getunt--Versicherung hat gekündigt

Audi A4 B5/8D

Hi,

gerade habe ich Post von meiner Versicherung erhalten . Aufgrund des höherern Gefahrenrisikos durch tunen wurde meine Versicherung gekündigt.

Kennt jemand eine gute und günstige Versicherung, die auch getunte Fahrzeuge versichert????

35 Antworten

Hey

Bei meiner Versicherung war das kein Problem,
mit der Leistungssteigerung.
Vieleicht spielt das ja eine Rolle, ich habe die ganzen Versichtungen von Haus bis zur Lebensv.
bei ihr abgeschlossen.

Gruß aus BT Holzlaus

Sicherlich spielt das eine Rolle, Du bist vor Deiner Versicherung nackich, sprich gläsern. Somit gewisses Vertrauen vorhanden und Versicherung, sprich Vertreter nutzt die üblichen Spielräume aus.
Auf der anderen Seite denke ich, daß sich gerade die Versicherungen in Zukunft nichts mehr entgehen lassen werden. Vielleicht checkst Du mal Deine Beiträge mit Hilfe des Bund der Versicherten per Internet. www.bdv.de

Naja, so ein wenig kann ich die Versicherungen schon verstehen, ohne dass ich es gut finden würde.
Aber ein A3 mit 130 PS ist nun mal etwas anderes als einer mit 170PS.
Super Beispiel: wenn man den 100PS chipt, kommt er fast aufidentische Leistungswerte wie der 130PS TDI. Der ist aber teurer in der Versicherung. Dann ist es doch nur gerecht, dass der gechippte 100er mit nun 130PS genauso viel kostet wie der 130er bzw. zumindest leicht erhöht wird.
Wenn sich durch das chippen das Diebstahlrisiko vielleicht nicht erhöht, das Unfallrisiko tut es bestimmt.
Und Versicherungsbeiträge sind nun mal sehr von Wahrscheinlichkeiten abhängig.

Hey, habe schon 2 Autos mit Chiptuning verfeinert und ausser ein Fax an meine Versicherung musste ich nichts machen! Es gab keine Erhöhung oder sonstige Verschlechterungen!
An eurer stelle würde ich mal den Versicherungsvertreter wechseln!

Ähnliche Themen

Ich musste noch eine Kopie des Fahrzeugschein zusenden, keine erhöhung

www.ontos.de

Es gibt überhaupt keine Rechtliche Grundlage, den Wagen zu verteuern, da in Deutschland nach dem Typklassenverzeichniss versichert wird. Und Eure Typklasse hat sich ja nicht verändert!

Gruß

Manuel

Hatte vor einiger Zeit auch mal bei meiner Versicherung angefragt, was passieren würde, wenn ich nen CHIP für ca. 5-10PS mehr Leistung einbaue - Europa-Versicherung wollte dann mal so eben 50% mehr Beitrag haben... Ist egal, da ich das CHIP-Thema aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisse in den Wind geschrieben habe...

Ne Anfrage zu diesem Thema bei der HDI-Versicherung hat jedoch ergeben, dass diese dafür keinen erhöhten Beitrag haben wollte...

So long
Bastian

@manuel

Manuel, für Typ- und Regionalklassenverzeichnisse gibt es keine rechtliche Grundlage oder Gesetze. Außer, daß sich die Versicherungen darauf im grundlegenden geeinigt haben, sich aber nicht daran binden müssen. Und somit jede für sich sogenannte Sonderregelungen haben kann.
Fängt an mit der Rabattstruktur (Alter, Geschlecht, Hauseigentümer, Beruf, usw.), ist teilweise unterschiedlich bzgl. der Rückstufung im Schadenfall, geht über die Art und Weise der Schadenabwicklung und verschiedene Selbstbeteiligungshöhen. Kleinere Gimmics, wie z.B. Scheibenersatz bei Schaden auch ohne abgeschlossene Teilkaskoversicherung, und so weiter, und so weiter.
Alles Klar ?

Grüße PP

Richtig, aber trotzdem dürfen die Dir nicht die Haftpflicht um 50% erhöhen!

Für mich wäre das überhaupt kein Diskossionsthema. Ich würde die Freundlich daran erinnern, das ich bei den 3Wagen versichert habe, und das ich den 1Woche Zeit gebe um mir einen neuen Vertrag zukommen zu lassen, oder alle 3 Wagen werden gekündigt!

Du glaubst garnicht wie schnell das geht!

Wenn ich vieleicht noch Privathaftpflicht usw. bei den hätte, gilt das natürlich ebenso!

Ob ich nun mit 110PS oder 140PS einen anderen Auto die Vorfahrt nehme ist doch total egal!

Gruß

Manuel

Hi,

prinzipiell hat Manuel schon recht, Typklasse und Regionalklasse stehen fest. Aber natürlich können die Versicherungen machen was sie wollen, dem einen geben sie 20 % Rabatt, weil er auch die Hausrat bei Ihnen hat (was hat das bitte mit dem Auto zu tun) andere wollen das Auto nicht mehr versichern, wenn es 5 PS mehr hat. Und es gibt eben Versicherungen, die nehmen keine Ausländer oder keine alten Rentner und lehnen deren Anträge aus den schärfsten Gründen ab. Es gibt also alles mögliche.

Grundsätzlich gilt, dass man bei der Versicherung alle teuren Extras angeben muss, also z.B. eine 2000,- Euro HiFi-Anlage, genau wie ein 3000,- Euro Chipt- + Motortuning, wie bei mir.

Dafür bezahle ich auch 80,- Euro Extra Aufschlag bei der Kasko. Man muss das übrigens angeben, auch wenn man es z.B. gar nicht versichert haben will.

Viele werden das Tuning nicht angeben müssen, da es diese Grenze der Extras die mitversichert sind, nicht überschreitet und sich die kw-Zahl und die Höchst-km/h im Brief und Schein nicht ändert.

Bei iwanowi und auch bei mir ist das aber schon was anderes, da v-max aufgehoben sowie kw-Zahl höher als bei der Serie. Somit fällt es der Versicherung sofort auf und wenn die solche Autos nicht wollen, kündigen die mal eben. Ich habe bei der HUK auch "eine Nachfrage beim Chef" abwarten müssen, ob die das Auto versichern. Ich hatte Glück, mich haben sie behalten... 😉

MfG René.

Zitat:

Original geschrieben von dfrene


Hi,

Grundsätzlich gilt, dass man bei der Versicherung alle teuren Extras angeben muss, also z.B. eine 2000,- Euro HiFi-Anlage, genau wie ein 3000,- Euro Chipt- + Motortuning, wie bei mir.

Dafür bezahle ich auch 80,- Euro Extra Aufschlag bei der Kasko. Man muss das übrigens angeben, auch wenn man es z.B. gar nicht versichert haben will.

Das ist richtig, Du hast indem Fall auf deine Wunsch den Mehrwert versichert! Aber es geht hier um die Erhöhung der Haftpflicht seitens der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von dfrene


Viele werden das Tuning nicht angeben müssen, da es diese Grenze der Extras die mitversichert sind, nicht überschreitet und sich die kw-Zahl und die Höchst-km/h im Brief und Schein nicht ändert.

Wenn sich diese Daten nicht ändern, das ist das Tuning ohne TÜV, und dann ist man sowieso dämlich das seiner Versicherung zu melden!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Das ist richtig, Du hast indem Fall auf deine Wunsch den Mehrwert versichert!

Was bei 3000,- Euro Kosten und dem relativ geringem Aufschlag m.E. auch Sinn macht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Aber es geht hier um die Erhöhung der Haftpflicht seitens der Versicherung.

Das ist mir schon klar, ich hatte bei mir ja auch dazugeschrieben, dass es um die Kasko geht.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn sich diese Daten nicht ändern, das ist das Tuning ohne TÜV, und dann ist man sowieso dämlich das seiner Versicherung zu melden!

Ich rede nicht davon, dass sich die physischen Daten des Autos nicht ändern, sondern es geht um die Daten im Fahrzeugschein und -brief. Die meisten Chiptunings von wenigen PS, werden zwar eingetragen - haben also selbstverständlich TÜV -, ändern aber nichts an den Leistungsdaten im Fahrzeugschein. Also beim Beispiel von H_B_H, der 5-10 Mehr-PS haben wollte, wird sich die kw-Zahl, die im Fahrzeugschein angegeben ist, nicht ändern. Somit braucht er dies der Versicherung eigentlich nicht zu melden, zumindest was die Haftpflicht betrifft.

MfG René.

Hallo.

also ich hab eine Motorsteigerung (30PS) in meinem Auto. Hierbei ist im Brief nur die KW und Höchstgeschwindigkeit geändert worden. Der Typenschlüssel ist aber nicht geändert worden. Laut Aussage von meinem Versicherungsmensch ist nur der Typenschlüssel für die Versicherung maßgebend. Und wenn ich 100 PS Leistungssteigerung machen würde, ändert es nichts an der Versicherung.

Schönes WE

meinereiner

Hallo meinereiner73,

sorry für offtopic, aber mal die Frage, von wieviel auf wieviel PS wurde bei Dir gesteigert und welche kw-Zahl wurde im Schein bei Dir eingetragen. Ich frage, weil ich weiss, dass es Tuner gibt, die nicht die komplette Steigerung eintragen, sondern nur soviel wie nötig. Würde mich über eine Antwort freuen.

Genauso ist es auch bei meiner Versicherung. Irgendwie scheint mir das auch wieder mal so zu sein, dass jede Versicherung macht was sie will. 🙂

Wenn das Chiptuning entsprechend teuer war und Du eine Kaskoversicherung hast, sollte man aber überlegen, ob man das Tuning nicht doch gegen Aufschlag mitversichert.

MfG René.

...also habe ich wieder mal geloost... naja, dafür ist der Beitrag den ich momentan zahle irgendwie unschlagbar günstig... ich kann noch so viele vergleiche fahren, aber ich komme immer mindestens 100 bis 200€ schlimmer dabei weg als ich momentan bezahle...

bin eh am überlegen, ob ich mein auto lieber doch verkaufe... *sniff* war wohl ein fehlkauf... er rostet - und ich hab' ne gasanlage eingebaut - da macht die Rückgabe nur noch mehr finanzielle auslagen notwendig...

will nicht einer meinen rostenden, aber günstig fahrenden audi haben?!?

sorry für's "off topic" aber das musste jetzt sein.. 🙁

mfG
Bastian

Hey Bastian,

welche Laus ist Dir denn - mal wieder - über die Leber gelaufen ? 🙂 Wieso hast DU geloost ? Ist doch schön, wenn Deine Versicherung so günstig ist. 🙂

Mal ne Frage zu dem Chiptuning, was Du im Auge hattest. Hätte das eine Änderung der kw-Zahl und der Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein zur Folge gehabt ? Oder weisst Du das leider nicht, weil Du Dich dann nicht weiter drum gekümmert hast...

Danke !

MfG René.

Deine Antwort
Ähnliche Themen