Getriebeschaden nimmt kein Ende!!
Unser Taxitouran Bj 2006 ( 1.9 TDI ) steht mal wieder in der Werkstatt statt am Taxistand.
Erst ist bei 95Tkm und 10 Monaten das Schwungrad fliegen gegangen, mit Zerstörung des Getreibegehäuse.
Dann mit 160 Tkm und 16 Monate wurde das Schwungrad wieder getauscht.
Jetzt mit 205166 km und 19 Monate verabschiedete schich der 5 Gang im Getriebe.
Unser Fazit, nie mehr VW als Taxi.
Wir werden Ihn sofort nach Ablauf der Garantie sofort verkaufen. Ansonsten sehe ich uns, nur noch für die Kosten der Reparaturen fahren. Und uns hungern, weil wir alles was wir verdienen, zum Händler tragen.
Gruß
der kleine Taxiunternehmer
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
(...) obwohl rein statistisch welche da sein müssen.
Welche Statistiken sprichst Du hier denn konkret an?
Ich weiß ja nicht, wen Du mit deiner Ansprache adressieren wolltest 😉 aber was mich angeht mußte ich vor meiner Desertation kaum mit der Lupe suchen. Rutschende Kupplung, defekter Zuheizer und gebrochener Fensterheber (nur um ein paar Beispiele zu nennen) sind Mängel, die auch ein VW-Werkstattmeister schlecht wegdiskutieren konnte 😁
Was den neuen angeht, bin ich (auch wenn Du das sicher nicht für möglich hältst) noch aufmerksamer. Schliesslich will ich ja bestätigt wissen, dass das Fahrzteug auch das hält, was der Ruf verspricht.
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Wenn es wirklich stimmt, daß du mit einem Taxi einen Gewinn von lumpigen 1,5 TEUR p.A. machst, frage ich mich ernsthaft, wovon du lebst ?, oder hat du 30 Taxen "am Laufen" ?
So manches mittelständige Unternehmen wäre froh wenn es 1.500 Euro Gewinn machen würde 😉
Und wie roestiexpress geschrieben hat, du kennst nicht seine Lohnkosten (vor allem nicht seine eigenen 😁 )
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
So manches mittelständige Unternehmen wäre froh wenn es 1.500 Euro Gewinn machen würde 😉Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Wenn es wirklich stimmt, daß du mit einem Taxi einen Gewinn von lumpigen 1,5 TEUR p.A. machst, frage ich mich ernsthaft, wovon du lebst ?, oder hat du 30 Taxen "am Laufen" ?Und wie roestiexpress geschrieben hat, du kennst nicht seine Lohnkosten (vor allem nicht seine eigenen 😁 )
Gruß
Afralu
Hallo,
Ach so.
Habe nicht gewusst, daß sich hinter dem Posten Lohnkosten seine eigenen verbergen. Ich dachte, er hätte fest angestellte Fahrer (oder gibt's sowas in der Branche garnicht mehr ?). Dann siehts natürlich anders aus.
mfG,
die
SteuerKette
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Habe nicht gewusst, daß sich hinter dem Posten Lohnkosten seine eigenen verbergen
Na Hoppla, wenn er für 1.500 Euro eigenes Einkommen
im Jahrsowas machen würde, dann hätte er echt einen an der Klatsche 😁 Da lebt man ja vom Sozialamt besser 😉
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Zitat:
1.
Welche Statistiken sprichst Du hier denn konkret an?2.
Ich weiß ja nicht, wen Du mit deiner Ansprache adressieren wolltest 😉 aber was mich angeht mußte ich vor meiner Desertation kaum mit der Lupe suchen. Rutschende Kupplung, defekter Zuheizer und gebrochener Fensterheber (nur um ein paar Beispiele zu nennen) sind Mängel, die auch ein VW-Werkstattmeister schlecht wegdiskutieren konnte 😁
Hallo,
ad 1.
konkrete Statistiken habe ich da jetzt nicht vor Augen, sondern die allgemeine Erkenntnis, daß in jeder Maschine die Fehlerquote mit steigender Komplexität exponentiell steigt, da sich immer mehr "kleine" Unzulänglichkeiten, die es bei menschlicher Einflußnahme nun mal gibt, gegenseitig beeinflussen und die Gesamtausfall-Quote erhöhen. Daß ist reine Mathematik, die können auch die Mannen des Herrn Toyoda nicht überwinden. Oder baut die genannte Firma "nicht komplexe Maschinen" ? Wenn das so ist .. viel Spaß 😁
ad 2.
Ja, daß sind natürlich ärgerliche Angelegenheiten.
Auch mein Passat 3BG hat bereits das 2te 2MSR und die zweite Kupplung (alles auf Garantie), aber ich bin zutiefst davon überzeugt, daß es bei anderen Herstellern auch nicht anders ist und bleibe daher bei VW/Audi. Auch bei Toyota oder sonstwem gibt es rutschende Kupplungen oder gebrochene Fensterheber. Frag mal Renault-Fahrer, die lachen über solche Petitessen. Ein bisschen Durchhaltevermögen schadet im Leben nie ....
mfG,
die
SteuerKette
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Ein bisschen Durchhaltevermögen schadet im Leben nie ....
Nein danke. Sieben Jahre Pleiten, Pech und Pannen reichen mir voll und ganz. Zwischen Durchhaltevermögen und Masochismus gibt es noch einen kleinen, aber feinen Unterschied 😁
Letztendlich finde ich persönlich einen Markenwechsel auch nicht schlimm. Wenn der bisherige Hersteller die wachsenden Ansprüche nicht mehr erfüllen kann, muss man sich eben nach etwas hochwertigerem umsehen.
guten Tag,
Zitat:
bin ebenfalls selbstständig.
Wenn es wirklich stimmt, daß du mit einem Taxi einen Gewinn von lumpigen 1,5 TEUR p.A. machst, frage ich mich ernsthaft, wovon du lebst ?, oder hat du 30 Taxen "am Laufen" ?
Leben tu ich vom ganz normalen Lohn den ich mir und meiner Frau zahle. ( inkl. Lohnnebenkosten )
Am besten lebt man mit einem Taxi !!
Mein Touran ist wieder auf der Straße. Wir sollen jetzt für 3 Tage Werkstattaufhalt 150,- €uro/ netto Leihwagenkosten zahlen.
Wir haben die Rechnung unseren Anwalt übergeben. Mal sehn was daraus wird.
Gruß
Peter
der kleine Taxiunternehmer
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wenn der bisherige Hersteller die wachsenden Ansprüche nicht mehr erfüllen kann, muss man sich eben nach etwas hochwertigerem umsehen.
vor allem die
eigenen(also die, die der Hersteller selbst hat) wachsenden Ansprüche 😉