Getriebespülung nach Tim Eckart oder nach der Mercedes Methode - wo ist der Unterschied?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich würde gern mein Automatikgetriebe spülen lassen und es kam bei mir die Frage auf, ob nach der Tim Eckart Methode beim Freundlichen (ist bei Tim Eckart gelistet) für 499€ oder nach der "Mercedes Methode", ebenfalls bei einem Freundlichen (ist nicht bei Tim Eckart gelistet) für 399€.

Einen Reiniger will ich da in keinem Fall durchlaufen lassen. Es soll einfach nur mit Öl gespült werden.

Wo ist der Unterschied, ist es nur der Reiniger, der bei der Tim Eckart Methode dazu gegeben wird, welchen man ja theoretisch auch weglassen könnte (auf Kundenwunsch) ?

Die Preise sind echt abenteuerlich, von bis ist alles dabei 399 - 649€ immer bei einem Freundlichen.

Danke für eure Info.

37 Antworten

Er hat nach ablassen Vakuum gezogen, sprich abgesaugt. Sein Gerät zeigte glaube ich Liter und Kg an. Hat 15 Liter abgelassen bzw durchgespült.
Aber bitte schau dir die Seite an oder rufe ihn selber an. Ich hab zwar zugeschaut aber mir jetzt nicht jeden Schritt gemerkt.
Auto läuft jetzt ca 500Km ohne Verschlechterung.
Ich mein der hat auch täglich Autos zum Spülen dort, sollte es nicht hinhauen würde es sich sicher rumsprechen.
So und nun bin ich raus. War nur eine Erfahrung die ich teilen wollte.

Zitat:

@Pflaume175 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:45:31 Uhr:


Er hat nach ablassen Vakuum gezogen, sprich abgesaugt. Sein Gerät zeigte glaube ich Liter und Kg an. Hat 15 Liter abgelassen bzw durchgespült.
Aber bitte schau dir die Seite an oder rufe ihn selber an. Ich hab zwar zugeschaut aber mir jetzt nicht jeden Schritt gemerkt.
Auto läuft jetzt ca 500Km ohne Verschlechterung.
Ich mein der hat auch täglich Autos zum Spülen dort, sollte es nicht hinhauen würde es sich sicher rumsprechen.
So und nun bin ich raus. War nur eine Erfahrung die ich teilen wollte.

Aber da sind keine 15 Liter im Getriebe nur so als Info, wenn dann hat er 15 Liter durchgejagt an neuem Öl.

Und Vakuum ziehen geht bei dem Getriebe nicht, da dort eine Entlüftung vorhanden ist, das ist kein komplett geschlossenes System wie man es bei einer Klimaanlage kennt.

Er hat reingeschrieben bzw. Durch gespült, nicht nurdas lesen was man schreibt auch die der gegen seite verstehen. Er hat versucht so gut es geht es zu erklären nur deine art ist nicht die beste, du tust so als wärst du der beste und alle die eine andere meinung haben sind haben unrecht. Hier sollte man die Diskussion beenden.

Zitat:

@masupilami1976 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:30:55 Uhr:


Er hat reingeschrieben bzw. Durch gespült, nicht nurdas lesen was man schreibt auch die der gegen seite verstehen. Er hat versucht so gut es geht es zu erklären nur deine art ist nicht die beste, du tust so als wärst du der beste und alle die eine andere meinung haben sind haben unrecht. Hier sollte man die Diskussion beenden.

Und ja ich habe schon Öl am Getriebe gewechselt.
Schraubst Du selber oder lässt du alles machen ?
Ich habe Ihm gesagt, so wie der Dipl. Ing. das gemacht hat, ist es nicht richtig. Und habe dazu das Dokument eingestellt. Wollte nur helfen. Aber wenn du meinst, du weißt es besser, auch gut.

Und wass heist meine Art ? Habe Ihm nur gesagt wie es geht, da es immer wieder Werkstätten gibt, die Leuten Geld aus den Taschen ziehen die keine Ahnung haben. Aber anscheinend weist du ja mehr.

Ähnliche Themen

Du kapierst es nicht oder ? Deine arrogante art ist das Problem. Mich würde es interessieren was du überhaupt beruflich machst, viel von Autos verstehst du nicht, theorie und praktisch sind zweierlei Sachen. Bin seid 30 Jahren Mechaniker aber so einen wie dich hab ich gott sei dank nicht als Kollegen.

Zitat:

@masupilami1976 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:40:43 Uhr:


Du kapierst es nicht oder ? Deine arrogante art ist das Problem. Mich würde es interessieren was du überhaupt beruflich machst, viel von Autos verstehst du nicht, theorie und praktisch sind zweierlei Sachen. Bin seid 30 Jahren Mechaniker aber so einen wie dich hab ich gott sei dank nicht als Kollegen.

Und du bist hier Gott oder was ? Wo ich war musst du junger Spunnt erst einmal hinkommen.
Anscheinend ist hier im Forum ein Helfen nicht angesagt sondern nur rumstänkern.
Was mischt du dich überhaupt da ein ?

Und zum Glück kann ich mir meine Angestellten/ Arbeiter selbst aussuchen, da wärst du gleich durchgefallen.

Der Einwand von Rolandbau192 ist doch absolut nicht aus der Luft gegriffen, und vollkommen berechtigt. Das Forum ist dafür da, um sich über solche Themen auszutauschen, und dabei muss man nicht immer zu allem „Ja“ und „Amen“ sagen. Es ist doch schön verschiedene Ansichten und Erfahrungen zu bestimmten Verfahren zu hören.

Ich weiß ja leider nicht, wieso sich masupilami1976 hier scheinbar zu etwas höherem berufen fühlt, und sich das Recht raus nimmt hier Diskussionen zu beenden, aber dabei wird schon klar, wer hier mit einer „arroganten Art“ auftritt...

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 28. Juni 2021 um 22:48:34 Uhr:


Der Einwand von Rolandbau192 ist doch absolut nicht aus der Luft gegriffen, und vollkommen berechtigt. Das Forum ist dafür da, um sich über solche Themen auszutauschen, und dabei muss man nicht immer zu allem „Ja“ und „Amen“ sagen. Es ist doch schön verschiedene Ansichten und Erfahrungen zu bestimmten Verfahren zu hören.

Ich weiß ja leider nicht, wieso sich masupilami1976 hier scheinbar zu etwas höherem berufen fühlt, und sich das Recht raus nimmt hier Diskussionen zu beenden, aber dabei wird schon klar, wer hier mit einer „arroganten Art“ auftritt...

Vielen Dank für deine Meinung.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 28. Juni 2021 um 21:02:33 Uhr:



Zitat:

@Pflaume175 schrieb am 28. Juni 2021 um 16:34:46 Uhr:


Ich war letzte Woche bei der folgenden Werkstatt. Es sieht alles nach Hinterhofwerkstatt aus aber der Herr war sehr kompetent und hat sein eigenes Spülverfahren entwickelt (Dipl.Ing.). Er hat sich Zeit genommen um alles zu erklären und vorher und nachher eine Probefahrt gemacht.
7g+ kostet dort 350€ und es wird kein Reiniger gebraucht! Hat ca 1 Stunde gedauert ohne Wartezeit. Bei der Methode ist es egal wie warm das Öl ist. Daher der günstigere Preis.

GETRIEBESPÜLUNG-EXPERTE
0171 2430093
https://maps.app.goo.gl/ZQpx8MkiFQyo6DHj6

Und so etwas nennt sich Getriebespüllexperte ! Unglaublich.
Aber danke das du die Kontaktdaten hier mitgeteilt hast, so weiß man wo man schon mal garnicht hingeht.

Da soll sich der Dipl.Ing. mal sein Lehrgeld wieder geben lassen.
Wie warm das Öl ist, das ist nicht egal, siehe angehängtes Dokument.
Mit Zusatzgetriebeölkühler sind es 90 Grad , und ohne 45 Grad mit weißem oder grünen Steigrohr, und mit schwarzem Steigrohr 35 Grad. Du weist schon das sich das Öl ausdehnt oder ? Und wenn eine Firma das bei z.B. statt 45 Grad bei 80 Grad macht, dann lassen die zu viel Öl ab und dir wird das fehlen wenn das Getriebe kalt ist. Und dann hat die Werkstatt keine Ahnung und sind in meinen Augen Pfuscher oder nur schnell nen Euro verdienen.
Und wenn der Ölwechsel bei z.B. 20 Grad gemacht wird dann drückt er dir nachher das Öl aus der Entlüftung weil du zuviel Öl drin hast.
Das Dokument habe ich mal angehängt.

Deine Kritik kann ich nicht komplett nachvollziehen. Wenn der das ohne Wartezeit macht, dann kommt das Auto warm dran. 15l sind so eine Menge, die spült Mahle mit seinem Spülautomaten auch durch. Konnte man mal bei Motoren Zimmer in einem Video sehen. Das unterscheidet sich nämlich gar nicht so sehr von Ablassen, 7l durchspülen und neu auffüllen. Da kommen auch um die 10-15l zusammen.

@wolfgangpauss ,

ich meinte doch nur das es einen großen Unterschied macht, ob das Getrieb 80 Grad hat oder wie vorgeschrieben 45 Grad hat.
Weil dann die Füllmenge nicht stimmt.

Die Füllmenge stellt man ja zum Schluss richtig ein. Das heißt zim Abschluss wird das geprüft und nach Vorschrift berichtigt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 29. Juni 2021 um 13:43:54 Uhr:


Die Füllmenge stellt man ja zum Schluss richtig ein. Das heißt zim Abschluss wird das geprüft und nach Vorschrift berichtigt.

Aber wenn das Getriebe da keine 45 Grad hat ? Es dauert ewig bis ein Getriebe von 80 oder mehr bis auf 45 Grad abkühlt.
Aber die meisten Werkstätten halten sich eh nicht an die Temperatur, da wird es abgelassen und neues drauf und dann geprüft, egal wie warm der ist, und dann fehlt mal schnell 1 Liter weil es zu warm ist beim Prüfen.
Ich wollte ja eigentlich nur Erfahrungen teilen.

Wenn ich dem Getriebe frisches Öl durchpumpe und dann von leer auffülle, kühlt das auch ab. Und ich weiß, dass da selbst kleine Unterschiede in der Temperatur deutlich erkennbar sind im Stab.

Spielt gar keine Rolle ob das Getriebe kalt oder warm ist. Mit Erfahrung bekommt man das auch bei kaltem Getriebe hin. Und ob da mal mehr oder weniger Öl drin ist spielt auch keine Rolle. So ein Hexenwerk ist das auch nicht. Wo ist denn der Ölstand wenn ich einen steilen Berg hochfahre? Oder wo schwappt der Ölstand hin wenn ich eine Vollbremsung aus 200 kmh mache?

Alles interessante Aussagen. Frage mich jetzt ob bei einer Füllmenge von, sagen wir mal 7 Liter Öl, bei einer Temperaturdifferenz von 45° bis 80° das Öl eine Volumenzunahme von 1 Liter betragen soll? Bestimmt nicht.
Das der Füllstand eine doch sehr genaue Sache sein sollte, sagt doch schon aus, das verschiedenfarbige Steigröhrchen verbaut werden. (Überlauf bzw. Feststellung richtige Füllstand).

Deine Antwort
Ähnliche Themen