Getriebestörung
Guten Morgen zusammen,
vielleicht kann mir jemand auf die schnelle helfen.
Heute morgen, beim starten , geht das Fahrzeug einfach aus, es piept einmal und im FIS steht folgende Meldung: Getriebestörung. Bitte in P schalten und erneut starten. ( Wahlhebel stand aber auf P)
Nach Neustart war alles wieder ok. Was könnte das sein? Hatte das schon jemand? Hab mein VCDS nicht zur Hand und der freundliche hat vorerst kein Termin frei. Erst nächste Woche :-(
Könnte in letzter Zeit ein schütteln beim Kaltstart merken, als er auf 3-4 Zylinder laufen würde. In einem anderen Tread habe ich was von einer TPI für das Getriebe gelesen, hoffe bekomme da noch die entsprechende Nummer..
Danke schon mal im Voraus
(3.0 TDI CD 180 kW)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mac_switch schrieb am 15. Juni 2016 um 09:12:29 Uhr:
Und in den schon vorhandenen Themen konntest du deine Frage nicht stellen?
Nein weil, wenn man sich meine Frage genau durchließt , sich feststellen lässt das der Fehler beim starten passierte und nicht während der Fahrt. Des weiteren gibt es ein Unterschied das bei mir der Motor direkt ausging und bei den anderen die Weiterfahrt möglich war.
Außerdem kommt noch dazu das es heute morgen dringend war , ich kein VCDS Kabel, und keine Zeit hatte noch einen alten Thread, der dann auch noch dazu passend ist, auszusuchen. Die meisten hier, die in einer ähnlicher Situation steckten, würden es bestimmt auch so bestätigen können.
Aber lassen wir das, ein Forum lebt nun von den Mitgliedsbeiträgen, wozu sind wir den sonst noch hier? Und wir sind hier keine keine eifersüchtige, minderjährige Hauptschüler , sondern Personen mit Niveau und helfen uns gegenseitig. So weit geklärt!
Von meiner Seite möchte ich jedenfalls meine Erfahrung mit euch teilen, falls sich jemand anders in ähnlicher Situation befinden sollte. Und keinen verstaubten Thread finden kann...
Nach dem Autoscan stellte der freundliche das das Motor und Getriebe Steuergerät gesperrt waren. Es gibt hierfür übrigens auch eine TPI. Es heißt irgendwas von Systemabbruch, keine Kommunikation vorhanden, Fahrzeug lässt sich sporadisch nicht starten.
Der ursprüngliche Fehler liegt anscheinend nicht am Getriebe sondern im Komfortgerät 46. Es fand keine Kommunikation zwischen Schlüssel/ Motorsteuergerät/ Getriebe statt. Es sollte eine neue Softwareversion aufgespielt werden. Es betrifft alle Fahrzeuge mit der Version höher als 433. Scheinbar kann es dadurch auch bei allen anderen zu Startproblemen kommen. Ich hatte halt heute morgen schon die A- Karte gezogen.
Lange Rede , kurzer Sinn, es läuft alles wieder . Und demnächst wird das Brummen im Schubbetrieb im Bereich 80-120 km/h abgestellt .
Mein Beitrag dazu , wenn sich jemand dran stört, einfach ignorieren!
22 Antworten
Und in den schon vorhandenen Themen konntest du deine Frage nicht stellen?
Zitat:
@mac_switch schrieb am 15. Juni 2016 um 09:12:29 Uhr:
Und in den schon vorhandenen Themen konntest du deine Frage nicht stellen?
Nein weil, wenn man sich meine Frage genau durchließt , sich feststellen lässt das der Fehler beim starten passierte und nicht während der Fahrt. Des weiteren gibt es ein Unterschied das bei mir der Motor direkt ausging und bei den anderen die Weiterfahrt möglich war.
Außerdem kommt noch dazu das es heute morgen dringend war , ich kein VCDS Kabel, und keine Zeit hatte noch einen alten Thread, der dann auch noch dazu passend ist, auszusuchen. Die meisten hier, die in einer ähnlicher Situation steckten, würden es bestimmt auch so bestätigen können.
Aber lassen wir das, ein Forum lebt nun von den Mitgliedsbeiträgen, wozu sind wir den sonst noch hier? Und wir sind hier keine keine eifersüchtige, minderjährige Hauptschüler , sondern Personen mit Niveau und helfen uns gegenseitig. So weit geklärt!
Von meiner Seite möchte ich jedenfalls meine Erfahrung mit euch teilen, falls sich jemand anders in ähnlicher Situation befinden sollte. Und keinen verstaubten Thread finden kann...
Nach dem Autoscan stellte der freundliche das das Motor und Getriebe Steuergerät gesperrt waren. Es gibt hierfür übrigens auch eine TPI. Es heißt irgendwas von Systemabbruch, keine Kommunikation vorhanden, Fahrzeug lässt sich sporadisch nicht starten.
Der ursprüngliche Fehler liegt anscheinend nicht am Getriebe sondern im Komfortgerät 46. Es fand keine Kommunikation zwischen Schlüssel/ Motorsteuergerät/ Getriebe statt. Es sollte eine neue Softwareversion aufgespielt werden. Es betrifft alle Fahrzeuge mit der Version höher als 433. Scheinbar kann es dadurch auch bei allen anderen zu Startproblemen kommen. Ich hatte halt heute morgen schon die A- Karte gezogen.
Lange Rede , kurzer Sinn, es läuft alles wieder . Und demnächst wird das Brummen im Schubbetrieb im Bereich 80-120 km/h abgestellt .
Mein Beitrag dazu , wenn sich jemand dran stört, einfach ignorieren!
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 15. Juni 2016 um 16:30:37 Uhr:
Zitat:
@mac_switch schrieb am 15. Juni 2016 um 09:12:29 Uhr:
Und in den schon vorhandenen Themen konntest du deine Frage nicht stellen?
...
Von meiner Seite möchte ich jedenfalls meine Erfahrung mit euch teilen, falls sich jemand anders in ähnlicher Situation befinden sollte. Und keinen verstaubten Thread finden kann...
...
Im Grunde genommen bin ich deiner Meinung, wir sind hier um einander zu helfen.
Aber dein Thema heißt ganz banal "Getriebestörung". Es unterscheidet sich überhaupt nicht von allen anderen.
Deine Problem Beschreibung hättest du auch in eines der vorhandenen Getriebestörungsthemen genau so wie du es hier beschrieben hast einstellen können. Damit putzt du auch den Staub von dem Thema und schiebst es automatisch hoch als neuen Beitrag.
Ich finde es einfach unkomfortabel, wenn jeder ein neues Thema zu seinem Problem auf macht und es schon unzählige andere Themen zu genau dem Thema gibt, denen man es mit seiner detaillierten Beschreibung, so wie du es vorbildlich gemacht hast, zuordnen hätte können.
Das macht eine Recherche im Bedarfsfall etwas einfacher als sich durch unzählige vielleicht verwandte Themen zu klicken.
Das Sammeln der Fragen, Probleme und Antworten in möglichst einem Thema dient der Übersichtlichkeit.
Gute Fahrt!
Grüße,
mac_switch
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 15. Juni 2016 um 08:24:24 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
vielleicht kann mir jemand auf die schnelle helfen.
Heute morgen, beim starten , geht das Fahrzeug einfach aus, es piept einmal und im FIS steht folgende Meldung: Getriebestörung. Bitte in P schalten und erneut starten. ( Wahlhebel stand aber auf P)
Nach Neustart war alles wieder ok. Was könnte das sein? Hatte das schon jemand? Hab mein VCDS nicht zur Hand und der freundliche hat vorerst kein Termin frei. Erst nächste Woche :-(
Könnte in letzter Zeit ein schütteln beim Kaltstart merken, als er auf 3-4 Zylinder laufen würde. In einem anderen Tread habe ich was von einer TPI für das Getriebe gelesen, hoffe bekomme da noch die entsprechende Nummer..
Danke schon mal im Voraus
(3.0 TDI CD 180 kW)
Hallo, hab das selbe Problem in grün. Erst ein ruckeln festgestellt vor einigen Tagen beim starten. Und dann heute das... er ist garnicht mehr angegangen ins hat Getriebestörung angezeigt. Fahren war nicht möglich. Erst nach ewigem probieren sprang er irgendwann an. Die Werkstatt konnte null helfen.... was war bei dir daran schuld das er beim starten so ruckelt ?
Ähnliche Themen
Guten Abend
Heute morgen beim starten geht das Fahrzeug nicht an, es piept einmal und im FIS steht folgende Meldung: Getriebestörung. Bitte in P schalten und erneut starten. ( Wahlhebel stand aber auf P). Es kamen noch weitere Fehlermeldungen (ACC, Fernlicht..)
Das hatte ich schonmal, vor allem wenns morgens kalt ist und eben der Motor auch noch kalt ist. Wenn er warm ist, trat das Problem noch nie auf.
Beim letzten mal meinte der Audiservice dass die Batterie zu schwach wäre...mag sein. Wurde dann gewechselt (zarte 1000€) und ging 3 Wochen gut, bis heute das selbe Problem wieder kam.
Habe auch das Gefühl dass der Motor nicht rund läuft, nimmer so gut zieht und ab und zu anders schaltet (zu früh vlt.).
BJ2017 7Gang DSG und derzeit 147 tkm
Hat jemand eine Idee?
LG Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Ohne Fehlerscan wird man da keine vernünftige Aussage hinbekommen …
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Klingt fuer mich nach Mikroschalter in der Schaltkulisse.
Das mit der Batterie ist natürlich wieder mal so ein Hammer.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Bestimmt auch der Fahrstufensensor defekt, ist ein Standard-Fehler beim DL362 Getriebe, zum Glück lässt sich dieser beim 2.0 ohne das Getriebe auszubauen wechseln ....
Aber ohne Auslesen ist das nur eine Vermutung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Preis für Batteriewechsel kann schon sein, habe vorgestern den Akku an meinem S6 4ltr V8 mit fast Vollausstattung in der Werkstatt testen lassen, weil der Fehler 'Systemstörung' Start/Stop nicht verfügbar angezeigt wurde. Akku war aber noch okay. Lt. Werkstattmeister (freie Werkstatt) muss zum Tauschen der Tank abgelassen und Teile des Luftfahrwerks ausgebaut werden. Er meint auch so ca. 500-600€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Tank ablassen und Teile des Luftfahrwerks ausbauen für die Batterie? Das ist doch Quatsch. Ich habe auch ein Luftfahrwerk und der Akku war in 15 Minuten selbst gewechselt und angelernt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Aber bestimmt nicht beim 2.0TDI, das sind 6 Schrauben ... und 5 min Batterie anlernen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
So viele Taschen kann ich mir gar nicht zu halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 190 PS Getriebestörung. Bitte in P schalten, kein Start möglich' überführt.]
Moin zusammen!
Der Preis fürs Batteriewechseln war heftig, 115Ah AGM Batterie kostet allein schon 550€, mir wurde die Rechnung gezeigt. Dann noch anlernen, Ein/Ausbau, Fehlerauslesen, Wischerkasten reinigen für 70€ (muss ich sowas eigentlich zahlen, obwohl nicht beauftragt und kein Zusammenhang zur eigentlichen Arbeit?)...
Heute morgen gehe ich zum 🙂 hoffentlich komme ich dran und sie finden den Fehler, bin da aber irgendwie pessimistisch nach dem was man hier so liest. Ist natürlich auch nicht ganz einfach Fehlersuche bei so vielen Möglichkeiten..
Eventuell Wegfahrsperre? Wenn die die rote Lampe auf dem Schlüssel blinkt und die Meldung kommt.
Trotz neuer Batterie war das bei mir ab und an der Fall. Die Lötstellen vom Schlüssel wurden erneuert und Fehler kam nicht mehr.
Nur ein Gedankensprung 🙂