Getriebespülung oder Getriebeschaden bei 7G-Tronic?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bin momentan echt hin- und hergerissen und wirklich schon verzweifelt. Mein ML 320 CDI (W164, 7G-Tronic, OM642), BJ 2006 mit 280.000 KM, hat augenscheinlich Getriebe-Probleme.

Die Symptome:
-schwankende Drehzahl und deutliches Ruckeln bei Teillast im Bereich von 1.400-1.800 Umdrehungen
-wirkt so wie wenn er da manchmal nicht richtig einkuppelt
-schaltet manchmal zu spät hoch oder verzögert runter
-selten Ruckeln beim Bremsen (vor Ampel)
-Kickdown wird nicht sauber runtergeschalten

-bei warmem Motor / Getriebe verbessern sich die Probleme deutlich
-an manchem Tage läuft er "schlecht" an anderen "ganz ok"
-Schaltvorgänge ansich eigentlich recht zügig, Probleme aber vorhanden. Ruckelnde Bereiche vermeide ich beim Fahren

Nun habe ich noch folgende Tatsachen:
-Getriebeölwechsel seit mind. 100.000 - 200.000 Km nicht mehr gemacht
-Ölwanne ganz leicht undicht (ob dadurch zu wenig Öl drin ist, kann nicht ausgeschlossen werden)

Das Fahrzeug ist ein Zweitfahrzeug, dass 2-3 Mal pro Jahr zum Ziehen eines 2,6t Anhängers (Realgewicht) benötige, da nur der so viel ziehen kann. Es wird zudem ca. 1 Mal pro Woche für normale Wegstrecken gefahren. Ich habe es erst gekauft, eben wegen den schweren Anhängers. Turbolader hat ein Bekannter von mir getauscht gegen einen generalüberholten. Sonst mehrere Wartungen wie z.B. Ölkühler gemacht.

Meine Fragen sind nun: kann ich die Probleme durch eine Getriebespülung verbessern / lösen oder ist eher der Wandler / WÜK etc. defekt?

Ich habe hierzu bereits bei mehreren Werkstätten nachgefragt mit Getriebeservice nachgefragt. Die einen preisen die Getriebespülung (nach Tim Eckart) als Wundermittel an (90% Erfolg), ein Getriebespezialist aus der Gegend (der zugegebenermaßen mit Überholungen auch sein Geld verdient) meinte bei telefonischer Problembeschreibung, der Wandler müsse getauscht werden. Andere sehen die Spülung nur als Prävention, nicht als Reparatur.

Meine persönliche Situation: das Auto hat nicht mehr viel Wert. Ich kann und will in das Fahrzeug nun auch keine Unsummen mehr versenken. Daher die Frage was sich lohnt. In ca. 1,5 Jahren kommt das Auto weg, wenn das Leasing fürs Erstfahrzeug ausläuft. Bis dahin möchte ich aber auch nicht auf der Autobahn mit Hänger hinten dran liegen bleiben. Was soll ich tun? (Ahhh....Verzweiflung)

20 Antworten

warte auf @ka209

Es handelt sich definitiv um den Ladedrucksteller G277, der zu deinem Fahrzeug gehört.

Allerdings bedeutet es nicht automatisch, dass dieser defekt ist, nur weil der Motor nicht über 2.000 U/min kommt. Ich vermute eher ein Problem mit dem Differenzdrucksensor oder einen zugesetzten DPF.

Selbst wenn der Ladedrucksteller eine leichte Abweichung zeigt, sollte der Motor trotzdem über 2.000 U/min kommen. Das Verhalten spricht stark dafür, dass dein Fahrzeug im Notlauf ist – entweder weil es nicht richtig „atmen“ (Ansaugseite) oder nicht korrekt „ausatmen“ (Abgasseite) kann.

Ich empfehle dir dringend, den Wagen mit Xentry auszulesen oder auslesen zu lassen. Nur so bekommst du eine eindeutige Diagnose, bevor du auf Verdacht Teile tauschst.

@ka209
Nach der Installation von lds mit G277 ist es nicht möglich, 2000U/min zu erreichen. Es ist nicht in der Lage, in den zweiten Stock des Parkhauses zu fahren. Kein kraft.
Dass alte lds fährt für ein paar Tage normalerweise manchmal eine Woche und dann ja aus unbekannten Gründen genau die gleichen Symptome beginnen als ugsche1ss3r beschreibt.

Für einen normalen ist die lds also zu 100 % nicht richtig. Wenn es so wäre, würde es das Auto genauso fahren und mit 277 bin ich gar nicht gefahren.

Ich habe bereits zwei G277 gekauft, und es ist jedes Mal schlimmer geworden. Das alte hat keine G-Nummer auf dem Gehäuse. Daher war mein Anliegen, diese Nummer mit FIN zu ermitteln.

Aber ab heute habe ich eine Firma in Polen gefunden, die lds wieder herstellt und ich schicke es dorthin. Wenn sie etwas feststellen, werde ich sofort Bescheid geben. Vielleicht ist es ja für jemanden nützlich.

auf deinen Originalen LDS steht aber einen NSW Nummer über diese mann auch nachschauen kann aber nun hast du es ja eingeschickt

Ähnliche Themen

@ka209
Ja, ich habe das Paket gerade auf dem Heimweg von der Arbeit aufgegeben.
Aber ich kenne die Nummer auswendig und habe gestern Abend noch einmal die Anzeigen und verfügbaren lds bei eBay durchgesehen.
Auf meinem alten steht die Nummer 6nw008412 und 712120
Und das einzige was mit dieser Nummer übereinstimmt ist die turbo trexx Auktion für die G13 Nummer. Ich werde mal sehen, was mir die PL-Firma sagt.

Ja, die Daten, die bei Turbo Trexx hinterlegt sind, sind fast immer richtig. Dann wirst du wirklich einen G13 haben und dein Motorsteuergerät würde dann irgendwann darauf abgestimmt sein. Das ist aber recht selten.
Hättest du die NSW vorher mit aufgeschrieben, hätte ich dir dieses bestimmt auch zuvor genannt. Naja, warten wir mal ab, was die in PL sagen, oder du kaufst einen G13 und schickst es zurück nachher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen