Getriebeumbau von Automat auf Handrührer

BMW 3er

Grüße Jungs und Mädels.
Ich fahre nun schon ne Weile meinen 325i E91. Die ganzen Jahre wollte ich auf Automatik umsteigen, aber der Handrührer liegt mir doch mehr. Da ich meinen Wagen so aber fast perfekt finde, kommt ein Verkauf nicht in frage.
Letzens haben wir den E46 eines Kumpels umgebaut. Allerdings von SMG auf Handschalter. Das war sehr easy. Gewechselt musste nur das Getriebe und die Kardanwelle werden. Das SMG wurde von BMW raus codiert. Der nicht mehr benötigte Kabelbaum wurde ordentlich mit Isoband eingestrickt und sauber hoch in den Motorraum verlegt.
Ist dies bei meiner Umrüstung auch so Plug & Play möglich?

12 Antworten

Ich erinnere mich an eine Empfehlung im E34-Forum, wo vorgeschlagen wurde, wenn die teure Automatik kaputt geht, solle man auf Handschaltung umbauen, da dies billiger wäre. Diese Automaten waren aber auch noch recht mies.
Es scheint so zu sein, dass man das bei vielen Modellen einfach so machen kann, warum nicht auch beim 325i E90?
Ich wünsche dir, dass du jemanden findest, der Ahnung vom Kabelbaum und vom umprogrammieren! Die mechanischen Bauteile sind ja schnell aufgezählt, die ersetzt werden müssen. Bleibt eigentlich das Gaspedal und der Kickdown-Schalter wird ausgebaut/deaktiviert?
Wirtschaftlich ist das ganze sicher grenzwertig😉

Mich würde interessieren wie ihr das mit dem Kupplungspedal macht. Das wäre beim Handschalter doch nicht so verkehrt.

Einbauen😉

Na ja, bei einem defekten Automatik-Getriebe kommt es wohl günstiger ein Gebrauchtgetriebe zu beschaffen und einzubauen, wenn hier aber getauscht werden soll, weil der TE lieber ein Handrührer fahren will, dann wird es sich wirtschaftlich betrachtet wohl halbwegs die Waage halten... 😉

Gebrauchte Schaltgetriebe sind um einiges günstiger zu bekommen und die Kardanwelle ebenso. Der Kleinkrams drumherum sollte auch nicht die Welt kosten.

Dennoch, ich könnte mich beherrschen, die gute Automatik gegen ein Handrührergetriebe zu tauschen... 😉

Ähnliche Themen

Also bei Automatik ist anders als beim SMG auch das Hinterachsdifferential (3,462 vs. 3,071) unterschiedlich, das erhöht die Kosten nochmals.

Hinzu kommt, dass für die verschiedenen Euro-Normen unterschiedliche Regelungen bezüglich der Abnahme gelten (siehe hier. Die älteren E46 dürften sich da leichter tun, weil sie maximal Euro 4 haben dürften, wahrscheinlich sogar Euro 3.

Das KBA sagt, dass bei Änderungen der Gesamtübersetzung von mehr als 8% neue Zyklusprüfungen, ab 13% alle Typprüfungen neu durchgeführt werden müssen. Bei der Automatik sind die Gangabstufungen auch anders, aber wie ich es verstanden habe, würde die Grenze dann für alle Gänge 1-5 gelten. Beim 325i unterscheidet sich die Gesamtübersetzung im 1. Gang bei Handschalter vs. Automatik um 8,77%.

Damit sind bei einem E9x mit Euro 4 oder 5 wohl Abnahmen für Abgas (Steuerklassifizierung), Schallemissionen und ggf. VMax fällig, die einige Scheine kosten dürften. Wenn man Glück hat, findet man einen Prüfer, der die Daten eines Original-Handschalters "glaubt" und ohne eigene Messungen einträgt - das sollte man aber vorab alles klären.

Mich würde mal interessieren was am Automatik so "falsch" ist ?
Bin bisher immer nur Schaltwagen gefahren und spiele auch mit dem Gedanken das der Nächste ein Automatik werden sollte. Daher die Frage.

Objektiv kann die Automatik im Gegensatz zu früher kaum was schlechter. Im Stau ist sie sehr angenehm. Der Hauptkritikpunkt, dass die Automatik nicht so vorausschauend schalten kann wie ich als Fahrer, wurde durch die Option selbst zu schalten auch behoben.
Ich persönlich mag einfach die Beschäftigung im Auto, das Kuppeln, das Bemühen um saubere Schaltarbeit, die Zahnräder "ineinander schieben", die Möglichkeit mich im Schnee freizuschaukeln usw.
Und nun der TE😁

das einzige problem an der Automatik sind die horrenden Kosten wenn sie probleme macht.Alleine schon wenn ich daran denke das bei unserem 2 Jahre alten A6 die Mechatronikbox der Automatik einige Tausend Euro im Austausch kommt rieselt es mir kalt den Ruecken runter...🙁

Zitat:

@YETI schrieb am 31. Juli 2015 um 10:16:12 Uhr:


Mich würde mal interessieren was am Automatik so "falsch" ist ?
Bin bisher immer nur Schaltwagen gefahren und spiele auch mit dem Gedanken das der Nächste ein Automatik werden sollte. Daher die Frage.

Also mit der Automatik machst du kein fehler 😉

Das Automatikgetriebe beim E90 ist seit jahren sehr zuverlläsig geworden und man findet wenig probleme über das Automatikgetriebe.Ich fahre seit 01.2009 nur noch Automatik bis heute,und bin sowas von zufrieden damit 🙂

4 Jahre mit nem 325iA 2006er und seit knapp 3 Jahren im 325dA LCI 2010 🙂

Wenn man im Stau steht dann ist man froh einen automatik zu haben 😉

Und das gute daran ist das man ihn auch als Schalter fahren kann,nagut ohne zu Kuppeln natürlich 😁

Ich fahre ihn ja meistens auf Hand weil es mir spaß macht und weil ich das Getriebe etwas schohne wenn er bei gewisse Geschwindigkeiten oder besser gesagt im unteren Drehzahbeich hoch und runterschaltet wenn er auf Automatik steht,aber so im Handbetrieb kann man es selbst beinflussen 😉

Wie gesagt, ich war 22 Jahre absolut überzeugter Handrührer - bis das 335'er Cabby mit seiner Automatik kam. Ich würd mir so schnell nix anderes mehr kaufen, denn die Kombination aus Motor und Getriebe ist ein Traum. Wenn ich ein bissl handrühren will (nein, keine Vorlage), nehm ich den Dodge. Danach weiß ich wieder, wie geil die Automatik im BMW ist... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 31. Juli 2015 um 21:24:26 Uhr:


Wie gesagt, ich war 22 Jahre absolut überzeugter Handrührer - bis das 335'er Cabby mit seiner Automatik kam. Ich würd mir so schnell nix anderes mehr kaufen, denn die Kombination aus Motor und Getriebe ist ein Traum. Wenn ich ein bissl handrühren will (nein, keine Vorlage), nehm ich den Dodge. Danach weiß ich wieder, wie geil die Automatik im BMW ist... 😉

Bei mir waren es 17 Jahre mit naja mit dem Handrührer,was für ein wort,Handrührer 😁

Wobei ich sagen muss, dass die 6-Gang Schaltgetriebe im BMW und Mercedes absolut top waren. Die alten 5-Gang in den Opels waren da schon hakeliger, dafür nahezu unverwüstlich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen