Getriebeschaden Golf 2, 1,3 NZ, Baujahr 1989, 5 Gang

VW Golf 2 (19E)

Habe meinen Golf 2, im Laufe eines Jahres hin und wieder auf Vordermann gebracht: Neue Windschutzscheibe, beide Benzinpumpen getauscht, blauer Temperaturfühler neu, vordere und hintere Federbeine und Achsvermessung, Motoröl m. Filter, Bremsen vorne komplett, Luftmassenmesser, Unterdruckschläuche, Zündspule, gebr. Verteiler mit Hallgeber, Zylinderkopfdichtung, Zündung, Co und Leerlauf einstellen lassen, Mini-KAT, keine Undichtigkeit im Abgassystem (neue Schellen und Montagepaste), usw.

Zurück von der Achsvermessung haut es mir auf den Landstraße den 5. Gang raus.
Wieder eingelegt und ein paar Kilometer Ruhe gehabt, dann das selbe Spiel.

Ich muss dazu sagen, der Nz hat die alte Krankheit des Ruckelns seit einem Jahr, wenn er heiß ist. Ich hatte mich schon damit abgefunden, da 2 Werkstätten keinen Fehler finden konnten. Ja die Suchfunktion habe ich hier schon benutzt und ich denke ich habe jetzt echt schon alles durch. Wenn ich schlagartig vom Gas gehe, ist es als wenn das Getriebe oder/und der Motor abhebt. Hatte auch schon mal an die Motoraufhängung und Getriebeaufhängung gedacht. Lambdasonde hab ich vorübergehend mal ausgesteckt, keine Besserung.

Komme gerade aus einer Getriebefachwerkstatt, da ich wissen wollte ob sich ein Getriebeschaden ankündigt, oder der Gang nur durch das Ruckeln rausfliegt. Also es macht einen richtigen Ruck, also eine Art Schlag. Wenn der Motor heiß wird, ist das Ruckeln sehr stark zu bemerken, der Ganghebel vibriert dann förmlich. Die Werkstatt meinte brauchen wir gar nicht anzuschauen, ist das Getriebe und zwar der 5. Gang, kostet 350.- Euro der Aus -und Einbau, der Reparatursatz um die 350.- € und das Überholen nochmals um die 300.- €.

Die 2. Werkstatt meinte eben so, braucht er ned checken, ist immer der 5 Gang der hin sei. Aus und Einbau 15o Euro, ein gebrauchtes Ersatzgetriebe um die 150,- 200,- €., Kupplung sollte mit dem Ausrücklager auch noch gemacht werden, wenn das Getriebe schon mal draußen ist, also Teile nochmals um die 100,- €.

Ich habe jetzt dermaßen viel zu dem Thema hier gelesen, dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Getriebeöl habe ich gerade gewechselt, hat nichts gebracht.

Die Gänge schalten butterweich, wenn das Ruckeln und das Rausfliegen des 5. Ganges nicht wäre würde ich das Auto noch 10 Jahre fahren, da es erst wieder ohne Mängel TÜV bekommen hat. 1-4 Gang funktionieren tadellos.

Habt ihr einen Rat für mich, hab schon 4 Schrottplätze abgeklappert, keiner hat ein erschwingliches Getriebe für den Polo oder Golf Nz.

Hab schon überlegt die Schaltung einstellen zu lassen, aber die Werkstätten meinten ich solle mir das Geld sparen.

Beste Antwort im Thema

Schade das ihr eure Autos nur wegen nem lumpigen Getriebeschaden weg schmeißen müßt.🙁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Sehr starkes ruckeln kann auch von undichtem vakumschlauch kommen. Nämlich der von ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker. Es verträgt dort keine undichtheit. Von der stäntigen motorhitze wird er spröde und rissig und saugt dort luft ein. somit bekommt der vergaser falsche luft. und dann kanns ruckeln. iss nur sone idee was ich selber erlebt habe. eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen