Getriebeschaden oder was anderes??? Brauche mal etwas Hilfe

31 Antworten
Peugeot 207 CC (W)

Hallo zusammen,
ich habe gerade mit meinem 207cc ein größeres Problem!
Beim Anfahren im 1. Gang, weiterfahrt im 2. Gang und auch im 3. Gang kommen unschöne Geräusche aus dem Motorraum. Klappern und rasseln sage ich mal.
Im Leerlauf und bei getretener Kupplung ist alles ok. Ebenso im 4. und 5. Gang nicht wirklich auffällig.
Ich tippte ja direkt auf das Getriebe. Lese aber nun auch hier was von Ausrücklager. Wo sitzt das? Ist das ein ähnlicher Aufwand wie ein AT Getriebe einbauen oder besser oder schlimmer?
Jetzt geht er in die Werkstatt (Verkäufer) mit 140TKM und er hat direkt gesagt "naja, Getriebespezialist bin ich nicht".
Hab zumindest beim Kauf eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die hoffentlich einen kleinen Teil übernimmt.
Kann jemand etwas über die ungefähren Kosten sagen? Also neues Getriebe, AT Getriebe oder Ausrücklager?
Gibt es hier im Umkreis von Mülheim Ruhr spezielle Werkstätten?
Ich weis viele Fragen.....aber ich bin für jeden Tipp Dankbar!.
Gruß Lars

31 Antworten

Nein nein, das soll schon mitgemacht werden!
1300 Euro ist aber kein schlechter Kurs. Ich lese oft etwas von 1600-1800 und sogar 2500 Euro!

Naja, bei mir hats halt ne freie Werkstatt gemacht. Beim Händler zahlst du ja alleine für das neue Getriebe 2500€. Das überholte Getriebe hab ich wie gesagt für gut 500€ bekommen wobei die auch mittlerweile günstiger geworden sind. Auf dem Schrottplatz zahlst du mehr für ein Getriebe von dem du nicht weißt ob es kaputt ist.

Beim runderneuerten weißt du zumindest das die Teile die kaputt sind getauscht wurden. Merke: Nicht die Zahnräder oder ähnliches gehen an den Getrieben kaputt sondern die Lager und die werden bei so einer Revision grundsätzlich getauscht, egal ob kaputt oder nicht.

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Juni 2016 um 22:36:06 Uhr:


Nur mal so in die Runde gefragt: könnte man einem solchen Defekt im Getriebe mit einer Spülung und neuem Öl (bei sagen wir 100-120tkm) vorbeugen?

Ich hab mein Getriebeöl kürzlich wechseln lassen und teuer Geld in das Mathy-T-Additiv investiert:

https://www.mathy.de/produkte/mathy-t-getriebeoel-additiv.html

Es wurde in der Dosierung 1:2 verwendet.

Ergebnis: Nichts, nur, dass der zweite Gang gefühlt schlechter reingeht als vorher 🙄

Ich hoffe noch auf längerfristige Wirkung wie z.B. die erwähnte Schadensvorbeugung.

Gruß

Nee, die gehen für Bier, Drogen und Rock`n Roll drauf. :-)
War ein Scherz. Kupplung wird natürlich gemacht!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich benutze einfach mal diesen Thread hier.
Bei unserem 207 vti 120 ist ein Getriebetausch fällig.
Wo finde ich die richtige Getriebenummer, dass ich mir im Voraus ein Austauschgetriebe beschaffen kann?

Update:

Bei meiner Recherche über Hersteller und Teilenummer habe ich 3 verschiedene Getriebenummern gefunden, die scheinbar alle zu dem Fahrzeug passen.

20CQ26
20CQ28
20CQ46

Passen die alle 3?
Was sind die Unterschiede?

Da würde ich mal ne Werkstatt fragen ob die dir das nicht anhand der Fahrgestellnummer sagen können. Oder du schaust mal ob es für Peugeot solche VIN Decoder gibt, vielleicht steht das da auch drin. Ich weiß das die Getriebe je nach Modelljahr variieren. Mit Euro 5 kamen andere Getriebeübersetzungen weshalb die Euro 5 Versionen des VTI auch gut 10 km/h langsamer sind.

Cool!!!

Laut VIN Decoder ist das Auto ein Diesel und wurde gebaut 4 Jahre bevor der erste 207 auf den Markt kam.
Ich lach mir nen Ast.
Auf ner andern Webside ist es zwar ein 1,6 l Benziner mit 120 PS und manuellem 5-Ganggetriebe,
dafür ist es aber dann ein 12-Zylinder. Die Karre fängt an mir zu gefallen.

Uh, DEN Decoder muss ich unbedingt mal an meinem Mii ausprobieren! Vielleicht findet der Decoder ja noch 100 PS oder so 😁

Laut Dr. Wiki wurde der 207 erstmals im Spätsommer 2007 mit Glasdach im Handel angeboten.....
nun unserer hat definitiv ein Panorama- Glasdachund wurde im Mai 2007 erstzugelassen.
Scheinbar scheinen die Franzosen nicht wirklich zu wissen, was sie tun.

Aber egal...

Alles deutet darauf hin, dass entweder ein 20CQ28 oder ein 20CQ46 verbaut ist.
Ich kann leider im eingebauten Zustand in den optisch frei zugänglichen Bereichen keine Nummer auf dem Getriebe finden.
Kann mir jemand sagen wo die ungefähr ist?
Oder macht es vlt. keinen Unterschied ob ich ein 28er oder ein 46er verbaue weil sie kompatibel sind?
Ich finde halt nirgends verwertbare Angaben zum Unterschied.
In einem anderen Thread hier im Forum stand folgendes:

"CQ46 hat Antriebsmoment 16x65.
CQ28 hat Antriebsmoment 16x63.
Was für Unterschiede es machen würde beim Antrieb, weiss ich nicht.
Ob die Befestigungen identisch sind, weiss ich auch nicht."

Diese Information war die einzige und ist in sofern unsinnig weil 16x65 bzw 16x63 Angaben sind die auf eine Übersetzung hindeuten, wobei es dann auch noch 16:6x hätte heißen müssen.
Ein Antriebsmoment müsste in Nm angegeben sein.
Mein freundlicher Händler vor Ort ist leider zu freundlich um solche Auskünfte zu erteilen, wenn er das Fahrzeug nicht selbst reparieren darf.

hi,

habe vor mir einen 208 baujahr 2012 zu kaufen. der hat auch den VTI 120 PS motor mit 1,6 l.
ist dieser motor im 208 da auch von betroffen???

bin jetzt arg verunsichert, weil ich mit meinem peugeot 207 von 2006 doch sehr viele probleme hatte, grade auch was getriebe anging.

lg

Haben die 208 nicht endlich 6 Gang Getriebe bekommen?

was die neuen ahben weiß ich nicht. aber die mit dem baujahr 2012, bzw ez 2013 haben vti 120 ein 5 gang getriebe.

Zitat:

@Strange1980 schrieb am 12. Dezember 2016 um 23:52:55 Uhr:


hi,

habe vor mir einen 208 baujahr 2012 zu kaufen. der hat auch den VTI 120 PS motor mit 1,6 l.
ist dieser motor im 208 da auch von betroffen???

bin jetzt arg verunsichert, weil ich mit meinem peugeot 207 von 2006 doch sehr viele probleme hatte, grade auch was getriebe anging.

lg

Was für Probleme hattest du denn?
Ich glaub die Getriebeprobleme sind wie die Steuerkettenprobleme im Rahmen der etwas überdurchschnittlichen Streuung.

hab den wagen bei 40.000 gebraucht gekauft bei einem peugeot händler.
da habe ich dann festgestellt, das er eine defekte kupplung hat und defekte getriebelager. was ein riesen akt war das auf garantie reparieren zu lassen. dann musste ich irgendwann abgeschleppt werden, weil der anlasser plötzlich kaputt war, dann nochmal von einem supermarkt parkplatz, weil plötzlich das zündschlos skaputt war. der 5. gang klackerte, musste getauscht werden. dann war dieses bauteil, wo der blinker dran sitzt kaputt + eben verschleißteile, die aber auch ne menge geld kosten, zahnriementausch z.b.
angekündigte reparaturen sind jetzt zylinderkopfdichtung, ausrücklager, auspuff und eine feder hinten hat rost angesetzt....

deshalb habe ich immer große zweifel was autokauf angeht, ganz besonders peugeot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen