Getriebespülung muss nicht immer teuer sein

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde
Meine Kuh hat jetzt auch schon 215000 runter und mir ist aufgefallen das sie etwas später schaltet.
Da das Thema immer öfter mal war Zwegs Getriebespülung hier im Forum habe ich mal schlau gemacht.
Die preisen schwanken ja zwischen 450 und 600 euronen.
Ich habe jetzt einen seriösen Betrieb gefunden der eine Frühjahr Aktion hat.
Haltet euch fest......... Eine komplette Spülung mit neuen Filter,Arbeit,und Öl für spülen und frisches danach für 239 Euro??????
Ich habe am 6.5.16 einen Termin dort bekommen.ich darf das ganze auch hier für unsere Forum dokumentieren und Bilder des ganzen Ablauf machen.
Ich werde auf jeden Fall die Bilder einstellen,und natürlich auch von der Veränderung des Getriebes berichten.
Gruß Patrick

40 Antworten

Zitat:

@Koi_normaler_Q7 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:34:46 Uhr:


DAnke für die Bilder und viel Spass mit der Q
Gruss
Uwe

Dem kann ich mich nur anschließen. Allzeit Schrott-und Bullenfrei wünscht Dir

Bernd

PS.: halt uns doch die nächsten paar tausend KM weiter auf dem Laufenden...

Werde ich machen Bernd

Hat jemand Erfahrung mit Automatikgetriebe-Ölwechsel-Service-System von ÖWS-ATM-M? Ich hatte beim letzten Auto (A6) eine Tim Eckert Spülung gemacht und war mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden, sie war aber in Wien relativ teuer. Bei der Automatikgetriebe-Ölwechsel-Service-System von ÖWS-ATM-M hätte ich die Möglichkeit, das Öl (11l werden für den Q7 benötigt) und einen Filter mitzunehmen. Worauf müsste ich beim Öl bzw. beim Filter achten?

Kann ich dieses Öl für mein Getriebe nehmen? Habe ein 3.0TDI 240PS mit 8 Gang Tiptronik 8 Stufig. Da steht was von 6-Gang-Automatikgetrieben aber ist das nicht das selbe? Bzw. was habt ihr für ein Öl genommen?

Ähnliche Themen

Habe heute auch in dem Betrieb eine Spülung vornehmen lassen. Einen unterschied verspüre ich nicht. Mein Getriebe hat vorher aber auch keine Probleme gemacht. Die Spülung war eine reine vorsorge. Die Jungs wissen Aufjeden fall was sie tun. Der Arbeitsablauf wirkt rutiniert. Habe jetzt erst 300 km mit dem neuen Öl hinter mir.

Ich bin 2000 gefahren bis jetzt und muss sagen alles bestens. Bin froh das ich es gemacht habe.vor allem für so wenig Geld. schaltet wie am ersten Tag

Hat jemand die erfahrung mit spülung der 8 gang automatik gemacht? das Getriebe ist ja nicht von ZF sondern Aisin und bei ZF Hamburg haben sie mich wegtreten lassen. ich habe noch kein Aisin betrieb in D gefunden. meine Q hat jetzt 160000km auf der Uhr und speziel vom 3 in 2 gang rückelt es öfter. bj 10/2010 8gang und start stop

Momi ruf doch einfach mal dort an.der link ist auf der ersten Seite.die sind da echt spezialisiert drauf.die sagen es dir dann genau.

Das "ruckel problem" beim herabschalten soll ja eh am schieberkasten liegen. Welches meist nicht mit einer Spülung weggeht. Meiner macht es nach wie vor gelegentlich vom 5. in den 4. Irgendwann in den nächsten zich tausend km kommt der wohl mal neu

Er ruckelt meist wenn die feinen Kanäle im Schrebergarten zu eng werden durch Dreck und altem Öl. Dieses sollte nach einer gründliche Spülung weg sein in den meisten Fällen

Schieberkasten nicht Schrebergarten ??

🙂

Habe jetzt leider feststellen müssen das mein getriebe im kalten Zustand wenn ich von R auf D gehe verspätet den Gang einlegt. Dachte erst ich bin im Leerlauf. Aufeinmal ein Ruck und sprang nach vorn. Der Vorgang hat sich 3 mal wiederholt. Später bei genügend Temperatur lief alles normal. Werde gleich morgen mal einen Termin bei Audi machen. Die sollen mal gucken ob die Jungs in schüttorf genug Öl eingefüllt haben.

Hey,

Kuhsieben4.2, wie ist es ausgegangen? War wirklich zu wenig drin?
Überlege auch nach schüttorf zu fahren, da direkt bei mir um die Ecke.. Allerdings mit einem Mercedes W211.
Der Preis (bei mir 199€) macht mich skeptisch.

Gruß

Hi also bei mir Lag es an dem O-Ring vom getriebefilter. Der wurde beim Einbau beschädigt. Das passiert wohl öfters wenn man den nicht mit Gefühl wechselt. Dadurch hat mein getriebe natürlich Luft gezogen. Leider über einem Zeitraum von über 100 km da der Chef aus schüttorf meinte das es normal wäre und sich nach einer gewissen Zeit bessern sollte. Bin dann zu eine getriebe Profi in koblenz gefahren der direkt geahnt hat woran es liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen