getürkter Tacho bei Golf IV GTI 1,8 T
Hallo Liebe Leutz,
habe wieder seit längerer Zeit eine Frage.
Will für meine Freundin einen Golf 4 GTI 1,8 T erwerben.
Bj. ist das gute Teil aus Anfang 1999.
Er sieht super aus, Lack i.O. nix verrostet, aber gemäß Alter hat dieser Wagen nur 100000 km runter, klingt gut, aber ich weiß nicht recht. Der Typ macht nen seriösen Eindruck...Kostenpunkt ist 7000,- Euro, lt. Schwacke i.O....
Kann man, wenn der KM-Stand zurückgesetzt wurde dies sehen? Wird der evtl. noch irgendwo gespeichert oder ist der selbst im Steuerteil dann auch geändert....Kann VW das rauskriegen?
Grüße
SDI'ler
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wobber84
@ SDI'ler
Ist der Wagen denn nicht scheckheft-gepflegt? Frage doch nach Rechnung von diversen Reparaturen bzw. Ölwechsel usw. Irgendetwas sollte man doch immer liegen haben. Da steht in der Regel der Kilometerstand mit drauf.
Meiner ist auch nur bis 47000km Scheckheftgepflegt bei VW, genau bis Ende der Mobilitätsgarantie.
Aber die km passen auch zeitlich etc..
MFG Markus
ja, aber in der Regel hebt man sich Beläge über Reparaturen oder Ölwechsel und andere Servicearbeiten auf..
Investiere einfach rund 50€ und lass Dekar o.Ä. mal drüberschauen, die können auch anhand der Lackstärke sehen, ob schonmal lackiert wurde!
bei jeder Inspektion bei VW wird auch der Kilometerstand aufgeschrieben.
Auch im Tüv Protokoll steht oft der Kilometerstand.
Auch die Ex versicherung hat denn ungefähren Wert.
Aber wie oben mal geschrieben. Kilometerstand nachvollziehen ist nicht.
Du kannst nur schauen wie Pedalgummis, Lenkrad,Motorraum ect. aussehen. Da kann man definitiv feststellen ob es 100tkm oder 200tkm gefahren ist.
Aber 100tkm ist ok.
habe 113tkm 10/99
Mein Clio hat aber z.b 06/95 42tkm . Erstbesitz. geht also auch.
Ähnliche Themen
falls keine Rechnungen vorhanden sind würd ich mal mir den Namen der letzten Werkstatt geben lassen. Die müssen ja die Rechnungen archivieren. Von daher kannst dir da mal einen auszug/kopie geben lassen.
mfg
Mit den Fußpedalen...
man muss das nicht unbedingt sehen. Kommt ja darauf an ob der Vorgänger viel Stadt oder Autobahn gefahren ist.
Die KM werden schon OK sein. Meine Freundin hat nen Polo, der hat 13000 km runter und ist von 04/96. 1300 km im Jahr, recht ordentlich.
Ich denke schon, dass der Kilometerstand einigermaßen realistisch ist... einige Merkmale wie man sowas zumindest ein bischen von außen beurteilen kann sind z.B.
- Pedalgummis (klar lassen sich austauschen um einen Betrug zu vertuschen)
- Lenkrad (stark abgegriffen oder noch ok?)
- Einstiegsleisten
- Fahrersitz (Polsterung und allg. Zustand)
Bei mir war es z.B. sehr krass als ich meinen im November 2004 gekauft habe. BJ 11/98 (Modelljahr 99) mit 27.500 KM auf dem Tacho. Hat mich zunächst auch sehr stutzig gemacht. Gekauft wurde der Wagen allerdings in einem sehr großen VW Autohaus (Kittner Norddeutschlands größte Autohandelsgruppe) und der Wagen hatte ein lückenloses Checkheft und wurde von einem älteren Herren gefahren, von daher schien mir die Geschichte schon glaubwürdig.
Also abgegriffene Lenkräder oder abgenutzte Padalgummis sind meiner Meinung nach keine genauen Hilfsmittel um die Laufleistung zu ermitteln.
Ich habe erst letztens meinen Opel mit 155.000 km verkauft und sowohl Gummis als auch das Lenkrad sahen aus wie neu. Wahrscheinlich aber auch nur da ich überwiegend Autobahn gefahren bin...
Hallo so leicht ist es leider nicht mehr die Kilometerleistung nachvollzuziehen.
Wie alle schon meinten Rechnungen Tüy-Berichte und Scheckheft.
Ansonsten siehe ier wie getrickst wird.
Klick auf das Video!
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/03203/