Getriebeschaden beim TFSIe - Serienfehler?

Audi A7 4K

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt über ein Jahr einen A7 55 TFSIe und er macht mir noch jeden Tag Spaß.
Allerdings war mein Wagen jetzt über eine Woche in der Werkstatt und bekam ein komplett neues Getreibe.

Angefangen hat es mit den Fehlermeldungen:

  • Adaptiver Fahrassistent: Störung!
  • Antrieb Störung! Bitte Service aufsuchen
  • Getriebe: Störung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich. Bitte Service aufsuchen.

Danach hat er die Leistung (wohl als Vorsichtsmaßnahme) gedrosselt. Nach dem Abstellen des Wagens für 20-30 Minuten und Neustart waren die Meldungen weg, die Leistung normal.

Zuerst dachte ich an einen defekten Sensor oder einen Softwarefehler. Aber nachdem die Werkstatt nichts gefunden hat, hat sie mit Audi zusammen eine Komplettdiagnose gemacht und dabei festgestellt, dass das Getriebe außerhalb der Toleranz ist und inkl. Steuergerät ersetzt werden muss. Das neue Getriebe kam dann auch noch mit einem ebenfalls defekten Steuergerät, aber das ist eine andere Geschichte.

Weshalb ich das hier poste ist aber eher ein Gespräch, das ich an der Stromtankstelle mit einem anderen TFSIe-Fahrer hatte.

Er fragte mich: "Und zufrieden?"
Ich: "Ich prinzipiell schon, aber gerade das ganze Getriebe getauscht und das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt."
Daraufhin er: "Wie bei Ihnen auch?"

Der andere Fahrer hatte seinen TFSIe erst ein gutes halbes Jahr und ist mit Getriebeschaden liegen geblieben. Seine Werkstatt sagte ihm zudem, er sei nicht der erste. Audi hätte bei den Hybrid-Modellen massive Schwierigkeiten mit dem Getriebe.

Stimmt das?
Habt ihr auch Getriebeprobleme?
Oder waren wir beide einfach Pechvögel, die ein Montagsgetriebe erwischt haben?

Danke Euch vorab für Eure Meldungen.

237 Antworten

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. Juli 2021 um 08:57:17 Uhr:


Bei mir tritt die altbekannte Meldung "Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen." sporadisch immer noch auf. Diese Woche mit der Meldung „Bordnetz: Störung! Fahrzeug sicher abstellen.“ Nach dieser Meldung ließ sich das Auto nicht mehr starten. Dachte schon, ich muss abgeschleppt werden. Mehrmaliges Ausschalten/Einschalten hat das Auto dann "wiederbelebt". Allerdings ist sofort im Stand der Benzinmotor angesprungen und hat ein "ungesundes Geräusch" gemacht.
Das Geräusch hatte er schon mal vor ein paar Wochen gemacht. Damals beim Einparken, so dass ich ein Video davon machen konnte (vgl. Anhang).
Wenn das Auto dann eine knappe Stunde steht, sind alle Meldungen weg und er fährt über Wochen wieder ganz normal. Ich glaube, die knappe Stunde ist die Zeit bis der Bus spannungslos gesetzt wird.
Zum Ende des Monats habe ich erneut einen Termin. Dann startet mein Freundlicher zusammen mit Audi einen weiteren Versuch das "Montagsauto" zu heilen. Auch die Sicherungsschrauben beim Querlenker (Rückrufaktion) werden dann ersetzt.

Ui,
das klingt ja komisch. Meiner ist im Stand nicht zu hören. Leicht zu spüren.
Ich hab ja auch inzwischen den Eindruck, dass nicht jede Fehlermeldung notwendigerweise Deine mechanischen Probleme an Motor und Getriebe bedeuten muss, vielleicht misinterpretiert die Diagnose Software im Auto auch manche Signale noch nicht richtig und gibt in einigen Fällen eine Fehelrmeldung aus, die zwar gleich klingt wie Deine, aber eher eine Software Ursache hat. Wer weiß.

Toller Bericht über Deine Erfahrungen mit dem GT. [Daumen hoch]

Gruß

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 10. Juli 2021 um 22:00:05 Uhr:


... vielleicht misinterpretiert die Diagnose Software im Auto auch manche Signale noch nicht richtig und gibt in einigen Fällen eine Fehelrmeldung aus, die zwar gleich klingt wie Deine, aber eher eine Software Ursache hat. Wer weiß.

Das ist ja auch meine Vermutung. Der Getriebetausch damals hatte echt was gebracht. Muss nicht an Mechanik liegen, kann auch sein, dass es daran lag, dass alles aufeinander synchronisiert wurde. Zudem wurde ja ein Steuergerät mitgetauscht.

Der Motortausch hat garnichts gebracht. Hast ja das Geräusch gehört. Das klingt wirklich ungesund. Als würde er nur auf 2 Töpfen laufen. Das Blöde ist eben, dass es nur sporadisch auftaucht und dann auch weg ist sobald der Bus spannungslos wird. Ich wollte ja damals echt nur zum Reifenwechsel und mein Freundlicher meinte, dass er mich mit dem Fehler nicht mehr vom Hof fahren lässt. Nachdem ich jetzt letzte Woche fast liegengeblieben bin, stimme ich ihm sogar zu. Vielleicht wäre es sogar das Beste liegen zu bleiben und abgeschleppt zu werden. Vielleicht sieht man dann den wahren Grund...

An einen Serienfehler im Getriebe glaube ich eigentlich nicht mehr. Glaube, ich habe da einfach Pech gehabt und der Fehler ist schwer zu finden...

Habe einen A6 TFSIe seit Februar 2021. Etwa 4.000 km drauf.
Heute kam die Meldung "Getriebeschaden - stellen Sie das Fahrzeug ab".
Ich vermute mal, dass es sich hier evtl. doch um einen Serienfehler handelt

Mega ärscherlisch.
Warst Du weit weg von zuhause?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaAndi schrieb am 24. Juli 2021 um 20:44:26 Uhr:


Habe einen A6 TFSIe seit Februar 2021. Etwa 4.000 km drauf.
Heute kam die Meldung "Getriebeschaden - stellen Sie das Fahrzeug ab".
Ich vermute mal, dass es sich hier evtl. doch um einen Serienfehler handelt

Hmmm, bisher hatte nur das MJ 2020 das Problem wenn ich mich nicht irre.

Hatte das Auto dann abgestellt und eine geraucht. Als ich dann das Auto nochmal starten wollte kam keine Fehlermeldung mehr. Hoffe mal, das bleibt so. Aber ein ungutes Gefühl beim Fahren hat man dann doch.

Zitat:

@DaAndi schrieb am 25. Juli 2021 um 15:04:24 Uhr:


Hatte das Auto dann abgestellt und eine geraucht. Als ich dann das Auto nochmal starten wollte kam keine Fehlermeldung mehr. Hoffe mal, das bleibt so. Aber ein ungutes Gefühl beim Fahren hat man dann doch.

Moin,
da findest Du in den Beiträgen zuvor auch Erfahrungsberichte, die dazu passen. Um ein bisschen was gegen das ungute Gefühl, ob er demnächst mal ganz liegen bleibt, könntest Du ja den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.

Wenn da nix drin steht, haste ja vielleicht Glück und es war "nur" ein Software-"Aussetzer". Sag mal Bescheid, ob bei Dir was drin stand - interessiert glaube ich einige hier.

Gruß

Wollte Euch mal auf den aktuellen Stand bringen. Diesmal war das Auto nur 2 Tage weg, keine 2 Wochen.
Angeblich wurde der Rumpfmotor, der beim letzten Mal ersetzt wurde, mit einer "Beta-Software" eingebaut und die wurde nun aktualisiert.
Mein Freundlicher meinte noch, es tue ihm leid, aber Audi habe nie mitgeteilt, dass dort die Software aktualisiert werden müsse...
Als Optimist hoffe ich nun mal, dass das ganze Thema Geschichte ist und ich nie wieder eine Fehler-Meldung bekomme.
Als Realist befürchte ich... Nein! Heute bin ich Optimist...
Wandlung des Fahrzeuges ist zurzeit auch keine Option, denn die Lieferzeiten sind lang und die Phonebox ist bis auf Weiteres nicht konfigurierbar (für mich ein k.o. Kriterium). Das könne sich bis 2023 dauern...
etron gt hat übrigens >15 Monate Lieferzeit.
Also bleibe ich Optimist und werde die verbleibenden 18 Monate Leasing sicherlich ohne weitere Fehler des Fahrzeugs fahren 😉

Wenn's schon mal schief läuft ...
Schön dass Du's mit Optimismus nehmen kannst.
Danke für die Info.
Sind die komischen Laufgeräusche, die Du mal aufgenommen hattest, dadurch jetzt weg?

Gruß

Dann schließe ich mich mal an: Heute morgen, mit dem Starten, kam die Meldung "Antrieb Störung!". A6 55 tfsi e, MJ 2021, 5tkm seit Mai auf der Uhr. Bin nach 2 km mal angehalten, ausgemacht, nach 2 min wieder gestartet, gleiche Meldung.
Nach 5 min nochmals angehalten (wieder zu Hause), ausgemacht, nach 2 min wieder gestartet - ohne Meldung. Bin dann 2 Stunden später wieder losgefahren, seitdem keine Meldung mehr.

Bin am Freitag wegen des Achsmuttern-Rückrufs in der Werkstatt und lasse da mal den Fehlerspeicher auslesen. Vor "Bordnetz" oder Getriebe kam nichts.

Zitat:

@europäer schrieb am 3. August 2021 um 15:37:22 Uhr:


Dann schließe ich mich mal an: Heute morgen, mit dem Starten, kam die Meldung "Antrieb Störung!". A6 55 tfsi e, MJ 2021, 5tkm seit Mai auf der Uhr. Bin nach 2 km mal angehalten, ausgemacht, nach 2 min wieder gestartet, gleiche Meldung.
Nach 5 min nochmals angehalten (wieder zu Hause), ausgemacht, nach 2 min wieder gestartet - ohne Meldung. Bin dann 2 Stunden später wieder losgefahren, seitdem keine Meldung mehr.

Bin am Freitag wegen des Achsmuttern-Rückrufs in der Werkstatt und lasse da mal den Fehlerspeicher auslesen. Vor "Bordnetz" oder Getriebe kam nichts.

Willkommen im Club... Das sind genau die Symptome...
Wahrscheinlich steht auch nichts im Fehlerspeicher...

Vielleicht lässt es sich ja durch ein Software-Update (Motor/Getriebe) beheben.
Immerhin müsste Audi so langsam Erfahrung mit dem Thema haben...

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 2. August 2021 um 18:29:10 Uhr:


...
Sind die komischen Laufgeräusche, die Du mal aufgenommen hattest, dadurch jetzt weg?
...

Die Laufgeräusche kamen nur, wenn der Fehler vorher angezeigt wurde. Den Fehler hatte ich aber glücklicherweise (bisher) nicht mehr und bekomme ihn (hoffentlich) auch nicht mehr.

Zum Optimismus: Was nützt es mir, mich zu grämen... Man kann nur hoffen...
Wandlung ist zurzeit ja auch keine Option.

Ich habe mich mal bei Mercedes für den EQS-Newsletter angemeldet. Aber an deren Internetseiten kann man auch ablesen, dass die mit der Software noch "am üben" sind. Bleibt noch der i4 M50 von BMW, der ebenfalls erst im Herbst erscheint. Schaun mer mal...

Aber eigentlich war ich mit allen Fahrzeugen davor immer sehr zufrieden und der A7/A5 sind schon richtig schöne Autos...

Zitat:

@europäer schrieb am 3. August 2021 um 15:37:22 Uhr:


Dann schließe ich mich mal an: Heute morgen, mit dem Starten, kam die Meldung "Antrieb Störung!". A6 55 tfsi e, MJ 2021, 5tkm seit Mai auf der Uhr. Bin nach 2 km mal angehalten, ausgemacht, nach 2 min wieder gestartet, gleiche Meldung.
Nach 5 min nochmals angehalten (wieder zu Hause), ausgemacht, nach 2 min wieder gestartet - ohne Meldung. Bin dann 2 Stunden später wieder losgefahren, seitdem keine Meldung mehr.

Bin am Freitag wegen des Achsmuttern-Rückrufs in der Werkstatt und lasse da mal den Fehlerspeicher auslesen. Vor "Bordnetz" oder Getriebe kam nichts.

Hallo Balu,

ist ja unfassbar [hier musst Du Dir das emoji mit Hand vorm Gesicht vorstellen].

So langsam glaube ich ja, du ein Tächtelmächtel mit einer wunderhübschen Hostess Deines Freundlichen hast [nachdenkliches emoji, lachendes emoji] und suchst immer wieder nach Gründen, um mal bei ihr vorbei zu schauen ;-).

Achsmutternrückruf, ts, ts, was Du Dir alles "gönnst" :-), ist ja schier unglaublich. Meiner muss auch früh im Januar 2020 gebaut worden sein, ich dachte bisher, dass unsere beiden nah beieinander übers Band gelaufen sein müssen. Aber irgendwie hab ich bisher nur Spoiler Potentiometer gehabt und mein Fehlerspeicher zeigt mal ne Datenkollision im Bus und sonst nix und das obwohl recht viel verbaut ist.

Good Luck am Freitag!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen