Getriebeschaden Touran 1.9TDI Bauj 05-2006
Nach dem Feststellen einer durchrutschenden Kupplung im Rahmen der Urlaubsrückfahrt Samstag nachmittag fuhren wir die nächste Werkstätte (war leider keine VW-Vertragswerkstätte) an, die dann einen Getriebeschaden feststellte. Nach Aussage der Werkstätte handelt es sich eindeutig um einen
Fabrikationsfehler, das hier beigefügte Foto wird sicherlich überzeugen (Bolzensicherung hat versagt, gehärterer Bolzen hat Gussgehäuse durchschlagen, Getrieböl konnte austreten und den bemerkten
Sekundärschaden an Kupplung verursachen). Kulanzantrag über die Kundenbetreuung bei VW war obwohl alles mit VW-Originalteilen ersetzt wurde (Getriebe+Kupplung, stolze 4.000 €) erstmal Fehlanzeige mit dem Hinweis "Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung" und "im Nachhinein kann man keine ausreichend konkrete Beurteilung über Schadenshergang, Schadensursache sowie Art und Umfang der Reparatur treffen", da ich mir erlaubt habe die Reparatur nach Bilddoku freizugeben (aber was ist denn dann eine ausreichend konkrete Beurteilung? und kann man die wirklich auch vor einem Schaden als gewöhnlicher Fahrer eines Tourans gewinnen?). Meine Anfrage bei VW ob das auch bei nachgewiesenen Produktionsfehlern der Fall sei ist noch ausstehend.
Ich habe eigentlich keine Hoffnung mich bei VW ohne fremde Hilfe durchzusetzen und brauche daher dringend Hinweise ob jemand einen ähnlichen Fall (Touran gerade 3 Jahre alt, 75.000 km, 1.9 TDI 6-Gang) erlebt hat und Erfolg (mit oder ohne Insanspruchnahme einer Rechtshilfe) bei VW hatte um nicht noch mehr Geld und Zeit zu verlieren.
Grundsätzlich finde ich es aber schon merkwürdig, wenn VW-Getriebe schon nach 75000 km versagen und dies Aussage einer Werkstätte nicht akzeptiert wird, zumal wir einen Golf mit 280.000 km auch noch in der Garage haben...vielleicht sollte ich noch eine Produktwarnung plazieren?
Einen VW kauf ich zumindest nicht mehr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Einen VW kauf ich zumindest nicht mehr!
Zitat:
Für mich kommt Mercedes nicht mehr in Frage.
Gibts noch weitere Wortmeldungen? So könnten wir den perfekten Hersteller finden.
Ich hab mal 1500 DM für eine neue ZK Dichtung eines Opel Tigra bezahlt. Opel fällt also auch weg.
14 Antworten
Hallo,
das ist wirklich eine ärgerliche Sache. Ich würde aber hartnäckig bleiben und VW nerven.
bei 75.000 und 3 Jahre sollte sowas nicht passieren.
Hier wäre natürlich eine Anschlussgarantie Gold wert gewesen.
Mir ist sowas vor 4 Jahren passiert mit einem Mercedes 220D T , 100.000 Km.
In Österreich mit Wohnwagen auf der Autobahn sprang auf einmal der Gang raus.
Ich habe es gerade noch so auf einen Rastplatz geschafft. Ende vom Lied war 2500 Euro für ein neues Getriebe.
Für mich kommt Mercedes nicht mehr in Frage.
Viel Erfolg
Michael
Zitat:
Einen VW kauf ich zumindest nicht mehr!
Zitat:
Für mich kommt Mercedes nicht mehr in Frage.
Gibts noch weitere Wortmeldungen? So könnten wir den perfekten Hersteller finden.
Ich hab mal 1500 DM für eine neue ZK Dichtung eines Opel Tigra bezahlt. Opel fällt also auch weg.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Einen VW kauf ich zumindest nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Gibts noch weitere Wortmeldungen? So könnten wir den perfekten Hersteller finden.Zitat:
Für mich kommt Mercedes nicht mehr in Frage.
Ich hab mal 1500 DM für eine neue ZK Dichtung eines Opel Tigra bezahlt. Opel fällt also auch weg.
Da ich nicht weiß wie du das meinst , ich nehme an ironisch.
Meine Antwort sollte nur darstellen das wohl jeder seine Erfahrungen mit dem einen oder anderen
Hersteller gemacht hat.
Aber wir können auch gerne deine Idee hier weiterverfolgen.
Oft liest man hier "Das war mein letzter VW."
Da frag ich mich immer welche Alternative es denn gibt? Wo geht denn nicht´s kaputt oder wer gibt denn 10 Jahre Vollgarantie ohne km Begrenzung? In all den anderen Foren hier ärgern sich die Besitzer genauso wie im Touran Forum über unfähige Werkstätten oder bockige Hersteller.
Natürlich kann ich den Frust verstehen, habs ja selber schon erlebt, nur kann man halt Glück haben oder unheimlich viel Pech. Das letztere ist dann meistens sehr teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Hallo,
das ist wirklich eine ärgerliche Sache. Ich würde aber hartnäckig bleiben und VW nerven.
bei 75.000 und 3 Jahre sollte sowas nicht passieren.
Hier wäre natürlich eine Anschlussgarantie Gold wert gewesen.
Mir ist sowas vor 4 Jahren passiert mit einem Mercedes 220D T , 100.000 Km.
In Österreich mit Wohnwagen auf der Autobahn sprang auf einmal der Gang raus.
Ich habe es gerade noch so auf einen Rastplatz geschafft. Ende vom Lied war 2500 Euro für ein neues Getriebe.
Für mich kommt Mercedes nicht mehr in Frage.Viel Erfolg
Michael
Danke für die aufmunternde Worte. Anschlussgarantie war ja da, aber leider nur für 1 Jahr mehr und der Schaden ist nun mal 4 Wochen nach Ende der Anschlussgarantie eingetreten. Ärgerlich aber schlichtweh ohne Bedeutung für VW Kundenbetreuung. Trotzdem stimmt allemal 75000 km sind nichts für ein Getriebe und das sollte auch die Sicherung eines Bolzens aushalten! Hab sie ja schließlich nicht selbst eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Oft liest man hier "Das war mein letzter VW."
Da frag ich mich immer welche Alternative es denn gibt? Wo geht denn nicht´s kaputt oder wer gibt denn 10 Jahre Vollgarantie ohne km Begrenzung? In all den anderen Foren hier ärgern sich die Besitzer genauso wie im Touran Forum über unfähige Werkstätten oder bockige Hersteller.
Natürlich kann ich den Frust verstehen, habs ja selber schon erlebt, nur kann man halt Glück haben oder unheimlich viel Pech. Das letztere ist dann meistens sehr teuer.
Sorry, aber ich hab nach ähnlichen Problemen und Hilfen gesucht und nicht nach überflüssigen Kommentaren. Schaden ist 1 Monat nach Ablauf Garantie (+1 Jahr Anschluss) und bei 75.000km eingetreten, das sollte m.E. grundsätzlich auch eine Bolzensicherung im Getriebe aushalten -> kein Verschleißproblem erkennbar! Abgesehen davon hätte das ja auch in anderen Fahrsituationen böse enden können. Ich fand es zumindest nicht lustig beim Gasgeben als einzige Reaktion des Tourans die Bewegung des Drehzahlmessers zu sehen.
Problem der ganzen Sache war sicherlich, dass ich nicht vor der Haustür den Schaden hatte und eine freie Werkstätte zur Schadensbehebung aufsuchen musste... deren Einschätzung/Bewertung wird von VW in keinster Weise anerkannt.
Abgesehen davon gibt es ALTERNATIVEN! Oder fängt das Alphabet denn bei V an und hört bei W auf?
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von axisminden
Da ich nicht weiß wie du das meinst , ich nehme an ironisch.Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Gibts noch weitere Wortmeldungen? So könnten wir den perfekten Hersteller finden.
Ich hab mal 1500 DM für eine neue ZK Dichtung eines Opel Tigra bezahlt. Opel fällt also auch weg.
Meine Antwort sollte nur darstellen das wohl jeder seine Erfahrungen mit dem einen oder anderen
Hersteller gemacht hat.Aber wir können auch gerne deine Idee hier weiterverfolgen.
Danke für diese Antwort, ich bitte aber alle hier im Forum diese Idee nicht weiter zu verfolgen. Es wäre besser ihr würdet euch alle auf den ersten Teil des Beitrages konzentrieren und zur Anregung mal das Bildchen anschauen! Ich verspreche auch zukünftig nicht zu erwähnen, dass das nächste Fahrzeug kein ... wird.
Hallo.
Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn einem so etwas passiert.
Wieso hast du deinen Wagen fertig machen lassen ohne vorher mit VW darüber gesprochen zu haben ?
Hättet ihr nicht abgeschleppt werden können in eine VW Vertragswerkstatt ?
Ich denke, dass wird eine schwierige Angelegenheit.
Trotz alledem, bleib am Ball und versuch dein glück, aber denke daran "Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung"
toi toi toi
Zitat:
Original geschrieben von Schlaubi3333
Hallo.Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn einem so etwas passiert.
Wieso hast du deinen Wagen fertig machen lassen ohne vorher mit VW darüber gesprochen zu haben ?
Hättet ihr nicht abgeschleppt werden können in eine VW Vertragswerkstatt ?
Ich denke, dass wird eine schwierige Angelegenheit.
Trotz alledem, bleib am Ball und versuch dein glück, aber denke daran "Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung"toi toi toi
Naja, im nachhinein hätte ich den Touran wohl besser in eine VW-Werkstatt gebracht (war sicherlich der maßgebliche Fehler!). Aber das schien mir damals leider nicht so wichtig wie wieder schnell ein fahrbereites Auto zu haben. Zumal die Aussage der Reparaturwerkstätte lautete, dass der Kulanzantrag auch nachträglich bei VW angemeldet werden kann, die Schadensaufnahme und -bewertung (daher das Photo) für mich eindeutig war und wieder Original-VW-Teile einbebaut wurden. VW Kundenbetreuung wurde von mir unter Angabe des Problems und der Werkstattadresse gleich angemailt, hat aber erst 4 Tage später geantwortet und da war ich schon unterwegs das Auto abzuholen. VW Kundebetreuung hat bei der ersten Rückantwort auch geschrieben, dass die Einschätzung der VW-Werkstätte anerkannt wird, aber da war ich ja bekanntlich nicht.
vw ist vergangenheit -
es tut mir leid für dich, du hast dich ja extra für diesen thread hier angemeldet, das du sauer bist, kann ich verstehen...
nachdem mir eine freie werkstatt meinen golf praktisch stillgelegt hatte, fahre ich eigentlich nur noch dahin, wo die grösste kompetenz sein sollte - zu vw.
du hast schon den ein oder anderen fehler begangen, ohne dir über die folgen klar zu sein. deshalb auf forengewohnheiten böse zu reagieren (klar kanntest du die nicht) - verstehe ich nicht.
du bist böse auf vw, seit heute angemeldet, hast gerade 6 postings - und erklärst leuten, die seit jahren hier sind, wie ein forum funktioniert, hmmm...
erst mal herzlich willkommen, komm wieder runter und benutze die suchfunktion, ob und wo du in wolfsburg anrufen solltest, um doch noch eine kulanzlösung zu finden (eigentlich geht da immer was).
ich weiss aber echt nicht, warum du nicht zu vw gefahren bist, ist aber auch egal, mir ging es mehr um den umgang im forum.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
vw ist vergangenheit -es tut mir leid für dich, du hast dich ja extra für diesen thread hier angemeldet, das du sauer bist, kann ich verstehen...
nachdem mir eine freie werkstatt meinen golf praktisch stillgelegt hatte, fahre ich eigentlich nur noch dahin, wo die grösste kompetenz sein sollte - zu vw.
du hast schon den ein oder anderen fehler begangen, ohne dir über die folgen klar zu sein. deshalb auf forengewohnheiten böse zu reagieren (klar kanntest du die nicht) - verstehe ich nicht.
du bist böse auf vw, seit heute angemeldet, hast gerade 6 postings - und erklärst leuten, die seit jahren hier sind, wie ein forum funktioniert, hmmm...
erst mal herzlich willkommen, komm wieder runter und benutze die suchfunktion, ob und wo du in wolfsburg anrufen solltest, um doch noch eine kulanzlösung zu finden (eigentlich geht da immer was).
ich weiss aber echt nicht, warum du nicht zu vw gefahren bist, ist aber auch egal, mir ging es mehr um den umgang im forum.
Ähm sorry,
aber auf was hat der TE böse reagiert?
Ich bin weder mit ihm verwandt oder verschwägert.
Wäre für nur interessant zu wissen wenn ich mal einen neuen thread schreibe.
Gruß
Michael
Zitat:
vielleicht sollte ich noch eine Produktwarnung plazieren?
Einen VW kauf ich zumindest nicht mehr!
Soviel zum Thema "überflüssige Kommentare"! 🙄
Eine Produktwarnung, kann man für die Baujahre 03- 05 geben. das Getriebe des "kleinen" TDI's, gehört aber bestimmt nicht dazu.
Zitat:
Zitat:
Abgesehen davon gibt es ALTERNATIVEN!
Nenn mit bitte eine, damit ich mich davon übezeugen kann, das es dort keine Getriebeschäden gibt.
Jeder weiß, das die Hersteller, sei es nun A, B, oder Z, einem sofort die Freundschaft kündigen, wenn man sein Auto woanders reparieren oder warten lässt. Wer vorschnell handelt, brauch sich dann auch nicht wundern wenn er "vor die Tür gesetzt" wird.
Hättest Du die VW Hotline angerufen und die Mob.-Garantie genutzt, wäre die Sache bestimmt anders ausgegangen.
So bist Du leider ein warnendes Beispiel für alle die meinen bei Inspektionen oder Reparaturen mal 50 Euro sparen zu müssen. (ich weiß das war nicht der Grund)
Zitat:
Original geschrieben von vwistvergangenheit
Sorry, aber ich hab nach ähnlichen Problemen und Hilfen gesucht und nicht nach überflüssigen Kommentaren. Schaden ist 1 Monat nach Ablauf Garantie (+1 Jahr Anschluss) und bei 75.000km eingetreten, das sollte m.E. grundsätzlich auch eine Bolzensicherung im Getriebe aushalten -> kein Verschleißproblem erkennbar! Abgesehen davon hätte das ja auch in anderen Fahrsituationen böse enden können. Ich fand es zumindest nicht lustig beim Gasgeben als einzige Reaktion des Tourans die Bewegung des Drehzahlmessers zu sehen.Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Oft liest man hier "Das war mein letzter VW."
Da frag ich mich immer welche Alternative es denn gibt? Wo geht denn nicht´s kaputt oder wer gibt denn 10 Jahre Vollgarantie ohne km Begrenzung? In all den anderen Foren hier ärgern sich die Besitzer genauso wie im Touran Forum über unfähige Werkstätten oder bockige Hersteller.
Natürlich kann ich den Frust verstehen, habs ja selber schon erlebt, nur kann man halt Glück haben oder unheimlich viel Pech. Das letztere ist dann meistens sehr teuer.
Problem der ganzen Sache war sicherlich, dass ich nicht vor der Haustür den Schaden hatte und eine freie Werkstätte zur Schadensbehebung aufsuchen musste... deren Einschätzung/Bewertung wird von VW in keinster Weise anerkannt.
Abgesehen davon gibt es ALTERNATIVEN! Oder fängt das Alphabet denn bei V an und hört bei W auf?
Dann hier auch nochmal zum mitlesen was sei Inspektionsverhalten angeht.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Oft liest man hier "Das war mein letzter VW."
Da frag ich mich immer welche Alternative es denn gibt? Wo geht denn nicht´s kaputt oder wer gibt denn 10 Jahre Vollgarantie ohne km Begrenzung? In all den anderen Foren hier ärgern sich die Besitzer genauso wie im Touran Forum über unfähige Werkstätten oder bockige Hersteller.
Natürlich kann ich den Frust verstehen, habs ja selber schon erlebt, nur kann man halt Glück haben oder unheimlich viel Pech. Das letztere ist dann meistens sehr teuer.
Hallo Zusammen!!
Natürlich gibt es wohl nicht das perfekte Auto welches nie kaputt geht... Aber darum geht es ja nun nicht. Es geht nur darum das gewisse Komponenten eines Autos nicht einfach nach relativ kurzer Zeit oder km zerstört werden, sei es weil Kosten beim Zulieferer eingespart wurden oder das QM versagt hat.
Denn dieses Problem mit dem Getriebe ist ja nun kein Einzelfall mehr, wenn ich hier im Forum so lese gibts ja sehr viele Betroffene.
Also ist das Ganze für mich nicht Pech sondern einfach nur schlechte Qualität dieser Getriebe!!!! Und für mich steht fest: Nur zufriedene Kunden sind wiederkommende Kunden.
Allein das man mir auf keinen Fall einen kostenlosen oder gerne auch vergünstigten Leihwagen zur Verfügung stellt ist nicht zufriedenstellend! Jetzt kann ich ca. 2 Wochen sehen wie ich meine Frau zur Arbeit oder meine Tochter in den Kindergarten bringe..........
Wenn ich dann noch den Rest der zwar Harmlosen aber dennoch ärgerlichen Mängel an meinem Touran sehe bin ich echt enttäuscht von VW, sehr sogar.
Gruß sgniesi