Getriebeschaden nimmt kein Ende!!

VW Touran 1 (1T)

Unser Taxitouran Bj 2006 ( 1.9 TDI ) steht mal wieder in der Werkstatt statt am Taxistand.

Erst ist bei 95Tkm und 10 Monaten das Schwungrad fliegen gegangen, mit Zerstörung des Getreibegehäuse.
Dann mit 160 Tkm und 16 Monate wurde das Schwungrad wieder getauscht.
Jetzt mit 205166 km und 19 Monate verabschiedete schich der 5 Gang im Getriebe.

Unser Fazit, nie mehr VW als Taxi.

Wir werden Ihn sofort nach Ablauf der Garantie sofort verkaufen. Ansonsten sehe ich uns, nur noch für die Kosten der Reparaturen fahren. Und uns hungern, weil wir alles was wir verdienen, zum Händler tragen.

Gruß
der kleine Taxiunternehmer

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peter.sp


Unser Taxitouran Bj 2006 ( 1.9 TDI ) steht mal wieder in der Werkstatt statt am Taxistand.

Erst ist bei 95Tkm und 10 Monaten das Schwungrad fliegen gegangen, mit Zerstörung des Getreibegehäuse.

der kleine Taxiunternehmer

Oha,

dabei hätte der Truthahn auch in Rauch aufgehen können,
wäre dir wahrscheinlich nicht unlieb gewesen. Das Schwungrad
ist übrigens ein Zulieferteil. VW kann da nur bedingt etwas für.
grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Das Schwungrad
ist übrigens ein Zulieferteil. VW kann da nur bedingt etwas für.

Was soll denn DER Spruch *kopfschüttel* ? So ziemlich alles ausser der Karosserie sind Zulieferteile. Diese Teile werden nach Spezifikation und Preisvorgaben von VW vom Zulieferer gebaut. VW kann also sehr wohl was dafür, wenn die Teile kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Das Schwungrad
ist übrigens ein Zulieferteil. VW kann da nur bedingt etwas für.
Was soll denn DER Spruch *kopfschüttel* ? So ziemlich alles ausser der Karosserie sind Zulieferteile. Diese Teile werden nach Spezifikation und Preisvorgaben von VW vom Zulieferer gebaut. VW kann also sehr wohl was dafür, wenn die Teile kaputt gehen.

Duck Holgi,

natürlich hast du recht, habe mich falsch ausgedrückt.
ich wollte damit sagen, dass nicht jedes teil kontrolliert werden kann (auch wenn es sollte)
und damit auch fehlerhafte durchrutschen in die produktion und anscheinend
auch in ersatzteilbestand.
grundsätzlich ist der fahrzeughersteller verantwortlich, darüber gibt es keine
diskussion.
grüssle
willi (der vor 8 nie mehr beitrag schreibt *g*)

Zitat:

Das Schwungrad
ist übrigens ein Zulieferteil. VW kann da nur bedingt etwas für.
grüssle
willi

du wirst aber nicht von vw bezahlt, um hier für gute stimmung zu sorgen, oder? 🙁

auch vw hat eine abteilung namens qualitätssicherung, und die hat unter anderem die aufgabe die selbst in form von spezifikationen auferlegten ziele in punkto zuverlässigkeit und qualität sicherzustellen.

ob zulieferteil oder nicht, vw haftet für alles was in autos mit ihrem emblem verkauft wird!

Ähnliche Themen

@willi:

Sorry, es sollte ja auch kein persönlicher Angriff sein. Ich finde es nur manchmal krass, was mancher offenbar bereit ist zu tolerieren bei einem Fahrzeug, dass er zu einem überdurchschnittlichen Preis bei einem Hersteller gekauft hat, der sich selbst als "Premiumhersteller" sieht. Wir reden hier schliesslich nicht von einem Hyundai Trajet (wobei dessen Getreibe sicherlich länger halten), sondern von einem der teuersten Kompaktvans, die der Markt hergibt. Und wenn ich schon einen höheren Preis als bei den Mitbewerbern bezahle, erwarte ich auch eine höhere Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Da sollte man doch erwarten können, dass "lebenswichtige" Teile wie Zylinderkopf, Getriebe, Kupplung, Einspritzanlage etc. länger halten als 100tkm. Auch wenn sie "vom Zulieferer" kommen (schliesslich beliefern solche Zulieferer auch andere Hersteller. Dort hält die Substanz seltsamerweise länger).

Ich kann peters Ärger sehr gut verstehen. Der Touran kann schon für eine Privatperson zur Zumutung werden, wenn man jedoch zum Geldverdienen auf eine tadellose Funktion angewiesen ist, kann ich mir schon vorstellen, dass einem eine solche Kiste ruinieren kann...

@emmac:

So ist es 😉

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@willi:

Sorry, es sollte ja auch kein persönlicher Angriff sein. Ich finde es nur manchmal krass, was mancher offenbar bereit ist zu tolerieren bei einem Fahrzeug, dass er zu einem überdurchschnittlichen Preis bei einem Hersteller gekauft hat, der sich selbst als "Premiumhersteller" sieht.

Ich kann peters Ärger sehr gut verstehen. Der Touran kann schon für eine Privatperson zur Zumutung werden, wenn man jedoch zum Geldverdienen auf eine tadellose Funktion angewiesen ist, kann ich mir schon vorstellen, dass einem eine solche Kiste ruinieren kann...

@emmac:

So ist es 😉

Holgi,

du weisst, ich gehöre hier auch weiss gott nicht zu denen, die

klein beigeben. Hatte selbst genug ärger in den ersten 2 jahren

und bin stets zum äussersten entschlossen und gewesen.

Da gibt es keine vertun, für mein/unser geld muss der qualitätsstandard auch stimmen.

Für offentsichtlich konstruktive Fehler, wie z.B. am ZMS, habe ich ebenfalls kein Verständnis

nach einer produktionszeit von über 4 Jahren, sowas müsste längst gelöst sein, oder die klackernde

Climatronic (geht mir selbst auf den selbigen).

Aber ich sehe auch was bei massenproduktion an fehlern passiert, meine bessere hälfte arbeitet in

solch einem betrieb. Auch in automatisierten betrieb, gehen fehler an der qualitätskontrolle vorbei,

denn hier sitzen Menschen und die sind nun mal nicht immer perfekt. Im Fall meiner Frau, sind

es medizinische Kabel für die Intensivpflege, wo Fehler durchaus tödliche Folgen haben können,

aber auch hier kommt so etwas mal vor - Faktor Mensch.

Das ist keine Freifahrtskarte sondern der Versuch einer Erklärung, warum hier und anderst wo

immer wieder Beschwerden und Klagen über solche Dinge aufkommen.

Habe Verwandten, der in der Fahrzeugendkontrolle in Sindelfingen arbeitet, was der

erzählen kann, was manchmal vom band kommt, du würdest es nicht glauben, da

sind farblich falsche Schiebedächer chicken feed!!

Aber natürlich ist mir das als Kunde im Grunde Sch... egal, denn - siehe oben.

@emmac

mit nichten bin ich von VW bezahlt.

grüssle
willi

@w.boos:

Was Du schreibst ist schon richtig. Was aber hier beim Touran so abgeht mit ZMS, ZK, Kupplung etc. sind keine Einzelfälle, die "mal durchrutschen" können, sondern echte Serienfehler, die sich teilweise Jahre durch das Produkt ziehen.

Schau Dir doch mal die aktuellen Fälle mit dem Leistungsmangel beim 125kW TDI an: Laut VW gibt es noch keine Lösung für das Problem (neue PD-Elemente lösen den Fehler nur temporär), trotzdem werden jeden Tag neue Fahrzeuge ausgeliefert. Jetzt frage ich mich: Wie passt das zusammen? Hier handelt es sich nicht um Teile, die mal versehentlich "durchrutschen". Diese Teile werden bewusst verbaut mit dem Wissen, dass sie potentiell zu Problemen führen können!

Zitat:

(...)echte Serienfehler, die sich teilweise Jahre durch das Produkt ziehen.
(...)Diese Teile werden bewusst verbaut mit dem Wissen, dass sie potentiell zu Problemen führen können!

das bringt das problem genau auf den punkt.

es werden bekannte fehler weiterhin in serie verbaut. der kunde ist dann der testfahrer, der, wenn er nicht laut genug brüllen kann, die kosten für den "feldversuch" und die beseitigung trägt.

ich weiß genau wovon ich rede, ich bin "vom fach" 😉

OK Holgi,

sag ich ja - konstruktive Fehler, etc.
Die Konsequenz - Produktion vorübergehend einstellen,
mit unabsehbaren Folgen, vorallem für Arbeitsplätze.
Leider wären dann wieder nicht die Arbeitsplätze derer gefährdet,
die den mist konstruiert haben, sondern die am Band, die
irgendwie mit dem mist zurechtkommen dürfen.

grüssle
willi

Hach Danke 😁,

der Freed hier geht runter wie 507.00 😛
Spricht mir aus der Seele der Beitrag...das ehem. Haus-Hof Forum von Holgi hat mittlerweile leider zu sehr die rosarote VW Färbung, da wären solche Beiträge unmöglich.. gestern erst erlebt.
Die Quali bei diesem Auto stimmt einfach hinten und vorne nicht, da waren selbst die Koreaner schon vor einigen Jahren besser .Bald werden euch unsere asiatischen Freunde überholt haben. Der ceed und i30 machen es vor wo der Golfhammer qualitativ hängt....und das ist nur ein Bsp. von mittlerweile vielen....

Zitat:

Original geschrieben von sushis


(...)das ehem. Haus-Hof Forum von Holgi hat mittlerweile leider zu sehr die rosarote VW Färbung (...)

Na, leicht-rosa ist es hier aber auch 😉 Zum Glück sind aber die Grabenkämpfe mittlerweile beigelegt und es geht hier sachlich und diszipliniert zur Sache.

Jetzt kam gerade der Anruf von unserem Werkstattmeister von VW:

Das Getriebe unseres Taxi's muß zerlegt werden.
Dann Fotos gemacht und zum Werk geschickt werden.
Dann wird entschieden ob neu oder repariert wird.
Ausfallzeit des Wagens: ungewiss.

Jetz kommt der Hammer:
Trotz Regelmäßige Inspektionen mit Mobilitätsgarantie und 24 Monatige Werksgarantie, wird für die Reparaturzeit kein Leihwagen bezahlt. Die Reparatur wird auf Garantie durchgeführt.

Da das Fahrzeug noch fahrbereit war, tritt die Mobilitätsgarantie nicht ein.
Da das Fahrzeug über 200 Tkm gelaufen hat, tritt die Werksgarantie nicht ein.

Fazit:
1. ein Fall für unseren Anwalt
2. Verdienstausfall
3. verägerte Kunden die nicht bedient werden können
4. "" nie mehr ein Fahrzeug von VW ""

Wir haben vor dem Touran ein Hyundai Trajet gefahren.
Wir werden jetzt nach 24 Monaten VW Zeit wieder umsteigen auf einen Koreaner !!

Gruß
ein kleiner Taxiunternehmer

Zitat:

Original geschrieben von peter.sp


Jetzt kam gerade der Anruf von unserem Werkstattmeister von VW:

Das Getriebe unseres Taxi's muß zerlegt werden.
Dann Fotos gemacht und zum Werk geschickt werden.
Dann wird entschieden ob neu oder repariert wird.
Ausfallzeit des Wagens: ungewiss.

Jetz kommt der Hammer:
Trotz Regelmäßige Inspektionen mit Mobilitätsgarantie und 24 Monatige Werksgarantie, wird für die Reparaturzeit kein Leihwagen bezahlt. Die Reparatur wird auf Garantie durchgeführt.

Da das Fahrzeug noch fahrbereit war, tritt die Mobilitätsgarantie nicht ein.
Da das Fahrzeug über 200 Tkm gelaufen hat, tritt die Werksgarantie nicht ein.

Fazit:
1. ein Fall für unseren Anwalt
2. Verdienstausfall
3. verägerte Kunden die nicht bedient werden können
4. "" nie mehr ein Fahrzeug von VW ""

Wir haben vor dem Touran ein Hyundai Trajet gefahren.
Wir werden jetzt nach 24 Monaten VW Zeit wieder umsteigen auf einen Koreaner !!

Gruß
ein kleiner Taxiunternehmer

Na Klasse Peter,

in solchen Fällen kann man nur sch..... schreien.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von emmac



Zitat:

(...)echte Serienfehler, die sich teilweise Jahre durch das Produkt ziehen.
(...)Diese Teile werden bewusst verbaut mit dem Wissen, dass sie potentiell zu Problemen führen können!

das bringt das problem genau auf den punkt.

es werden bekannte fehler weiterhin in serie verbaut. der kunde ist dann der testfahrer, der, wenn er nicht laut genug brüllen kann, die kosten für den "feldversuch" und die beseitigung trägt.

ich weiß genau wovon ich rede, ich bin "vom fach" 😉

Hallo habe ich richtig verstanden,nach 32,000 euro mussman auch brüllen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen