Getriebespülung abgeraten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,
ich habe ausfindig gemacht wer in meiner Region die Spülung nach TE anbietet. Ich habe dann dort den Preis erfragt und die Antwort seht ihr im Anhang.

Was meint ihr dazu?

Fahrzeug:
S210 420, EZ04/97, 335000km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 14. Oktober 2018 um 12:02:45 Uhr:


Alterung von Öl ist purer Nonsens. Man betrachte mal größere Hydraulikanlagen in der Industrie (Ein Automatikgetriebe ist nunmal nix anderes). Da werden Öle nur nach astronomischen LL... Teilweise 10 000 Betriebsstunden aufwärts gewechselt, aber lieber das Filtersystem mit einer feineren Filterfeinstufe optimiert. Auch ein guter und teuerer Feinfilter ist deutlich billiger, als ein Ölwechsel.

Dein Statement erscheint mir doch sehr populistisch...

Das Hydrauliköl in Industrieanlagen hat kaum eine weitere Aufgabe als Druck weiterzugeben. Dadurch unterliegt es kaum keinem Verschleiß.
Im Getriebeautomat hingegen muß es den Abrieb der Bremsbänder /-lamellen aufnehmen und zum Filter bringen sowie Temperaturspitzen die beim Kickdown auftreten aufnehmen und ableiten und soll auch noch schmieren. Daher lassen sich diese Einsatzzwecke nicht vergleichen !

Neues ATF wird mit schöner roter Farbe eingefüllt. Warum kommt es oft nur rabenschwarz heraus wenn man es ablässt ?
Warum riecht es oft verbrannt ?
Warum liegt in der Ölwanne ein Magnet der meist voller Metallspäne hängt ?

Darüber solltest Du einmal "reflektieren"...🙂

112 weitere Antworten
112 Antworten

722.6 Getriebeölspülung mit Spülgerät: PDF-Datei im Anhang

Sorry, aber wenn das Getriebe am Wandler ne Ablassschraube hat, wechselt man ganz normal Getriebeöl mit Filtersatz und fertig. Da ist eine Spülung totaler Blödsinn und Reiniger braucht es auch nicht. Das verbleibende Restöl im Getriebe ist so gering, das zählt nicht. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Spülung ist nur nötig, wenn es keine Wandlerablassschraube gibt !

722.6 Getriebeölwechsel: PDF-Datei im Anhang

722.6 Getriebeölwechsel Wandler: PDF-Datei im Anhang

Ähnliche Themen

Ich habe zu der Glaubensfrage "wechseln oder spülen" nach einmal meinen folgenden Beitrag/Antwort an "hotw" aufgewärmt:

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 26. Oktober 2012 um 15:18:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Wenn man Motor-Talk glaubt, darf man den Motor nicht reinigen/spülen, das Getriebe aber schon!?

Kann mir das mal jemand erklären?

Hallo zusammen,
hallo hotw,

ich greife deinen Einwurf auf, weil ich in der Gegenüberstellung von Motor und Getriebe hinsichtlich der notwendigerweise zu verwendenden Schmieröle eine Bedeutung sehe und keinen Konflikt.

Verbrennungsmotoren sowie Getriebe werden konstruiert und ein Konstruktionselement und Betriebsstoff ist jeweils das Schmieröl. Motoren werden auf Motorölwechsel hin ausgelegt, weil die Wirksamkeit von Additiven abhängig von den Betriebsstunden bzw. Laufleistungen nicht unbegrenzt ist. Motoröle weisen u. a. Reinigungsmittel auf, die Schmutzpartikel umhüllen in Schwebe halten (und bei einem Ölwechsel ausschwemmen), die in Getriebeölen dagegen fehlen. Getriebeöle dagegen haben hohe Anteile von Hochdruck-Additiven, die ein Fressen von hochbelasteten aufeinander rollenden Teilen verhindern sollen.

Getriebe werden i.d.R. auch auf Ölwechsel hin konstruiert, der z. B. für die mechanisch-hydraulischen Baumuster 722.2/.3/.4/.5 nach Hersteller-Vorgabe bei normaler Belastung alle 60.000 km fällig ist. Das Getriebe-Baumuster 722.6 hingegen wurde nicht auf Getriebeölwechsel hin konstruiert, sondern auf eine Lebensdauerbefüllung mit Getriebeöl.

Die Kehrtwendung vollzog der Hersteller Mercedes-Benz nach allseits bekannten Problemen bereits im März 2005 und schreibt seit dem auch für Getriebe-Baumuster 722.6 einen einmaligen Getriebeölwechsel nach 60.000 km vor. Vergessen oder übersehen wird dabei allerdings auch der damalige Umstieg auf ein Getriebeöl mit einer anderen Spezifikation nach MB-Blatt 236.12 statt MB-Blatt 236.10 und seit 6/2010 werden für 722.6-Getriebe Getriebeöle nach MB-Blatt 236.14 vorgeschrieben.

Doch wie soll bei einem Getriebe das komplette Getriebeöl ausgetauscht werden, wenn es konstruktionsbedingt nicht für einen Ölwechsel auslegt wurde? Wenn die Ölwanne abgeschraubt wird verbleiben trotzdem 2-3 Liter Getriebeöl im Wandler und in den Leitungen zum Kühler.

Wechseln oder spülen? Hier hilft mir die Bedeutung des Wortes ein wenig weiter. Mit wechseln verbinde ich erneuern und ersetzen, mit spülen bewegen und schwemmen.Bei einer Getriebeölspülung drückt das neue Getriebeöl das restliche alte zu ersetzende Getriebeöl aus dem Wandler und aus den Leitungen zum Kühler in den Altöl-Kanister heraus, bevor es das alte Getriebeöl ersetzt. Mit dem sog. Automatikölwechselsystem geht also einem Getriebeölwechsel ein Ausschwemmen des alten Getriebeöls voraus. Dabei werden eingelagerte Partikel ausgewaschen. Um diesen Reinigungsvorgang zu unterstützen, kann Automatikgetriebereiniger verwendet werden.

Dieser Reinigungsvorgang ist bei einem Motorölwechsel nicht notwendig, weil Motoröl wie oben beschrieben reinigende Additive enthält, die evt. Partikel umhüllen und bei einem Motorölwechsel ausschwemmen.

LG, Walter

Sehr gute Anleitungen! Danke dafür! Da ich bei meinem Dicken auch bald das Getriebeöl erneuern möchte, war dieses Thema wie für mich gemacht.

Ich hab mir jetzt die pdf Dateien angesehen und es bleibt eigentlich nur eine Frage für mich übrig.

Sollte ich eine Ablassschraube am Wandler haben, wie es sein sollte, kann ich das Öl aus dem Getriebe und dem Wandler separat voreinander ablassen! So werde ich auch machen! Dennoch möchte ich es gerne spülen! Das "Mehr-Öl" nehme ich gerne in Kauf und Schaden kann es gewiss nicht. Wenn ich jetzt aus beiden Bauteilen das Öl abgelassen hab, wieviel gebe ich dann hinein vor dem ersten Motorstart? Laut Anleitung ja 5l, aber wenn ich den Wandler auch leer laufen lasse?

Nimm einen Eimer oder anderes Gefäß zum Auffangen mit Skalierung. Dann entspechende Menge wieder
auffüllen.

Gruß
gawa

Zitat:

@FNAB1488 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:58:51 Uhr:


... Wenn ich jetzt aus beiden Bauteilen das Öl abgelassen hab, wieviel gebe ich dann hinein vor dem ersten Motorstart? Laut Anleitung ja 5l, aber wenn ich den Wandler auch leer laufen lasse?

... exakt die abgelassene, aufgefangene und gemessene Menge.

FAQ, Beitrag von mibalisa:
19.14. Getriebeölwechsel Hintergründe sowie Ablauf der TE Spülung
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3537216

Hallo Hoppi, die Zusammenfassung des Berichtes über den Reiniger hat Walter schon gepostet - steht unter "Anleitungen" auf Tims Webseite www.automatikoelwechselsystem.de.
Früher gäbe es noch ein ausführliches Gutachten, hab ' ich jetzt auf die Schnelle nicht mehr gefunden, hatte es aber mal gelesen. Ich hatte mir natürlich vor den Spülungen auch so meine Gedanken gemacht, spüle jetzt aber aus Überzeugung mit Reiniger - aber wie gesagt, die Spülungsfahrt mache ich selbst!
Kann aber jeder halten wie ein Dachdecker - Hauptsache, man hält sich und stürzt nicht ab!😉😛

Danke für die weiteren Erklärungen!
Im übrigen finde ich, dass mit dem grünen Daumen hier etwas sparsam umgegangen wird...

Die Erläuterungen nur zu lesen finde ich recht anstrengend, aber ich werde mich weiter bemühen.
Zusammengefasst kann man aber wohl sagen, dass es kein Fehler ist, wenn man keinen Reiniger verwendet 😁
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Alles richtig verstanden 😉
Ein Fehler wäre es gar nix zu machen und die alte Plörre auf ewig drin zu lassen.

@Higgi : Danke - so kann man es auf elegante Art und Weise zusammenfassen.
Das wäre dann die ursprünglich von DaimlerChrysler propagierte Lösung bzw Verfahrensweise in Form einer "lifetime-Füllung" oder eben auch "die Plörre drinlassen" genannt 😁

Wie war das nur in Zeiten vor Internetz... Da hat man gespült, gewechselt und gut.
Nächstes Mal dann mit Reiniger, ich schwör'!

@ dickschiffsdiesel

gibt es natürlich weiterhin auf der HP von T.E.😁

Prüfbericht des Automatikgetriebereinigers, in Bezug auf Auswirkung auf die Elastomere im Automatikgetriebe als PDF

Ist zu finden unter = ANLEITUNGEN 🙂

LG, Michael

Ok, danke Michael, habe ich dann wohl überlesen!

Wenn das alles so unbedenklich ist...warum gibt Mercedes den Reiniger dann nicht frei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen