Getriebeschaden beim TFSIe - Serienfehler?

Audi A7 4K

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt über ein Jahr einen A7 55 TFSIe und er macht mir noch jeden Tag Spaß.
Allerdings war mein Wagen jetzt über eine Woche in der Werkstatt und bekam ein komplett neues Getreibe.

Angefangen hat es mit den Fehlermeldungen:

  • Adaptiver Fahrassistent: Störung!
  • Antrieb Störung! Bitte Service aufsuchen
  • Getriebe: Störung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich. Bitte Service aufsuchen.

Danach hat er die Leistung (wohl als Vorsichtsmaßnahme) gedrosselt. Nach dem Abstellen des Wagens für 20-30 Minuten und Neustart waren die Meldungen weg, die Leistung normal.

Zuerst dachte ich an einen defekten Sensor oder einen Softwarefehler. Aber nachdem die Werkstatt nichts gefunden hat, hat sie mit Audi zusammen eine Komplettdiagnose gemacht und dabei festgestellt, dass das Getriebe außerhalb der Toleranz ist und inkl. Steuergerät ersetzt werden muss. Das neue Getriebe kam dann auch noch mit einem ebenfalls defekten Steuergerät, aber das ist eine andere Geschichte.

Weshalb ich das hier poste ist aber eher ein Gespräch, das ich an der Stromtankstelle mit einem anderen TFSIe-Fahrer hatte.

Er fragte mich: "Und zufrieden?"
Ich: "Ich prinzipiell schon, aber gerade das ganze Getriebe getauscht und das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt."
Daraufhin er: "Wie bei Ihnen auch?"

Der andere Fahrer hatte seinen TFSIe erst ein gutes halbes Jahr und ist mit Getriebeschaden liegen geblieben. Seine Werkstatt sagte ihm zudem, er sei nicht der erste. Audi hätte bei den Hybrid-Modellen massive Schwierigkeiten mit dem Getriebe.

Stimmt das?
Habt ihr auch Getriebeprobleme?
Oder waren wir beide einfach Pechvögel, die ein Montagsgetriebe erwischt haben?

Danke Euch vorab für Eure Meldungen.

237 Antworten

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 3. August 2021 um 18:57:14 Uhr:


...
Achsmutternrückruf, ts, ts, was Du Dir alles "gönnst" :-), ist ja schier unglaublich. Meiner muss auch früh im Januar 2020 gebaut worden sein,
...

Hast Du keinen Achsmutternrückruf?
Ich dachte, dass hätten alle A6/A7 aus 2020/2021.
In meiner App stand "Rückruf 42L1" und ich habe ein Schreiben von Audi erhalten: "Rückruf 42L1 - Instandsetzung Hinterachse".
Dort wird bedrohlich beschrieben: "...dass möglicherweise Muttern an den Achslenkern der Hinterachse verbaut wurden, die nicht der Spezifikation entsprechen... Die Unfall- und Verletzungsgefahr ist erhöht, da ein plötzliches, nicht beherrschbares "Auslenken" der Hinterachse bei höheren Geschwindigkeiten nicht ausgeschlossen werden kann...."
Wurde auch bei mir beim letzten Besuch gerade mitgemacht...

Hallo Balu,
nö, weder in meiner App steht was, noch wurde ich angeschrieben.
Hoffentlich wurde ich nicht nur vergessen [nachdenkliches emoji].

Kommendes Wochenende hab ich seit langem mal wieder eine längere Autobahntour anstehen. Da werden die Achsmuttern unweigerlich mal wieder "getestet".

Gruß

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 4. August 2021 um 21:19:11 Uhr:


Hallo Balu,
nö, weder in meiner App steht was, noch wurde ich angeschrieben.
Hoffentlich wurde ich nicht nur vergessen [nachdenkliches emoji].

Glaube ich nicht. Das wird ja vom Kraftfahrbundesamt streng reguliert.
Vielleicht hatten Sie bei Dir noch ein paar Muttern aus einer alten Charge übrig und haben die draufgeschraubt 😉

Bei mir (bis jetzt) auch keine entsprechende Info für meinen A7 55tfsie (08/20). Ich hoffe die Muttern halten bis der GT kommt ;-) , aber das kann ja noch dauern...

Ähnliche Themen

Zitat:

@a6fsi schrieb am 6. August 2021 um 10:32:30 Uhr:


Bei mir (bis jetzt) auch keine entsprechende Info für meinen A7 55tfsie (08/20). Ich hoffe die Muttern halten bis der GT kommt ;-) , aber das kann ja noch dauern...

Du hast einen GT bestellt? Oder spielst Du nur mit dem Gedanken.
Mein Freundlicher meinte Lieferzeit 15 Monate+

Ja, habe im Mai bestellt. Da war der Termin 1. Quartal 22 - bisher keine weitere Info.

Zitat:

@a6fsi schrieb am 6. August 2021 um 11:02:23 Uhr:


Ja, habe im Mai bestellt. Da war der Termin 1. Quartal 22 - bisher keine weitere Info.

Na dann mal Herzlichen Glückwunsch!
Ich hatte den ja ein paar Tage Probe gefahren und war von dem Auto total geflasht...

So, bin von meinem Autobahnwochenende zurück und könnt schwärmen für unser Auto.
Achsmuttern gehalten, Getriebe hat sahnemässig geschaltet - alles hat so funktioniert, wie ich es erwarte.
Nie haben mir zuvor längere Strecken so viel Spaß gemacht, wie in diesem ruhigen und kraftvollen Auto.
Also wenn alles so funktioniert wie gedacht, finde ich unser Hybridkonzept super. Passt genau zu meinem Fahrprofil.
Allerdings passen viele der automatik Modi nicht für mich auf Langstrecken, gerade, wenn ich unterwegs nicht laden möchte. Daher wechsel ich während der Fahrt fleißig zwischen Individual, Comfort, Sport und Effizienz, bzw. Hybrid auto und hold. So komme ich mit einer Batterieladung gut hin, bis ich wieder zuhause bin und komme auf 7,8 Liter auf 100 km und das bei Autobahnpassagen mit 230 km/h auch dabei.

Gruß

Tja,
da gebe ich Tiefstapler Recht! Wenn er funktioniert, dann ist er toll!

Bei mir kam gestern wieder der Antriebsfehler. Nach einmal ausschalten und wieder anmachen war sowohl der Fehler als auch die Meldung weg. Aber grass angehört hat sich der Motor schon. Man hört es auf dem Video anbei nur leise. Der A7 ist eben gut gedämmt...

Aber seit heute Morgen kann ich mich wieder freuen. Er läuft ja...

War eigentlich jemand von Euch in letzter Zeit mit dem Problem in der Werkstatt und hat eine (echte) Lösung bekommen? Meine Markentreue wird zurzeit wirklich hart auf die Probe gestellt...

Ich höre nix von meinem Motor, wenn er warm ist. Nur wenn ich deutlich beschleunige. Klingt für mich garnicht gut, was ich da höre.

Gruß

Mein Motor klingt ja auch nur dann so, wenn der Fehler: "Antrieb Störung Bitte Service aufsuchen" gekommen ist.
Einmal ausschalten, einmal einschalten und dann läuft er wieder wie ein Uhrwerk.
Ist wohl wie beim Notebook "Neuboot tut gut!"...
Nur blöd, wenn der Fehler inkl. Leistungsverlust in einer kritischen Situation passiert. Diesmal war es auf der Überholspur auf einer fast leeren Autobahn... So konnte ich noch in die nächste Lücke "segeln".
Werde mir im Herbst mal den EQS von Mercedes und den i4 von BMW ansehen, vielleicht auch den Polestar. Wie gesagt: Meine Markentreue wird zurzeit wirklich hart auf die Probe gestellt...

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. August 2021 um 18:24:22 Uhr:


Mein Motor klingt ja auch nur dann so, wenn der Fehler: "Antrieb Störung Bitte Service aufsuchen" gekommen ist.
Einmal ausschalten, einmal einschalten und dann läuft er wieder wie ein Uhrwerk.
Ist wohl wie beim Notebook "Neuboot tut gut!"...
Nur blöd, wenn der Fehler inkl. Leistungsverlust in einer kritischen Situation passiert. Diesmal war es auf der Überholspur auf einer fast leeren Autobahn... So konnte ich noch in die nächste Lücke "segeln".
Werde mir im Herbst mal den EQS von Mercedes und den i4 von BMW ansehen, vielleicht auch den Polestar. Wie gesagt: Meine Markentreue wird zurzeit wirklich hart auf die Probe gestellt...

Für mich ist das schon verkehrskritisch und sollte nicht mehr gefahren werden. Wenn Audi das Thema bei dir nicht in den Griff bekommt, sollen sie dir ein neues funktionstüchtiges und vor allem sicheres Exemplar hinstellen.

Der EQS würde bei mir nicht mehr auf den Stellplatz passen, daher eher nein. 🙁
Bin mal gespannt auf den LF, ob der auch S-Klasse like ausfällt.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. August 2021 um 18:24:22 Uhr:


Mein Motor klingt ja auch nur dann so, wenn der Fehler: "Antrieb Störung Bitte Service aufsuchen" gekommen ist.
Einmal ausschalten, einmal einschalten und dann läuft er wieder wie ein Uhrwerk.
Ist wohl wie beim Notebook "Neuboot tut gut!"...
Nur blöd, wenn der Fehler inkl. Leistungsverlust in einer kritischen Situation passiert. Diesmal war es auf der Überholspur auf einer fast leeren Autobahn... So konnte ich noch in die nächste Lücke "segeln".
Werde mir im Herbst mal den EQS von Mercedes und den i4 von BMW ansehen, vielleicht auch den Polestar. Wie gesagt: Meine Markentreue wird zurzeit wirklich hart auf die Probe gestellt...

Kenn ich gut. Mit Audi als Marke bin ich auch durch. Mich begeistert nur noch unser Auto. Meine Markenbindung wurde bereits zerstört, als mein Competition, 2 Jahre alt, mit Dieselgate betroffen war. Wie die Marke Audi in dieser Phase mit mir umgegangen war, war für mich vollkommen unterirdisch. Ich wollte danach unbedingt zu einer anderen Marke wechseln. "Vorsprung durch Technik" wurde für mich zum Hohn.

Im Herbst 2019 wurde ich den Competition dann ohne übermäßige Verluste los und fand leider keine annähernd vergleichbare Alternative zum A7 55TFSIe bei anderen Marken. Dann habe ich mich entschieden, unseren A7 Hybrid zu kaufen trotz der Marke und nicht mehr WEGEN der Marke. Das Auto finde ich umwerfend, aber früher war ich auch stolz, einen Audi zu fahren. Das ist heute nicht mehr so (Vorsprung durch (Betrugs-)Technik - wie zynisch klingt das heute für mich).

Und um den Bogen zu unserem Thema zu schlagen, früher hatte ich Audi immer für technisch stark gehalten, dass es hier Getriebetausche nach noch nicht mal 10.000 km gegeben haben soll und was bei Dir Balu läuft, das finde ich auch alles andere als Audi like (früheres Image).

Gruß

Zitat:

@franzose79 schrieb am 10. August 2021 um 19:49:45 Uhr:



Für mich ist das schon verkehrskritisch und sollte nicht mehr gefahren werden. Wenn Audi das Thema bei dir nicht in den Griff bekommt, sollen sie dir ein neues funktionstüchtiges und vor allem sicheres Exemplar hinstellen.

Aber was nützt mir momentan die "Wandlung" bzw., dass die mich aus dem Vertrag rauslassen. Ich muss in einen neuen Vertrag für 3 Jahre rein und muss gleichzeitig ein Auto ohne Phonebox bestellen. Zudem sind die Konditionen momentan bescheiden und die Lieferzeit lang. Ich wollte nach den 3 Jahren Leasing auf einen BEV wechseln, so beginne ich ja wieder 3 neue Jahre mit einem PHEV.

Zum Thema "verkehrssicheres Exemplar": Die bieten keine PHEV als Ersatz an. Dann bekomme ich einen Q5 oder A6 als Diesel mit 150 PS und ohne jeglichen Assistenten. Ansonsten sagt der Audi-Kundendienst, dass das Ersatzfahrzeug Sache des Autohauses wäre. Das Autohaus wiederum sagt, dass Audi ja Schuld an dem Fehler wäre und sie alleine lassen würde. Mehr Auto könnten sie mir nicht stellen.

Es ist zum Ko...

Andererseits macht das Auto tatsächlich noch immer Spaß, wenn der Fehler nicht auftritt...

Zitat:

@franzose79 schrieb am 10. August 2021 um 19:49:45 Uhr:



Der EQS würde bei mir nicht mehr auf den Stellplatz passen, daher eher nein. 🙁
Bin mal gespannt auf den LF, ob der auch S-Klasse like ausfällt.

Nun den EQS möchte ich erst mal Live sehen. Ich mag ja lieber ein Coupé, sowas wie der etron GT oder der BMW i4. Auch alle "Q" sowie den e-tron oder e-tron S mag ich nicht. Ich weiß, das ist Geschmacksache, aber ich komme mir darin immer vor wie in einem LKW...
Der EQS kam nur in die nähere Auswahl, da ich einen Fahrbericht im Video von auto motor sport gesehen habe und die den hochgelobt haben. Dort sah er garnicht so wuchtig aus und preislich bewegte er sich auf dem Niveau des etron.

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 10. August 2021 um 23:18:15 Uhr:



... fand leider keine annähernd vergleichbare Alternative zum A7 55TFSIe bei anderen Marken. Dann habe ich mich entschieden, unseren A7 Hybrid zu kaufen trotz der Marke und nicht mehr WEGEN der Marke. Das Auto finde ich umwerfend, aber früher war ich auch stolz, einen Audi zu fahren. ...

So geht es mir auch. Ich bin vor über 10 Jahren von BMW zu AUDI gewechselt, da ich dich Marke nur noch mit (B)in (M)al (W)erkstatt übersetzt habe. Damals waren die Audis deutlich besser und zuverlässiger. Leider ist das in meinen Augen nicht mehr der Fall und der Service hat auch nachgelassen. Das gilt sowohl für das Autohaus im speziellen als auch den AUDI-Kundenservice im Allgemeinen.
Leider ist es so, dass BMW nicht besser geworden ist, AUDI hat dich dem Niveau von BMW angepasst...
Bei Mercedes war ich vor 5 Jahren und hatte einen C43AMG Probe gefahren. Als ich mich danach wieder in den A7 gesetzt habe, habe ich mich so wohl gefühlt, dass ich doch dabei geblieben bin. Das Design, die innere Anmutung sowie beim C43 das übertrieben laute Auspuffgeräusch waren nicht mein Ding. Über Qualität und Kundenservice kann ich nichts sagen. Die Mercedes-Fahre, die ich kenne sind (bisher) damit zufrieden.
Am besten gefallen würde mir ein vollelektrischer A5. Die Kinder sind aus dem Haus und da muss es kein A7 sein. Sowas gibt es aber bei Audi nicht. Daher bin ich auf den i4 gestoßen. Der sieht auf den Bildern eigentlich ganz nett aus. Es gibt auch einen i4 M50. Mal sehen...
Vielleicht wird es ja besser, wenn die Lieferengpässe beendet sind und die Hersteller sich wieder um die Kunden bemühen müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen