Getriebespülung oder Getriebeschaden bei 7G-Tronic?
Hallo zusammen,
ich bin momentan echt hin- und hergerissen und wirklich schon verzweifelt. Mein ML 320 CDI (W164, 7G-Tronic, OM642), BJ 2006 mit 280.000 KM, hat augenscheinlich Getriebe-Probleme.
Die Symptome:
-schwankende Drehzahl und deutliches Ruckeln bei Teillast im Bereich von 1.400-1.800 Umdrehungen
-wirkt so wie wenn er da manchmal nicht richtig einkuppelt
-schaltet manchmal zu spät hoch oder verzögert runter
-selten Ruckeln beim Bremsen (vor Ampel)
-Kickdown wird nicht sauber runtergeschalten
-bei warmem Motor / Getriebe verbessern sich die Probleme deutlich
-an manchem Tage läuft er "schlecht" an anderen "ganz ok"
-Schaltvorgänge ansich eigentlich recht zügig, Probleme aber vorhanden. Ruckelnde Bereiche vermeide ich beim Fahren
Nun habe ich noch folgende Tatsachen:
-Getriebeölwechsel seit mind. 100.000 - 200.000 Km nicht mehr gemacht
-Ölwanne ganz leicht undicht (ob dadurch zu wenig Öl drin ist, kann nicht ausgeschlossen werden)
Das Fahrzeug ist ein Zweitfahrzeug, dass 2-3 Mal pro Jahr zum Ziehen eines 2,6t Anhängers (Realgewicht) benötige, da nur der so viel ziehen kann. Es wird zudem ca. 1 Mal pro Woche für normale Wegstrecken gefahren. Ich habe es erst gekauft, eben wegen den schweren Anhängers. Turbolader hat ein Bekannter von mir getauscht gegen einen generalüberholten. Sonst mehrere Wartungen wie z.B. Ölkühler gemacht.
Meine Fragen sind nun: kann ich die Probleme durch eine Getriebespülung verbessern / lösen oder ist eher der Wandler / WÜK etc. defekt?
Ich habe hierzu bereits bei mehreren Werkstätten nachgefragt mit Getriebeservice nachgefragt. Die einen preisen die Getriebespülung (nach Tim Eckart) als Wundermittel an (90% Erfolg), ein Getriebespezialist aus der Gegend (der zugegebenermaßen mit Überholungen auch sein Geld verdient) meinte bei telefonischer Problembeschreibung, der Wandler müsse getauscht werden. Andere sehen die Spülung nur als Prävention, nicht als Reparatur.
Meine persönliche Situation: das Auto hat nicht mehr viel Wert. Ich kann und will in das Fahrzeug nun auch keine Unsummen mehr versenken. Daher die Frage was sich lohnt. In ca. 1,5 Jahren kommt das Auto weg, wenn das Leasing fürs Erstfahrzeug ausläuft. Bis dahin möchte ich aber auch nicht auf der Autobahn mit Hänger hinten dran liegen bleiben. Was soll ich tun? (Ahhh....Verzweiflung)
20 Antworten
Eine Spülung repariert nichts- kommt drauf an, was man als Reparatur bezeichnet- kann aber durch die Reinigung das Schaltverhalten verbessern.
Meiner hat mit ca. 170.000km einen Wechsel bekommen, bei gut 200.000km habe ich spülen lassen. In der Ölwanne war dicke schwarze Schmiere, fast kriminell.
An deiner Stelle würde ich es versuchen, wer weiß, wie lange das sonst noch gut geht.
Voraussetzung ist, dass die ganze Problematik nicht vom Motor ausgeht.
Ein Wechsel der ATF ist auch möglich. Zumindest weiß man hinterher, dass der Ölstand im Getriebe stimmt. Denn zu wenig Öl könnte schon die Ursache sein. Das ist aber eine reine Vermutung.
Ich wäre dem Dicken gegenüber so fair, ihm zumindest eine richtige Spülung zu gönnen. Der finanzielle Aufwand ist überschaubar und schlechter wird es dadurch nicht.
Sonst mal Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht mit Unterstützung eines Forumsmitglieds.
Danke für eure Hinweise. Ja schaden wird die Spülung nicht, außer, dass nachher 500€ ausm Geldbeutel fehlen 😉 will halt nichts mehr reinstecken, was nachher nichts bringt.
Bei den massiven Problemen würde ich auch definitiv spülen und nicht nur wechseln.
Beim Motor habe ich bereits den undichten Turbo und Abgasdrucksensor gewechselt. AGR sah noch ganz gut aus, Injektoren scheinen zumindest nicht grob undicht zu sein. Hirschgeweih wurde auch schon vom Vorbesitzer getauscht.
Probleme kommen auf jeden Fall vom Getriebe, ob zusätzlich noch der Motor zickt kann ich nicht sagen.
Ausgelesen mit Icarsoft sind seit den obigen Wechseln keine Fehler mehr aufgetreten und auch kein Notlauf mehr. Ob eine andere Software noch mehr findet weiß ich nicht. Wo finde ich denn Unterstützung?
Schau dir lieber mal deinen Ladedrucksteller an.
Was du in diesem Short von mir siehst, ist ein zu hoher spiel, der die besagten Symptome verursacht.
https://youtube.com/shorts/2fkgtrM5T6E?feature=share
Wie du ihn aus- und einbaust und eventuell tauschst, siehst du in diesem Video:
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis. Turbolader inkl. Neues Steuergerät wurden allerdings getauscht.
Davor war in der Tat ein ruckeln vom Turbo auch wahrnehmbar.
Hat der Ladedrucksteller also Auswirkungen auf den Betrieb des Getriebes?
Ich kämpfe schon seit langem mit den gleichen Symptomen. Gleicher Motor, gleiches Baujahr und gleicher Kilometerstand. Sehr geehrter Herr #ka209 empfehlen Sie diesen Laderdrucksteller von turbo trexx, der bei eBay erhältlich ist?
Sehr geehrter Herr Klugsche1ss3r ich habe
da unsere Autos die gleichen Symptome haben und Sie den Turbo regeneriert haben dann nur ehs zu regenerieren werde ich das im nächsten Schritt nach dem Austausch des lds tun.
Ja mit dem Händler habe ich gute Erfahrungen gemacht und verbaue diese Regelmäßig
Klugsche1ss3r Wenn Sie eine Lösung finden, würde ich gerne erfahren, was die Ursache ist.
@ka209 In meinem Fall, nach der Installation dieser lds von ebay von turbo trexx, wird das Auto nicht über 2t Motordrehzahl.
Was ist die richtige lds zu Turbo a6420900280 Oder wählen Sie lds nach Fahrgestellnummer sollte installiert werden. Wenn dieses lds richtig ist, dann sollte das Auto das gleiche fahren und es fährt schlechter als vor dem Austausch.
Sollte es eine Anpassung dieses Gerätes nach all.
@MarekW164 Ich weiß natürlich nicht, welchen du gekauft und installiert hast, aber zu deinem Turbo gehört ein 6NW009420 (auch bekannt als G-277) Ladedrucksteller.
@ka209
Leider ist die 277 für mein Auto nicht geeignet.... Gibt es eine andere Möglichkeit, dies zu beheben?
Zitat:
@MarekW164 schrieb am 5. April 2025 um 07:26:52 Uhr:
Gibt es eine andere Möglichkeit, dies zu beheben?
Nur in dem du die FIN bereitstellst , kann er dir helfen.
WDC1641221A107010
@maxtester Ich danke Ihnen vielmals. Ich wäre Ihnen für diese Hilfe sehr dankbar.
Es wäre großartig, wenn die tatsächliche Zahl der lds nach FIN ermittelt werden könnte. @tester max
G277 passt bei etwa 70?% aller 3.0?CDI Mercedes. Es gibt aber auch noch G001, sowie zwei verschiedene G13 – einer für ältere Modelle und einer für den 350er BlueTec. Außerdem gibt es noch G219 und so weiter. Alle sind unterschiedlich eingestellt. Und auf meinem, obwohl original von Hella, fehlt diese Nummer. Aber ich schließe definitiv aus, dass 277 zweimal zu unterschiedlichen Preisen gekauft wurde und es leider nicht die eine ist.