Getriebeschaden bei T5 2,5 Jahre alt
Hallo! Ich brauche mal Rat.
Habe einen T5 Tansporter mit dem 2,5l 174PS Motor.
Seit kurzem macht das Getriebe selsame Geräusche. Wenn man Vorwärts fährt hört sich das an wie bei einem Fiat wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
Jetzt hab ich das Auto in die VW-Werkstatt gebracht und die meinen da kann man nix reparieren, das Getriebe muss getauscht werden. Kosten ca. 2500 Euro für das Getriebe und 500 Euro für die Arbeit.
Wahnsinn! Das Auto is 2 Jahre und 6 Monate alt und hat 112.000 km. Kann das sein, das man nach so kurzer Zeit ein neues Schaltgetriebe braucht?
Mein letzter VW-Bus war 6 Jahre alt und hatte über 200.000 km drauf und da war gar nix!
Jetzt ist die Garantie knapp vorbei, hab zwar eine Neuwagenanschlussgarantie aber die bezahlt nur 40% des Getriebes.
Über euere Erfahrungen und Tips wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Tja ... VW und seine Getriebe. Ich schraub jetzt seit 12 Jahren in ner *Freien Werkstatt*. Hab in dieser Zeit sicher so an die 100 Getriebe repariert. Komischerweise waren die meisten von den *Volkswaglern*. Einige alte Fordgetriebe, paar Koreaner, Renaults ... Japaner ?? Nicht einen !!
Was soll´s !! Einer der häufigsten Schäden bei VW-Getrieben ist das Hauptlager auf der Abtriebswelle (Kegelrollenlager; sitzt auf Grund; mangelnde Schmierung).Desweiteren beim Golf 4 (1,4l und 1,6l) abgerissene Nietverbindungen des Tellerrades am Ausgleichsgetriebe (Differenzial) }> bis zum Gehäusedurchschlag und im Extremfall bei ner Autobahnfahrt völliger Ölverlust und Ausglühen und Schmelzen des oben schon mal erwähnten Hauptlagers (den Fall hatten wir auch schon).
So ... und nun mal zum T5:
Bisher hatten wir keine nennenswerten Schäden in unserer Kundschaft. Bis auf daß bei einigen T5 der rechte Antrieb auf der Steckwelle weggedreht war (bei ca. 100tkm, meisten 1,9l PD-Maschinen). Und nun bin ich in die Verlegenheit gekommen heute mein erstes T5-Getriebe zu zerlegen ... grummellll ...
EZ 12/06, 36Tkm, 1,9l PD (BRR).Synchronisationsprobleme im 2. Gang. Beim Hochschalten war es grad noch erträglich,aber beim Runterschalten hatte man immer dieses ungeliebte*rrrrrrrt*.
Was soll´s ... besser wird das von alleine nicht ... also als erstes Öl runter }> dunkelbraun mit Schlieren, manche würden das Metalflake nennen ... lool. Bei der Laufleistung sollte das Öl allerdings schon etwas sauberer sei.
Boah ... das Getriebe ausbauen is schon so ein Krampf. Zerlegt hab ich das Ding heut auch schon (T4 ging irgendwie besser). Nun bekommt das Ding nen kompletten neuen 2. Gang (Schaltmuffe, Synchronringe, Schaltrad, Nadellager für selbiges, paar "O"-Ringe, ne Dichtung }>365 Öcken netto Kunde). Ich schreib demnächst mal, wie das ganze Spiel ausgegangen ist.
Jetzt noch paar Worte zu den notwendigen *Spezialwerkzeugen*. Ist gar nicht so wild. Das wichtigste ist ein sehr guter 2-Klauenabzieher (sehr flache und extrem stabile, auswechselbare Klauen) Wir verwenden ein Modell von KLANN. Desweiteren eine stationäre Hydraulikpresse, selbstgefertigte Presshülsen, Torx- und Vielzahnwerkzeug, Spezialsprengringzangen. Das war´s eigentlich. Ansonsten ist Ordnung und Sauberkeit extrem wichtig, ein gutes Systhem bei der Ablage der demontierten Teile (ich hab dafür nen 2-stöckigen Rolltisch ca.1m² pro Etage).
Oki
Schluß jetze
Hab schon lange Feierabend
Ciao
Bis die Tage
31 Antworten
Hallo, habe meinen T5 Transporter 96kW 2007 neu gekauft und habe jetzt nach 189 000 km einen Getriebeschaden. Alle 6 Gänge ratzen , nur der Rückwärtsgang geht noch.
Hat jemand einen Überblick was soetwas kosten könnte ?
Danke
Zitat:
@Soundmen schrieb am 21. August 2014 um 11:59:52 Uhr:
Hallo, habe meinen T5 Transporter 96kW 2007 neu gekauft und habe jetzt nach 189 000 km einen Getriebeschaden. Alle 6 Gänge ratzen , nur der Rückwärtsgang geht noch.
Hat jemand einen Überblick was soetwas kosten könnte ?
Danke
Ok ist schon 2 Jahre her aber zwecks Aktualität hier meine Antwort wird sicherlich noch andere Interessieren.
Hab einen VW T5 kasten, 75KW/102PS 1.9TDI. Getriebe JQT.
hat jetzt Probleme gemacht im 3. Gang beim Hochbeschleunigen in unteren Drehzahlen ein klappern vom
Getriebe.
- Getriebe JQT (generalüberholt!) Bei ebay ca. 1.100 -1.300 inkl. Versand (Altteil geht retoure)
- Einbau in einer freien Werkstatt 400 €
- Öl und von liqui Moly MoS2 Getriebe additiv nr. 1040 2 Tuben 75 euro zusammen.
- allerdings hatte ich den Wagen mit 150.000 km bekommen und nun hat er 220.000 runter
ich wußte nicht wie alt die Kupplung war hab deshalb direkt auch die Kupplung ausgetauscht da das eine Höllen-Arbeit ist. Achtung nur den Komplettset kaufen mit Schwungscheibe usw. nennt sich
LUK RepSet DMF kostet mit allem 415 € weil es LUK ist entspricht es der Original VW Qualität.
Hab alles summa summarum 1.300 - 400 + 75 + 415 also 2.200 € gezahlt.
wenn nur das Eingangswellenlager ausgeschlagen ist kostet das ganze aber nur 150 € hier ein link zur werkstatt : hab ich nur gegoogelt weiß nicht ob die junsg was drauf haben:
http://...etriebetechnik-chemnitz.de/.../
Nachtrag: hatte einen 15 Jahre alten VW T4 , 78PS Saugdiesel der hatte 380.000 runter und das Getriebe schnurrte wie am ersten Tag. Bereue bis heute diesen Tollen Wagen abgegeben zu habe .