Getriebeschaden Caddy Life - VW lehnt Kulanzantrag ab
Hallo Gemeinde,
Das Thema Getriebeschaden bei VW ist ja ein Altbekanntes. Es gibt überdurchschnittlich viele Probleme. Und dennoch erdreistet sich VW immer wieder, sich aus der Affäre zu ziehen und mit der abgelaufenen Garantie jeden Schaden zu entschuldigen und vom Tisch zu wischen.
So auch bei meinem Fall:
Laufleistung 66.300 km, immer beim VW Fachhändler gewartet.
Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass in solchen Fällen durchaus zumindest ein symbolischer Betrag von 400 Euro gezahlt wurde. Aber natürlich erst nachdem das Ganze bei Autobild Public gemacht wurde.
Das werde ich nun auch tun und kann nur Jedem raten, sich nicht mit dem ersten Standardschreiben abzufinden.
Einen schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
DSG oder normales Schaltgetriebe?
Nach über 11 Jahren noch Kulanz einzufordern, ist aber auch ein sportliches Anliegen.
27 Antworten
Bei den 4er Golfs kamen sehr viele Getriebeschäden weil dort die Differentiale auseinander geflogen sind.
das war aber nur die erste Serie mit den dünnen Nieten, da gab es damals glaube ich sogar eine Rückrufaktion - oder zumindest eine Kulanzlösung.
Ich sehe das Problem aber seit 2015 häufiger - seit überall "der böse VW" in der Presse ist, kann man anscheinend alles von VW verlangen.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 13. Januar 2020 um 12:25:19 Uhr:
das war aber nur die erste Serie mit den dünnen Nieten, da gab es damals glaube ich sogar eine Rückrufaktion - oder zumindest eine Kulanzlösung.Ich sehe das Problem aber seit 2015 häufiger - seit überall "der böse VW" in der Presse ist, kann man anscheinend alles von VW verlangen.
Betroffen war wohl das Getriebe des "kleinen" Benziners. Ob es eine Kulanzlösung gab, weiß ich nicht. Aber ich meine es gab einen Reparatur-Kit für die Fahrzeuge, bei denen der Schaden noch nicht eingetreten war.
Da kommt wohl vom TE nichts mehr.
Ähnliche Themen
Ehrlich auch kein Wunder - statt Seelentröstung und Zuspruch gab es hier nur "Haue"...
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 13. Januar 2020 um 16:43:31 Uhr:
Ehrlich auch kein Wunder - statt Seelentröstung und Zuspruch gab es hier nur "Haue"...
Was zu viel ist, ist zu viel 😉
Haue? Auch.
Aber in erster Linie Erfahrungen und Lebensweisheiten.
Der Thread hier erinnert mich ein wenig an „Werner Beinhart“ und das Fußballspiel. Den „Ball“ reingehauen und amüsiert zuschauen was passiert.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 13. Januar 2020 um 16:43:31 Uhr:
Ehrlich auch kein Wunder - statt Seelentröstung und Zuspruch gab es hier nur "Haue"...
Welchen Zuspruch oder welche Seelentröstung soll man denn bitte geben?
Nach 12 Jahren kann ein Getriebe mal kaputt gehen und das sich ein Hersteller (hier könnte beliebig jeder Name der oben aufgeführten langen Liste eingesetzt werden) für einen alten Gebrauchtwagen nicht groß interressiert ist doch logisch oder nicht?
Allerdings: Ja, es ist ärgerlich wenn das Getriebe kaputt ist und evtl. eine teure Reperatur ansteht.
Um was für ein Getriebe geht es hier denn eigentlich??????
Micky, das werden wir nicht mehr erfahren, der TE meldet sich nicht mehr .
Ich bezweifel mittlerweile sogar das die Frage ernst gemeint ist/war. Kommt mir etwas komisch vor sich nur für diesen "Beitrag" anzumelden. So eine richtige Frage hat er ja offenbar auch nicht. Am Ende taucht er nie wieder hier auf....
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 16. Januar 2020 um 22:01:36 Uhr:
Ich bezweifel mittlerweile sogar das die Frage ernst gemeint ist/war. Kommt mir etwas komisch vor sich nur für diesen "Beitrag" anzumelden. So eine richtige Frage hat er ja offenbar auch nicht. Am Ende taucht er nie wieder hier auf....
So ist es, warscheinlich hat er selbst einen Fehler gemacht und gibt es nicht zu.
Ich glaube das Thema können wir abhacken.