Getriebeschaden oder was anderes??? Brauche mal etwas Hilfe
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit meinem 207cc ein größeres Problem!
Beim Anfahren im 1. Gang, weiterfahrt im 2. Gang und auch im 3. Gang kommen unschöne Geräusche aus dem Motorraum. Klappern und rasseln sage ich mal.
Im Leerlauf und bei getretener Kupplung ist alles ok. Ebenso im 4. und 5. Gang nicht wirklich auffällig.
Ich tippte ja direkt auf das Getriebe. Lese aber nun auch hier was von Ausrücklager. Wo sitzt das? Ist das ein ähnlicher Aufwand wie ein AT Getriebe einbauen oder besser oder schlimmer?
Jetzt geht er in die Werkstatt (Verkäufer) mit 140TKM und er hat direkt gesagt "naja, Getriebespezialist bin ich nicht".
Hab zumindest beim Kauf eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die hoffentlich einen kleinen Teil übernimmt.
Kann jemand etwas über die ungefähren Kosten sagen? Also neues Getriebe, AT Getriebe oder Ausrücklager?
Gibt es hier im Umkreis von Mülheim Ruhr spezielle Werkstätten?
Ich weis viele Fragen.....aber ich bin für jeden Tipp Dankbar!.
Gruß Lars
31 Antworten
Deine Symptome ähneln sehr stark den meinigen als bei meinem Getriebe die Lager im Eimer waren:
Starkes klackern in Gang 1-3, keine Geräusche bei getretener Kupplung.
Da kannst du für das Austauschgetriebe plus Einbau und neuer Kupplung in einer freien Werkstatt mal mit locker 1500€ rechnen.
Ja, da gehe ich auch mal von aus! Meine Werkstatt kann auch nur sagen "Getriebe oder Ausrücklager", es muss also raus.
Glücklicherweise habe ich ne Gebrauchtwagenversicherung, die einen, vermutlich kleinen, Teil übernehmen wird.
Alles doof!
Wenn es richtig laut ist dann ist es nicht das Ausrücklager. Leider leiden gerade die Getriebe des großen VTI unter den Lagerschäden. Weiß der Geier wieso. Bei Dieseln, den kleinen Saugern oder den THPs sind mir wenig bis gar keine Getriebeschäden bekannt. Ganz besonders anfällig scheinen die Cabrios zu sein. Vielleicht ist das Getriebe mit dem Mehrgewicht irgendwie überfordert oder die Cabrio Eigner treten die Autos aufgrund des Mehrgewichtes stärker. Kann auch nur mutmaßen warum dem so ist.
Wenn du ein Soundfile einstellen könntest wäre das super. Wobei, ein kaputtes Ausrücklager dürfte sich NICHT während der Fahrt bemerkbar machen. Ein Bekannter hatte das erst und das kam das Problem nur wenn der Wagen im Stand lief und kein Gang eingelegt war.
wir haben für das neulagern des vti-getriebes mit neuer Kupplung beim getriebespezialisten 1500 euro bezahlt.
soll aber mit dem einbau eines austauschgetriebes auch günstiger gehen.
gruß
hans
Ähnliche Themen
Nur mal so in die Runde gefragt: könnte man einem solchen Defekt im Getriebe mit einer Spülung und neuem Öl (bei sagen wir 100-120tkm) vorbeugen?
Macht für mich keinen Sinn aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Die Frage ist halt WIESO geht das Lager kaputt. Überbelastung, nicht mehr ausreichende Schmierung?
Ein Soundfile ist nicht mehr möglich, da er ja in der Werkstatt steht.
Aber, die Geräusche gibt es nur beim Beschleunigen. Also im ersten am stärksten, im zweiten etwas im dritten ganz wenig. Im 4. und 5. nichts. Umso heftiger ich beschleunige, umso lauter im ersten und zweiten.
Stimmt die 120`er VTI scheinen mehr betroffen zu sein. Ob nun Cabrio?!?!? Aber grundsätzlich trete ich meinen Wagen nicht. Liege im Schnitt bei 6,5l Verbraucht und jeden Tag 70KM Autobahn. Davon je 5km bis zur Autobahn zum warmfahen. Ich stelle mich mal so Gedanklich auf 1500 Euro ein :-(
Vielleicht wird es ja weniger. Schlimmer ist die Zeit, also 7 Tage, die meine Werkstatt braucht um es auszubauen und zu analysieren. Also wird es vor 2 Wochen insgesamt sicher nichts.
also die reparatur unseres getriebes hat keine 7 tage dedauert.
laut der firma sind die getriebe sehr anfällig und sind auch in mehreren anderen autos der franzosen verbaut.
ist doch egal, hauptsache die machen ihre arbeit richtig.
Sehe ich auch so. Aber.....man hat ja immer wieder mal so Gedanken. Ist es das oder das, machen die alles richtig usw. Ist normal bei jeder Reparatur!
Und soweit ich weis muss bei meinem Schaden irgendwie der Motor angehoben werden, um an das Getriebe zu kommen.
Ach ja....sollte man die Kupplung dabei nicht auch direkt erneuern?
Ja, macht in den meisten Fällen Sinn da das Getriebe ja dann eh draußen ist. So spart man sich beim Kupplungstausch das erneute ein- und ausbauen des Getriebes.
Ja, ich denke das ja auch. Ist halt noch mal mehr Geld. Aber was soll`s. Bevor ich das in eine Musikbox werfe ;-)
Sieh es mal so:
Wenn du jetzt das Getriebe eh tauschen musst bauen Sie das alte eh aus. Allein der Ausbau kostet schon ein paar hunderter. Ich mache mal eine Vergleichsrechnung auf so wie es bei mir damals war.
Mich hat der komplette Getriebetausch incl. Kupplung gut 1300€ gekostet. Die Arbeitszeit hat 550 gekostet, das Austauschgetriebe meine ich um die 500 und dann noch einmal 250€ für die Kupplung.
Hätte ich die Kupplung weggelassen wäre ich bei knapp über 1000€ rausgekommen. Was wäre aber gewesen wenn kurz danach die Kupplung gestreikt hätte?
Dann hätten die wieder das Getriebe ausbauen dürfen, ergo wieder 550€ weg die ich beim Getriebetausch eh ausgegeben habe. Dann die 250 für die Kupplung macht mal eben 800€. Am Ende hätte ich also statt der 1300€ für Getriebe- und Kupplungstausch für die gleiche Leistung nur getrennt in Summe 1850€ bezahlt.
Wenn Geld zu verschenken hast gib mir Bescheid 😉 Du kannst mir die 550€ Mehrbetrag gerne geben, ich spendiere dir davon sogar die Kupplung 😁