Getriebetausch
Hallo
Bei mir wurde gestern mein AT5 getauscht.
Gott sei Dank habe ich eine Anschlußgarantie.
Vor zwei Monaten wurde schon ein Sensor getauscht , brachte ja leider nicht viel . Diesen Werkstattbesuch mußte ich aus eigener
Tasche zahlen da die Versicherung nur Getriebeschäden übernimmt
Da es ja nun ein Getriebeschaden war wollte ich die Rechnung zurück erstattet haben .Der FOH sagt er könne dazu nichts sagen er müßte mit dem Außendienstmitarbeiter sprechen .
Gibt es vielleicht hier dazu schon einige Erfahrung .
MFG
48 Antworten
So komme grade vom FOH, Drehzahlsensor wurde getauscht. FEHLANZEIGE! Mir bleibt wohl bloß´nioch der Getriebewechsel oder habt ihr noch Tricks. Sag ehrlich wie es ist, 8000€ für ein Getriebe ist mir zu hart und werde ich auch nicht ausgeben
Getriebetausch.
8.000€ sind vielzuviel.
Lass Deinen FOH Kulanzantrag (mit Nachdruck und Verweis auf dieses Forum und den hier zahlreich aufgetretenen Schäden) stellen.
Sollte man dem nicht nachkommen, auf in eine freie Werkstatt, Getriebe ausbauen lassen und zu einem Getriebespezialisten schicken. Nach ner Woche hast Du Dein Baby wieder (Kosten ca. 2.000€).
Hallo,
oder das Auto so wie es ist verkaufen, den hohen Wertverlust irgendwie verkraften, und die Marke wechseln.
Das was sich Opel da Leistet ist nichts weiter als eine riesen Schweinerei.
Ich wollte nach dem B-Vectra entweder auf BMW oder C-Vectra umsteigen. Jetzt fällt mir die Entscheidung ganz leicht. BMW E46 Cabrio 😁
Gruß
Wie sieht denn der konkrete Kostenvoranschlag aus? Getriebe, Kleinteile, Öle und Arbeitsleistung? Kann mir echt nicht vorstellen, da auf seriöse 7-8 tsd. € zu kommen. Das ist ja Wucher.
Ähnliche Themen
Kulanzantrag braucht er nicht stellen sagt er, alles über 100tkm wird grundsätzlich abgelehnt.
Ist kein Witz mit den 8000, also alles in allem inkl. Leihwagen. Ich könnt kotzen sag ich euch und ehrlich gesagt ist es auch nicht so das ich 8000 einfach mal so über habe. die sind eigentlich schon für das nächste Auto in ein paar Jahren. So hab ich mir das eigentlich vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Getriebetausch.
8.000€ sind vielzuviel.
Lass Deinen FOH Kulanzantrag (mit Nachdruck und Verweis auf dieses Forum und den hier zahlreich aufgetretenen Schäden) stellen.
Sollte man dem nicht nachkommen, auf in eine freie Werkstatt, Getriebe ausbauen lassen und zu einem Getriebespezialisten schicken. Nach ner Woche hast Du Dein Baby wieder (Kosten ca. 2.000€).
Hast ne Adresse für sao nen Spezialisten? Hab da einen bei mir am Ort G.A.L. heißt der ist so ne Kette glaub ich. Hab dann nen Termin. Wenn nicht gibt es hier bald günstig einen Vecci zu erstehen. Ich könnt heulen wenn ich mir meinen vierrädrigen Sohn so ansehe.
Designtechnisch ein Meisterwerk der seinesgleichen sucht, technisch ein wartburg :-(
Grundsätzlich hat Dein FOH sicherlich recht. Kulanzzeit liegt bei 3 Jahren oder 100.000km. Trotzdem würde ich Dir folgendes Vorgehen empfehlen:
(1) Fahr zu Deinem FOH und lass anhand der Fahrgestellnummer auslesen, welche Reperaturen bereits an dem Fahrzeug durchgeführt wurden.
(2) BESTEHE auf einem Kulanzantrag. Sollte das Getriebe bereits einmal ersetzt worden sein, erwähne dies explizit im Kulanzantrag.
Viel Erfolg.
a) der Wartburg 353, besonders der tourist, war zum Produktionsstart eigentlich schon modern gestylt. Aber nach 30Jahren wirkte das natürlich etwas gewöhlich. Dafür gab es ein regeneriertes Getriebe, incl. Einbau und Schmiergeld für 1000 DDR-Mark, also rund 100€.
b) fahr doch einfach nach Polen, da bekommst du vielleicht ein gebrauchtes Getriebe beim POPEL-Händler (POPEL=Poln.OPEL 😁) für 1000 € eingebaut. Wäre für mich auch die letzte Möglichkeit, weil kostet zwar hier wieder Arbeitsplätze, aber bei so einer Zwangslage.
Hat eigentlich shonmal irgendjemand so ein Getriebeproblem an den Autobild Kummerkasten geschickt?
Irgendjemand muss das dochmal in die Öffentlichkeit bringen. Erst die zig defekten F18 Schaltgetriebe im Vectra B, dann tonnenweise defekte AT5 im Vectra C. Das kann doch eigentlich garnicht wahr sein 🙁
Und wer weiss, was mit den AT6 noch passiert. Man muss wohl echt einen Passat mit DSG kaufen 🙁
War beim Getriebespezialisten. Der sagt er hatte letzte Woche den gleichen Fall, und jetzt passt mal auf was da kaputt ist: Ein Lamellenkupplungsring. Kostet meiner Schätzung nach nicht mehr als 100 Euro. Trotzdem will er für die Reparatur 4200 €
Unverschämtheit!!!
Wenn jemand Nummern oder Links zu Getriebspezialisten hat, egal wo in Deutschland, am besten in der Tschechei oder Polen, dann bitte hier posten.
Danke für eure Hilfe
Kenne nicht die Preise für eine AF33-Reperatur.
Ruf aber mal hier an: Im Corvetteforum.de nutzen viele seine Dienste:
http://www.automatic-transmission.de/
Rechnung sah dort so aus (4L60E):
210€ Ein- und Ausbau
250€ Arbeitszeit
640€ Teile
Summe: 1 100€
Und die Arbeit war nach Aussage des Halters super (das Getriebe wurde zuvor bereits 2x von GM überholt, erst der oben genannte Laden machte es standfest).
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
7-8Tausend € für ein Getriebe, wenn auch Automatik? Die sind wohl von einem anderen Stern? Da kann bestimmt was nicht stimmen!
Dein Verdacht besteht wohl zu Recht! Da müssen Opel ("Opel-Original"😉 und FOH (-wieso eigentlich "F"?) vierstellige Profit-Beträge eingebaut haben! Wenn du mal Google anclicktst und nach Getriebe-Reparatur-Firmen suchst, wirst du reichlich fündig: Ein Dutzend Fachbetriebe quer durch Deutschland bieten Getriebe-Überholungen an, auch spezifisch für Opel. Die Preise bewegen sich um € 2.000 (inkl. Wandler) plus € 500 für Aus- und Einbau.
Wer dennoch unerschütterlich glaubt, nur Original-Opel tut's, soll halt löhnen! 😉 😁
MfG Walter