Getriebeschaden ????
Ich wollte mich mal bei euch etwas informieren. ich bin noch nen opel neuling und ihr habt ja bestimmt schon einige erfahrungen.
und zwar wollte ich mal wissen wie sich beim gtc 2.0 ein getriebeschaden äußert. woran man es erkennt und was man tun kann?
ich habe die letzten tage einiges gegoogelt und bin eben auch auf das thema getriebeschaden gestossen. jetzt hab ich die befürchtung das mir das wohl auch bevorsteht.
also geräusche hab ich bis jetzt keine ungewöhnlichen wahrgenommen aber ich habe auch einiges gelesen das es auch ein schlechtes zeichen sein kann wenn der schalthebel beim gasgeben zurückschlägt.
53 Antworten
Hallo,
hatte auch diese Symptome(Zafira B 1,7 cdti, 55.000km), Schalthebel nicken 1., 5. und 6. Gang.
Kulanzantrag bei Opel gestellt und mit 275€ (inkl. Spur einstellen) Eigenanteil wurden sämtl. Lager im Getriebe vermessen und gewechselt. Irgendwelche Öldurchflußlöcher wurden etwas vergrößert und 0.5l mehr Getriebeöl eingefüllt. Habe jetzt 2 Jahre Garantie, dann möchte ich den Wagen sowieso abstoßen.
Ich finde das ist ein guter Preis, mit dem kann ich leben.
Also einfach mal beim freundlichen Nachfragen!!
habs jetzt doch endlich mal geschafft ein video zu machen und hochzuladen. ist zwar ned so toll geworden aber für den zweck sollte es reichen.
1 Gang
Ich denke ich kenn die Antwort von Eco.
Fährst du damit jetzt schon die letzten 6 Wochen durch die Gegend?
Krawallbruder
Das ist eindeutig, und auch sehr gefährlich. Die mit dem Schalthebel wippen fallen ohne Vorwarnung mit einem Totalschaden aus.
Die ganze Welle vom 1-2-5-6 Gang bewegt sich beim Lastwechsel in seinen Lagersitzen im Gehäuse hin und her, das wird dann über die Schiebemuffe auf den Schalthebel übertragen.
Irgendwann gibt das lockere Lager auf und die sogenannten Tonnen (Lagerrollen) fallen aus dem Lagerkäfig und es macht Bumm, die Tonne gewinnt immer gegen die anderen Bauteile im Getriebe.
Auf keinen Fall noch den 5-6 Gang nutzen, den ersten nur noch zum anfahren benutzen und den Rest der Zeit nur noch im 3-4 Gang fahren.
Klingt dramatisch, ist aber so..... Das du seit dem 17 Dezember noch fährst ist schon mutig, bis jetzt hattest du nur Glück das es noch nicht geknallt hat.
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Hallo,
nur so als Einwurf: Mein FOH hat mir damals erzählt, ich könnte mit dem wippenden Schalthebel, sprich dem Lagerschaden, ruhig noch meine 70km Arbeitsweg rumfahren. So schnell passiert da nichts.
Die totale Inkompetenz. Ich hab die Karre natürlich stehen lassen.
Grüße Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Caravan1,9cdti
Hallo,hatte auch diese Symptome(Zafira B 1,7 cdti, 55.000km), Schalthebel nicken 1., 5. und 6. Gang.
Kulanzantrag bei Opel gestellt und mit 275€ (inkl. Spur einstellen) Eigenanteil wurden sämtl. Lager im Getriebe vermessen und gewechselt. Irgendwelche Öldurchflußlöcher wurden etwas vergrößert und 0.5l mehr Getriebeöl eingefüllt. Habe jetzt 2 Jahre Garantie, dann möchte ich den Wagen sowieso abstoßen.
Ich finde das ist ein guter Preis, mit dem kann ich leben.
Also einfach mal beim freundlichen Nachfragen!!
Sicher ist das ein guter Preis, da Opel ja den Rest auf Kulanz übernommen hat, jedoch solltest du dich von dem Märchen mit 2 Jahren Garantie verabschieden, wenn du es nicht wirklich schriftlich auf deinem Beleg stehen hast.
Sobald OPEL auch nur einen Cent auf Kulanz dabei gibt, hast du nur eine Teilegewährleistung von 12 Monaten, ich hab das am eigenen Leib erfahren und hatte nach 14 Monaten damals einen Dieselpumpenschaden, Opel hat aufgrund der kulanz nichts mehr übernommen und ich sollte 5000 Euro bezahlen. Vor den 14 Monaten wurde die Pumpe auf Kulanz getauscht.
Und sobald mehr als die Lager kaputt sind, hat Opel ein Problem, dann kannst du den Eigenanteil nämlich für ein Austauschgetriebe bezahlen, dann werden aus 275 Euro mal schnell 2275 Euro.
Und auch nicht alle Opelhändler die den Lagertausch machen haben das Spezialwerkzeug 😉
Trotzdem kannst du Froh sein das du noch Kulanz bekommen hast, dafür muss das Scheckheft aber auch penibel bei Opel geführt worden sein, ein fehlender oder nicht vom Opelhändler stammender Stempel führt dazu das es keine Kulanz mehr gibt.
Ich hoffe, dass mein Getriebe ordentlich repariert wurde. Ist extra von meinem FOH in ein Opel Technikzentrum gekarrt worden. Wäre mir damals am anderen Auto nicht noch gleichzeitig ein Motorschaden dazu gekommen und hätte Opel keine Kulanz gewährt, hätte ich es nach Winterberg bringen lassen.
Grüße Tobias
Wie schon gesagt, es gibt auch gute FOHs, aber eben auch schlechte 😉
Deckel auf und zu ist halt billiger und schneller 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cantaloop.li
Hallo,
nur so als Einwurf: Mein FOH hat mir damals erzählt, ich könnte mit dem wippenden Schalthebel, sprich dem Lagerschaden, ruhig noch meine 70km Arbeitsweg rumfahren. So schnell passiert da nichts.
Die totale Inkompetenz. Ich hab die Karre natürlich stehen lassen.
Grüße Tobias
Hallo Tobias.
Das würde ich mir schriftlich geben lassen.
Der erzählt Dir viel weil der keine Ahnung hat. Frage den mal ob der das TISWEB2 kennt?
Denn dann würde der so einen Blödsinn nicht erzählen.
Werner
Das ist aber kein Einzelfall. Erzählen mir meine Kunden auch oft.
@Werner
Ich war zum Glück von meinem technischen Verständnis so schlau, mein Auto einfach stehen zu lassen. Habs demjenigen aber gesagt, dass ich seinen Rat für absoluten Blödsinn halte.
Grüße Tobias
oh man ..... eig war mir die antwort klar .... aber hab trotzdem auf besseres gehofft.
ja bin bis jetzt damit rumgefahren ... hab mir nicht viel dabei gedacht ... so ein ********
ich werde jetzt als allererstes meinen freundlichen besuchen fahren, mal schauen was der zur mir sagt. danach meld ich mich bei euch nochmal.
ich sehe schon da muss ich schnell was tun. bin auf nen fahreneden untersatz angewiesen.
danke schonmal für eure hilfe, euren rat und eure tipps 🙂
so nun hat es der Opelhändler auch noch bestädigt. Vermut licher Getriebeschaden, mehr kann er mir vorraussichtlich am Montag sagen, dann kann er sichs erst genauer anschauen. Glücklicherweise hab ich gleich einen gefunden der sich damit wohl gut auskennt bzw bei sich in der Werkstatt diese Getriebe auch selbst Instandsetzten kann. Naja mal abwarten was er feststellt und was er dafür verlangt.
kostenpunkt wohl um die 1300-1500 Euro.
wo anders wird man es vermutlich auch nicht recht viel günstiger bekommen oder ??
Doch! Je nach Schadensbild bei HAS in Winterberg oder über Kulanz bei Opel. Wurde ein Kulanzantrag gestellt? Sollte auf jeden Fall versucht werden. Bei mir waren's 800€ nach Kulanz.
Grüße Tobias