Getriebespülung oder zusätzlich auch die Mechatronik zerlegen?
Hallo allerseites,
lohnt es sich zusätzlich zum Getriebe-Ölwechsel, die Mechatronik zerlegen / reinigen zu lassen? Das G30-530d-Getriebe hat schon 180tkm mit dem ersten Öl gelaufen, aber nach wie vor keine Fehler. Die Mechatronik zu reinigen kostet in etwa das Gleiche wie der Ölwechsel. Daher würde ich es unterlassen wenn unnötig.
Was sind eure Meinungen?
Besten Gruß
12 Antworten
Die sind immer noch ordentlich, keine Besonderheiten außer das es einen Tick länger dauert bis das sich das Getriebe entscheidet. Ein frisches Getriebe ist da fixer.
Habe ich nicht erwähnt, sorry, Getriebespülung mit Reiniger.
Von ner Spülung mit Reiniger wird ja eigentlich generell abgeraten. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Aber wenn Du generell keine Probleme mit dem Getriebe hast, würde ich "nur" die Spülung machen. Habs grade selber machen lassen, Kostenpunkt waren bei dem 8HP Gen. 3 darum 460€. Beim Gen. 2 waren es noch 380€. Die neuen haben andere und teurere Ölwannen.
Ich habe 590€ als Angebot mit Reiniger "906" (Was'n das für ein Reiniger?), 12l Öl und Methode nach Tim Eckart. Ist das im Rahmen? Ist die 8 Gang GA8HP75X.
Ähnliche Themen
Ich habe mal ein Video auf YT (find's nicht mehr wieder) gesehen wo ein G30 in Vietnam gespült wurde, mit ZF-Öl. Es wurde soviel Öl reingepumpt wie auch abgelassen wurde (mittels Gerät). Dabei wurde die Kiste durch alle Gänge geschaltet, "fahrend" auf der Hebenbühne. Solange bis am Sichtfenster des Altöls nur noch sauberer Stoff ankam. Sportliche Methode mMn.
Bei klassischer Spülung möchte ich den Reiniger verhindern. Die Mechatronik und alles andere soll aber durchgespült werden. Was meint ihr? Kennt jemand das Verfahren dieser Leute?
Zitat:
@derdieseler schrieb am 4. April 2025 um 14:39:52 Uhr:
Ich habe mal ein Video auf YT (find's nicht mehr wieder) gesehen wo ein G30 in Vietnam gespült wurde, mit ZF-Öl. Es wurde soviel Öl reingepumpt wie auch abgelassen wurde (mittels Gerät). Dabei wurde die Kiste durch alle Gänge geschaltet, "fahrend" auf der Hebenbühne. Solange bis am Sichtfenster des Altöls nur noch sauberer Stoff ankam. Sportliche Methode mMn.Bei klassischer Spülung möchte ich den Reiniger verhindern. Die Mechatronik und alles andere soll aber durchgespült werden. Was meint ihr? Kennt jemand das Verfahren dieser Leute?
Im Süden von Deutschland gibt es Don Simon, der soll recht gut sein, vom hören sagen.
Ansonsten guck doch mal bei ZF auf der Seite, wo Partner Werkstätten sind von denen. Aber aufpassen, es gibt auch welche die mit Reiniger dabei gehen wollen. ZF sagt aber: KEIN REINIGER!!! Nur reines Spülöl. Ist das gleiche Öl, wie das was später auch ins Getriebe kommt.
Ja also Reiniger auf gar keinen nehmen. Da ist im Laufe der Jahe zu viel Schei**e passiert. Da haben sich Verschmutzungen gelöst, die sich normalerweise niemals lösen und dabei die feinen Ölkanäle verstopft haben. Mit Reinger sind mehr Probleme aufgetreten als dass er geholfen hätte.
Bei den "alten" Getrieben ist das wohl noch in Ordnung (aber hier gab es schon Kritiker), da diese noch nicht so Hochpräzise gearbeitet haben bzw gefertigt sind, aber nicht mehr bei den 8HP Getrieben. Lasas da bloß die Finger von.
Eine sehr gute Adresse in der Mitte D ist in Löhne. DD Getriebe heisst der Laden. Der macht nur Getriebe von BMW. Und nix anderes. Naja und die VTG natürlich.
Ich habe mir nun einige 8HP-Öl-Wechselvideos auf YT gegeben und vermute das es viele oder die meisten nicht richtig machen. Korrigiert mich bitte aber sollte das Öl nicht gleichzeitig abgelassen und aufgefüllt werden? Mit dem Wagen auf einer Hebebühne und einer Flussrate beider Öle (Alt raus, Neu rein) die so langsam ist, das man bequem den Wagen in jedem Gang fahren kann? So wäre das Neue in jeder Ecke der Mechatronik.
Ich habe auch gehört das man das 8HP per ISTA so schalten kann, das alle Ventile aufgehen und die Suppe abfließt. Korrigiert mich bitte wenn das nicht stimmt. Das wäre am einfachsten vermute ich.
Du musst unter Getriebeölwechel und Reinigen unterscheiden.
Beim Wechsel wird nur das Öl abgelassen und ein neuer Filter verbaut.
Dieses ist aber nur halber Kram, da dort noch locker 2 Liter vom alten Öl im Wandler & Co verbleibt.
Beim reinigen kommt die von Dir erwähnte Vorgehensweise in Betracht.
Dort wird nach dem Filterwechsel das Getriebe solange gespült bis in dem Gerät die gleiche Ölfarbe im Vor- und Rücklauf ist.
Zudem werden alle Gänge während des Vorgang durchgeschaltet um die Luft und das alte Öl aus allen Kanälen, der Mechatronik und dem Wandler zu bekommen.
Die Mechatronik muss nur zerlegt werden wenn deine Adoptionswerte ( kann man mit ISTA auslesen) nicht mehr in Ordnung sind, sprich das Getriebe unsauber schaltet.
Zitat:
@derdieseler schrieb am 6. April 2025 um 13:54:41 Uhr:
Ich habe mir nun einige 8HP-Öl-Wechselvideos auf YT gegeben und vermute das es viele oder die meisten nicht richtig machen. Korrigiert mich bitte aber sollte das Öl nicht gleichzeitig abgelassen und aufgefüllt werden?
Der Experte der Experten?
Nein. Man macht erstmal den Filter neu. Das ist das A und O, nicht das Spülen. Der Filter bestimmt den Druck, wenn jemand sagt "das Getriebe schaltet besser nach dem Spülen", spürt er viel eher den Filter.
Was das mit dem heiß den Ölstand bestimmen soll weiß ich nicht, ob die da ne Glaskugel oder so haben...korrekt ist abkühlen lassen. Mit heiß auffüllen kann man die Ölmenge im Filter nur schätzen und verfehlt es wenn vorher schon Öl gefehlt hat.
Zitat:
@derdieseler schrieb am 6. April 2025 um 13:54:41 Uhr:
Mit dem Wagen auf einer Hebebühne und einer Flussrate beider Öle (Alt raus, Neu rein) die so langsam ist, das man bequem den Wagen in jedem Gang fahren kann? So wäre das Neue in jeder Ecke der Mechatronik.
Warum muss das Öl in jede Ecke? Du bist mit dem Öl seit 180tkm rumgekübelt, also durchaus seit 80tkm auf Öl das raus gehört wenn man irgendwie sich über das Öl Gedanken machen möchte.
Jetzt muss es dringend bis auf den letzten Tropfen raus? Warum?
Das finde ich auch immer in der Diskussion Wechsel vs. Spülen so Banane...nimmst du nur einen Liter altes Öl raus und machst nur einen Liter neues Öl rein...hast du schon besseres Öl im Getriebe als vorher und dem Getriebe tut das schon (leicht) gut.
Zudem: Unkenntnis...die Mechatronik muss nicht voll durchgeschaltet werden. Bei den Gängen N, 1 und R sind alle Ventile im Spiel. Wichtiger ist den Wandler mit Drehzahl zu spülen wenn einem das wichtig ist.
Zitat:
@derdieseler schrieb am 6. April 2025 um 13:54:41 Uhr:
Ich habe auch gehört das man das 8HP per ISTA so schalten kann, das alle Ventile aufgehen und die Suppe abfließt. Korrigiert mich bitte wenn das nicht stimmt. Das wäre am einfachsten vermute ich.
Es sind zwei Wege Ventile.
Nochmal zur Erklärung:
- Wichtig ist der Filter, den macht man immer.
- Mit neuem Filter nimmt man aus der Ölwanne auch den ganzen abgesetzten Dreck raus.
- Danach kann man es bei der Wechselmenge von 4.5l gut sein lassen, 20l Öl durchspülen, 30l durchspülen oder 100l durchspülen.
Der Vorteil von 100l gegen 30l durchspülen dürfte in etwa so sein:
Das nimmt schon noch Dreck raus. Diese Menge ist aber verschwindend, womöglich entsprechend dem Abrieb, der bei 1-2 Kickdowns entsteht. Du kannst also viel Geld sparen wenn du auf die zusätzlichen 70l Öl verzichtest und lieber gemütlich heim fährst und auf zwei Überholvorgänge verzichtest.
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. April 2025 um 09:12:20 Uhr:
Der Experte der Experten?
😁
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. April 2025 um 09:12:20 Uhr:
Nein. Man macht erstmal den Filter neu. Das ist das A und O, nicht das Spülen. Der Filter bestimmt den Druck, wenn jemand sagt "das Getriebe schaltet besser nach dem Spülen", spürt er viel eher den Filter.Was das mit dem heiß den Ölstand bestimmen soll weiß ich nicht, ob die da ne Glaskugel oder so haben...korrekt ist abkühlen lassen. Mit heiß auffüllen kann man die Ölmenge im Filter nur schätzen und verfehlt es wenn vorher schon Öl gefehlt hat.
Ahhh.
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. April 2025 um 09:12:20 Uhr:
Warum muss das Öl in jede Ecke? Du bist mit dem Öl seit 180tkm rumgekübelt, also durchaus seit 80tkm auf Öl das raus gehört wenn man irgendwie sich über das Öl Gedanken machen möchte.
Jetzt muss es dringend bis auf den letzten Tropfen raus? Warum?Das finde ich auch immer in der Diskussion Wechsel vs. Spülen so Banane...nimmst du nur einen Liter altes Öl raus und machst nur einen Liter neues Öl rein...hast du schon besseres Öl im Getriebe als vorher und dem Getriebe tut das schon (leicht) gut.
Zudem: Unkenntnis...die Mechatronik muss nicht voll durchgeschaltet werden. Bei den Gängen N, 1 und R sind alle Ventile im Spiel. Wichtiger ist den Wandler mit Drehzahl zu spülen wenn einem das wichtig ist.
Ahhhhhhh.
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. April 2025 um 09:12:20 Uhr:
Es sind zwei Wege Ventile.
Was bedeutet das im Kontext?
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. April 2025 um 09:12:20 Uhr:
Nochmal zur Erklärung:
- Wichtig ist der Filter, den macht man immer.
- Mit neuem Filter nimmt man aus der Ölwanne auch den ganzen abgesetzten Dreck raus.
- Danach kann man es bei der Wechselmenge von 4.5l gut sein lassen, 20l Öl durchspülen, 30l durchspülen oder 100l durchspülen.Der Vorteil von 100l gegen 30l durchspülen dürfte in etwa so sein:
Das nimmt schon noch Dreck raus. Diese Menge ist aber verschwindend, womöglich entsprechend dem Abrieb, der bei 1-2 Kickdowns entsteht. Du kannst also viel Geld sparen wenn du auf die zusätzlichen 70l Öl verzichtest und lieber gemütlich heim fährst und auf zwei Überholvorgänge verzichtest.
Ahhhhhhhhhhhhh.
Die Sätze haben mehr erklärt als 10h YT 😁
Vielen Dank für diese Info.