Getriebewimmern, Getriebesingen
🙁Hallo,
wer hat ähnlich störende Geräusche am A 4, Bj. 09, Typ B8, 2L TFSI 132KW, Ausf. S-Line (2.500 KM).
Beim Herunterschalten (Motorbremse) bzw. im Lastwechselbetrieb 1 ter 2 ter und 3 ter Gang kommt es zu einem Getriebe-Differenzialwimmern. Die Mahag-Audiwerkstatt hört auch dieses Wimmern, hat aber für Test's kein Vergleichsfahrzeug und Ingolstadt kennt dieses Problem noch nicht. Wer hat ähnliche Geräusche.
Gruß Karl F.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch bei meinem höre ich im Schiebebetrieb dieses Geräusch, aber auch noch
in den oberern Gängen. Dachte zuerst es ist ein Geräusch der s-tronic, aber
wenn ihr es beim Schalter auch habt muss es was anderes sein.
Vielleicht Differential? Bitte gebt hier Bescheid wenn jemand die Ursache
gefunden hat.
Danke und Grüße
61 Antworten
Hallo,
der letzte Beitrag ist zwar aus dem Jahr 2015, aber trotzdem möchte ich gern meine Meinung diesbezüglich mitteilen.
hatte nur ein leichte getriebewimmern ab ca. 120km/h, aber nachdem ich 4 x 20g in das getriebe eingefüllt habe, kann ich die Aussagen von "audi8ktdi" nur bestätigen.
Man erwartet zwar nicht viel, aber man kann durchaus mit dem Ergebnis zufrieden sein!
Absolut empfehlenswert!!!
P.S. Mal nebenbei,...ist das 6 Gang Schaltgetriebe wassergekühlt (oder dient es als Heizung?)
Es sind zwei Kühlmittelschläuche angeschlossen!! Ist das üblich?
Danke
Grüße
Hier die Auflösung der Getriebeanschlüsse:
Zitat:
"Energiemanagement im Fahrzeug
Thermomanagement und Getriebeölheizen: Beim Kaltstart, vor allem bei niedrigen Temperaturen, ist das Öl zäh. Kaltes Öl mit
geringer Viskosität bedarf einer höheren Energie für das Umwälzen. Auch sind die Reibungsverluste bei kalten Getrieben weit höher – was die Effizienz reduziert. Das Thermomanagement verteilt die zur Verfügung stehenden Wärmeströme zwischen Motor, Innenraum und Getriebe. Dies geschieht situationsabhängig von Fahrzustand, Außentemperatur und Innenraumtemperatur. Sobald der Motor genug Kühlwasser erwärmt hat, öffnet ein Ventil im Kreislauf, und das heiße Wasser strömt an den Getriebeölkühler weiter – der heizt das Öl und so sinken die Reibungsverluste."
Quelle: https://...konstruktion.industrie.de/.../
Grüße