Getriebeschaden erkennen
Schönen guten Morgen allerseits,
Vorab: Die Suchfunktion habe ich bereits benutzt und habe leider nichts gefunden was mir in diesem Sinne weiterhilft.
Bitte steinigt mich nicht, denn ich glaube mit meinem PKW habe ich schon genug Probleme.
So nun aber erstmal zum wesentlichen.
Mein Auto ist ein A4 Avant 40TDI Quattro S-Tronic.
Gelaufen hat mein Fahrzeug seid 03.2019 inzwischen unglaubliche 66.359KM. Etwa 37.810KM bin ich damit selbst gefahren und das Fahrzeug war zuvor auf die Audi AG zugelassen.
Ende April (vor ca. 4.500KM) Bin ich beim Getriebe Öl Wechsel bei Audi in der Werkstatt gewesen. Den Wechsel habe ich leider leicht überziehen müssen (1.500km), da das Autohaus meines Vertrauens leider 4 Wochen Vorlaufzeit benötigt.
So ich denke erstmal genug Details.
Wie ihr euch jetzt schon denken könnt, habe ich nun erst kürzlich beim fahren eine Anomalie vernommen.
Mein Fahrzeug schaltet die ersten 3 Gänge „Normal“ durch.
Beim hochschalten von D3 in den nächst höheren Gang hat das Fahrzeug dann nur noch „D“ (Sozusagen als wenn ich mich an eine Ampel rollen lasse) angezeigt. Der feine Unterschied hierbei liegt, dass mein Fuß natürlich weiterhin auf dem Gas stand.
Man wundert sich natürlich das der Wagen keinen Vortrieb hat und bemerkt schnell das aufheulen des Motors im Leerlauf.
Nach ca. 10 Sekunden des rollen kam dann der Schaltvorgang vom Leerlauf in D4.
Geräusche konnte ich beim fahren keine vernehmen.
Über einen Bekannten hörte ich, dass sich dies nach einem Getriebeschaden anhört.
Da stellt sich mir jetzt die Frage wie man überhaupt einen Getriebeschaden bemerkt, was erste Anzeichen dafür sind und so weiter und so fort.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung und kann hier einmal für mich festhalten woran ich denn einen Getriebeschaden allgemein (auch andere Mängel bei Schäden) sonst noch erkennen kann.
Selbstverständlich habe ich das entsprechende Autohaus kontaktiert, da der Service und der Wechsel der Flüssigkeiten noch nicht lange her sind. Leider habe ich hierzu noch keine Rückmeldung erhalten.
Und auch wenn ihr keine Glaskugel habt, würde mich eure Meinung dennoch interessieren, wie kann ein Getriebe nach dem ersten Wechsel der Flüssigkeiten bei gerade einmal 66.300 KM schon solche Probleme aufweisen?
Ich danke vorab jedem der sich hierbei beteiligt.
Sollte ich Neuigkeiten oder traurige Gewissheit über den Zustand meines Getriebes haben, werde ich das natürlich mit euch teilen.
Liebe Grüße
Seb
20 Antworten
Servus,
Danke für die Antwort.
Ich hatte deinen Beitrag tatsächlich gestern bei der Recherche schon mal gesehen und hab mir dabei auch ein paar der Artikel und Videos angeschaut. Danke, dass du dich meinem Problem trotzdem nochmal angenommen hast.
Schönes Wochenende!
Gruß
Eric
***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme der S-Tronic' überführt.]
Hallo Eric, viel Erfolg, und halte uns auf dem Laufenden, wäre sicher interessant! Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme der S-Tronic' überführt.]
Guten Morgen allerseits,
bezüglich meines Getriebes wollte ich euch mal ein Update geben.
Der Wagen war in der vergangenen Woche beim einem Audi- Partner, der einen nahegelegenen Termin frei hatte.
Der Partner der den Service gemacht hat, wollte mir einen Termin in 4 Wochen geben.
Vor Ort wurde der Wagen selbstverständlich ausgelesen. Die ausgelesenen Parameter des Getriebes sind laut Werkstatt alle in Ordnung. Im Fehlerspeicher sind auf diesen Fall bezogen keine nennenswerten Informationen mehr vorhanden gewesen.
Beim Fahren konnte die Werkstatt ebenfalls nichts feststellen.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem „intelligenten Freilauf“.
Ich hatte diesen sehr gerne genutzt und habe auch öfter mal Bewusst den Freilauf eingelegt.
Jetzt habe ich die Funktion vorerst deaktiviert.
Seid inzwischen fast 500km läuft der Wagen wieder wie am ersten Tag. (VAG ist mir manchmal echt ein Rätsel).
Für die Diagnose habe ich jetzt 99,65.- bezahlt.
Mal schauen wann es die nächsten Probleme gibt.
Euch allzeit gute Fahrt.
Liebe Grüße
Seb
Ähnliche Themen
Ist leider mittlerweile sehr selten, daß überhaupt noch eine Rückmeldung kommt. Problem gelöst, was interessieren mich andere mit ähnlichen Problemen, ich hab ja keins mehr.
Dafür und daß das Feedback auch noch sehr ausführlich war auch von mir ein dickes Dankeschön und beide Daumen hoch!
Guten Abend nochmal,
auch wenn das jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun hat, möchte euch euch nochmal für eure Unterstützung, eure Anreize und eure Unterstützung danken.
Auch für euer äußerst nettes Feedback danke ich euch sehr.
Ihr seid sicher selbst schon auf Threads gestoßen, in denen sich die Nutzer teilweise sogar gegenseitig angehen.
Ich hatte Anfangs etwas Überwindung gebraucht den Thread hier zu eröffnen.
Ich bin froh dies getan zu haben und das es keinerlei Ausschreitungen oder ähnliches gegeben hat.
Umso mehr bin ich dafür dankbar, ein Teil des Forums und dieser riesigen Community sein zu dürfen.
Uns allen nun hoffentlich eine allseits Gute und vor allem auch sichere Fahrt sowie einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Seb