, weil die Kettenglieder dann kurz gestaucht/gelängt werden und dann die Geräusche stärker werden.
Allerdings fallen die Steuerketten bei den 1.0 Motoren wie die Fliegen und es wäre hier eben nicht der erste Fall einer defekten Kette.
cheerio