- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Getriebeschaden bei T5 2,5 Jahre alt
Getriebeschaden bei T5 2,5 Jahre alt
Hallo! Ich brauche mal Rat.
Habe einen T5 Tansporter mit dem 2,5l 174PS Motor.
Seit kurzem macht das Getriebe selsame Geräusche. Wenn man Vorwärts fährt hört sich das an wie bei einem Fiat wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Jetzt hab ich das Auto in die VW-Werkstatt gebracht und die meinen da kann man nix reparieren, das Getriebe muss getauscht werden. Kosten ca. 2500 Euro für das Getriebe und 500 Euro für die Arbeit.
Wahnsinn! Das Auto is 2 Jahre und 6 Monate alt und hat 112.000 km. Kann das sein, das man nach so kurzer Zeit ein neues Schaltgetriebe braucht?
Mein letzter VW-Bus war 6 Jahre alt und hatte über 200.000 km drauf und da war gar nix!
Jetzt ist die Garantie knapp vorbei, hab zwar eine Neuwagenanschlussgarantie aber die bezahlt nur 40% des Getriebes.
Über euere Erfahrungen und Tips wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Tja ... VW und seine Getriebe. Ich schraub jetzt seit 12 Jahren in ner *Freien Werkstatt*. Hab in dieser Zeit sicher so an die 100 Getriebe repariert. Komischerweise waren die meisten von den *Volkswaglern*. Einige alte Fordgetriebe, paar Koreaner, Renaults ... Japaner ?? Nicht einen !!
Was soll´s !! Einer der häufigsten Schäden bei VW-Getrieben ist das Hauptlager auf der Abtriebswelle (Kegelrollenlager; sitzt auf Grund; mangelnde Schmierung).Desweiteren beim Golf 4 (1,4l und 1,6l) abgerissene Nietverbindungen des Tellerrades am Ausgleichsgetriebe (Differenzial) }> bis zum Gehäusedurchschlag und im Extremfall bei ner Autobahnfahrt völliger Ölverlust und Ausglühen und Schmelzen des oben schon mal erwähnten Hauptlagers (den Fall hatten wir auch schon).
So ... und nun mal zum T5:
Bisher hatten wir keine nennenswerten Schäden in unserer Kundschaft. Bis auf daß bei einigen T5 der rechte Antrieb auf der Steckwelle weggedreht war (bei ca. 100tkm, meisten 1,9l PD-Maschinen). Und nun bin ich in die Verlegenheit gekommen heute mein erstes T5-Getriebe zu zerlegen ... grummellll ...
EZ 12/06, 36Tkm, 1,9l PD (BRR).Synchronisationsprobleme im 2. Gang. Beim Hochschalten war es grad noch erträglich,aber beim Runterschalten hatte man immer dieses ungeliebte*rrrrrrrt*.
Was soll´s ... besser wird das von alleine nicht ... also als erstes Öl runter }> dunkelbraun mit Schlieren, manche würden das Metalflake nennen ... lool. Bei der Laufleistung sollte das Öl allerdings schon etwas sauberer sei.
Boah ... das Getriebe ausbauen is schon so ein Krampf. Zerlegt hab ich das Ding heut auch schon (T4 ging irgendwie besser). Nun bekommt das Ding nen kompletten neuen 2. Gang (Schaltmuffe, Synchronringe, Schaltrad, Nadellager für selbiges, paar "O"-Ringe, ne Dichtung }>365 Öcken netto Kunde). Ich schreib demnächst mal, wie das ganze Spiel ausgegangen ist.
Jetzt noch paar Worte zu den notwendigen *Spezialwerkzeugen*. Ist gar nicht so wild. Das wichtigste ist ein sehr guter 2-Klauenabzieher (sehr flache und extrem stabile, auswechselbare Klauen) Wir verwenden ein Modell von KLANN. Desweiteren eine stationäre Hydraulikpresse, selbstgefertigte Presshülsen, Torx- und Vielzahnwerkzeug, Spezialsprengringzangen. Das war´s eigentlich. Ansonsten ist Ordnung und Sauberkeit extrem wichtig, ein gutes Systhem bei der Ablage der demontierten Teile (ich hab dafür nen 2-stöckigen Rolltisch ca.1m² pro Etage).
Oki
Schluß jetze
Hab schon lange Feierabend
Ciao
Bis die Tage
Ähnliche Themen
31 Antworten
kulanzantrag gestellt?
Der Freundliche hat gemeint da geht nix. Ich werde den Kulanzantrag aber jetzt dann mal selber stellen.
Sowas ist ärgerlich-da sollte sich VW mal ein Beispiel bei den Japanern nehmen!
Hi...mein T 5 ist auch 2 Jahre alt...Habe Ihn als VW-Werkswagen (3/4 Jahr alt 18000 km gekauft) Nach einer Woche und ca. 500 gefahrenen Kilometern... war es mir zu blöd dass der Rückwärtsgang nicht richtig reinging...bei VW sagten sie mir ..."ja wenn er kalt ist, geht das manchmal schwer!" Nachdem er aber dann manchmal fast gar nicht mehr reinging, schauten sie doch mal nach...ja wunderbar Getriebeschaden...also neues Getriebe...und dann ging es bei mir Schlag auf Schlag! 3x Werkstatt wegen Elekrikproblem, 1x Turbolader...und jetzt vor Kurzem, natürlich nach Ablauf der Werksgarantie, Motorschaden (Kosten 10200 €) Sensationell und das bei einer Kilometerleistung von 85000 km! Gott sei Dank hatte ich Zusatzversicherung....die übernimmt allerdings auch nur die Hälfte...Kulanz hat VW abgelehnt! Frechheit! Habe sogar ein Gutachten bekommen, welches sogar beschreibt dass es ein Materialfehler ist und ein bekanntes Problem! Ich wende mich jetzt an VW und wenn es sein muß an die Presse. Hatte wirklich rießen Pech mit der Karre! Finger weg von Werkswagen! Denn die werden denke ich frei nach dem Motto "Don`t be gentle it`s a rental" verheizt!
Bei meinem T4 ist das Getriebe bei 75tkm geplatzt. Zum glück nur 3 Wochen nach dem Kauf...nix dazubezahlt, sonsr hätte die den zurück bekommen
Hallo T5-Gemeinde,
habe auch ein malendes Geräusch aus dem Getriebe im 1. und 2. Gang am T5 nach 130.000 km gehabt.
Austausch des Getriebes ist nicht erforderlich. Es reicht, wenn die Hauptlager der Wellen erneuert werden. Kostenpunkt ca. 1.500 Euronen....
An einem der HAuptlager der Welle für den 1. und 2. Gang waren - sage und schreibe - nur noch drei Kugeln im Lagerkäfig :-(((((( - Leider war das Fahrzeug mit einem Alter von 2 3/4 Jahren aus der Gewährleistung raus....
So long,
Endurance-T5
hi habe mit kraftfahrt bundesamt gesprochen könte angehen wen wir alle bei VW den Schaden melden das es vieleich klaptt.
Grundsätzlich ist JEDES Getriebe reparabel, die Frage ist nur ob der Aufwand und / oder die Kosten in Relation stehen.
Sprich: selbst zahlen, Fzg.-Alter, geplante Besitzdauer, ...
Viele Häuser wechseln nur Getriebe weils schneller geht (Argument:der Kunde hat ja 2 Jahre ET-Garantie), keiner Kann was falsch machen, es gibt keinen der sich auf Diagnose und Reparatur versteht, wenig oder gar kein Spezialwerkzeug.
Der Trend geht aber-und nicht nur aus Sparsamkeit- dahin, wieder instand zu setzen; zumal ich als Dealer mich von anderen hervorhebe, geschultes Personal zeige und aktive Kundenbindung betreibe da sich rumsprechen dürfte das im Hause "XXXXXX" nicht nur Teilewechsler sind, sondern die "ham ooch wat uff Mappe".
Vielen ist das noch egal, der Markt wird knochenhart und täglich härter, irgenwann fallen die Arroganten aber noch auf´s Maul. Nur schade das dann auch die ohne Job sind, die einiges anders entschieden hätten aber keine Geschäftsführer waren sondern nur Angestellte.Aber ich schweife vom Thema ab, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Harologi
Hallo! Ich brauche mal Rat.
Habe einen T5 Tansporter mit dem 2,5l 174PS Motor.
Seit kurzem macht das Getriebe selsame Geräusche. Wenn man Vorwärts fährt hört sich das an wie bei einem Fiat wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Jetzt hab ich das Auto in die VW-Werkstatt gebracht und die meinen da kann man nix reparieren, das Getriebe muss getauscht werden. Kosten ca. 2500 Euro für das Getriebe und 500 Euro für die Arbeit.
Wahnsinn! Das Auto is 2 Jahre und 6 Monate alt und hat 112.000 km. Kann das sein, das man nach so kurzer Zeit ein neues Schaltgetriebe braucht?
Mein letzter VW-Bus war 6 Jahre alt und hatte über 200.000 km drauf und da war gar nix!
Jetzt ist die Garantie knapp vorbei, hab zwar eine Neuwagenanschlussgarantie aber die bezahlt nur 40% des Getriebes.
Über euere Erfahrungen und Tips wäre ich sehr dankbar!
Hallo,
Die "Neuwagenanschlussgarantie" übernimmt doch auch 100% der Arbeitszeit ??
120.000 KM und Getriebeschaden man man man der T5 ist eine schöne Saukiste.
Wir fahren schon seit ca 6 Jahren einen T4 und hatten nie großartige Probleme, im Gegensatz zu unsren T5, den wir jetzt 8 Wochen haben und der war schon 3x beim
Bei uns wollte VW auch nix zahlen, wir sollten 1500,00 Euros hinlegen für einen neuen DPF und dabei hatten wir die “Saukiste” erstmal 8 Wochen.
Sollten wir noch ein größeres Problem mit den T5 haben geben wir diesen wieder weg, wir werden es nicht Dulden mal da 1000,00 € dann hier mal 500,00 € und da mal wieder 2000,00 € .Ne Ne……………….
An die großen VW Herren:
Der T4 muss im Frühjahr weg und es wird dann sicher kein VW T5 werden. Aber Ihr habt das ja alles nicht nötig.
120.000 km und Getriebeschaden “schämt euch”
Mit freundlichen Grüßen
Vito
Hallo,
habe auch einen T5. Ebenfalls nach 85000KM Getriebeschaden.
Von gutem Service oder Qualität ist man bei VW aber weit entfernt wenn man noch bedenkt, dass dieses Auto gefahren worden ist wie beim Einfahren damit so etwas nicht vorkommt.
Da stellt sich doch die Frage, warum man sich für einen VW entscheiden soll und nicht einen um ca. 20-30 % billigeren Fiat oder sonstiges.
Qualität, Service... ??? naja reden kann man viel aber der Held wird an seinen Taten gemessen und nicht an seinem Wort. Oder?
Darüber hinaus hatte ich noch einen ganz beschissen Verkäufer der nur die Verträge unterzeichnet hat, ne fette provi abgegriffen und das wars.
Von Verkaufen und Beraten haben die Jungs im VW Zentrum Aachen nichts gehört.
Das lustige ist ja, dass viele Freunde einen Ducato von Fiat fahren, 30% weniger bezahlt haben ( mit besserer Ausstattung) ebenfalls 2 Jahre garantie haben und bisher !!!!alle!!!! zufrieden sind.
Ich bin der einzige Idiot mit so einer Saukarre wie der VW.... der mehr bezahlt hat(Anschaffungspreis) für ein Produkt welches schlechter ist. LOL Das ist doch paradox. Aber es steht ja immer wieder ein Dummer auf( in diesem Falle ich) der viel Zahlt für Dreck.
Fazit: Besser einen guten Fiat für 30% weniger als einen VW der nicht hält was er verspricht. Und sollte dann doch der Fiat mal kaputt gehen hat man immer noch die Ersparniss um diesen zu reparieren und ist dann immer noch günstiger als bei VW.
Falls alles hält hat man ne Menge gespart.
ALSO BLOß DIE FINGER WEGLASSEN BEI VW! DIESES PROBLEM IST IMMER DAS SELBE WIE MAN HIER SIEHT UND KOMISCHERWEISE IMMER IM GLEICHEN MUSTER KURZ NACH DER GARANTIE!!
SCHÄMT EUCH VW!!!!! SIEHT JA SCHON FAST NACH VORSATZ AUS! KURZ NACH DER GARANTIE NOCHMAL 10% vom Wagenwert verdient.
Also Leute: Lasst euch nichts versprechen sondern denkt logisch!!!! Denn was dann passiert und was es kostet seht ihr ja hier bei mir und bei den anderen.
Ich würde die Finger weg lassen von diesem Märchenonkel....!
Mfg
Hallo,
also Getriebe und VW. Den ärger hatten wir schon durch. 7mal ist uns der Rückwärtsgang an unserem Verkaufsfahrzeug (T4 BJ 91) kaputt gegangen. Ein VW Mann aus Wolfsburg kam dann nach dem 3. Getriebe, der wollte dann uns erzählen das unser VW überladen sei. Wir auf die LKW Waage und der VW war 100KG unterm gewicht. 6 Getriebe haben wir mal teils mit viel und dann mal mit weniger Kulanz bekommen. Es endete dann meist vor Gericht. Nach kurzer Zeit schafften wir es dann in die Zeitung. Im kummerkasten von Trucker. Reaktion von VW....keine. Das 7. Getriebe haben wir dann wieder von VW bekommen mit kostenlosen einbau (2007), dies fing schon nach 6Monaten an geräusche zu machen, aber die ignorierten wir...zum Glück, denn 4 Wochen später hat´s geknallt und der VW war schrott. Jetzt haben wir einen jüngeren (Bj99) T4 und der hat noch alles Original drinnen, und dieser ist eine halbe Tonne schwerer als der alte.
Wären die Verkaufsfahrzeuge nicht so teuer dann hätten wir unseren alten schon nach dem 3. Getriebe weg gegeben.
Naja hoffe das dies nicht einem 2. passiert. Billig ist das allemal nicht.
Hallo Leute,
auch ich kann jetzt mitreden !!
T5 Kombi Modell 2006 mit 80.000 km !
Und jetzt ???
G E T R I E B E S C H A D E N !!!!!
Kosten " nur 3.200,-- EUR "
Ich verstehe die Welt nicht mehr ........ ?!
Gruss
Ja und was ist denn genau kaputt bzw. was für Probleme hast du ?
MFG
Bei ca. 78.000 km war ein leichtes " singen " vom Getriebe zu hören.
Man konnte es nur im 1. und 2. Gang beim beschleunigen hören.
Bei ca. 79.000 km war das Geräusch bereits lauter und in allen Gängen zu hören.
Mit ca. 79.500 km wurde das Geräusch wesentlich lauter ( der Klang etwas tiefer !)
Jetzt bei 80.000 km hört sich das Getriebe an als ob Sand drin wäre !!!!!!!
Jede Beschleunigung wir von " mahlenden Geräuschen " begleitet - der VW -
Händler meint es wäre ein Hauptlagerschaden !?!?
VW will das Getriebe tauschen - Kosten ca. 3.500,- EURO mit Kupplung
was auch Sinn macht.
Die Kupplung wurde bereits bei 40.000 km auf Garantie gewechselt - aber was solls !
Eine Reparatur will auch keiner machen, da sich keiner bei T5 Getrieben auskennt .
Freue mich auch weitere Erfahrungen mit Getriebeprobleme
liebe Grüße