Getriebetausch

Opel Vectra C

Hallo
Bei mir wurde gestern mein AT5 getauscht.
Gott sei Dank habe ich eine Anschlußgarantie.
Vor zwei Monaten wurde schon ein Sensor getauscht , brachte ja leider nicht viel . Diesen Werkstattbesuch mußte ich aus eigener
Tasche zahlen da die Versicherung nur Getriebeschäden übernimmt
Da es ja nun ein Getriebeschaden war wollte ich die Rechnung zurück erstattet haben .Der FOH sagt er könne dazu nichts sagen er müßte mit dem Außendienstmitarbeiter sprechen .
Gibt es vielleicht hier dazu schon einige Erfahrung .

MFG

48 Antworten

Ich bin ganz deiner Meinung und deshalb sehe ich es auch nicht ein weswegen ich die erste Reperatur bezahlen soll

Zitat:

Original geschrieben von jk6459


Hallo
Bevor bei mir der Chip getauscht wurde hatte ich folgendes Problem .Es fuhr sich immer so als ob die Kupplung rutscht (was natürlich nicht geht) und nach ein paar Sekunden hat es dann den Gang reingehauen .Das hat immer einen Schlag getahn als ob das getriebe gleich auseinander fliegt.Nach dem chip tausch ging es kurze Zeit ,bis ich Ostern auf der Autobahn war und auf einmal im Display das Werkstattsymbol aufläuchtete .Das Auto fuhr aber eigentlich normal weiter bis ich anhalten mußte. Da ging nichts mehr ,ich kam kaum von der Stelle. Ich schaltete auf Handschaltung ,da war der 5.Gang drin und es lies sich weder hoch noch runter schalten.

mfg

Hallo

Habe seit heute genau das gleiche Problem. Morgen wird der Drehzahlsensor getauscht. Der FOH meinte bei einem Getriebetausch werden 7-8000 Euro fällig. Ich hoffe ja noch.

7-8Tausend € für ein Getriebe, wenn auch Automatik? Die sind wohl von einem anderen Stern? Da kann bestimmt was nicht stimmen!

Zitat:

Original geschrieben von Flexner


Hallo

Habe seit heute genau das gleiche Problem. Morgen wird der Drehzahlsensor getauscht. Der FOH meinte bei einem Getriebetausch werden 7-8000 Euro fällig. Ich hoffe ja noch.

Bei mir wurden 6.500€ bei Opel abgerechnet, inkl. Leihwagen usw. Es wurde ein NEUgetriebe verbaut, kein Austauschgetriebe.

Ähnliche Themen

Macht Opel denn überhaupt einen Unterschied, ob Austausch- oder Neugetriebe?

Ich glaube kaum dasd die einen Unterschied machen.
Erstmal einige Daten zu meinem Fahrzeug.
EZ 12/2002, GTS 2,2 DTI 16V, 113000km.

Ich habe seit geraumer Zeit das Problem das der Gangwechsel mehr als knackig von statten geht. Es knallt richtig. Deshalb war ich am Freitag bei meinem FOH, der mir eine neue Software aufgespielt und die Sensoren sauber gemacht hat. Am Samstag ging der Totalausfall los. Auf D fährt er nur noch im 5ten und auf manuell kann ich zwischen 2 und 5 wählen, beim schalten von 2 auf 5 gibt es einen Schlag da meint man die Karre fliegt auseinander. Stelle ich den Motor ab und fahre etwas später wieder weiter, verhält er sich im Ortsverkehr ganz normal ohne Fehlermeldung und ohne o.g. Problem. Komme ich aber ich sag mal über die 80 km/h, geht die Scheiße wieder von vorne los und dauert bis zum nächsten Mal Motor abstellen an.
Glaubt ihr mit dem Wechsel des Sensors ist die Sache erledigt? Ich sag euch wie es ist, ich bin 24 und steh kurz vorm Herzinfarkt. Nix als Ärger mit der Karre.

- 2 Turboladerschäden
- NCDC2015 hat des öfteren Totalausfall, kein Fehler
feststellbar
- Luftmassenmesser
- Bei feuchtem Wetter leistungsverfall, kein Fehler feststellbar
- Sitznähte haben sich aufgelöst, Leder klafft auseinander
- PDC hinten funktioniert nur selten
- Werkstattsymbol leuchtet immer, aber kein Fehler
feststellbar
- Blinkerhebel blinkt nur noch 3 mal für Autobahn, egal bei
welcher betätigung
- Xenonscheinwerfer springt manchmal nicht an

FAZIT: Ich mag bald nicht mehr.

Laut Opel sind dies alles Verschleißerscheinungen und sind normal und dem Kunden zuzumuten.
Ein Turboladerschaden wurde mir von Opel auf Garantie ersetzt, dabei hat mir der Mechaniker aber bei der Probefahrt den Gurt in die Tür eingeklemmt und mir somit die Einstiegsleiste verbeult.
Zitat FOH: Das muß vorher schon gewesen sein!

Was meint ihr? Getriebe auf Kulanz ist wohl auszuschließen?

Zitat:

Original geschrieben von Flexner


Ich glaube kaum dasd die einen Unterschied machen.
Erstmal einige Daten zu meinem Fahrzeug.
EZ 12/2002, GTS 2,2 DTI 16V, 113000km.
....
- PDC hinten funktioniert nur selten
- Werkstattsymbol leuchtet immer, aber kein Fehler
feststellbar
- Blinkerhebel blinkt nur noch 3 mal für Autobahn, egal bei
welcher betätigung
- Xenonscheinwerfer springt manchmal nicht an

Blinker und werkstattsymbol erinnert mich an die CIM-Geschichte der ersten Modell

gabs nicht mal probs mit UEC's wg scheinwerfern?

was wurde denn schon getauscht?

ein Fahrzeug mit den Probleme würde mich auch TIERISCH nerven und zum ausrasten treiben 🙂

btw. wie sichs so anhört solltest mal die Werkstatt tauschen lassen, und schauen ob die neue besser funzt 😉

Unterschied Austauschgetriebe vs. Neugetriebe aus der laufenden Produktion: 8 Wochen Lieferzeit seinerzeit. Opel unterscheidet da also offensichtlich sehrwohl.

Zitat:

Original geschrieben von Flexner


- Blinkerhebel blinkt nur noch 3 mal für Autobahn, egal bei welcher betätigung
...

Laut Opel sind dies alles Verschleißerscheinungen und sind normal und dem Kunden zuzumuten.
...

...Gurt in die Tür eingeklemmt und mir somit die Einstiegsleiste verbeult.
Zitat FOH: Das muß vorher schon gewesen sein!

Zeit für einen Wechsel. Nicht unbedingt gleich die Marke, aber auf jeden Fall die Werkstatt.

Wenn ich das mit dem Blinker lese...hmmm...da war doch mal was...such mal nach CIM (sehr interessant die Beiträge von Tante Erna!).

Nett auch, dass alles am Auto Verschleissteile sind. Frag den Händler mal, alle wieviel Kilometer denn die Sitze oder andere Verschleissteile regelmässig gewechselt werden müssen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Blinker und werkstattsymbol erinnert mich an die CIM-Geschichte der ersten Modell

gabs nicht mal probs mit UEC's wg scheinwerfern?

was wurde denn schon getauscht?

ein Fahrzeug mit den Probleme würde mich auch TIERISCH nerven und zum ausrasten treiben 🙂

btw. wie sichs so anhört solltest mal die Werkstatt tauschen lassen, und schauen ob die neue besser funzt 😉

Ja okay ist alles schön und gut. Nur löst das mein Problem nicht. Ohne Witz: Ich bin am Ende

Werkstatt hab ich zum 5ten mal gewechselt und wäre ehrlich gesagt mit dem Problem nicht beim FOH wenn das meine freie Werkstatt machen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Zeit für einen Wechsel. Nicht unbedingt gleich die Marke, aber auf jeden Fall die Werkstatt.

Wenn ich das mit dem Blinker lese...hmmm...da war doch mal was...such mal nach CIM (sehr interessant die Beiträge von Tante Erna!).

Nett auch, dass alles am Auto Verschleissteile sind. Frag den Händler mal, alle wieviel Kilometer denn die Sitze oder andere Verschleissteile regelmässig gewechselt werden müssen? 😁

Ist in diesem Fall nicht die Schuld des Händlers, kam als Fax von rüsselsheim, er hat es mich lesen lassen, nur eine Kopie oder so wollte er mir nicht geben :-)

Dann müssen die in Rüsselsheim aber noch viel, viel lernen - und wenn sie das nicht können - na ich kenn da einen ganzen Haufen Leute, die das zu lernen bereit wären. Ich meine jetzt aber nicht die kleinen Lichter da bei Opel, die das weiterträllern müssen, was ihnen ihr Cheffe vorsingt.

1 1 3 0 0 0 km, das ist doch als Laufleistung ein Witz für ein Auto, das reißen hier manche Opas in einem Jahr runter. Da kann man doch bei Turboladern, Getriebe und Sitznähten nur dann Verschleiß als Ursache ins Feld führen, wenn das Auto ausschließlich als Renntaxi auf'm Nürburgring unterwegs war. Ich hab dich da aber noch nie gesehen. 😁 😁 😁

Offtopic: Was kostet eigentlich z.Z. eine Runde auf'm Ring?

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Dann müssen die in Rüsselsheim aber noch viel, viel lernen - und wenn sie das nicht können - na ich kenn da einen ganzen Haufen Leute, die das zu lernen bereit wären. Ich meine jetzt aber nicht die kleinen Lichter da bei Opel, die das weiterträllern müssen, was ihnen ihr Cheffe vorsingt.

1 1 3 0 0 0 km, das ist doch als Laufleistung ein Witz für ein Auto, das reißen hier manche Opas in einem Jahr runter. Da kann man doch bei Turboladern, Getriebe und Sitznähten nur dann Verschleiß als Ursache ins Feld führen, wenn das Auto ausschließlich als Renntaxi auf'm Nürburgring unterwegs war. Ich hab dich da aber noch nie gesehen. 😁 😁 😁

Offtopic: Was kostet eigentlich z.Z. eine Runde auf'm Ring?

Das ist das ärgerliche. Aber du kannst nix dagegen machen. So verliert Opel nach und nach Kundschaft. Ist Ihnen aber scheinbar egal. Hab vorher VW gefahren und war zufrieden. Mein Dad fährt seit er Auto fährt Opel, da dacht ich mir da greif ich zu. Aber jetzt Tztz, sogar mein Vater kauft keinen mehr. Schade eigentlich, dachte Opel wäre über die schlechte Zeit hinweg gekommen.

Automobilistisch schon, nur beim Management haperts sehr.😁

Sehr ist gar kein Ausdruck! Ehrlich ich bin masslos enttäuscht. Das Auto hab ich ja auch nicht geschenkt bekommen. Aber genau so tun die Herren. Und dann noch nen haufen Geld andauernd investieren, tut mir Leid das geht zu weit. Da hätt ich gleich einen A Vectra mit 500tkm kaufen können, wär glaub ich billiger gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen