Getriebeschaden
Hallo Leute,
so, jetzt hat es michg schon wieder erwischt. War eben beim Freundlichen und der hat einen Getriebeschaden festgestellt. ( Ketten rutscher) bin mit dem Mechaniker, der immer Getriebe da macht gefahren und der hat sofort erkannt, dass es ein Kettenrutscher ist, passiert....(er ruckelt, rutscht bei niedriger Drehzahl. Ist nicht zu reparieren bzw würde immer wieder kaputt gehen meinte er. Der Wagen wurde im Januar 2011 nach Anfahrruckeln erst auf 7 Lammelen (Garantiefall) umgerüstet. So eine Scheiße. Die Kiste hat erst 104000km runter.
11 Antworten
Mein Beileid hast du, denn sowas ist immer ungünstig.
Lass einfach das nächste mal die Finger von der MT.Das Schadensrisiko ist einfach höher als normal und nicht wegzudiskutieren.Kannst ja mal bei dem MT´ler vorsprechen, der sich hier auf die MT Instandsetzung spezialisiert hat.Eventuell kann er ja noch kostengünstig helfen.
Viel Glück.
Was wirste jetzt machen?
Haste mal bei den Jungs hier vorbeigeschaut, ggf. dort das Problem Geschildert: Klick
Um was für ein Fahrzeug Handelt es sich eigentlich, laut deinen Profil-Autos hat keiner davon eine Multitronic 😕
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Mein Beileid hast du, denn sowas ist immer ungünstig.Lass einfach das nächste mal die Finger von der MT.Das Schadensrisiko ist einfach höher als normal und nicht wegdiskutieren.Kannst ja mal bei dem MT´ler vorsprechen, der sich hier auf die MT Instandsetzung spezialisiert hat.Eventuell kann er ja noch kostengünstig helfen.
Viel Glück.
Ich fahr gleich erst mal zu einer Firma hier in Aachen (HMK) und hör mir mal an was die sagen. Ansonsten denke ich, werde ich den Wagen verkaufen. Hab am Samstag noch von Germancars für 308 Euro das Parkdistanzcontrol nachrüsten lassen und letzten Monat die Scheiben tönen lassen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Was wirste jetzt machen?Haste mal bei den Jungs hier vorbeigeschaut, ggf. dort das Problem Geschildert: Klick
Um was für ein Fahrzeug Handelt es sich eigentlich, laut deinen Profil Autos hat keiner davon eine Multitronic 😕
Das ist ein A4 B6 1.8T mit MT. EZ: 01.2004 also Baujahr 2003. hat erst 104000km runter. sline (Fahrwerk, Reifen 9 Speichen, Bose cd) also nur aussen, jeine Leder oder Teilledersitze. Standheizung. PDC hinten (seit Samstag 🙂) Getönte Scheiben seit 13.08.2012 Vielleciht fahre ich sonst zu so nem Händler die immer die Karten an die Scheiben stecken... Aber keine Ahnung was man dafür noch verlangen kann.
Ähnliche Themen
ja das ist immer der Krampf dann ich hatte das mit meinem Golf4 da war Getriebe auch hin (ok "nur" Schaltgetriebe) aber willste es OEM richten kam das damals auch 2500 - 3000 Euro also vollkommen unrentabel udn mit defektem Getriebe wiederum kriegste den Wagen aber ncih verkauft (oder eben an diese Afrika-Export-"wasistletztePreis"-Typen).
Also mein Tip so hab ichs gemacht ist günstig richten lassen und dann verkloppen (mit dem Hinweis auf repariert woden da eben ein Schaden war)
Die Lösung: Klick
Ganz WICHTIG, so steht es da: Fahrzeugschein muss Mitgegeben werden,....wahrscheinlich wird die Karre dann gleich über den Jordan Verschickt! 😕😁
Ich denke das ich den Wagen verkaufen werde. Heute kommt noch einer vorbei der sich den Wagen anguckt. Ich bin nicht mehr gewillt in die Karre so viel Kohle rein zu stecken.
Ist sicher nicht die verkehrteste Entscheidung.Warum jetzt das Getriebe reparieren lassen? Das kann der neue Käufer auch machen.Und die Kosten für die Reparatur bekommst du sicher beim Kauf nicht voll rein, denn man kann ja rechnen, und der neue Besitzer sicher auch.Also ohne Reparatur verkaufen, sich vorher über die Reparaturkosten informieren und etwa 70-80 Prozent dessen vom zu erzielenden Preis, welchen er Fahrtüchtig erzielen würde, abziehen.
Und für dich wäre die Reparatur auch sinnlos, wenn du ihn weiter fahren würdest, denn dann beginnt die Zeitbombe erneut zu Ticken, was immer mit einem unguten Gefühl einhergeht.Das will man ganz sicher nicht.Das ist wie Klauen und hoffen nicht erwischt zu werden.Irgendwann ist man doch dran, denn die Frage ist ja nicht ob, sondern nur wann.
Hab zwar einen Dicken Verlust gemacht auf 2 jahre, aber besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Da wartet bestimmt schon der Zahnriemen als nächses 🙂 Jetzt kommt auf jeden Fall nie mehr ein Mulitronic unter meinen Ar... 🙂 Ich hätte mich vorher einfach besser informieren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Ist sicher nicht die verkehrteste Entscheidung.Warum jetzt das Getriebe reparieren lassen? Das kann der neue Käufer auch machen.Und die Kosten für die Reparatur bekommst du sicher beim Kauf nicht voll rein, denn man kann ja rechnen, und der neue Besitzer sicher auch.Also ohne Reparatur verkaufen, sich vorher über die Reparaturkosten informieren und etwa 70-80 Prozent dessen vom zu erzielenden Preis, welchen er Fahrtüchtig erzielen würde, abziehen.Und für dich wäre die Reparatur auch sinnlos, wenn du ihn weiter fahren würdest, denn dann beginnt die Zeitbombe erneut zu Ticken, was immer mit einem unguten Gefühl einhergeht.Das will man ganz sicher nicht.Das ist wie Klauen und hoffen nicht erwischt zu werden.Irgendwann ist man doch dran, denn die Frage ist ja nicht ob, sondern nur wann.
na das seh ich anders, ich hab den Golf seinerzeit für 550 Flocken flott gemacht und somit den Wagen zum normalen Preis in Zahlung geben können. Hätt mir der Käufer (Händler) die VW Reparatur abgezogen hätte ich ja 2500 weniger bekommen /bzw ok die 80% lt. deiner Rechnung)
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
na das seh ich anders, ich hab den Golf seinerzeit für 550 Flocken flott gemacht und somit den Wagen zum normalen Preis in Zahlung geben können. Hätt mir der Käufer (Händler) die VW Reparatur abgezogen hätte ich ja 2500 weniger bekommen /bzw ok die 80% lt. deiner Rechnung)Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Ist sicher nicht die verkehrteste Entscheidung.Warum jetzt das Getriebe reparieren lassen? Das kann der neue Käufer auch machen.Und die Kosten für die Reparatur bekommst du sicher beim Kauf nicht voll rein, denn man kann ja rechnen, und der neue Besitzer sicher auch.Also ohne Reparatur verkaufen, sich vorher über die Reparaturkosten informieren und etwa 70-80 Prozent dessen vom zu erzielenden Preis, welchen er Fahrtüchtig erzielen würde, abziehen.Und für dich wäre die Reparatur auch sinnlos, wenn du ihn weiter fahren würdest, denn dann beginnt die Zeitbombe erneut zu Ticken, was immer mit einem unguten Gefühl einhergeht.Das will man ganz sicher nicht.Das ist wie Klauen und hoffen nicht erwischt zu werden.Irgendwann ist man doch dran, denn die Frage ist ja nicht ob, sondern nur wann.
Sagen wir mal so: Durch den Defekt sprichst du sicher nicht den großen Käuferkreis an als ohne Defekt.Es wird also mit dem Verkauf wohl etwas länger dauern, als ohne Defekt.Nur bin ich der Meinung, wie bereits geschrieben, wenn du einen findest, der eben die Reparatur selbst vornimmt (oder wo in Auftrag gibt), dann kann man genau mein Rechenbeispiel aufmachen.Zumal dann die Garantie auf die reparatur direkt auf den neuen Besitzer läuft, und nicht quasi den Vorbesitzer als Dritten, was dann im Fall der Fälle meist doch wieder zu Problemen führt.Wir kennen das ja, auch wenn alle sagen, es wäre kein Problem.