1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Getriebespülung zerstörte Getriebe?

Getriebespülung zerstörte Getriebe?

Audi A6 C5/4B

Hey guys,
Bei meinen Audi A6 4B 4.2 V8 1999 war ein Unterdruckschlauch porös. Da ich selbst nicht dran gekommen bin sollte es die Werkstatt meines Vertrauens machen. Gleichzeitig habe ich darum gebeten, dass sie bitte nach meinem Getriebeöl schauen sollten.
Der Meister hat aber verstanden das ich eine Spülung haben möchte und hat mein Auto in eine andere Werkstatt gebracht, die dann eine Spülung bei mir durchgeführt haben. Angeblich ist dabei aber ein Fehler aufgetreten und mein Auto macht bei 2000 Umdrehungen wohl irgendwelche Geräusche.
Jetzt warten wir auf einen Spezialisten von ZF (?).
Angeblich sollte man nach 180.000km keine Spülung mehr machen weil dann wohl irgendwas im Getriebe kaputt geht aber die Werkstatt hat es wohl trotzdem getan.
Lange Rede kurzer Sinn. Karre läuft nicht und Getriebe ist wohl hin. Angeblich war auch ein !Bieber! in meinem Auto.
Was haltet ihr von dem oben geschriebenen. Ist da irgendwie was wahres dran? Wie sieht es aus mit Aufträgen in einer Werkstatt die nie erteilt oder unterschrieben wurden?
Lasst euch mal aus und schreibt mir was ihr von all dem Zeug haltet...

Leider kann ich keinen dort umgrätschen weil ich auf einen Seminar bin aber nächste Woche kann ich wohl mal durch beide Werkstätten Amoklaufen und hoffe bis dahin auf etwas input von euch.

Grüße,
Micha

Beste Antwort im Thema

Man kann Automatik Kaputt Spülen... Meiner Meinung aus Langjähriger Erfahrung mit Automaten: Lieber einen Teilölwechsel mit Filter, als gar kein Wechsel! Mit der Methode hatte ich immer Positives Feedback. Spart auch Geld.
Bei 250000km Aufwärts ist Oftmals die Wandlerüberbrückungskupplung verschlißen. Der Gesamte Abrieb schwimmt im ATF, und setzt den Filter zu. Bevor man mit spülen anfängt, ist es Sinniger Den Wandler bei hohen Km. Ständen Grundsätzlich zu erneuern! Beim spülen wird der Siff, und Späne in den Schaltschieber Kasten gedrückt. Kritisch sind die Schieber, und Druckregler. Letzteres lässt sich nicht putzen! Wenn es ertmal im Betrieb zum Druckverlust des System Druckes kommt, rutschen die Lamellen Kupplungen durch und gehen sofort kaputt... Dann gibt es keinen Antrieb mehr. Dann muß das Getriebe komplett Revidiert werden.
Das sollte dich weniger Interessieren. Du hast das Auto mit Funktionstüchtigen Getriebe in die Werkstatt gebracht, und nur die Kontrolle des Getriebeöls in Auftrag gegeben. Nun ist das Getriebe kaputt...
Als erstes lässt du dir einen Kostenlosen Werkstatt Ersatswagen für die Zeit in dem der Pfusch beseitigt worden ist geben. Für die Getriebeinstandsetzung muß die Werkstatt haften!!! Das sollte Normal kein Problem sein, den die Meisten sind genau wegen solchen Dingen Versichert. Auf alles andere würde ich mich nicht einlassen.
Du Zahlst nur das, was du im Auftrag gegeben hast. Fertig.
Gruß
Tim

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Also wenn eine Werkstatt eine Getriebespülung anbietet weiß man dort wohl schon wie man den Ölstand an einem ollen ZF Getriebe prüft.
Es wird eben was schiefgegangen sein - drum nun die Reparatur welche ja anscheinend ohne große Murren durchgeführt wird.

Den Wandler bei einer bestimmten KM Laufleistung zu ersetzen halte ich für völlig unnötig und viel zu teuer bzw. aufwändig.

Ja ganz genau Quattrotti das darf man erwarten, ist aber leider lange nicht immer der Fall. In meiner Gegend gibt es auch ne Werkstatt die die Spühlung anbietet... und schon so oft scheiße gebaut bei der Befüllung das glaubst du nicht. Ich war schon des Öfteren dort und habe gefragt wie sie es machen, Junge Junge da krausen sich einem aber die Nackenhaare. Also lange nicht jede WS die eine Spühlung anbietet, kann es auch wirklich.

AHAHAHAHAHAHA :)))) wo soll denn der Biber hergekommen sein :D Der wollte bestimmt an das Wurzelholzdekor ran *gg
Außerdem sind Biber seit den 70ern eher out ;)

Ich bin wieder da. Leider weiß ich nicht, wie genau ich den nachfolgenden Text schreiben soll ohne das ich weine und ebenso lache. Vorweg sollt ihr wissen, dass ich den nächsten Text mit den Mittelfingern tippe.
Mein Auto ist abholbereit und angeblich wieder heile. Der Fehler, so genial wie simpel. Jemand ist mit meinem Auto aufgesetzt und dabei ist die Ölwanne eingedrückt. Diese haben sie nun ausgebeult und das Geräusch ist weg und das Getriebe damit geretet... Ich weiß noch genau wie ich die Ölwanne eingedrückt habe. Es war ein kalter Winter mitten im Januar vor ungefähr 6 Jahren.
Also mal ganz im Ernst. Die Werkstatt hat mir gesagt das sie die Ölwanne ausgebeult haben die ich vor 6 Jahren beim aufsetzen eingedrückt habe wieder ausgebeult haben und somit ist der Fehler und die lauten Geräusche weg!?
Spinne ich oder verarschen die mich?

Naja klingt schonmal geil! Solange das Geräusch weg ist und das Getriebe sauber schaltet wirst du ihn mitnehmen müssen!

Zitat:

@Der_Unaussprechliche schrieb am 5. September 2016 um 20:30:56 Uhr:


Ich bin wieder da. Leider weiß ich nicht, wie genau ich den nachfolgenden Text schreiben soll ohne das ich weine und ebenso lache. Vorweg sollt ihr wissen, dass ich den nächsten Text mit den Mittelfingern tippe.
Mein Auto ist abholbereit und angeblich wieder heile. Der Fehler, so genial wie simpel. Jemand ist mit meinem Auto aufgesetzt und dabei ist die Ölwanne eingedrückt. Diese haben sie nun ausgebeult und das Geräusch ist weg und das Getriebe damit geretet... Ich weiß noch genau wie ich die Ölwanne eingedrückt habe. Es war ein kalter Winter mitten im Januar vor ungefähr 6 Jahren.
Also mal ganz im Ernst. Die Werkstatt hat mir gesagt das sie die Ölwanne ausgebeult haben die ich vor 6 Jahren beim aufsetzen eingedrückt habe wieder ausgebeult haben und somit ist der Fehler und die lauten Geräusche weg!?
Spinne ich oder verarschen die mich?

Das klingt 100 Pro nach einer Ausrede! (Die gingen davon aus, das die Beule in der Ölwanne Unbekannt dir war...)

Ich denke eher das die Bude beim Spülen, bzw. Ölwechsel zuviel, oder zu wenig ATF eingefüllt haben.

Beim Überfüllen zb. Fängt das Öl an zu Schäumen, das wiederum die Pumpe ansaugt, und heftig an zu Knurren beginnt. (Sehr Schädlich, da auch der Druck abfällt, und die Kupplungen durchrutschen, und binnen Sekunden verbrennen.) So weit scheint es nicht gekommen zu sein, ansonsten würde das Auto nicht mehr fahren. Die Mechaniker haben nach dem Vorfall, ihren Grips in einer Datenbank Aufgefrischt, und bemerkt: Ohhhh! Den Befüllvorgang hätten wir mal vorher lesen sollen....

Gemacht, getan, und läuft! Wie erklären wir das den Kunden??? Die Wahrheit wäre sehr Peinlich, also mußte die alte Beule dafür herhalten. So in etwa vermute ich den Vorfall...

Als ich meinen S6 mit ca. 230.000 km gekauft habe wollte ich auch eine Spülung machen lassen.
Die Werkstatt hat das abgelehnt mit Verweis auf die hohe Laufleistung.

Deren Begründung war, dass öfters ältere Getriebe unmittelbar nach der Spülung undicht wurden.

Nunja bei 200.000 hatte er wohl einen neuen Ölfilter mit Ölauffrischung vom Vorbesitzer erhalten.
Habe es dann selbst bei ca. 240.000 und 285.00 gemacht.
Jetzt hat er zarte 296.000 auf der Uhr. Da ich noch Öl übrig habe werde ich ihm das Öl zum Winter hin nochmal auffrischen.

Soll ja noch laahhnge halten das Schätzchen ;-)

Mein Getriebe ist auch recht kurz nach einer spülung hops gegangen....a kupplung gebrochen

Also ich habe an meinem 2,7T bei 270TKM ne Spülung nach der "TimEckhardt2 Methode machen lassen, inkl. Filterwechsel und natürlich Frischöl. Keine Problem seit 8000TKM deswegen. Alles kann aber nichts muss hierbei passieren ...
Ich würde mal behaupten das ist einfach nur Pech gewesen oder hier ist was grundlegendes falsch gelaufen.

Habe mein Auto heute abgeholt. Leider war keiner mehr in der Werkstatt mit dem ich sprechen konnte...
Getriebe läuft wirklich super gut, hätte ich selbst nicht gedacht. Werde mir aber nochmal alle einzelheiten schriftlich geben lassen damit ich im Falle eines Schadens auch anspruch auf Garantie habe.
Wie sieht das eigentlich mit der Garantie aus, wenn mir jetzt als Folgeschaden etwas kaputt geht, haftet die Werkstatt dafür?
Die Werkstatt hat übrigens nicht nur die Beule aus der Ölwanne gedrückt sondern wohl sogar eine zweite Getriebespülung und jetzt soll wohl alles laufen..

moin, eben noch ein Wort zum Thema Spülen:
Es gibt 2 Arten zu spülen, einmal Tim Eckart, und einmal eine richtige.
Zur Methode Tim Eckart kann ich nur auf die google suche verweisen und dort Erfahrungsberichte, es gibt GENUG schlechte und auch genug gute, fakt ist jedoch das ein Schiebkasten nur durch frisches öl und einiger nicht von druck und Ablagerungen so befreit werden kann wie eine mechanische Reinigung, die Kugeln und Siebe an den Ventilen werden dadurch genausowenigh sauber, wie sich der Verschleiß der Kolben und evtl haarisse an der Ventilplatte 3 ansehen lassen, auch würde ich diesem einiger nicht weiter trauen als ich gucken kann, er soll Ablagerungen (welche nunmal die Überbleibsel der Kupplungen sind) lösen, was macht er dann mit den kupplungslanellen? wie verhält sich das ganze mit den Dichtungen?
ein Ölwechsel und Reinigung des Schieberkastens sowie eine klassische Spülung (mit reinem Frischöl) ist das beste was man seinem Getriebe tun kann ohne es auszubauen und zu überholen, allerdings muss man wissen was man tut.

So, die erste Woche ist um. Getriebe ist nach wie vor sehr gut und ich kann wirklich nichts beanstanden.
Allerdings funktionieren meine Boxen nicht mehr..!
Fahrerseite läuft noch aber Beifahrerseite hat einen Wackelkontakt und hinten sind sie komplett tot.
Kann sich da jemand einen Reim drauß bilden und mir sagen, dass die Werkstatt daran schuld hat?
Ich meine, Getriebe und Lautsprecherboxen sind doch fast die selbe Richtung [/Ironie]
In der Werkstatt hat mir ein Marder die Verschleißanzeige der Bremse zerbissen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Marder in mein Auto geht und die Kabel zerfrisst und dann wieder abhaut. Oder was sagt ihr dazu?
(Konnte den Fehler noch nicht auf den Grund gehen, da ich erst am Freitag wieder bei meinem Auto bin.)

Es ist richtig das die "Tim Eckhardt" Methode evt. nicht die vollkommenste Lösung für eine Getriebewartung ala ZF ist, allerdings halte ich sie für allemal besser, als einen reinen Ölwechsel, wie dieser evtl. bei Audi direkt durchgeführt werden würde. Denn dort wird nur das Öl ausgetauscht, was sich in der Ölwanne befindet, inkl. evtl. dem Filter samt Ölwannendichtung. Kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein wenn man anfängt altes Öl (welches sich als Restmenge im Wandler und Ölkühler befindet) mit neuem/frischen Öl zu vermischen. Natürlich ist es auch unbestritten allemal besser, den Schaltkasten ebenfalls mit zu "warten" sprich alle sich darin befindlichen "Kügelchen, Dichtungen, Verschlussplättchen" u.s.w. auszutauschen und sich dabei dann die Bauteile anzuschauen. Allerdings fällt mir so auf schnelle nicht unbedingt eine Werkstatt ein (außer ZF oder eben eine spez. Getriebwerkstatt) die sowas machen. Bei ZF ist die mom. Terminwarteliste bei um die 3 Mon. gelandet und auch dort bietet es nicht jede ZF Werkstatt an...:(
Ich habe bisher an 3x verschienden Fahrzeugen mit einer ZF Aut. mein Getriebe nach der Tim Eckhardt Methode spülen/wechseln lassen und keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich damit gemacht. Sicherlich ist der Einwand berechtigt/gilt es zu hinterfragen, ob so eine Spülung wirklich das Beste für ein Aut. Getriebe ist, vorallem in Hinblick auf die evtl. Altablagerungen aus den vergangen Jahren...
Aber mal ganz ehrlich, mache ich einen Motorölwechsel dann baue ich doch auch nicht den halben Motor auseinander und schaue mir die Bauteile dazu und die evtl. Ablagerungen an...:confused:
Wenn etwas passiert, dann passiert es halt, davor sind unsere "alten Kisten" kaum geschützt. Aber mit dem Risiko muss man dann gegf. leben oder eben nicht...:)

Naja du hast auch noch nicht da gestanden und bist nicht vom fleck gekommen weil dein getriebe ich Arsch ist;) ich schon und war teuer. Und das kurze zeit nach der spülung

Naja und...?
Ist ja erstmal ne reine Spekulation, sprich ob es jetzt an der Spülung lag oder nicht, denn evtl. hätte sich das/dein Getriebe auch ohne Spülung verabschiedet - weiß man es...?
Pech kann man ja bekanntlich immer haben und ich kenne z.B 2x Fälle aus dem E39er Forum, wo sich kurz nach einem Service direkt bei ZF in Holzwickede die Getriebe verabschiedet haben - ist halt Dumm gelaufen und man steckt da nicht drin. Deswegen auch der Satz von mir "unseren alten Kisten sind vor sowas nicht geschützt" ... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen