Getriebesorgen...
Hallo "Achtergemeinde"...
bin seit Anfang Februar auch stolzer Besitzer eines 4E (2005er, 4,2 Benziner, vor Facelift)
Nun hatte ich noch einige Kleinigkeiten (Parkbremse) die der Verkäufer noch zu regulieren hat.
Jetzt ist es so, das mir meine Tiptronic z.Zt. Sorgen macht. Ab und zu fällt das Getriebe während
der Fahrt ins Notprogramm. Halte ich dann an, mache den Wagen aus, und starte wieder, ist der
Fehler weg. Kann aber wieder kommen. Hatte schon eine Fahrt, da ist das 3x passiert - auf einer
Strecke von 30 Km... 🙁
Vielleicht habe die Erfahrenen hier im Forum ein paar Vorschläge...
Werde mich wohl oder übel auch darüber mit dem Händler auseinandersetzen...🙁
21 Antworten
Moin!
Wie schon weiter oben beschrieben, stell ihn beim Händler ab, er soll dich anrufen wenn der Wagen zu 100% fertig ist. Dekra Gutachten hin oder her, es entbindet ihn nicht von der Sachmängelhaftung. Die zäht auch dann, wenn er dir den Wagen für 1 EUR verkauft hätte. Warum zur NL und selbst Geld in die Hand nehmen? Der Händler ist dein Ansprechpartner, sonst keiner. Sollte dieser unkooperativ sein, dann direkt von dort aus zum Rechtsanwalt!
Viel Erfolg!
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Moin!Wie schon weiter oben beschrieben, stell ihn beim Händler ab, er soll dich anrufen wenn der Wagen zu 100% fertig ist. Dekra Gutachten hin oder her, es entbindet ihn nicht von der Sachmängelhaftung. Die zäht auch dann, wenn er dir den Wagen für 1 EUR verkauft hätte. Warum zur NL und selbst Geld in die Hand nehmen? Der Händler ist dein Ansprechpartner, sonst keiner. Sollte dieser unkooperativ sein, dann direkt von dort aus zum Rechtsanwalt!
Viel Erfolg!
Sascha
Danke 😉
Nur ist 'um die Ecke' nicht wirklich 'um die Ecke'
Ich werd sehen was sich ergibt. Die 'Gebühr' für den Fehlerspeicher des Getriebes auslesen bringt mich noch nicht um, gibt aber Sicherheit. (und wenn es nur das ist, dass man weiss - das Getriebe isses nich...)
Die Wartezeit versüßen wir uns mit 'ner Probefahrt im neuen Achter...
Dann erspüre ich mal eben, wie sich derart Getriebe anfühlen sollte. Nicht ganz fair - geb ich zu...😁
Vielleicht mach ich das mit dem Umölen auch die Woche - soll ja echt was bringen.
Jetzt geht die Party los...😠
Der 🙂 meinte: lt. VCDS
17119, 5.Gang falsches Übersetzungsverhältnis
Mögliche Fehlerursache:
...der Fehler wird zusätzlich zum Fehler 17114 angezeigt
...Kupplung des angegebenen Gangs rutscht/defekt bzw. Magnetventil dieses Gangs verschmutzt/defekt
Er erklärte (in Stichworten)
Öl / Wasseranteil ??? - alt - Wechsel - ca. 600€
Magnetventil - is klar... - Tausch des Steuermoduls oder Reinigung möglich???
oder Getriebe komplett - zu teuer für mich...
aaaaaaaaaargh...
und das mir 😰
Ich 'freue' mich schon auf das Gesicht vom Verkäufer...
Keine Ahnung wie er reagiert, aber das wird wohl nix ohne Anwalt - fürchte ich jedenfalls...🙁
naja, eigentlich deutet dieser Fehler schon auf ein defektes Getriebe hin...evtl hilft ein Ölwechsel, aber wenn die Abnutzung schon so fortgeschritten ist, kann es schon sein dass in den nächsten Monaten je nach Fahrleistung ein neues Getriebe her muss...
Am besten rufst du den Händler an uns klärst mit ihm die Reparatur bei deinem Freundlichen vor Ort ab.
Dann brauchst du nicht fahren, der Händler weiß dass er nicht besch... wird und kann mit deinem Freundlichen sogar wahrscheinlich einen Sonderpreis raushandeln.
...ich frage mich nur warum du dir eine Oberklasse Limo kaufen musstest ohne dich vorher wirklich zu informieren und ohne über die möglichen Folgekosten nachzudenken....😕
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
...ich frage mich nur warum du dir eine Oberklasse Limo kaufen musstest ohne dich vorher wirklich zu informieren und ohne über die möglichen Folgekosten nachzudenken....😕
Dein Frage ist durchaus berechtigt 😉 Gezwungen hat uns niemand...
Über Folgekosten (Wartung/Verbrauch/Steuer/Versicherung) war und bin ich informiert und bei Klarem Verstand.
Über die speziellen 'Eigenarten' dieser Baureihe konnte ich mich hier im Forum mehr als eindrücklich einlesen.
Die wenigsten Beiträge hier beginnen schließlich mit den Worten...
Alles Ok - mein Dicker schnurrt und nix will kaputt gehen...
Das dieses Fahrzeug etwas Besonderes ist weiss hier ein jeder. Ich fahre seit 22 Jahren Fahrzeuge der Fa. AUDI.
Somit sind Fragen, wie obige mir nicht fremd. Nenne es Markentreue, nenne es verrückt, oder von mir aus Idiotie, aber
als Audi 1994 den A8 auf den Markt warf wusste ich: so einen fahre ich auch mal! So isses eben, und mir/uns
war klar, das dieses Fahrzeug zu den teuren Dingen im Leben gehören wird, aber das ist auch eine Sache die jeder
für sich entscheidet, oder? Warum fahren einige Leute Bentley, oder Rollce Royce - Ein Golf tuts doch auch...
Und warum fährst du den A8?🙂
Ich kann damit Leben, das an meinem PKW, den ich schon 5 Jahre fahre ein Bauteil die Grätsche macht.
Nur habe ich nicht für Möglich gehalten, dass es drei Wochen nach Kauf schon ans Eingemachte geht.
Dieser Kauf steht nicht wirklich unter einem guten Stern...
Drückt mir bitte einfach die Daumen
Hallo, Ich weiss, das Thema ist alt und abgegessen. Das Fahrzeug habe ich nicht mehr. Inzwischen ein anderer 8-Ender mein Eigen...
Ich wollte der motor-talk Gemeinde nur mal die Lösung des Ganzen mitgeben, denn nicht immer ist das Schlimmste der Fall der eintritt.
Bei uns war es das Zusammentreffen von 2 Kleinigkeiten:
Die Lambdasonde Rechts vorne hatte einen Hau weg. Und der Luftmassenmesser war am Ende seiner Lebensspanne.
Diese Beiden 'Kleinigkeiten' getauscht, und das Getriebe hat bis zu unserer 'Trennung' hervorragend geschaltet. Immer. Erwähnen muss ich noch: ich habe alle 4 Lamdasonden getauscht (Wenn man schon mal unter dem Auto ist...) Alles Dinge, die ich gut alleine machen konnte. Dann noch zur kleinen Werkstatt unseres Vertrauens, und die Fehler gelöscht... Bäm! Und das für preisgünstige 200€ (Teile) & 10€ für die Kaffeekasse... So muss Auto!