Getriebeschaden nach 127.000km

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

habe mir vor ca. einem Jahr mein A6 mir zugelegt. Er hatte 99.800 km auf der Uhr. Jetzt nach einem Jahr habe ich ein sehr komisches Geräuch. Nach aussagen der Audi Vertretung ist mein Getriebe Platt. Ich bin echt fertig. Der Schaden wird geschätzt auf 5000€ und ich bin knapp 2Monaten aus der Garantie raus. Was kann ich jetzt noch machen??????????????

Euer DK

Beste Antwort im Thema

Wer lesen kann ist klar im vorteil! ER SCHRIEB: ES IST EIN 6GANG SCHALTGETRIEBE!!😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo!

Erste Frage wäre erst einmal was Du für ein Getriebe hast?Ist das Tiptronik oder Multitronik.

Ich selbst habe auch vor knapp 20tkm einen Getriebeschaden gehabt.Das war bei 117tkm.Ich habe Tiptronik und habe für eine komplette Revison bei einem renomierten Betrieb in Frankfurt für Automatikgetriebe 2500€ bezahlt mit einer 2 jährigen Garantie.Und das als Komplettangebot also mit Ein-/Ausbau usw.Die machen auch für den öffetnlichen Dienst Fahrzeuge (Polizei,Krankenwagen etc.).Ich bin nach knapp 1000km nochmal zum Ölstand schauen gewesen und Fehlerauslesen dort gewesen.Aber alles war ok.Bisher jedenfalls ist alles ok seit knapp 20tkm.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von daric-office


Ein gebrauchtes Getriebe aus einen Unfallfahrzeug kostet um die 500€, das gleiche mußt Du für den Einbau kalkulieren (oder Eigenleistung, ist kein Hexenwerk).

Alternative wäre eine Instandsetzung, bei einem Schaltgetriebe sollte man auch mit um die 1000€ zurecht kommen zzgl. Aus- und Einbau.

Was soll denn genau defekt sein, weshalb das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden soll? Das sagen die nur weil die den Wagen nicht mehr rausgeben wollen damit Du es dort auch reparieren läßt. Laß Dich nicht über den Tisch ziehen.

Richtig bei einem Schaltgetriebe ist das ja pille palle und der Motor muß dazu nicht raus um das Getriebe zu wechseln. Selbst wenn du die Kupplung gleich mit machen lässt sind das höchstens 2 Scheine

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Schauen ob bei dir ZF in der Nähe ist die machen das auch weil die Getriebe von den gebaut wurden.

Das Multitronic-Getriebe kommt von VW Kassel, da können dir die Leute von ZF wenig helfen. Wenn es ein Tiptronic-Getriebe ist, dann kommt es tatsächlich von ZF.

Oder ist es nun ein Schaltgetriebe?

Ich würde bei dem Wagen nicht gleich ein neues Getriebe einbauen, es gibt Getriebespezialisten, die ein Getriebe reparieren können, ist in vielen Fällen ja meist nur eine Kleinigkeit, und gerade bei dem km-Stand sollte nicht wirklich alles kaputt sein.

Auf alle Fälle nicht bei Audi reparieren lassen, die können nur das Getriebe durch ein neues ersetzen und die Diagnose Getriebeschaden entsteht meist, wenn sich nichts mehr dreht, oder wenn Späne beim Getriebeöl dabei sind. Eine fundierte Diagnose ist dort fast nie möglich!

MfG

Hannes

Wer lesen kann ist klar im vorteil! ER SCHRIEB: ES IST EIN 6GANG SCHALTGETRIEBE!!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Wer lesen kann ist klar im vorteil! ER SCHRIEB: ES IST EIN 6GANG SCHALTGETRIEBE!!😁

Ok, sorry habe ich tatsächlich überlesen....

Na dann sollte eine Reparatur ja recht kostengüstnig machbar sein.

MfG

Hannes

Ich hatte bei ca. 170 Tkm auch ein ekliges heulen ab 50km und immer lauter werdend.

Habe mich nach längerer Recherche und Überlegung für ein Austauschgetriebe entschieden und bin deutlich unter 2k€ geblieben (inkl. Kupplung). Bisher (ca. 20TKM alles OK).
Hab es bei http://www.selman-motoren.de machen lassen.

Für genaueres siehe hier:
hier

So, nachdem wir jetzt langsam wissen, was für ein Getriebe es ist, wissen wir immer noch nichts vom vermuteten Schaden. Ich kann die Umstände und die Notwendigkeit einer Entscheidung nachvollziehen. Aber deshalb gleich 5 T versenken für ein SCHALTGETRIEBE!

Ich würde immer bei einem (sorry) altem Fahrzeug die Entscheidung immer von dem Restzustand abhängig machen, von dem, wie lange ich die Kiste fahren möchte und, ob ich mir selbst helfen kann.

Meine persönliche Entscheidung wäre: Getriebe raus, in der Bucht nach Ersatz suchen (da gibt es sogar schon günstig Überholte), neue Kupplung rein, gute Fahrt.

Aber vorher würde ich den nächstgelegen Getriebespezialisten suchen, sollte er in der Nähe sein, die Kiste noch hinbringen (oder schleppen) und dann mal hören, was der so meint.

Habe auf diese Weise schon ein ganzes Getriebe gespart. Die Reparatur überlebte damals das Fahrzeug und, gemessen an einem Getriebe, ein Schnapp.

LASS DICH NICH ÜBER DEN TISCH ZIEHEN! 5000!😠

Da ein Gebrauchtgetriebe recht häufig für kleines Geld angeboten wird, würde ich auf das alte Getriebe nicht mehr allzu viel Rücksicht nehmen.

Hol den Wagen wieder ab und nutze ihn vorerst weiter, wenn möglich Drehzahl unter 2000 U/min halten. Zugleich kannst Du dich um ein günstiges Getriebe kümmern, Kennbuchstaben hier wäre z.B. DQS oder FRF (eBay).

Für Kurzstrecken würde ich den Wagen einfach erstmal vorsichtig weiterfahren, laß Dir da keinen Bären aufbinden.

Nur mal um das auszuschließen: Für solche Geräusche kann auch ein defektes Radlager verantwortlich sein. Oder ein Differential oder sonstwas aus dem Antriebsstrang.
Ich würde den Wagen nochmals in einer freien Werkstatt vorstellen und dort eine zweite Meinung einholen, zudem wird es dort auch deutlich günstiger - egal was es nun tatsächlich ist.

Ach ja, um was für einen Motor geht es denn eigentlich? Frontantrieb oder Quattro?

Ich ging irgendwie gleich von einem TDI aus, aber so lange Motor und Antrieb nicht bekannt sind, behalte ich mir die Richtigkeit der Kennbuchstaben mal vor 😉

Oder hab ich die Fahrzeugdaten etwa übersehen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen