Getriebeübersetzung

VW up! 1 (AA)

Ich frage mich, ob da was mit der Motorsteuerung nicht in Ordnung ist.
Wenn ich ihn (white up 75ps) aus unteren Drehzahlen hochjage bis an die 6.oooU/min gibt es ein , zwei Bereiche wo er irgendwie mehr Luft als Sprit bekommt...da fehlt es irgendwie an Durchzug (wenn man bei 97NM Drehmoment von Durchzug überhaupt sprechen darf)...

Das eigentliche Problem ist jedoch dergestalt, dass ich, um auf Höchstgeschwindigkeit zu kommen, den Kleinen im 4. Gang auf 175kmh hochjagen muss und dann aber im 5.Gang die Geschwindigkeit nur auf ebener Autobahn halten und noch (manchmal auf der A5 hinter Karlsruhe) erhöhen kann, bis dann mal 185kmh auf der Uhr stehen...

Liet da ein Problem mit der Motorsteuerung, der Einspritzung o.ä. vor oder ist das einfach ein Scheiss-Getriebe verbaut, weil ich mir den 5.Gang zum Jagen ja somit so gut wie sparen kann...

Danke für Hinweise und Tips.

Der VW Fritze vor Ort ist spitze, jedoch hab ich keine Zeit und Lust mit dem rum zu eiern, weil die sowieso erstmal "erfahrungen" sammeln müssen, bis die Wolfsburger offiziell was rauslassen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maggibrot


Ich habe eine Frage wg. Beschleunigungskultur und eben der Übersetzung gestellt und dazu wollte ich was wissen und keine Belehrungen von ein paar kleinen Klugscheissern ohne Eier in der Hose: Punkt und wech!

Da hilft man dir und du wirst unverschämt. Sehr nett. 🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maggibrot


Liet da ein Problem mit der Motorsteuerung, der Einspritzung o.ä. vor oder ist das einfach ein Scheiss-Getriebe verbaut, weil ich mir den 5.Gang zum Jagen ja somit so gut wie sparen kann...

Da muss ich echt schmunzeln.

Egal welcher Motor (44kW oder 55kW), bei erreichen ihre Vmax im 4. Gang.

Richtig. Wer lesen - in diesem Fall die Betriebsanleitung - ist klar im Vorteil. Übrigens haben beiden "nur" 95 Nm Drehmoment, auch das kann erlesen werden.

""Getriebe Übersetzung"" sorry, aber die Tastatur meines netbooks taugt nimmer allzuviel...😁

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Richtig. Wer lesen - in diesem Fall die Betriebsanleitung - ist klar im Vorteil. Übrigens haben beiden "nur" 95 Nm Drehmoment, auch das kann erlesen werden.

...okay, Herr Lehrer und da steht...? 🙂😉

Ich bin ein Mann und mache mir nichts aus Anleitungen, meine bisherigen Autos habe ich voll funktionsfähig und unfallfrei wieder verkauft ohne den Rotz zu lesen...Danke für den Hinweis, aber sachma....

Zitat:

Original geschrieben von Maggibrot



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Richtig. Wer lesen - in diesem Fall die Betriebsanleitung - ist klar im Vorteil. Übrigens haben beiden "nur" 95 Nm Drehmoment, auch das kann erlesen werden.
...okay, Herr Lehrer und da steht...? 🙂😉
Ich bin ein Mann und mache mir nichts aus Anleitungen, meine bisherigen Autos habe ich voll funktionsfähig und unfallfrei wieder verkauft ohne den Rotz zu lesen...Danke für den Hinweis, aber sachma....

Du scheinst ja sowieso alles besser zu wissen.... es ist allgemein bekannt, dass die Höchstgeschwindigkeit im 4.Gang erreicht wird bei beiden Motorisierungen, die Übrigens die gleiche Übersetzung im Getriebe selbst haben, nur die Achsübersetzung ist unterschiedlich !

Der Up ist ja wohl weniger ein Auto zum "jagen", wie du es schreibst, sondern als Stadtauto gedacht. Der 5.Gang ist dann dafür gedacht bei einer "normalen" Fahrweise, was deine ja dann nicht zu sein scheint, einen vernünftigen Verbrauch zu erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3



Zitat:

Original geschrieben von Maggibrot


...okay, Herr Lehrer und da steht...? 🙂😉
Ich bin ein Mann und mache mir nichts aus Anleitungen, meine bisherigen Autos habe ich voll funktionsfähig und unfallfrei wieder verkauft ohne den Rotz zu lesen...Danke für den Hinweis, aber sachma....

Du scheinst ja sowieso alles besser zu wissen.... es ist allgemein bekannt, dass die Höchstgeschwindigkeit im 4.Gang erreicht wird bei beiden Motorisierungen, die Übrigens die gleiche Übersetzung im Getriebe selbst haben, nur die Achsübersetzung ist unterschiedlich !
Der Up ist ja wohl weniger ein Auto zum "jagen", wie du es schreibst, sondern als Stadtauto gedacht. Der 5.Gang ist dann dafür gedacht bei einer "normalen" Fahrweise, was deine ja dann nicht zu sein scheint, einen vernünftigen Verbrauch zu erzielen.

Schön schön, aber erstens habe ich einen der ersten ausgelieferten White UP! und für meine Zwecke ist der okay. Zweitens kann ich mit meiner Erfahrung und in meinem Alter selbst beurteilen, was ich mit einem Auto anstelle, ob gross oder klein, lass das mal lieber meine Sorge sein.

Ich habe eine Frage wg. Beschleunigungskultur und eben der Übersetzung gestellt und dazu wollte ich was wissen und keine Belehrungen von ein paar kleinen Klugscheissern ohne Eier in der Hose: Punkt und wech!

Zitat:

Original geschrieben von Maggibrot


Ich habe eine Frage wg. Beschleunigungskultur und eben der Übersetzung gestellt und dazu wollte ich was wissen und keine Belehrungen von ein paar kleinen Klugscheissern ohne Eier in der Hose: Punkt und wech!

Da hilft man dir und du wirst unverschämt. Sehr nett. 🙄

Weiter, weiter! Pure Comedie hier 😁

Aber den 4. Gang bis Vmax hochziehen? muss ich auch mal ausprobieren😁, mir ist auch aufgefallen, dass im 5. so bei 160 meist Schluss ist und er eine "Talfahrt" braucht um Vmax zu erreichen (Ist schon doof, wenn auf der leeren, 4 spurigen A5, die Schnurgerade ist, bei 160 Schluss ist 😠 ) Von daher könnte an deiner Thorie, dass der Up! eine unregelmäßige Leistungsentfaltung hat was dran sein, obwohl das schöne Diagramm (http://www.motor-talk.de/.../...ftvergleich-drehzahl-bei-t3769837.html) das nicht so sieht. Wobei das Diagramm auch nicht original von VW ist...

Finde auch das er morgens im kalten Zustand am Berg manchmal unregelmäßig beschleunigt aber stört eigentlich nicht, denn es kommt nur sehr selten und ganz kurz vor. Auch die Höchstgeschwindigkeit meines 60 PS Up! laut Fahrzeugschein 160 kmh stimmt nicht wirklich, schaffe es auf der Graden im 5.ten locker auf 175 kmh und bergab sogar 195 kmh (laut Navi, Tacho geht ja nur bis 180). Aber wehe es nimmt dir so ein A.... den Schwung und du fängst bei 130 wieder an, dann wirds sehr zäh.

Zitat:

Original geschrieben von Maggibrot



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Richtig. Wer lesen - in diesem Fall die Betriebsanleitung - ist klar im Vorteil. Übrigens haben beiden "nur" 95 Nm Drehmoment, auch das kann erlesen werden.
...okay, Herr Lehrer und da steht...? 🙂😉
Ich bin ein Mann und mache mir nichts aus Anleitungen, meine bisherigen Autos habe ich voll funktionsfähig und unfallfrei wieder verkauft ohne den Rotz zu lesen...Danke für den Hinweis, aber sachma....

Was soll den heißen " ich bin ein Mann und mache mir nichts aus Anleitungen"???? Wie mann sich anschnallt brauch ich nun auch nicht wirklich nachzulesen, aber was z.B. die " gala " funktion im Radio oder die zwei umgedrehten u`s die man nach dem Motorstart im Display sieht bedeutet /en musste ich dann auch nachlesen. Was sind hier eigentlich alle immer so schnell gereizt??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von nick93


Auch die Höchstgeschwindigkeit meines 60 PS Up! laut Fahrzeugschein 160 kmh stimmt nicht wirklich, schaffe es auf der Graden im 5.ten locker auf 175 kmh und bergab sogar 195 kmh [...]

Keine Bange, der von Dir beschriebene Mangel wird im Rahmen des nächsten Wartungsservice mittels Motorsoftware-Update aus der Welt geschafft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von nick93


Auch die Höchstgeschwindigkeit meines 60 PS Up! laut Fahrzeugschein 160 kmh stimmt nicht wirklich, schaffe es auf der Graden im 5.ten locker auf 175 kmh und bergab sogar 195 kmh [...]
Keine Bange, der von Dir beschriebene Mangel wird im Rahmen des nächsten Wartungsservice mittels Motorsoftware-Update aus der Welt geschafft werden.

...und hinterher fährt er dann (natürlich nach Navi, is klar) die erwarteten 225 km/h.

Wovon träumen einige eigentlich nachts, frage ich mich da!? 😁
Vermutlich, dass VW sich bei Angabe der Fahrleistungen des up! in den Prospekten schlichtweg um 50% vertan hat... 225 km/h für einen 1.0-Dreizylinder sind ja wohl auch locker drin!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Keine Bange, der von Dir beschriebene Mangel wird im Rahmen des nächsten Wartungsservice mittels Motorsoftware-Update aus der Welt geschafft werden.
...und hinterher fährt er dann (natürlich nach Navi, is klar) die erwarteten 225 km/h.

Wovon träumen einige eigentlich nachts, frage ich mich da!? 😁
Vermutlich, dass VW sich bei Angabe der Fahrleistungen des up! in den Prospekten schlichtweg um 50% vertan hat... 225 km/h für einen 1.0-Dreizylinder sind ja wohl auch locker drin!

Und was soll mir das jetzt sagen??? Von 225 kmh war nie die Rede. Probiers doch einfach mal aus und wenn deiner es nicht schafft tuts mir leid für dich, aber bei mir sind es nunmal um die 175 kmh. Fahre sonst auch nie Autobahn, hab es einfach mal am Wochenende ausprobiert und war positiv überrascht.

Ich bin beide up´s! mehrfach gefahren, zeitlich länger und nach Strecke länger...
Dass die 60 PS-Variante von VW auf 160 km/h angegeben ist, weißt Du ja sicher selbst.
Und sicher weißt Du auch, dass der Tacho voreilt.
Ich glaube also gern, dass Du mit 60 PS im 5.Gang (in dem im übrigen lt. VW NICHT die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird, wenn ich mich da jetzt nicht irre) lt. Tacho 175 km/h drauf hattest.

Was ich aber nicht glaube, und darauf bezog sich sowohl die Ironie meines Vorredners (die Du ja komischerweise nicht kritisiert hast, warum wohl...😁) als auch mein Kommentar, dass Du lt. Navi 195 km/h drauf hattest.
Ich hätte schon Bauchschmerzen, wenn Du von 175 km/h (bei 60 PS) lt. Navi gesprochen hättest, aber 195 km/h, auch bergab: Never!
Es sei denn, "bergab" bezeichnet bei Dir den freien Fall.

Gegen 195 km/h lt. Navi sprechen m.M.n. jedenfalls schon technische Gegebenheiten (Getriebe+Achsübersetzung, Abregelung), aber jedenfalls bin ich etwas länger als nur für eine Spritztour beide Versionen (Halter: Volkswagenwerk AG, Wolfsburg) gefahren, die waren gut eingefahren und gehörten eher zu den ersten ups (auch lt. km-Stand😁) und von echten 175 km/h im 5.Gang auf der Ebene habe ich jedenfalls nichts bemerkt, jedenfalls nicht bei der 60 PS-Variante und, mit externem Navi, nicht mit dem internen...😁

Aber gut:
Machen wir´s einfach kurz:
Ich glaube Dir!

Und der von mir gefahrene 75 PS-Up fuhr 225 km/h, auf ebener Strecke, ungelogen!

Deine Antwort